Hasbro Beyblade Metal Fusion Battle Top Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
- Spaßfaktor:
- Aufmachung:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von Mondlicht1957
Spannung und Spaß mit den tanzenden Teufeln
Pro:
Speilspaß
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Auf dem Wunschzettel meines Enkels steht in diesem Jahr eine Kampfarena für BeyBlades. Die Pokemonkarten haben im Moment Ruhepause, es wird gekämpft mit den schnellen BeyBlades. Als ich diese – ich nenn sie einfach mal Kreisel sah – erinnerten sie mich sehr an meine Kindheit, nur dass ich damals mit einer peitsche auf meinen Kreisel Jagd machte und mich freute, wenn er lange über den Hof sprang.
Ich glaube ich habe dieses Spiel so gern gespielt wie mein Enkel heute das Spiel mit seinen BleyBades. Zumal sie ja gegeneinander antreten im Wettkampf, zur zeit noch auf einem Deckel seiner Legobausteinkiste, darum auch der Wunsch nach einer richtigen Arena.
Inzwischen besitzt mein Enkel 4 dieser Metallkreisel, jeder hat sein Eigenleben. Sein Lieblings-BeyBlade ist der Pegasus von Hasbro, welchen ich euch gern näher vorstellen möchte. Immerhin kenne ich mich inzwischen sehr gut aus mit diesen Teilen, ich komme nicht drum herum mit in den Wettkampf zu treten. Denn am besten spielt es sich nun mal mit Gegnern.
Dieses Spielgerät ist nicht neu, für meinen Enkel jedoch gehört es erst seit einem halben Jahr zum Spielerlebnis, zuvor kannte er sie nur aus TV-Serien - Manga-Serie von Takao Aoki - oder von Adventurespielen.
Für alle die keine Ahnung haben was so ein BeyBlade eigentlich ist eine kurze Erläuterung:
Beyblades
--------------
Sind Kreisel aus Metall und Kunststoff, die mittels einer Reißleine in Bewegung gebracht werden. Mich erinnert diese Technik an ein Spiel, bei welchem ich auch mittels so einer Reißleine einen Kunststoffring zum Fliegen in den Himmel schießen kann und dabei immer hoffe, er bleibt nicht auf einem Baum hängen.
Dies passiert natürlich mit den BeyBlades nicht, die tanzen und kämofen auf dem Boden.
Diese Wettkampfkreisel
werden seit 1999 von der Firma Takara Co. in Japan hergestellt und vertrieben.Ein Beyblade besteht aus drei Einzelteilen:
* Attack Ring,
* Defense Ring und der
* Blade Base.
Diese werden jeweils nach den Kriterien Angriff, Abwehr und Ausdauer bewertet. Die Einzelteile unterschiedlicher Beyblades lassen sich beliebig kombinieren, wodurch die Gesamtstärke erhöht werden kann.Diese Kombinierfähigkeit ist auch einer der Gründe, warum mein Enkel nicht genug von diesen Kreiseln haben kann :o).
Aber um die Kreisel in Bewegung zu bringen benötigtst du zusätzlich noch einen sogenannten Starter und die Reißleine. Hier sind die unterschiedlichsten Produkte auf dem Markt und meist werden die Bayblades gleich mit dem Zubehör angeboten.
Die Preise haben es teilweise in sich, da legt man gut und gerne auch mal 60 Euro hin für einen einzigen. Ich habe einen Schreck bekommen als ich nach dem preis des Liebslingskreisesls, dem
Hasbro Beyblade Metal Fusion Battle Storm Pegasus
geschaut habe.
Bei Amazon kostet der 33,95 Euro. Und dann meinte meine Enkel noch, dass auch hin und wieder mal einer getauscht werden würde unter Freunden. Sogleich klärte ich meinen Enkel auf, dass er sich vorher überlegen solle, was er gegen was tauscht wenn es schon sein muss. Aber nun erfuhr ich, dass seine Beyblades bei „Toys ur us“ gekauft sind und sie dort bereits ab 10 Euro zu haben sind. So auch der Pegasus.
Im Doppelpack sind einige auch für 15 Euro zu haben, nebst benötigtem Zubehör, eben
* Dem Starter
* Der Reißleine und
* Der Feststellschraube.
Produktdaten des Pegasus
---------------------------------
* Gesamtdurchmesser: ca. 4,5 cm
* Der Metallring ca. 5 mm breit und schön verziert
* Innenteil Kunststoff in unterschiedlichen Farben zu haben
* 15 cm Reißleine
* Design Storm Pegasus
Auf in den Kampf
Ich musste nicht lange zum Spiel überredet werden, wie ich schon erwähnte, irgendwie erinnerten mich die Blades an meinen tanzenden Kreisel, das Lieblingsspiel in meiner Kindheit.
Ich ließ mir also erst mal erklären was ich tun muss und wie die Spielregeln sind.
Der ausdauernde und begeisterte Vortrag meines Enkels begann, ich merkte ihm richtig an, wie sehr er das Spiel mit den Blades mag.
Der Spielspaß
------------------
Zuerst wählst du dir einen Blade aus, bei dem du meinst, er könne den Gegner mit Leichtigkeit besiegen. Hier ist es nicht immer unbedingt der Größte in der Sammlung wie ich im Spiel feststellen konnte. Es kommt auch auf den Aufbau und vor allem die Spitze an, auf welcher der Kreisel tanzt wenn du es beherrscht, ihn mittels Reißleine wirklich schnell in Bewegung zu bringen.
Der/die/das (keine Ahnung) Beyblades wird vorsichtig auf den Starter „geschraubt“ und die Reißleine wird durch den Starter gezogen.
Die Reißleine ist ein Kunststoffband mit kleinen Zähnen, meist ca. 15 cm lang. Am Ende befindet sich ein Ring durch den du den Finger stecken kannst und dann wird mit Schwung die Reißleine durch den Starter gezogen.
Der Kreisel löst sich vom Starter und tanzt nun in der Arena bzw. in unserem Fall bisher noch auf dem Deckel der Legobox. Die Arena ist bereits beim Weihnachtsmann bestellt.
Er tanzt, dreht sich in einer hohen Geschwindigkeit um seine eigene Achse und was nun?
Jetzt kommt der Gegner ins Spiel.
Geschickt versucht mein Enkel seinen Beyblade so „abzuschießen“, dass er meinen trifft. Das würde nämlich dazu führen, dass meiner aus der Arena fliegt im hohen Bogen. Tja, hat wohl doch nicht so geklappt und nun drehen sich beide Blades auf dem Deckel um die Wette und kommen sich ständig in die Quere. Das soll auch so sein. Bei jeder Berührung, bzw. bei jedem Anstoß verlangsamt sich mein Kreisel, der Pegasus hat immer noch genug Power. Aus der Arena werfen ist nicht mehr drin, aber meinen Kreisel zum Stillstand zu bringen das ist nun das Ziel. Und jetzt merke ich auch, warum ich den falschen Kreisel ausgewählt habe. Der Pegasus ist immer wieder der Gewinner.
Egal wie geschickt ich meinen Kreisel platziere oder wie schnell ich an der Reißleine ziehe, mein Kreisel verliert.
Irgendwann rückt mein Enkel dann mit der Sprache heraus, er erklärt mir, dass die Spitze des PEGASUS aus einem anderen Material wäre und er deshalb ausdauernder ist und stärker.
Er meint die Spitze wäre aus Gummi, sehe ich nicht ganz so, aber anders als die restlichen Spitzen der Blades ist die des PEGASUS schon, dem kann ich zustimmen.
Ich tausche also den Blade und bestehe darauf, mit PEGASUS zu kämpfen. Aber ich verliere auch ständig mit Pegasus, warum? Stell ich mich so blöd an?
Nein, mein Enkel hat mich ausgetrickst. Während ich uns einen Saft bereitete – schließlich kommt man beim Kämpfen ins Schwitzen – hat er die Spitzen der Blades ausgetauscht. Das kann man nämlich tun :O)
Die wird dann einfach nur abgeschraubt und auf den anderen Blades geschraubt. Finde ich auch klasse.
Regeln Tja, hier sind die Kinder sehr erfinderisch.
* Blades rauskicken,
* Blades des Gegners zum Stillstand bringen
usw.Ich kann natürlich nicht groß eingreifen während die Blades gegeneinander kämpfen, hab es dennoch versucht mit pusten? :O) Foul schrie mein Enkel, obwohl mit Pusten kaum was ausgerichtet werden kann, die Dinger sind ja auch relativ schwer.
Sicherlich macht das Spiel auch Spaß wenn keine Arena zur Verfügung steht, aber ich denke der Spaß wird erhöht mit Arena, darum wird der Weihnachtsmann auch eine im Sack haben. Die Arena, die wir ausgesucht haben ist gleichzeitig ein Aufbewahrungskoffer für alle vorhandenen BeyBlades.
(Beyblade 19977 - Metal Fusion Mobile Beystadium)
Mein Fazit
---------------
Es ist schon ein Geschicklichkeitsspiel, das Spiel mit den BeyBlades. Die richtige Technik, die richtige Geschwindigkeit und die richtigen Tricks machen dich zum Gewinner. Aber nicht jeder Beyblade ist wirklich ein Sieger.
Der PEGASUS überzeugt nicht nur im Design, vor allem hat er eine Spitze, die ihn schnell zum Sieger werden lässt.
Nur ist es halt der Kreisel nicht allein, es gehört schon eine gewisse Technik dazu, den Gegner zu besiegen, und desto öfter man spielt, desto besser wird man im Kampf. Das habe ich schnell gelernt.
Irgendwie wird das auch nie langweilig, wir haben eine ganze Weile gespielt, obwohl wir noch keine Arena haben.
Mein Enkel hat mir dann auch noch Tricks in einem Kunststoffeimer vorgeführt, er nannte es „Tornado“.
Die Phantasie ist grenzenlos wenn es um diese Beyblades geht.
Und hat man einen geschickten Opa kann der sogar selbst diese Blades herstellen :O)
Sicherlich sind die nicht ganz so schick im Design, aber sie kämpfen fast genauso gut, was wir beweisen können :O)
Jeder Kreisel besteht aus drei bis fünf Bauteilen. Jeder hat die Performance seines BEYBLADE selbst in der Hand:
Je nach Kombinationen erhält der Kreisel unterschiedliche Dreheigenschaften. Finde die ideale Zusammenstellung heraus und trete mit dem Kreisel in heißen Duellen gegen Freunde an. Einfach den Kreisel in den zugehörigen Starter einspannen, an der Reißleine ziehen und schon beginnt der Kampf. Welcher BEYBLADE dreht am längsten und gewinnt?
Na Lust bekommen selbst mal zu einem Kampf anzutreten? Nicht nur die kleinen Jungs freuen sich über so ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum.
Wir empfehlen den PEGASUS auf alle Fälle!!!!!
Euer Mondlicht1957 und Jonny-Lee
89 Bewertungen, 25 Kommentare
-
19.07.2011, 16:17 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht.LG Quacky
-
05.02.2011, 20:51 Uhr von hexi5
Bewertung: sehr hilfreichwünsch dir ein schönes Wochenende. Lieben Gruß Lisa
-
13.12.2010, 18:33 Uhr von Venenum84
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße zum wochenstart!
-
12.12.2010, 15:15 Uhr von pinna
Bewertung: sehr hilfreichSchön beschrieben...lg
-
02.12.2010, 13:24 Uhr von sabtau
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht. Grüßle
-
01.12.2010, 23:01 Uhr von misscindy
Bewertung: besonders wertvollEin sehr schöner Bericht, lg Sylvia
-
01.12.2010, 22:48 Uhr von Vannegirl
Bewertung: sehr hilfreichsehr schön lg Vanessa
-
30.11.2010, 10:06 Uhr von cleo1
Bewertung: besonders wertvollLG cleo1
-
29.11.2010, 18:01 Uhr von trullilu
Bewertung: sehr hilfreichGrüße schickt dir trullilu !!!
-
29.11.2010, 17:34 Uhr von Jennytammy
Bewertung: besonders wertvollBW! Liebe Grüße, Jenny
-
29.11.2010, 16:47 Uhr von knoopiwahn
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße von knoopiwahn!
-
28.11.2010, 15:23 Uhr von GinoRottenbach@web.de
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht lg Gino
-
27.11.2010, 19:48 Uhr von babygiftzwerg
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsche dir ein schönes Wochenende. LG Ulrike
-
26.11.2010, 13:47 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Grüsse, Talulah
-
26.11.2010, 12:41 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichViele Gruesse, mima007
-
26.11.2010, 10:35 Uhr von pidimaus2
Bewertung: besonders wertvollKlasse liebe grüße von pidi
-
26.11.2010, 09:39 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchönes Wochenende und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
26.11.2010, 07:32 Uhr von edelcat
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüsse und ein schönes Wochenende Edeltraud
-
25.11.2010, 22:55 Uhr von morla
Bewertung: besonders wertvolllg. ^^^^^^^^^^^^^petra
-
25.11.2010, 22:53 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichLG Anett
-
25.11.2010, 19:18 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von der KATJA
-
25.11.2010, 19:17 Uhr von XXLALF
Bewertung: besonders wertvollund ganz liebe grüße
-
25.11.2010, 19:05 Uhr von wakingtall2005
Bewertung: besonders wertvollSehr schöner >Bericht, freu mich auch über Gegenlesungen
-
25.11.2010, 18:58 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich. LG Just86
-
25.11.2010, 17:26 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichPrima vorgestellt! GLG
Bewerten / Kommentar schreiben