Bodum Kaffeebereiter Eileen 0,5l Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2010
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Design:
Erfahrungsbericht von Mondlicht1957
Es duftet wie zu Omas Zeiten
Pro:
Das Aroma entfaltet sich stärker
Kontra:
einerseits nichts
Empfehlung:
Ja
Als Kind konnte ich mich natürlich nur am Duft erfreuen, der mir noch heute in der Nase hängt und der auch mich zum Kaffeeliebhaber werden liess.
Die typische alte Kaffeekanne an deren Tülle der lustige bunte Tropfenfänger hing ist ja nun inzwischen so gut wie out, aber das heißt noch lange nicht, dass ich auf diesen Duft verzichten muss. Es ist halt alles nur ein wenig moderner geworden, so auch bei mir.
Sicherlich wird auch bei mir der Kaffee meist gefiltert, aber ich brühe mir auch gern mal ein Tässchen auf fast wie damals.
Und dafür habe ich meine kleine
Bodum Eileen
------------------
die ich mir gekauft habe vor ich glaub 1,5 Jahren weil mir das Design so gut gefiel.
Bei Karstadt hat mir die 0,5 Liter-Kanne knappe 40 Euro gekostet. Heute ist die 1Liter-Kanne bereits zu diesem Preis zu haben.
Erfahrungen hatte ich mit so einem Teil genug gesammelt, denn mein damaliger Chef war Fan dieser Kaffeezubereitung. Auch wenn ich nicht nur gute Erfahrungen damit gemacht hatte, denn ausgerechnet seine Lieblingskanne fiel in meinen Händen auseinander. Nun gut, er hat es mir verziehen und hat sogleich eine neue angeschafft und schon strömte der Duft des wirklich sehr guten Kaffees wieder durchs Büro.
Im Büro hatten wir natürlich die große Variante, für meinen persönlichen Bedarf reicht die kleine aus.
Gäste bewirte ich persönlich zu Hause weiterhin mit Filterkaffee, rein aus Bequemlichkeit :o).
Wenn ich mir Kaffee mit der Eileen zubereite dann wird auch der Kaffee, meist bei Arko gekauft, frisch gemahlen. Das wird dann ein besonderer Genuss, den mein Herzblatt auch zu schätzen weiß obwohl er doch eher ein Teetrinker ist. Aber der in der Bodum Eileen zubereitete Kaffee überzeugt ihn dann doch.
Ein weiterer Vorteil dieser Zubereitung, das Gerät arbeitet völlig ohne Strom. Jedoch muss ich das Wasser zum Aufguss ja heiß machen, somit gleicht sich das auch wieder aus.
Herstellerbeschreibung
------------------------------
"Mit EILEEN präsentiert Bodum einen professionellen Kaffeebereiter,
der bereits als Designklassiker gilt und zu Ehren nach der großen Designerin Eileen Gray benannt wurde.
Anspruchsvolle Kaffeetrinker wissen, dass nur wenige Kaffeebereiter in der Lage sind, den vollen Geschmack und das Aroma von hochwertigen Kaffeebohnen zu bewahren.
Der professionelle BODUM ® EILEEN Kaffeebereiter erfüllt diese Anforderungen und ist speziell für die anspruchsvollen Bedingungen..."
Es gibt die Bodum Eileen in verschiedenen Größen zu kaufen
0,5 l - für ungefähr 4 Tässchen
1,5 l - für ungefähr 8 Tässchen
Es gibt aber auch den Bodum-Teebereiter für 1,5 l im gleichen Design.
Lieferumfang
----------------
- Die Kanne in einem Pappkarton
- Bedienungsanleitung mehrsprachig
- Zusätzlich bekam ich noch ein Kaffeemaß/Portionierer
Es gibt sie in 2 verschiedenen Ausführungen, einmal mit eckigem Griff und einmal mit runden Griff.
Ich habe die Variante mit dem runden Griff entschieden. Das gefiel mir besser. Aber ist Geschmacksache.
Produktdetails
--------------------
- Heißgetränkezubereiter
- Produkttyp Kaffeebereiter
- Material Borosilicatglas,
- Edelstahl,
- Kunststoff
- Patentiertes French Press System
- Spülmaschinengeeignet
- sehr hochwertige Verarbeitung
- 0,5 l für 4 Tassen
Aufbau der Kanne
----------------------
Der Kaffeebereiter besteht aus mehreren Teilen. Zum einen der Glasbehälter, welcher aus Borosilicatglas besteht, welches bruchsicher ist. An der Kanne befindet sich der Ausguss.
Um diesen Glaszylinder herum ist ein Metallgerüst. Der Zylinder ist dort passend genau eingelassen und wird von einem Metallring, der verchromt ist "umringt".
Das ganze sieht recht edel aus vor allem durch das gebrochene Design, was einen Blick durch die kleinen rechteckigen "Fensterchen" in die Kanne zulässt. An diesem "Gerüst" ist auch gleichzeitig der Griff angearbeitet.
Den Gesamten Behälter, eben das Metallgerüst kann ich von dem Glaszylinder entfernen, vor allem praktisch für die Reinigung des Kaffeezubereiters.
Der Griff ist aus Kunststoff gearbeitet aber sehr stabil. Dem ganzen setzt der Deckel die Krone auf. Dieser hat nicht nur die Funktion, das Gerät zu bedecken, sondern ist gleichzeitig die sogenannte Pressfiltereinheit.
Diese besteht aus verchromten Metall und Kunststoff. Das ganze glänzt sehr edel.
Ein solider Edelstahlrahmen schützt das Glas vor Unebenheiten und Stößen
Dass der Deckel genau an die Größe des Zylinders angepasst ist muss ich nicht besonders erwähnen, oben hat er ein kleines Loch.
Dieses dient als Führungsloch für den Stab, an welchem das Presssieb angebracht ist. Dieses Sieb ist auch an die Innengröße des Zylinders angepasst, so, dass es bequem nach unten gedrückt werden kann, ohne dass es am Zylinder schleift.
Lt. Hersteller besteht dieses Presssieb, welches sehr feinmaschig gearbeitet ist, also auch für sehr feines Kaffeepulver gedacht ist, aus massiven Stahlblech. Alles ist sehr sauber ohne Grate gearbeitet.
Das Sieb ist zusätzlich mit einem Gewebe überzogen.
Gleich über dem Sieb ist am Stab noch ein Teil, eine kleine runde Metallplatte, dieses hat Löcher mit verschiedenem Durchmesser.
Das Ganze wird wie gesagt geführt, gedrückt, gezogen mittels der Metallstange vom Deckel aus. Oben ist der runde Druckknopf zu finden mit deren Hilfe ich die gesamte Presseinheit gut nach unten drücken kann.
Dies ist mit etwas Kraft verbunden, desto näher ich die Presseinheit in Richtung Boden drücke, desto mehr Widerstand ist zu spüren. Mit dieser Kanne ist es aber nicht ganz so schlimm wie mit dem alten Modell, welches ich damals im Büro hatte. Bei dieser Kanne verkantet die Presseinheit auch nicht. Zumal der Weg "nach unten" auch nicht so lang ist bei der 0,5 l Kanne.
Der Bodum-Kaffeebereiter hat eine Höhe von ca. 14 cm und einen Durchmesser von ca. 7 cm.
Was muss ich nun tun,
um leckeren duftenden Kaffee zuzubereiten?
------------------------------------------------- -----
Zuerst muss ich natürlich mittels eines Wasserkochers einen halben Liter Wasser zum sieden bringen. Mehr fasst diese Kanne ja nicht. Ich messe mit dem Glasbehälter direkt ab.
Währenddessen bereite ich den Kaffeebereiter zu, öffne den Deckel, der relativ schwer auf dem Filter sitzt. Dieser Deckel ist ja, wie erwähnt auch die Presseinheit.
Nun fülle ich die gewünschte Menge Kaffeepulver ein, hier richtet es sich danach, wie stark oder schwach der Kaffee sein soll. Mittels dem Portionierer hat Frau den Dreh schnell raus was die menge angeht.
Das hängt ja doch eher vom Kaffeetrinker ab, ob er den Kaffee lieber stärker als schwach bevorzugt.
Wie ich schon erwähnte, für die Zubereitung in der Bodum mahle ich den Kaffee gern aus frischen Bohnen. Das ist einfach ein besserer Aroma. Welches sich beim Aufbrühen entfaltet. .
Ist das Wasser heiß gieße ich es in den Zylinder, welcher aber nicht voll gefüllt werden sollte.
Ich hab meist so 2-3 cm Rand lassen..
Dies ist wichtig, denn wenn man die Presseinheit wieder in den Zylinder bringt läuft das Wasser über und man verbrennt sich oder macht halt auf dem Küchenschrank ne Sauerei.
Die Erfahrung hatte ich damals beim ersten Versuch gemacht mit der alten Kanne im Büro.
Beim Aufsetzen des Deckels/der Presseinheit befinden sich Sieb und die Pressplatte noch oben. Beim Aufsetzen des Deckels muss man auch darauf achten, dass die eingepasste Ausgiessöffnung zu ist.
Nun zieht der Kaffee, wie früher in der guten alten Kaffeekanne. Ich lasse ihn so ca. 5 Minuten ziehen. Nur eines ist hier anders, bei der Kaffeekanne blieb der Satz am Boden liegen, das Wasser nahm sich an Geschmack und Aroma, was es halt beim Ziehen entnehmen konnte. Bei diesem Kaffeezubereiter wird ihm dann noch mittels der Presseinheit die Seele aus dem Pulver gequetscht und das wie folgt.
Man drückt, sehr vorsichtig die Presseinheit mit dem Filtersieb nach unten. Das ist mit ein wenig Kraftaufwand verbunden - erwähnte ich ja bereits - und sollte langsam erfolgen. Nun haben wir am Ende doch wieder einen Filterkaffee der aber bedeutend aromareicher schmeckt als wenn er durch einen Papierfilter aufgebrüht wurde.
Beim Herunterdrücken der Presseinheit hält man den Zylinder am besten am Griff fest und mit der anderen Hand drückt man ihn hinunter. Dabei wird der Kaffeesatz zum Boden des Filters gedrückt, das Pulver wird regelrecht platt gemacht.
Das Ergebnis ist, dass der gesamte Satz nicht mehr im Kaffee verbleibt und beim Ausgießen, im Gegensatz wie bei einer Kaffeekanne, garantiert nicht in der Tasse landet.
Hier bei bleibt die Kanne die ganze Zeit geschlossen, erst wenn ich Ausgießen will drehe ich die Ausgussöffnung am Deckel über die Ausgießeinbuchtung am Zylinder.
Die Glaskanne hält die Wärme nicht besonders lange. Aber bei den 4 Tässchen, die ich mit dieser kleinen Kanne zubereite ist das ja kein Problem.
Die Reinigung
-------------------
Lt. Hersteller kann man die teile in eine Spülmaschine stellen
Aber egal ob mit Hand oder Spülmaschine gespült wird, ich muss die Bodum in ihre Einzelteile zerlegen.
Der Kaffeesatz befindet sich ja unten in der Kanne und muss natürlich zuvor entsorgt werden.
Man hat mit diesem Teil auch nicht das Problem, dass man sie ständig entkalken muss.
Auch ein Vorteil, meine ich.
Einige Informationen zum Hersteller
----------------------------------------------
Hier möchte ich ein wenig zurückschenken in die Vergangenheit und die Idee zu diesem Kaffeebereiter. Aber zuerst die
Peter Bodum GmbH
Roseggerstrasse 35
21079 Hamburg
Tel: 0049 4191 99830
Zitat:
"Im Jahre 1982 hat die Firma Bodum eine kleine Klarinettenfabrik in der Normandie übernommen. Dies geschah nicht aufgrund der guten, von der Fabrik produzierten Orchesterklarinetten, sondern wegen dem bis dato noch unbekannten Kaffeebereiter, mit dem Namen Chambord, den die Firma zufälligerweise auch produzierte.
So übernahm Bodum die Produktion dieses Kaffeebereiters und machte ihn so populär, daß er zu einem der beliebtesten Kaffeebereitern auf der ganzen Welt wurde - bekannt unter dem Namen French Press Coffee Maker.
Das Design des Chambord Kaffeebereiters blieb seitdem unverändert. Bodum hat lediglich das Design des Original Chambords auf ihre anderen Produktsparten, wie z. Bsp. Milchaufschäumer, bzw. Teekannen übertragen und mit Chambord eine eigene Kollektion benannt.
Neben der Chambord-Serie ist der Kaffeebereiter von Bodum auch noch in den Serien Eileen (benannt nach der weltberühmten irischen Designerin Eileen Gray), Bistro Nouveau, Melior, Kenya, Brazil, Columbia. Die Ausführungsvariationen reichen von der einfachen Kunststoffausführung Serie Bistro Nouveau bis hin zur edlen Designer-Gitteredelstahlverkleidung der Serie Eileen, oder es gibt sogar die Ausführung mit Thermoskanne aus der Serie Columbia." Zitatende
Mein Fazit
---------------
Also, wer Kaffee bereiten will, der so schmeckt und so duftet, wie früher bei der Oma in der Kaffeekanne, der kann für diesen Preis gut auf diesen Kaffeebereiter zurückgreifen. Zu Hause nimmt man sich schon gern mal die Zeit zu zweit, den Kaffee auch mal mit Liebe, wie man so schön sagt, zu brühen.
Nachdem ich mehrmals damit den Kaffee gekocht hatte wusste ich auch, wie viel Kaffeepulver den perfekten Kaffee zaubert und beherrsche die Kanne inzwischen auch sehr gut und nicht mehr sie mich :O)
Vielleicht habt ihr ja Lust, mit einem kleinen Gerät anzufangen, um es mal auszuprobieren, nur für euch allein.
Durch das wirklich schicke Design kann ich die Kanne auch auf dem Kaffeetisch stellen, sie macht eine gute Figur. Ich habe nur die kleine Version, aber es gibt ja auch die Familiengröße.
Das Resultat ist EILEEN, ein Kaffeebereiter der höchsten Ansprüchen gerecht wird und die Zubereitung und das Trinken zu einem wahren Genuss macht.
Euer Mondlicht1957
108 Bewertungen, 28 Kommentare
-
22.07.2011, 03:43 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht.LG Quacky
-
04.02.2011, 09:40 Uhr von hexi5
Bewertung: sehr hilfreichwünsch dir noch einen schönen Tag Lg Lisa
-
22.12.2010, 20:15 Uhr von netsox
Bewertung: sehr hilfreichDanke sehr hilfreicher Bericht :) Liebe Grüße Schau auch mal bei mir vorbei ;)
-
22.12.2010, 13:34 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSchöne, gemütliche Feiertage wünscht Talulah :-)
-
21.12.2010, 15:02 Uhr von a_lisa
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht und LG Lisa
-
21.12.2010, 13:50 Uhr von cleo1
Bewertung: besonders wertvollEin schönes Weihnachtsfest und LG cleo1
-
18.12.2010, 18:37 Uhr von sirikit06
Bewertung: besonders wertvollWünsche Dir einen schönen 4. Advent! LG
-
18.12.2010, 12:12 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchönes Wochenende und LG aus dem dick verschneiten gallischen Dorf Miraculix1967
-
15.12.2010, 22:14 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichViele Gruesse, mima007
-
14.12.2010, 14:38 Uhr von Jennytammy
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht! Liebe verschneite Grüße, Jenny
-
13.12.2010, 23:53 Uhr von misscindy
Bewertung: besonders wertvollEin sehr schöner Bericht, lg Sylvia
-
13.12.2010, 18:10 Uhr von Venenum84
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße zum wochenstart!
-
13.12.2010, 13:20 Uhr von knoopiwahn
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße von knoopiwahn!
-
13.12.2010, 12:52 Uhr von Netha
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von Netha
-
13.12.2010, 12:27 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollEin 1-A-Bericht verdient eine entsprechende Bewertung!
-
13.12.2010, 11:24 Uhr von Powerdiddl
Bewertung: besonders wertvollEinen guten Wochenstart wünsche ich, lg
-
13.12.2010, 08:51 Uhr von edelcat
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht. Liebe Grüsse von Edeltraud
-
12.12.2010, 21:26 Uhr von Scrat173
Bewertung: sehr hilfreichWürde mich über Gegenlesung freuen!!!
-
12.12.2010, 17:17 Uhr von Lanch999
Bewertung: besonders wertvollSchöner Bericht! BW & LG von Lanch999 Wünsche dir eine schöne Adventszeit!
-
12.12.2010, 17:10 Uhr von Kasperle
Bewertung: sehr hilfreichEs grüßt dich Kasperle, freu mich natürlich über Gegenlesungen!
-
12.12.2010, 14:46 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichund einen schönen 3. adventssonntag
-
12.12.2010, 14:26 Uhr von giselamaria
Bewertung: besonders wertvollfinde ich super, ich liebäugle schon lange mit diesem Gerät. Einziger Nachteil, der Kaffee wird nicht warmgehalten.... - also nur sinnvoll, wenn der ganze Inhalt gleich gebraucht wird. - Meine Tochter bereitet ihren Kaffee seit Jahren nur mit so einem Gerät zu :-)))) - bh - LG gisela
-
12.12.2010, 12:25 Uhr von minasteini
Bewertung: besonders wertvollIch wünsche dir einen schönen 3. Advent. LG Marina
-
12.12.2010, 12:21 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichLG Anett
-
12.12.2010, 12:04 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße ..... Tina
-
12.12.2010, 11:49 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht, LG
-
12.12.2010, 11:45 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, KATJA..
-
12.12.2010, 11:40 Uhr von mmlstars
Bewertung: sehr hilfreichEinen wunderschönen dritten Advent!
Bewerten / Kommentar schreiben