St. Leonhard Schleppendes Uhrwerk Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 02/2011
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
Erfahrungsbericht von xhertax
St. Leonhard "Schleppendes Uhrwerk" mit 3 Zeiger-Sets
Pro:
preiswertes Uhrwerk, absolut geräuschlos, universell einsetzbar
Kontra:
fehlendes Zubehör (Distanzscheiben), Zeiger schwer montierbar, Zeigerabstände (übereinander) zu groß
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser, heute berichte ich über das St. Leonhard "Schleppendes Uhrwerk" mit 3 Zeiger-Sets.
Schleppendes Uhrwerk - Produktdaten:
----------------------------------------------
3 Zeiger-Varianten (3 Sekunden-, 3 Minuten- und 3 Stundenzeiger)
Stromversorgung Quarz-Laufwerk: 1 Batterie Mignon AA (im Lieferumfang nicht enthalten)
Maße Uhrwerk: 55 x 55 x 10 mm
Inklusive 3 Zeiger-Sets mit unterschiedlichem Design (ohne Zifferblatt)
Kaufgrund und Preis:
-------------------------
Wenn endlich mal Ruhe im Haus ist und man möchte mal so richtig abschalten, stört etwas im Hintergrund.
Ja richtig ! das Ticken der Wohnzimmeruhr und je genauer man ungewollt hinhört, desto mehr nervt es. Mein Mann hatte gleich die passende Idee, im Vorjahr hatte er zwei Uhren vom Nachbarn repariert wo die Uhrwerke defekt waren und dort hat er sogenannte "schleppende Uhrwerke" eingebaut.
Beim Online Shop Pearl wird das St. Leonhard Uhrwerk, peisreduziert von 6,90 Euro für 3,90 Euro angeboten. Dort haben wir bestellt und es wurde sehr schnell geliefert. Das Uhrwerk hat die Maße 55 x 55 x 10 mm, das Zubehör besteht aus drei Zeigersätzen (jeweils Stunden, Minuten und Sekundenzeiger) in unterschiedlichem Design.
Uhrwerk:
-------------
Das St. Leonhard Uhrwerk ist ein Quarzwerk mit schleppenden Sekundenzeiger (Rattrapante oder auch SPLIT genannt). Bei einer Quarzuhr dient ein Schwingquarz als Regulierungsorgan im Gegensatz zu mechanischen Uhren wo dies ein Pendel oder die Unruh übernimmt. Als Standardfrequenz gilt heute 23.768 Hz, infolge der hohen Schwingungszahl des Reglers hat die Quarzuhr eine höhere Genauigkeit als mechanische Uhrwerke.
Bei der sogenannten springenden Sekunde, das ist das was mich manchmal nervt, zählt ein Mechanismus die Halbschwingungen pro Stunde und gibt nach einer bestimmten Anzahl von Schwingungen den Sekundenzeiger frei, der dann eine Sekunde weiter springt. Bei der schleppenden Sekunde wird über ein komplexes Zusatzschaltwerk der Schleppzeiger mit dem Chronographenzeiger gekoppelt. Ähnlich wie bei einer Stoppuhr, nur das bei diesem Uhrwerk der Zeiger nicht angehalten und zurück gesetzt werden kann.
Bei hochwertigen Uhrwerken werden die Bohrungen für die Räder und Triebe mit Lagersteinen versehen um die Reibung zu minimieren, billige Uhrwerke wie dieses begnügen sich mit einfachen Bohrungen.
Einbau und Test:
--------------------
An der alten Wohnzimmeruhr (siehe Bilder) wurde das Uhrwerk entfernt, zuerst werden die Zeiger abgenommen diese waren mit einer kleinen Rändelmutter arretiert. Befestigt war das komplette Uhrwerk mit einer Mutter auf der Zeigerachse. Da das neue Uhrwerk bis auf 2 mm die gleiche Größe wie das Alte hatte, konnte es problemlos montiert werden. Da mit das Uhrwerk bündig mit dem Zifferblatt abschneidet, empfiehlt es sich von hinten passende Scheiben zu unterlegen. Das Zifferblatt darf maximal 5 mm dick sein. Leider ist im Lieferumfang nur eine Gummischeibe für die Montage zwischen Uhrwerk und Zifferblatt sowie eine Unterlegscheibe für die zentrale Befestigungsmutter.
Ist das Uhrwerk montiert können die Zeiger aufgesteckt werden. Hier sucht man sich, unter den mitgelieferten drei Zeigersätzen, die passenden aus. Leider waren die Zeiger für unser Zifferblatt zu groß, da sie aber aus dünnem Aluminium bestehen, konnten wir sie mühelos kürzen. Die Zeiger lassen sich relativ schwer aufstecken und liegen jeweils ca. 2 mm auseinander, bei Uhren die einen Glasdeckel haben könnte die gesamt Höhe problematisch werden. Die Zeiger sind mit einer hauchdünnen Schutzfolie überzogen, die zum Schluss entfernt wird. Dann wird die Batterie eingelegt, eine Mignon AA und die Uhr läuft. Auf jeden Fall haben wir erreicht was wir wollten, himmlische Ruhe ohne störendes tick tack !
Das Uhrwerk läuft jetzt schon längere Zeit und arbeitet absolut zuverlässig, unser Nachbar mit dem gleichen Uhrwerk hat seit fast zwei Jahren noch keine Batterie austauschen müssen. Die Ganggenauigkeit ist hervorragend, die Abweichungen bewegen sich im Sekundenbereich pro Woche.
Hersteller:
--------------
Leider sind auf der Verpackung keine genaue Hersteller-Angaben vorhanden. Auf dem Zettel bzw. Beschreibung steht folgendes: St. Leonhard Zeit-Instrumente, Artikel-Nr.: PE-3431
Fazit:
---------
Ich finde dieses Uhrwerk gut, es ist absolut leise, sehr preiswert und lässt sich fast überall einbauen. Ob nun jemand ein altes defektes Uhrwerk austauschen muss, ob man sich eine Uhr selber bauen will (der Kreativität sind ja dabei keine Grenzen gesetzt) oder sich wie ich, einfach vom Ticken der Uhr belästigt fühlt, ist das St. Leonhard Uhrwerk bestens geeignet. Dieses Uhrwerk gibt es auch als Funkuhrwerk, wenn die vorhandene Genauigkeit nicht ausreichen sollte. Wegen den fehlenden Distanzscheiben und den großen Zeigerabständen gebe ich diesem Produkt die Note befriedigend. Aufgrund der Zuverlässigkeit, des geringen Preises und der universellen Einsatzmöglichkeit aber dennoch eine Kaufempfehlung.
Pro: preiswertes Uhrwerk, absolut geräuschlos, universell einsetzbar
Kontra: fehlendes Zubehör (Distanzscheiben), Zeiger schwer montierbar, Zeigerabstände (übereinander) zu groß
Hzl. Dank fürs Lesen, Hzl. Grüsse und have a nice Day, Herta
64 Bewertungen, 21 Kommentare
-
18.05.2011, 17:51 Uhr von ThomasKu
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht! Würde mich über Gegenlesungen freuen!
-
26.03.2011, 13:00 Uhr von giselamaria
Bewertung: besonders wertvollwahnsinn :-))) - LG Gisela
-
08.03.2011, 09:10 Uhr von Teilsmit
Bewertung: sehr hilfreichWas es nicht alles gibt...
-
07.03.2011, 09:55 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreich:-:-: lg andrea :-:-:
-
03.03.2011, 12:44 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollBW...Liebe Grüße Edith und Claus
-
27.02.2011, 18:44 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Grüsse, Talulah
-
27.02.2011, 11:48 Uhr von hameln58
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße.....Gina
-
26.02.2011, 19:34 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht, LG
-
26.02.2011, 19:02 Uhr von KatzeLucy
Bewertung: besonders wertvollbh
-
26.02.2011, 17:23 Uhr von paula2
Bewertung: besonders wertvollliebe Grüße
-
26.02.2011, 15:52 Uhr von KaTaRaGiRl
Bewertung: sehr hilfreichIch würde mich wirklich sehr über Gegenlesungen freuen...GLG Laura
-
26.02.2011, 15:38 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichund ein wunderschönes wochenende
-
26.02.2011, 15:24 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichKATJA wünscht dir ein schönes Wochenende
-
26.02.2011, 15:24 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSchönes Wochenende und Lg Sigi
-
26.02.2011, 15:08 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichschönes wochenende lg. petra
-
26.02.2011, 14:22 Uhr von atrachte
Bewertung: sehr hilfreichsh. lg
-
26.02.2011, 12:58 Uhr von laeuft
Bewertung: besonders wertvollSuper Bericht, LG Franz
-
26.02.2011, 12:30 Uhr von hexi5
Bewertung: sehr hilfreichwünsch dir noch ein schönes Wochenede. Glg Lisa
-
26.02.2011, 11:58 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollAllerbesten Gruß *~*
-
26.02.2011, 11:40 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: sehr hilfreichein schönes wochenende, simone
-
26.02.2011, 11:36 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichschönes WE Celles....
Bewerten / Kommentar schreiben