DeLonghi KG 79 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 07/2010
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Qualität des Endproduktes:
- Reinigung:
Erfahrungsbericht von Jollynchen
Echter Kaffeegenuss.
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser
´´´´´´´´´´´´´´
Sicher ist es praktischer, schon gemahlenen Kaffee zu verwenden. Doch die ganzen, fast schwarzen Kaffeebohnen noch selbst zu mahlen, hat schon etwas Kultcharakter und weist stark darauf hin, dass der Betreffende etwas “nostalgisch angehaut“ ist. Mal ganz abgesehen von dem exzellenten Kaffeegenuss, der auch Skeptiker überzeugt.
Die Kaffeemühle
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
DeLonghi Kaffeemühle KG 79
Preis: 54,90 Euro
Leistung 110 Watt
Drehregler mit einstellbarem Mahlgrad (fein-grob)
Drehregler für Tassenanzahl
Gehäuse: Kunststoff schwarz und transparent
Fassungsvermögen 120g
Ein- und Ausschalter
Kabelaufbewahrungsmöglichkeit
Herausnehmbarer Kaffeemehlbehälter
Bohnenbehälter mit Deckel
Dual-Safe-System (Sicherheitsabschaltung)
Meine Meinung
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Die gemahlene Kaffeemenge von 120g reicht aus, um etwa 12 Tassen Kaffee zu kochen, also eine große Kanne voll. Die Kaffeebohnen fülle ich in den oben sitzenden Kaffeebohnenbehälter und schließe diesen mit dem Deckel fest ab. Nun muss ich vorn an dem Drehregler die gewünschte Tassenzahl einstellen und zwar beginnt es mit zwei Tassen und endet mit 12 Tassen.
Stelle ich nun die Kaffeemühle mit Hilfe der Drucktaste an, mahlt sie exakt soviel Kaffeebohnen zu Mehl wie ich für meine gewählte Tassenanzahl benötige. Sehr gut ist die Sicherheitsabschaltung, denn sobald ich den Kaffeemehlbehälter entferne, schaltet das Gerät von sich aus ab.
Der transparente Kaffeemehlbehälter hat oben einen überstehenden Rand, der groß genug ist, um den Behälter zu fassen und herauszuziehen, um das Kaffeemehl bequem zu entnehmen. Auch spüle ich den Behälter immer wieder mal aus, denn alte Kaffeemehlreste können fad und ranzig werden und den Geschmack des frisch gemahlenen Kaffeemehls verderben. Sauberkeit und Hygiene sind hier, wie in der gesamten Küche, sehr wichtig für mich.
Doch ich kann nicht nur die Tassenzahl, sondern ich kann auch den Mahlgrad des Kaffeemehls bestimmen. An der linken Seite der Kaffeemühle befindet sich ein zweiter Drehregler, auf dem ich den Mahlgrad von fein (Fine) über mittel (Medium) bis hin zu grob (coarse) regeln kann.
Die Bedienung ist, wegen der wenigen Bedienelemente und deren Übersichtlichkeit, wirklich leicht. Die Regler sind leichtgängig und können exakt eingestellt werden. Das ganze Gerät ist schwarz und sieht mit dem transparenten Bohnen- und dem ebenfalls transparenten Kaffeemehlbehälter sehr edel und elegant aus.
Durch den klaren Bohnenbehälter, sind ganz deutlich die glänzenden Kaffeebohnen zu erkennen, die sich aufgrund des Mahlvorgangs als Masse sanft, ja fast unmerklich, hin- und herbewegen. Und ebenso faszinierend ist, wenn sich der Kaffeemehlbehälter langsam mit dem fein gemahlenen Kaffeemehl füllt. Begleitet wird beides durch den wundervollen Duft, der sehr schnell die Nase umschmeichelt und große Lust auf das Endergebnis auslöst.
Dass das Gerät etwas Lärm beim Mahlen verursacht ist klar, da Kaffeebohnen ja mächtig hart sind. Doch unerträglich ist es keineswegs, sondern ich finde es dem Vorgang angemessen. Das Kabelfach nehme ich nicht in Anspruch, weil die elektrische Kaffeemühle bei mir zu Hause einen festen Stammplatz hat. Wir brauchen sie fast jeden Tag.
Die Kaffeemühle von DeLonghi ist ein tolles Gerät, das einwandfrei funktioniert, leicht zu bedienen ist und jedes Mal richtig gute Mahlergebnisse liefert. Überzeugte Kaffeetrinker und Kaffeetrinkerin sollten sich dieses Gerät mal genauer anschauen. Es lohnt sich.
Der Anblick der dunkelbraunen Kaffeebohnen, die sich langsam in feines Kaffeemehl verwandeln ist immer ein Zuschauen wert und ganz sicher auch förderlich für die Vorfreude auf einen wahren und echten Kaffeegenuss. Denn frischer geht es nun wirklich nicht.
Ich fasse kurz zusammen
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Die Kaffeemühle KG 79 von DeLonghi ist ein sehr elegantes Gerät mit schwarzem Kunststoffgehäuse. Mit Hilfe von zwei Reglern kann ich die Tassenmenge und den Mahlgrad einstellen. Mit einer Leistung von 110 Watt wird aus harten Kaffeebohnen feines, duftendes Kaffeemehl.
Grüßle !
Jollynchen
65 Bewertungen, 15 Kommentare
-
23.06.2011, 02:28 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht.
-
22.06.2011, 19:34 Uhr von Norddeutsch2011
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht.
-
22.06.2011, 01:20 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht, lg Sylvia
-
21.06.2011, 20:30 Uhr von Hot_Rider
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Grüße von uns !
-
18.06.2011, 12:29 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichViele Gruesse, mima007
-
18.06.2011, 12:07 Uhr von giselamaria
Bewertung: sehr hilfreichdie sieht auch noch gut aus, super. Wenn meine mal den Geist aufgibt, brauche ich ja auch eine, die ist allerdings ganz schön teuer :-(( - LG gisela
-
18.06.2011, 11:45 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreich:-:-: LG Andrea :-:-:
-
18.06.2011, 01:01 Uhr von manu63
Bewertung: sehr hilfreichviele Grüße von Manuela
-
18.06.2011, 00:40 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchönen Abend, schönes Wochenende und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
17.06.2011, 23:52 Uhr von katjafranke
Bewertung: besonders wertvollEinen lieben Gruß, KATJA
-
17.06.2011, 23:35 Uhr von feliciano2009
Bewertung: sehr hilfreichinteressanter Bericht......
-
17.06.2011, 23:13 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht.LG Quacky
-
17.06.2011, 22:31 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichschönes wochenende lg. petra
-
17.06.2011, 18:23 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichWünsche dir ein cooles Wochenende....
-
17.06.2011, 13:29 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
Bewerten / Kommentar schreiben