Ansmann Akku maxE 2500 mAh AA HR6 Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 02/2011
- Lebensdauer:
Erfahrungsbericht von kalleblomquist
Akkus maxE+ 2500 mAh, ideal für nahezu alle Anwendungen
Pro:
Die geringe Entladung
Kontra:
eigentlich nichts
Empfehlung:
Ja
Da wir uns ein Akkuladegerät von Ansmann gekauft haben, wollen wir erst einmal die dazu gekauften Akkus die NIMH Ansmann maxE+ 2500 mAh hier vorstellen.
Diese hier angezeigten Akkus im 4rer Pack, wurden dem Akkuladegerät von Ansmann im Kaufset mitgeliefert, und kosten zwischen 13,00 und 15,00 Euro.
Hier die Herstellerangaben und Versprechungen der Firma Ansmann:
ANSMANN maxE plus 2500 mAh Akkus
Die ANSMANN maxE plus Akkubatterie vereint die Vorteile von Akkus und Alkaline -Batterien:
- Schnellladefähiger Akku- Kein Memory-Effekt
- Bis 1000-mal wieder Aufladbar
- Sehr geringe Selbstentladung
- Sofort Einsatzbereit, da vorgeladen
- Hohe Stromabgabe
- Wirtschaftlich und umweltschonend
- Kein spezielles Ladegerät erforderlich
- Ideal für nahezu alle Anwendungen
*~* Technisches:*~*
-- NiMH
-- 2500 mAh
-- 1,2 Volt
-- AA HR 6
*~* 2 Jahre Garantie *~*
____________________________________________________________________
„Achtung auch hier nur sehr klein auf den Akkus aufgedruckt“:
Made in China
~~Warnung~~
!! Nicht kurzschließen, verbrennen oder gewaltsam öffnen!!
___________________________________________________________________
Hersteller Adresse
ANSMANN AG
Industriestr. 10
D-97959 Assamstadt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 6294 4204 0
Telefax: +49 (0) 6294 4204 4400
E-Mail: info(at)ansmann.de
Meine/unsere persönliche Meinung über diese Akkus
Nun wollen wir beginnen mit der eigentlichen Vorstellung, und meiner, unserer Erfahrung mit den Ansmann Akkus.
Diese Akkus mit der Bezeichnung maxE+ 2500 mAh halten wir neben den von Sanyo Eneloops 2000 mAh, für die momentan besten Akkus, da sie 500 mAh mehr Kapazität haben.
Zwar stehen auf den Ansmann Akkus min. 2400 mAh wie ein Versprechen, aber das ist uns Wurscht, da wir keine Rosinenleser sind, und auch nicht die Möglichkeit besitzen, diese mAh genauestens nachzuprüfen.
Uns kommt es sehr darauf an, dass die Akkus eine geringere Entladung während des Nichtbenutzens haben, denn hier stand ich häufig mit den alten Akkus im Dunkel.
Ja, wir können mitteilen, diese Akkus verbrauchen im Schlafzustand kaum Strom, und über eine längere Zeit haben wir festgestellt, unsere Kamera kann auch nach Wochen noch viele gute Bilder für unsere Ciao- Berichte machen.
Das gute an diesen Ansmann Akkus ist, sie sind Werksmäßig vorgeladen, und können direkt nach dem Kauf auch benutzt werden.
Wir brauchten für die erste Aufladung mit dem dazugehörigen Akkuladegerät nur knapp 2 Stunden, obschon das Akkuladegerät kein Schnelllader ist, sondern ein schonendes Aufladegerät.
Wie genau die Selbstentladung im Schlafzustand von diesen Akkus maxE+ von Ansmann sind, habe ich im Internet lesen können, sie soll nicht wie angegeben 15%, sondern bei 30% im Jahr liegen.
Dieser Wert von 70% Restkapazität soll aber noch ein super Ergebnis gegenüber anderen verkäuflichen Akkus sein, ich kann das aber nicht beschwören, denn meine Kamera liegt niemals 1 Jahr arbeitscheu herum.
Die viel gelobten Akkus Eneloops 2000mAh von Sanyo haben auch nicht die volle 2000 mAh Kapazität, hier durfte ich lesen, das diese auch in Prozenten weniger haben als wie von Sanyo angegeben.
Die Ansmann maxE+ Technologie, die eine viel geringere Selbstentladung verspricht, kann ich technisch nicht kontrollieren, aber Gefühlsmäßig ist das so, macht Sinn, und ist trotz hoher Stromabgabe, Wirtschaftlich.
Auch mit dem Kauf dieser Akkus gewährt Ansmann eine 2 jährige Garantie, was will man mehr als einfacher Bildknipser, lach.
Ja, ich habe auch durch diesen Bericht etwas gelernt, denn für einige Dinge waren meine Sinne nicht zugänglich, der Begriff SE (Selbstentladung), oder Mignon/Micro das sind Akkugrößen in AA, und Micro das sind Akkugrößen in AAA.
Auch habe ich begriffen, wenn ein maxE+ Akku welches ich mir gekauft habe, von 2400 mAh so cirka 30% (SE) nach einem Jahr verliert, dann steht mir immer noch eine Kapazität von 1600 mAh zur Verfügung.
Dieser Wert läge nur 400 mAh unter dem frisch geladenen 2000 mAh Eneloop vom gelobten Sanyo Akku, das war für mich ausschlaggebend für diesen Kauf.
Ein Akkukauf ist doch ohne Frage immer eine Alternative zur Einwegbatterie, alleine die Wirtschaftlichkeit, und ganz besonders spielt aber der Umweltschutz hier seine Bedeutsamkeit positiv aus.
Bis zu tausendmal ein gefülltes Akku, hier sind wirtschaftliche Einsparungen gegenüber der Einwegbatterie, die wir Menschen manchmal sehr wohl außer Acht lassen.
Hier trägt die Wirtschaft keine ökologische Verantwortung, denn an den Kassen der Kaufhäuser sind Einwegbatterien genau in Augenhöhe so angebracht, das der gedankenlose Kunde, gerade diese Batterien so eben mal mitnimmt.
Die beschriebenen Akkus von Ansmann werden in einer dicken eingeschweißten Plastikfolie geliefert, sie werden in einem 2er oder 4er Pak angeboten.
Leider haben wir diese unnütze Verkaufs- und Verschweißfolie nicht mehr, sondern wir haben für unsere Akkus, eine kleine durchsichtige Plastik- Akkubox, beim Kauf des gesamten Sets von Ansmann dazubekommen.
Bilder werden wie immer von uns dem Bericht beigefügt.
Fazit
Wir sind mit unserem Kauf sehr zufrieden, denn wir haben festgestellt, das sich über längere Zeit immer noch gut geladene Akkus in der Kamera befindet, das macht einfach Spaß, und gibt eine gewisse Sicherheit.
Hier zählt nicht Geiz ist Geil, sondern hier ist Qualität gefragt, und daher sind die Ansmann maxE+ 2500 mAh im 4rer Pack auch nicht billig, der Preis hier noch mal für alle Interessenten liegt zwischen 12,00 und 15,00 Euro im Internet.
Wir kauften diese Akkus mit einem Akkuladegerät von Ansmann, und rein rechnerisch war es für uns daher ein Schnäppchen.
Wir werden nach und nach das elektronisch Spielzeug unserer Enkel, mit solchen Akkus ausrüsten, mein Sohn sorgt schon dafür, das einige meiner Akkus die Seiten wechselt, hier drücken wir manchmal unsere Augen einfach zu. Lach.
Beinahe hätte ich das wichtigste hier nicht eingeschrieben, „Bitte keine Akkus in den Müll entsorgen, sie gehören in den Sondermüll, oder in den vorgesehenen Batteriebehälter“, die von der Gemeinde, oder von einigen Kaufhäusern zur Verfügung gestellt werden.
Für die vorgestellten Akkus von Ansmann vergeben wir 4 Sterne, leider lässt Ansmann diese Akkus wie auch schon im vorigen Bericht das Akkuladegerät in China fertigen, daher unser Punktabzug.
Ich finde dass es genug ist, mit der Abwanderung von deutschen Firmen, die nur aus wirtschaftlichen Gründen in China fertigen lassen, und damit Kinderarbeit in Kauf nehmen.
Hier in Europa, sowie in Deutschland, den sauberen Unternehmer der Öffentlichkeit vorspielen, aber das „Made in China“ klein versteckt auf die Produkte verbringen.
Schlimm finden wir, dass dieses Geschäftsgebaren nirgendwo auf den Firmeigenen Internetseiten, auch nur annähernd erwähnt wird.
Die Akkus sind trotz allem sehr gut, nur wir werden es jedem Einzelnen überlassen, wie er über solch ein Versteckspiel denkt, wir sind auch zweigeteilt, deswegen zeigen wir alles um dieses Produkt an.
23.02.2011
Danke fürs Lesen und Bewerten
Willi
96 Bewertungen, 23 Kommentare
-
22.06.2011, 17:30 Uhr von Norddeutsch2011
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht.
-
10.05.2011, 21:07 Uhr von ThomasKu
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht! Würde mich über Gegenlesungen freuen!
-
25.04.2011, 09:16 Uhr von yeppton
Bewertung: sehr hilfreichsehr schoen berichtet, Lg Markus
-
17.03.2011, 09:37 Uhr von Teilsmit
Bewertung: sehr hilfreichMoinmoin Willi. Feiner Bericht
-
14.03.2011, 13:27 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreichLG Andrea ------------
-
08.03.2011, 01:24 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvolldanke fürs Lesen bei mir
-
01.03.2011, 18:48 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollBW....Liebe Grüße Edith und Claus
-
28.02.2011, 17:10 Uhr von Luna2010
Bewertung: sehr hilfreichToller Beitrag. Ich hoffe wir lesen und öfters gegen. Freu mich drauf. Dankeschöööön!
-
26.02.2011, 16:21 Uhr von dsander
Bewertung: sehr hilfreichMit den besten Grüßen von David
-
24.02.2011, 21:19 Uhr von manu63
Bewertung: besonders wertvollviele Grüße von Manuela
-
24.02.2011, 19:26 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: besonders wertvollsehr gut vorgestellt-bw
-
24.02.2011, 11:14 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichViele Gruesse, mima007
-
24.02.2011, 10:19 Uhr von hameln58
Bewertung: sehr hilfreichLiebe.. Grüße Gina
-
23.02.2011, 21:54 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^petra
-
23.02.2011, 21:39 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichSH und viele liebe Grüße KATJA
-
23.02.2011, 21:27 Uhr von nixe12
Bewertung: sehr hilfreichSchön geschrieben. LG Nixe12
-
23.02.2011, 21:09 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Sigrid ....
-
23.02.2011, 21:04 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
23.02.2011, 20:31 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Grüsse, Talulah
-
23.02.2011, 20:27 Uhr von hexi5
Bewertung: sehr hilfreichLass dir nen lieben Gruß da und noch einen schönen Abend.
-
23.02.2011, 20:12 Uhr von cleo1
Bewertung: sehr hilfreichLG cleo1
-
23.02.2011, 19:51 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichalles umweltschonende ist klasse
-
23.02.2011, 19:40 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht, LG
Bewerten / Kommentar schreiben