Britax Römer KID Testbericht

Britax-roemer-kid
ab 35,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2010
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Design:  sehr gut
  • Gewicht:  leicht
  • Preis-Leistungs-Verhältnis:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Majali

Wenn Lisa eine Reise tut...

4
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Design:  gut

Pro:

Sicherheit, leichte Handhabung

Kontra:

s.Text

Empfehlung:

Ja

...möchte ich, daß sie es sicher und komfortabel macht.

Rechtzeitig vor unserer großen Fahrt nach Südfrankreich haben wir uns, für unsere Lisa ( fast 4 Jahre jung ) im Juni einen neuen Autositz zugelegt.

Gerade zu diesem Zeitpunkt fand von ADAC eine Testreihe für eben solche Sitze statt, und so konnten wir uns gleich über die Sicherheit, die uns als Vielfahrer natürlich sehr wichtig ist, einen Überblick verschaffen.


Mit einem GUTEN Testurteil kam der Sitz: RÖMER KID ( ECE 44/03 ) durch den Test.
Für diesen Sitz haben wir uns entschieden und heute möchte ich ihn etwas genauer unter die Lupe nehmen.



*Für wen ist dieser Sitz geeignet ?


Der Römer Kid entspricht der Gruppe 2 und 3, das heißt, er ist geeignet für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren, wobei das Körpergewicht von 15 bis 36 kg wohl ausschlaggebender sein sollte.
Lisa wäre z.B. mit 3 Jahren für diesen Sitz zu leicht gewesen, denn sie wiegt erst seit kurzem mehr als 15 kg.
Man sollte sich am Besten vor dem Kauf des Sitzes in den Babyfachmärkten beraten lassen.



*Was macht diesen Sitz besser als andere?


Das dieser Sitz mit einem gut bewertet wurde, verdankt er zu einem großen Teil dem verbesserten Seitenaufprallschutz. Das Kopfteil des Sitzes hat weit nach vorne gezogene Seitenwangen und -lehnen und so ist – besonders auch der Kopf des Kindes bei einem Seitenaufprall geschützter.



*Warum wurde er dann nicht `sehr gut´ getestet?


Leider lässt sich der Sitz nicht fest mit dem Sitz des Fahrzeuges verbinden und kann somit bei einem Frontaufprall nicht 100 %ig die Testbedingungen erfüllen…er wird also nur durch das angeschnallte Kind bzw. den Gurt gehalten… ~1 Ciao-Stern abgezogen~



*Was der Sitz zu bieten hat:


Bei diesem Sitz handelt es sich um eine Kombination aus einer Sitzerhöhung und einer Rückenlehne. Die Sitzerhöhung kann also auch ohne Rückenlehne benutzt werden, wenn das Kind älter bzw. größer ist. Das Trennen und auch Zusammenfügen dieser beiden Teile ist kinderleicht und in wenigen Sekunden erledigt.

Das Kopfteil lässt sich mit einfachen Handgriffen in 11 verschiedene Höhen einstellen…auch, wenn das Kind bereits im Sitz sitzt.

Der Gurtverlauf dieses Sitzes ist einfach perfekt, denn an der Unterseite der Kopfstützen befindet sich eine sog. Gurtführung. So wird – auch beim Verstellen der Kopfstütze nach oben oder unten - immer gewährleistet, dass der Gurt nicht am Hals scheuert oder zu tief sitzt. Eine weitere Gurtführung befindet sich am Sitzkissen des Römer Kids ( klingt vielleicht kompliziert, ist es aber überhaupt nicht ).

Der Sitz hat eine Ruhestellung, die durch einen Abstandshalter auf der Rückseite des Sitzes eingestellt werden kann.

Der Sitz ist sehr leicht und lässt sich dadurch prima in andere Autos oder auf die andere Seite des Fahrzeugs platzieren.

Die Montage (?) des Sitzes im Fahrzeug: …nein, Montage kann man das wirklich nicht nennen…man stellt den Römer Kid einfach auf den Fahrzeugsitz, setzt das Kind rein, schnallt es an und fertig…eine Sache von wenigen Minuten.

Der Sitz hat eine Garantie von 2 Jahren.

Die Bezüge sind abnehmbar und waschbar.



*Wie man den Römer Kid verwenden kann:


Das Wichtigste ist hierbei einfach nur ein 3-Punkt-Gurt.
Unter dessen Verwendung kann der Sitz auf den äußeren Rücksitzen oder aber auch auf dem Beifahrersitz benutzt werden.

Selbst bei einem Beifahrerairbag besteht die Möglichkeit den Sitz auf dem Beifahrersitz zu belassen. Man sollte in diesem Fall einfach den Beifahrersitz ganz nach hinten verschieben.

Am Sichersten sind die Kinder aber auf den Rücksitzen aufgehoben.



*** So, das waren jetzt mal die Fakten zu dem Sitz.
Jetzt haben wir inzwischen natürlich auch schon ein paar ERFAHRUNGEN gesammelt, die ich hier gerne aufführen möchte.


Lisa findet ihren neuen Sitz schön, bequem und kuschelig. Sie kann sich alleine in den Sitz setzen und nur beim Anschnallen muss Mama noch ein bisschen helfen. Abschnallen kann sie sich alleine…allerdings nur auf Mamas Kommando…
Noch ein Vorteil sind die Seitenlehnen, die für ihre Arme ganz gemütlich sind.




*Unser Gebrauchstest für alltägliche Fahrten:


Der Sitz ist praktisch, bequem und leicht zu handhaben.



*Unser Gebrauchstest für lange Fahrten:


Kein Sitzfleisch, der Sitz ist immer noch sehr bequem.
Schade, dass Lisa durch die vorgezogenen Seitenwangen an der Kopfstütze nicht so gut seitlich aus dem Fenster sehen kann…ihr wird schnell langweilig.



*Unser Gebrauchstest für Fahrten, auf denen Lisa ein Nickerchen macht:


Ja, also, so lange man fließend fahren kann ist alles gut. Lisa lehnt ihren Kopf gemütlich an die Seitenwangen und schläft…mit oder ohne Ruhestellung.

Wehe aber, man muß mal etwas stärker bremsen…und damit meine ich absolut keine Vollbremsung (!)…dann fliegt ihr Köpfchen nach vorne und der Körper knickt nach vorne ein…eine beängstigende Erfahrung, wenn Kind sich gerade im Tiefschlaf befindet.

In solchen Situationen wird mir dann bewusst, dass der Römer Kid ja nicht mehr wirklich ein Auto-Kindersitz ist, sondern eher eine Sitzerhöhung mit zusätzlichem Schutz…das finde ich sehr schade, denn auch mit 4, 5 und 6 Jahren macht Autofahren noch ganz schnell müde…da müssten sich also die Hersteller von solchen Sitzen noch ein paar Gedanken drüber machen. !

! Selbstverständlich ist aber die Sicherheit des Kindes wichtiger als die Kommfortabilität des Sitzes!



*Der Preis des Sitzes:


liegt bei 100 bis 120 €…bei ebay vielleicht noch günstiger ;-)



*Wo gibt es den Sitz:



Ich denke in jedem Babyfachmarkt sollte man die Sitze probieren und kaufen können, weiterhin natürlich über Versandhäuser oder durch das Internet.



*Einen optischen Eindruck:


und weiter Informationen findet man unter: www.britax-roemer.de
Die Sitzbezüge gibt es in verschiedenen Farben und Mustern.



*Die Bedienungsanleitung


ist eine Katastrophe...man legt sie am Besten beiseite...nur die Tipps und Tricks zu Autofahrten und zur Sicherheit der Kinder, darin sind lesenswert, ebenso die Hinweise zur Pflege des Sitzes.



So, das war jetzt ein langer Bericht zur Sicherheit der Kinder…und deshalb bedanke ich mich ganz besonders für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren !

1 Bewertung