Philips Senseo Viva Café Testbericht



Auf yopi.de gelistet seit 07/2010
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Geschmack des Kaffees:
- Reinigung:
- Design:
- Geräuschpegel:
Erfahrungsbericht von MelE
Lust auf Kaffee?
Pro:
Einfache Bedienung, tolle Optik, prima Kaffee
Kontra:
Nix!
Empfehlung:
Ja
Laut Amazon hat sie diese Produktbezeichnung und folgende Eigenschaften:
Philips HD7825/89 SENSEO Viva Café (Modell HD7825/80 inkl. 2x Senseo Tassen und 5 EUR Gutschein) rot
Produktmerkmale:
Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf für Ihren Lieblingsbecher.
Automatische Abschaltung für geringeren Energieverbrauch
Die Calc-Clean-Anzeige erinnert Sie an die Entkalkung
Inklusive 2 Senseo Tassen und 5 EUR Gutschein für ein BRITA Haushaltsprodukt
Abmessungen (mit Fuß) (B x H x T): 190 x 335 x 315 mm
Frequenz: 50 - 60 Hz
Kabellänge: 100 cm
Fassungsvermögen des Wassertanks: 1,2 / 8 Liter / Tassen
Öffnungshöhe: 100-120 mm
Brühmenge für schwarzen Kaffee: 120 ml
Hier der Link, für die welche mal schauen wollen, wie das Modell ausschaut, denn ich kann ja leider keine Fotos einstellen: http://www.amazon.de/gp/product/B0049HAQSG/ref=oss _product
Bezahlt haben wir 64,39 Euro und haben dabei ein recht günstiges Modell ohne Schnick Schnack wie Milchaufschäumer oder ähnliches gekauft. Ich habe lange Hin und Her überlegt, aber konnte solches wirklich weglassen.
Was macht denn nun eine Senseo zu etwas Besonderen und wie funktioniert das Kaffeemachen denn?
Für mich, die bisher nur eine ganz normale Kaffeemaschine besessen hat, war die Bedienung am Anfang doch gewöhnungsbedürftig. Eigentlich ist es echt simpel und nachdem ich einmal gesehen hatte wie es funktioniert konnte ich es auch ;o) Ich beschreibe es mal mit meinen Worten wie so eine Bedienung funktioniert. da ich aber kein Profi bin in Sachen Haushaltsgeräte & Co möchte ich euch bitten Nachsicht mit mir zu üben bitte.
Nachdem unsere Senseo direkt an einem Wochenende geliefert wurde, hatten wir also ausgiebig Zeit sie zu testen. Pads hatte ich vorsorglich schon besorgt und nach ein, zwei Durchläufen nur mit Wasser, so wird es in der Bedienungsanleitung empfohlen konnte ich meinen ersten Kaffee trinken. Da unser Wasser hier in L. aus dem Hahn weiß vor Kalk kommt nutzen wir für den Wassertank stilles Wasser aus dem Lidl um die Maschine nicht zu ruinieren. Das lästige Entkalken entfällt somit also auf längere Zeit, denn im stillen Wasser sind keine Kalkablagerungen. Wir hatten erst überlegt einen Brita Filter zusätzlich anzuschaffen, da wir ja auch einen 5 Euro Gutschein zur Maschine dazu bekamen, aber haben dies erst einmal verworfen. Wir waren usn ja auch nicht sicher, ob die Senseo bleiben darf oder doch zurückgeschickt wird und doch etwas anderes gekauft wird. Also Lidl Wasser, welches in den Wassertank gefüllt wird, welcher sich hinten in der Maschine befindet und ganz locker sogar einhändig befüllt und wieder eingesetzt werden kann. Der Wassertank selbst ist bemustert, sieht aus wie Wassertropfen und sieht optisch schon mal echt hervorragend aus. In den Wassertank passt Wasser bis zu 8 Tassen Kaffee, was bei Feiern schon optimal ist, denn sonst stehst du echt stundenlang davor um alle Gäste glücklich zu machen und mit Kaffee zu versorgen. Da sie schon 2 große Geburtstage überstanden hat, ist sie es wirklich wert einen Bericht gewidmet zu bekommen. Der Wassertank hat eine Markierung, bis zu dieser er gefüllt sein muss, ansonsten gibt es keinen frischen Kaffee, dann hört er nicht auf zu blinken und auch wenn es ausschaut als wäre der Tank gefüllt, sind es manchmal nur Millimeter und die Maschine streikt. Nach einigen Malen der Benutzung hat man recht schnell raus, wann man Wasser nachfüllen muss, denn die Maschine wird ein klein wenig lauter, wenn sie anfängt das Wasser aufzuheizen und wenn nicht genug Wasser vorhanden ist, dann macht sie kein Geräusch sondern blinkt nur wie blöd. So, nun haben wir Wasser, aber immer noch keinen Kaffee. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben vorne oben an der Senseo eine Klappe, die wir öffnen um unseren Pad hineinzugeben. Dieser ist für Kaffee natürlich nötig, ansonsten gibt es nur heißes Wasser. Hab ich auch schon geschafft, den alten Pad raus genommen, aber keinen neunen hineingetan. Ich schiebe es darauf, daß der Kopf manchmal doch recht voll ist und mir an dem Tag die Konzentration gefehlt hat. Die Senseo hat 2 verschiedene Filter für Pads, einen für normalen Kaffee und einen für Cappucchino, dieser ist tiefer, da die Pads auch größer sind. Hab ich vorher nicht gewusst (man muss ja auch alles erst testen und üben bevor man es kann!) und will die Klappe schließen und stelle fest: Geht nicht! Mit dem anderen Filter hat es dann aber hingehauen. Ich muss allerdings sagen, daß mir Cappucchino nicht zugesagt hat und ich wohl doch bei Kaffee bleibe. Nun haben wir Wasser drin und einen Pad, was kommt dann? Bevor wir nun das Knöpfchen drücken, müssen wir natürlich erst einmal eine Tasse aus dem Schrank nehmen und unter die Kaffeeausgabe stellen. Knöpfchen drücken und schon fängt die Maschine an zu brummen und aus 2 Düsen (wie soll ich es sonst nennen?) beginnt der Kaffee in meine Tasse zu strömen. Ich kann mich entscheiden zwischen 1 Tasse, sieht man schön am Knöpfchen links, da sieht man einen Tasse, mittig den Aufwärmknopf (darunter steht auch ON/OFF, da nur mal so nebenbei!) und rechts dann einen Schalter auf dem 2 Tassen zu sehen sind. Wenn ich für mich Kaffee mache, nehme ich 1 Tasse, denn sonst hat die Milch keinen Platz mehr. Man kann auch 2 Tassen nebeneinander stellen und hat dann gleichzeitig 2 Tassen Kaffee. Ist hier am Anfang echt ein Ausprobieren und Austesten bis man das Richtige für sich gefunden hat. Da sie nun auch schon Gäste erprobt ist und keine/r sich beschwert hat, auch wenn er / sie doch ein klein wenig länger auf Kaffee warten musste, kann es nur eine Kaufempfehlung von meiner Seite her geben. Da es unterschiedliche Tassen gibt, kleine, große, mittlere kann man höhenverstellbaren Kaffeeauslauf verstellen, damit er passen ist für deine Tasse. Außerdem hat die Senseo vorne noch eine Kalkanzeige und wenn diese aufleuchtet ist es Zeit für eine Entkalkung, die dann laut Gebrauchsanweisung so aussehen sollte:
1. Füllen Sie den Wasserbehälter mit einem handelsüblichen Entkalker bis zur Markierung MAX, und setzen Sie ihn auf das Gerät zurück. Verwenden Sie einen Entkalker auf der Basis von Zitronensäure. Richten Sie sich dabei nach der Gebrauchsanweisung des Entkalkers.
2. Stellen Sie ein Gefäß unter den Kaffeeauslass, in dem sich das auslaufende Wasser sammeln kann.
3. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter und dann gleichzeitig kurz die Tasten für eine kleine und eine große Tasse. Das Entkalken beginnt. Das beste Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie nach der Anwendung des Entkalkers mindestens zwei Stunden warten, bevor Sie mit klarem Wasser nachspülen.
4. Wiederholen Sie diesen Vorgang einmal.
5. Spülen Sie das Gerät danach noch zweimal mit klarem Wasser nach, um alle Reste des Entkalkers zu beseitigen.
Eine genaue Gebrauchsanweisung liegt der Senseo also bei. Ich hätte da jetzt alles abtippen können, habe es aber vorgezogen lieber meine eigenen Worte zu nutzen und hoffe ich habe es verstanden euch die Benutzung so zu erklären, daß ihr es verstanden habt. Ich bitte euch es mir nachzusehen, wenn es nicht geklappt hat, denn ihr wisst ja, Frauen und Technik *lach*
Mein neuer Blickfang in der Küche macht also richtig guten Kaffee, denn frisch aufgebrüht schmeckt wirklich viel, viel besser und dennoch werde ich nicht zum Kaffeejunkie werden, denn anders als bei anderen Mitmenschen fange ich nach hohem Kaffeegenuss an zu schwitzen und werde müde und nicht aufgeputscht. 1-2 Tassen am Tag reichen für mich völlig aus.
Falls es mal tropft, hat die Maschine einen Auffangbehälter den man dann und wann entleert und säubert. Auch so, ist hier und da mal Staub wischen angesagt, aber das ist auch ganz einfach und hinterlässt keine Schlieren. Einfach bissel feucht drüberwischen und fertig!
Was auch eine große Herausforderung ist, ist die richtigen Pads zu finden und da haben wir wirklich einiges ausprobiert und da es im Edeka auch Fair Trade Pads gibt, die nur 20 Cent mehr kosten als gewöhnliche Pads, kann ich also sogar mit ruhigem Gewissen meinen Kaffee schlürfen.
Die Auswahl an Padmaschinen und auch allen anderen ist mittlerweile wirklich riesig und da die passende zu finden ist echt ein zeitraubendes Unternehmen. Ich bin mit unserer Wahl wirklich zufrieden und denke, daß der Preis auch gerechtfertigt ist. Ich hoffe wir haben noch lange Freude an unserer Maschine und empfehle sie euch hier und heute gerne weiter. 5 Stern gibt es auch und nix zu meckern! Ist doch auch mal fein, oder?
Genießt euer hoffentlich langes Wochenende!
Ganz liebe Grüße,
Mel
Hier noch die Herstellerdaten, falls ihr Fragen zum Produkt habt, die ich nicht beantworten konnte:
Philips Deutschland GmbH
Lübeckertordamm 5
D-20099 Hamburg
Tel: 040 - 28 99 0
http://www.philips.de
Fazit: Das Fazit hebt ihre Kaffeetasse auf Euch!
64 Bewertungen, 15 Kommentare
-
01.12.2011, 10:49 Uhr von Lenni26
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, Lenni26
-
11.11.2011, 04:47 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße und einen schönen Tag
-
07.11.2011, 16:33 Uhr von Langenberger
Bewertung: sehr hilfreichich mag Senseo Kaffee nicht so gern...frisch durch die Mühle gedreht und dann aufgegossen...das ist Kaffee. Aber dennoch ein SH für diesen Bericht!!!
-
06.11.2011, 07:53 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichlg
-
05.11.2011, 17:12 Uhr von Themistokeles
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße, Themistokeles!
-
04.11.2011, 15:54 Uhr von giselamaria
Bewertung: sehr hilfreichnaja - für mich rein gar nichts - ich kenne das aber - da ich meine Bohnen immer in France kaufe, und selber mahle, kommt sowas für mich alleine aus Kostengründen nie in Frage :-) - LG gisela
-
03.11.2011, 00:18 Uhr von Matze081
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Grüße aus Greifswald ;)
-
02.11.2011, 22:28 Uhr von oskermit
Bewertung: sehr hilfreichKlasse beschrieben!!! Vielen Dank für deinen Besuch bei mir!!
-
02.11.2011, 21:42 Uhr von Turbotisl1
Bewertung: besonders wertvollDa lasse ich Dir ein BW stehen............LG
-
02.11.2011, 15:15 Uhr von cleo1
Bewertung: sehr hilfreichLG und einen schönen Mittwoch. cleo1
-
02.11.2011, 12:58 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichHerbstliche Mittwochsgrüße aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
02.11.2011, 09:45 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße
-
02.11.2011, 09:30 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
02.11.2011, 08:45 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichInformativ beschrieben. Über eine Gegenlesung würde ich mich sehr freuen. GLG
-
02.11.2011, 08:40 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von der KATJA
Bewerten / Kommentar schreiben