Männertrip (DVD) Testbericht

ab 8,59
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2012
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  durchschnittlich
  • Anspruch:  anspruchslos
  • Romantik:  niedrig
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  langweilig

Erfahrungsbericht von Hollgo

Breiter Rock-Hero tript mit ebenso breitem Jungmanager...

Pro:

+ gute und lustige Szenen zu Beginn und gegen Ende des Films + gute Hauptdarsteller

Kontra:

- der Film "hängt" in der Mitte ein wenig - ein manchmal nervender Sean Combs

Empfehlung:

Ja

... und das Setting der 2010 unter der Regie von Nicholas Stoller inszenierten Komödie ist schon kurz, aber doch schon recht präzise umschrieben. Doch der Reihe nach ...

=== So kam ich zur DVD von "Männertrip" ===

Bei real fand ich diese DVD für 5,00 € im Angebot vor. Da ich schon das "Making Of" zu diesem Film im Fernsehen gesehen hatte, war mir "Männertrip" ein Begriff gewesen - und ein wenig lachen wollte ich auch wieder einmal. Der Film schien mir - dem im TV gesehen nach zu urteilen - dazu Potential zu haben.

== Zum Film ==


=== Darum geht es in "Männertrip" ===

Der recht füllige und eher zurückhaltende Aaron Green ( _Jonah Hill_ ) ist noch recht jung als Manager im vielschichtigen Musikbizz unterwegs.
Dummerweise läuft es bei dem Plattenlabel, für welches er arbeitet, gerade ausgesprochen schlecht. Die letzten Verkaufszahlen der beim Label angestellten Künstler waren eher schwach und so ruft Alans Chef Sergio Roma ( _ Sean Combs, auch bekannt unter seinem Künstlernamen P.Diddy_ ) die gesammte Schar seiner Angestellten zu einem Krisentreffen.

In einer Art Brainstorming soll die gesamte Managerschaft der Firma sich neue, erfolgsversprechende Projekte ausdenken.
Ausgerechnet Aaron kommt dabei DIE Idee. Bald jährt sich nämlich der 10.te Jahrestag des überaus erfolgreichen Konzerts des mittlerweile abgehalfterten, britischen Rockstars Aldous Snow im berühmten "Greek Theatre" in Los Angeles - seine Idee, aus diesem Grunde mit großer Publicity ein Jubiläumskonzert mit Aldous auf die Beine zu stellen, findet sofort großen Anklang bei seinem Chef, der ihm dazu gleich die Aufgabe, den jahrelang aus der Öffentlichkeit abgetauchten Star von London nach L.A. zu begleiten, auf´s Auge gedrückt wird.

So macht sich Aaron auf nach London, wo er den guten Aldous ( _Russell Brand_ ) wirklich recht abgehalftert vorfindet. Er ist nach wie vor von allen möglichen Arten von Drogen und Alkohol abhängig und ist in seinem Verhalten auch sonst eher unberechenbar.
Aarons Chef Sergio gab ihm noch den Tipp, Aldous durch geschickte Manipulationen wie Schmeicheleien und schönen Worten zur Anreise (im Film drückt Sergio dies noch drastischer aus, möchte ich an dieser Stelle aber nicht wiedergeben ;-)...) zu bewegen - doch diese Taktik geht bei dem dazu recht divenhaften Snow nicht immer auf. So muss Aaron mehr Kompromisse auf dem sich anbahnenden "Männertrip" in die Staaten gefallen lassen, als er vorher gedacht hätte - und die Zeit drängt, schließlich soll der bald sein Comeback startende Rocker vor seinem Auftritt noch live im Fernsehen bei der "Today Show" in New York auftreten.
Ob er den genauso eigenwilligen wie unberechenbaren Altstar rechtzeitig zu seinen geplanten Auftritten im Fernsehen als auch auf der Bühne bringen wird ?

=== Darsteller und Charaktere ===

Jonah Hill in seiner Rolle als "Aaron Green" ist schon ein sehr sympathischer, ich würde fast sagen, "gemütlicher" und gutmütiger Bursche. Dazu ist er teilweise wirklich recht lustig und zu Scherzen aufgelegt. Leider ist er dazu auch ein wenig naiv und unerfahren, Eigenschaften, die ihn bald im Umgang mit dem Drogen und Alkohol konsumierenden Aldous Snow ordentlich in Schwierigkeiten bringen werden. Dagegen läuft "privat" eigentlich (fast) alles super für ihn. Er hat eine nette Freundin namens Daphne ( _Elisabeth Moss_ ), die als Ärztin in einem Krankenhaus arbeitet - und die ihm kurz vor seiner Abreise nach London eröffnet, dass sie wegen eines tollen Jobangebotes mit ihm zusammen nach Seattle ziehen möchte. Eine unvorstellbare Aktion für Aaron, der doch so "froh" ist, in LA für ein tolles Label als Manager zu arbeiten. Seattle ? Das kann er "musikmässig" echt abhaken. Bevor jedoch der sich anbahnende Streit mit seiner Freundin darüber richtig aufbauen kann, ist Aaron aber schon in London und trifft seinen von ihm zu "hätschelnden" Altstar Aldous Snow, der von Russell Brand gespielt wird.

Und das macht Brand einfach stark - er gibt den stets recht beschickerten und phasenweise von der Welt recht entrückt zu scheinenden Ex-Rockstar Aldous Snow wirklich recht authentisch "durchgeknallt" in jedweder Beziehung ab. Mit seinem letzten Album "African Child" manövrierte er sich schließlich in die Situation, in der er jetzt im Augenblick steckt - von den Kritikern und Fans verrissen , griff er schließlich , nachdem er sogar wieder "clean" war, erneut zu Drogen und Alkohol. Dabei entzweite er sich mit seiner damaligen Freundin "Jackie Q" (_Rose Byrne_ ) mit der er "damals" zusammen in den Videos zu diesem Album auftrat. Die hat jetzt "solo" mehr Erfolg, als sie es je mit Aldous hatte. Doch dies wurmt Aldous längst nicht so. Schlimmer für ihn ist es da , dass "sie" ihn für so einen mittelmässigen Rocker wie Lars Ulrich (ja, genau, den von "Metallica") verlassen hat. Aldous ist echt "krank" und verletzt darüber. Seinen Vater ( _Colm Meaney_ ) hat er auch nur zu Zeiten des Erfolgs kennen gelernt - und da wollte der immer Geld von ihm. Dazu ist er mindestens genauso auf Drogen und Alkohol wie er selbst. Und seine Mutter ? Nun, die ist zwar nett, aber eher oberflächlich zu ihm - kurz: er sieht sich eben ganz allein auf der Welt. Grund genug also für ihn, dauernd irgendwie "Party" machen zu müssen, um dieses Gefühl eben auszublenden.
Dabei ist Aldous seinem unerfahrenen "Aufpasser" Aaron gegenüber ziemlich abgezogen - wenn Aldous Party machen will, dann tut er das einfach - da kann Aaron reden und tun, wie und was er will, mit dem Ergebnis, dass schließlich auch Aaron einfach mitfeiert und entsprechend Schwierigkeiten bekommt, Aldous zu bremsen.
Doch irgendwie gelingt es ihm doch, wenn auch mit sehr knapper Not, den geplanten Termin bei der "Today Show" zu mit Aldous zu deichseln - wenngleich der mit allen Wassern des Showgeschäfts gewaschene Aldous gerne den Spieß umdreht.

Sean Combs, oder "P.Diddy" ist in seiner Rolle als Boss des Plattenlabels nahezu ganz er selbst. Er nutzt gerne die "F- Wörter" (im Deutschen also die "S-Wörter") und beschreibt seinem Angestellten Aaron gerne seine Vorgehensweisen in diesem Slang - eben typisch Rapper. Den Umgang mit Rockstars scheint er jedenfalls gut zu kennen - jedenfalls greift er in einer Szene doch recht entscheidend ein, wobei es für ihn letztlich nur ums Geschäft und nicht, wie für Aaron z.B,, um die Musik geht.

=== Das macht diesen Film aus ===

"Männertrip" (eine merkwürdige Übersetzung des englischen Originaltitels "Get him to the Greek) hat seine guten und seine weniger guten Szenen.
Zu Beginn des Films kommt Jonah Hill wirklich sehr sympathisch und schon fast ein wenig verlegen und deshalb (im Zusammenspiel mit seiner Körperfülle) schon recht lustig herüber. Er hat wirklich einige gute Gags,. bevor er sein Idol Aldous aus London abholen muss. Da ist Sean Combs schon eher ein "Gagmacher" der flacheren Gangart. Sein lockeres und mit vielen "F"-Wörtern gespicktes Mundwerk macht erst Pause, wenn er fertig ist. Manche Gags kommen von seiner Seite her deshalb vielleicht auch nicht so gut herüber .- teils liegt das am Timing, teils aber eben mit der ein wenig zu brachialen Sprache, die er nutzt.
Recht genial fand ich dagegen Russell Brand als Aldous Snow .- dem britischen Rockstar. der gerade in einem Karriereloch hängt, aus dem er sich mit Hilfe von dem zu ihm entsandten Aaron Green wieder befreien soll.
Das Verhältnis Aldous - Aaron ist dabei immer recht wechselnden Momenten ausgesetzt, die zwangsläufig während des "Trips" der Beiden aus London in die Staaten bei verschiedenen Gelegenheiten entstehen. Dabei ist Aaron durchgehend den Taktiken von Aldous absolut unterlegen - er macht einfach die von Aldous besuchten Partys mit und fällt so schon fast auf ihn ein wenig herein. Gemein auch die Szene, wo Aldous (scheinbar wieder halbwegs "klar") in der Today-Show seinen "Manager" Aaron als betrunkenen Zausel darstellt, der allein die Schuld an seinem fast "zu spät kommen" trägt, Hier verliert der Film stellenweise ein wenig an Klarheit, denn Jonah Hill reagiert auf diese Fallen eben kaum durch eine Verhaltensänderung, etwa dadurch, Aldous ein wenig an seiner Ehre zu packen, sondern ruft stattdessen lieber seinen Chef Sergio an, als Aldous einen ungeplanten Zwischenstop in Las Vegas einlegt, um seinen Vater Johnathan ( _Colm Meaney_ ) zu treffen. Hier schickt er den erneut absolut überforderten Aaron aus, ihm gefälligst Drogen zu verschaffen. Erst,als -aus Sicherheitsgründen - Aarons Chef Sergio lieber selbst nach dem Rechten schaut, damit der Auftritt in LA auch klar läuft, kommt er ein wenig aus dieser Klemme. Nun, diese doch etwas längere Phase der allgemeinen Orientierungs- und Ziellosigkeit der beiden Hauptdarsteller Aaron und Aldous hat mich eher wenig begeistert. Dafür wird der Film nach dieser Zwischenphase (nachdem Sergio hier hilfreich eingriff) wieder besser und zielorientierter - und auch ein wenig durchgeknallter und eben auch wieder lustiger. So kommt noch ein von Aldous initiierter "Fast Dreier" mit Aaron und dessen Freundin Daphne zustande, den er aus "Rache" an Aaron dafür, dass ihn seine Freundin Jackie Q erneut abservierte, veranstaltete und eine Wendung am Ende, die sich so gar nicht abzeichnete...

== Zur DVD ==

=== Bonusmaterial ===

Erwähnenswert ist hier nur die zum laufenden Film zuschaltbare Kommentarspur mit Regisseur Nicholas Stoller und den beiden Hauptdarstellern Jonah Hill und Russell Brand. Dazu gesellt sich im Extras - Teil der DVD noch ein "Gag Reel", in dem wir auf englischer Sprache alle Darsteller bei Versprechern, Szenenpatzern und Ausrastern Jonah Hills während eines während einer Szene auftretenden Erdbebens erleben können - und feststellen müssen, wie viel öfter "P.Diddy" das F-Wort benutzte, als es schließlich im Film erhalten geblieben ist.

=== Bild und Ton ===

Der Film entstand im Breitbildformat (21:9) , sodass auch auf einem HD-Fernseher Randstreifen am oberen und unteren Bildrand erkennbar bleiben. Die Farben und Kontraste sind im Rahmen der PAL-Norm am technisch Machbaren orientiert und weisen auch in dunkleren Szenen keine sichtbaren Defizite auf.
Der Surroundsound der deutschen Tonspur hätte dagegen gerne teils ein wenig "räumlicher" sein dürfen, als geboten. Manche "Massenszene", z.B. beim finalen "Gig" von Aldous im Greek-Theatre wirkt doch ein wenig "flach" und zweidimensional - schade eigentlich.

=== Auf einen Blick ===

* Titel: Männertrip (OT: "Get Him To The Greek")
* Studio: Universal Pictures
* Produktionsjahr: 2010 / auf DVD erschienen am: 10.3.2011
* Laufzeit: 109 Minuten / FSK: ab 12 Jahren
* Bildformat: 1,85:1 (anamorph Widescreen) / Tonspur: ENG (DD 5.1) / DEU (DD 5.1) / TUR (DD 5.1)
* Untertitel: DEU/ENG/NOR/DEN/NED/FIN/SWE/TUR
* Darsteller: Jonah Hill, Russell Brand, Sean Combs (P.Diddy), Rose Byrne, Elisabeth Moss
* Regie: Nicholas Stoller
* Bonus: Gag Reel / Filmkommentar (Audiospur)

=== FAZIT ===

"Männertrip" fand ich - rein von den Gags und der Story gesehen - irgendwie "O -Beinig": vorne gut, in der Mitte schwächer und hinten wieder gut. Mit den Gags verhielt es sich m.E. analog dazu - am Anfang recht lustig, dann eine "träge" Phase in Las Vegas und letztlich wieder recht lustig, Genauso, wie die beiden Protagonisten Aldous und Aaron einfach in Las Vegas mit Aldous Vater in einem Club "abhängen", so hängt der Film an dieser Stelle auch ab. Schade, denn sonst hätte ich versucht sein können, diesem durchaus guten Film alle Sternchen zu geben. So muss ich leider dann doch noch einen davon in der Gesamtwertung abziehen - die beiden Hauptdarsteller an sich jedenfalls fand ich richtig gut, Sean Combs/P.Diddy nervte letztlich mit seinen viele F-Wörtern nur wenig und die Story an sich ist für mein Empfinden auch ziemlich originell - so abgedrehte Stars wie "Aldous Snow", so wie ihn Russell Brand wirklich super darstellt, gibt es im echten Showbizz mit Sicherheit in einer großen Vielzahl "ganz in echt" - der Film wirft da ein kleines Schlaglicht drauf. Vier Sternchen und eine Empfehlung von meiner Seite

50 Bewertungen, 11 Kommentare

  • campino

    29.02.2012, 21:59 Uhr von campino
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg andrea

  • anonym

    21.02.2012, 13:06 Uhr von anonym
    Bewertung: besonders wertvoll

    BW...Liebe Grüße Edith und Claus

  • anonym

    20.02.2012, 15:45 Uhr von anonym
    Bewertung: besonders wertvoll

    Prima vorgestellt- Alaf und Helau

  • Luna2010

    20.02.2012, 12:12 Uhr von Luna2010
    Bewertung: sehr hilfreich

    Einen schönen Rosenmontag! Freue mich über Bewertungen bei mir =)

  • Lale

    20.02.2012, 10:36 Uhr von Lale
    Bewertung: besonders wertvoll

    Allerbesten Gruß *~*

  • Miraculix1967

    20.02.2012, 08:49 Uhr von Miraculix1967
    Bewertung: sehr hilfreich

    Helau und närrisch-jecke Rosenmontags-Grüße Nr. 1 für heute aus dem gallischen Dorf Miraculix1967

  • uhlig_simone@t-online.de

    20.02.2012, 08:44 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße v. Simone

  • anonym

    20.02.2012, 08:22 Uhr von anonym
    Bewertung: besonders wertvoll

    Prima vorgestellt, Saludos Negerle

  • Colly24

    20.02.2012, 02:28 Uhr von Colly24
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht, habe auch neue Berichte zum bewerten drin, schau doch mal rein bei mir, freu mich es grüsst die kleine freche Colly24

  • Walter1974

    20.02.2012, 01:47 Uhr von Walter1974
    Bewertung: sehr hilfreich

    Habe heute auch einen Autobericht drin, bewerte doch einmal bitte

  • morla

    20.02.2012, 00:49 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich wünsche dir einen guten wochenstart lg. petra