Playmobil 4747 Astronaut Testbericht



Auf yopi.de gelistet seit 03/2011
- Qualität & Verarbeitung:
- Spaßfaktor:
- Wird langweilig:
- Reinigung & Pflege:
- Fördert die Kreativität:
Erfahrungsbericht von Hollgo
Völlig losgelöst...
Pro:
+ liebevolle Aufmachung + großer Spielspaß + Preis + Verarbeitung
Kontra:
- soweit keine
Empfehlung:
Ja
=== So kam ich zum Playmobil-Astronauten ===
In meiner lokalen Filiale der Lebensmittelhandelskette real fand ich in einem Playmobil-eigenen Aufsteller verschiedenste Figuren aus der aktuellen, 2011´er Special-Serie zum Preis von je 1,50 ,€. Neben weiteren Figuren verschiedenster Playmobil-Spielewelten fand ich darunter zu meiner Freude auch einen "echten" Astronauten für die kürzlich erschienenen "Future World"-Spielwelten - der Astronaut passt zu dieser Welt natürlich hervorragend ins Bild...
=== Was ist alles in der Packung ? ===
Die eigentliche Playmobil-Figur hat die Standard-Körpergröße von 7,5 cm aufzuweisen. Der kleine Weltallerkundler hat bereits im Lieferzustand schon fast seine komplette Space-Ausstattung an: die Aufhängung für den Sauerstofftank sowie den Brustteil dieses Equipments hat der Kleine schon standardfmässig angezogen. An Einzelteilen liegt neben dem Spacehelm und dem getönten , passenden Visier noch ein Atemschlauch sowie an den Füßen des Astronauten einklickbare Bleischuhe mit dabei, dazu gibt es noch zwei Armmanschetten, die den dicken Weltraumanzug simulieren sollen, der aus zwei zusammensteckbaren Teilen bestehende Sauerstofftank, den der Kleine auf dem Rücken trägt, ist ebenso mit von der Partie. Zudem ist eine Art "Raketenfernbedienung" für die
Fortbewegung im schwerelosen Weltall mit dabei - schließlich sitzt noch hinter dem Sauerstofftank eine Raketendüse, durch die sich der kleine Weltraumforscher durchs finstere All navigieren kann...
Das Männchen kann die Arme und die Handgelenke bewegen, die Beine sind - eben typisch für Playmobilos - nur beide gleichzeitig an den Hüften beweglich - Kniegelenke fehlen "natürlich".
=== Zusammenbau ===
Ich habe die Figur für meinen kleinen Neffen "im Auftrag" zusammengebaut.
Der ist fast 4 und könnte das eigentlich selbst, wollte aber "aus Sicherheitsgründen" diese Aufgabe lieber seinem Onkel überlassen ;-).
Angefangen habe ich dabei mit den "Bleischuhen". Der kleine Playmobil-Raumforscher hat nämlich zwei kleine Schienen unter seinen Schuhen - die "Bleiüberschuhe" werden nun von der Ferse aus einfach auf diese Schienen geschoben. Danach ist der Sauerstofftank dran - der einfach auf das schon dem Männchen anhängende Gerüst auf dem Rücken gesteckt wird. Danach ist der Helm dran. der dem Männchen eher übergestülpt wird als "tatsächlich" auf den Kopf gesetzt wird. Der Helm liegt eigentlich nur auf dem Untergerüst auf und wird durch das zwischen Gestell und einer auf dem Helm befindlichen Haltenase eingeklemmt - der Helm sitzt so recht fest, aber unbeweglich (ganz wie die echten Raumfahrerhelme auch) auf. Der Gummischlauch (d.h. der Atemschlauch) wird nun an zwei Löcher im Helm und einem weiteren an der Brustplatte des Astronauten eingesteckt. Nun kommen die wärmenden Armkleider dran, die dem Kerlchen über die beiden Arme gesteckt werden. Zum Schluß bekommt der Gute noch sein Steuergerüst in seine beiden Hände gedrückt und die Steuerdüse wird auf der Unterseite des hinteren Teils des Steuergerüstes aufgesteckt - damit ist der Astronaut bereit zu seinem Außeneinsatz im All !
Die Steckarbeit war nicht sonderlich zeitaufwändig oder kompliziert - ich denke daher, dass mein Neffe dies im Zweifel auch hinbekommen hätte - vielleicht hatte er einfach keine Lust ?
=== Spiel und Spaß ===
Nachdem sein neuer Freund startklar war, habe ich meinem Neffen mangels verfügbarer Raumschiffe oder Raketen einfach ein wenig "Material" aus meinem in den 80´ern ersammelten "Star Wars"-Fundus zur Seite gestellt. So kreuzt der Bursche jetzt eben mit seinem "Millennium Falcon" im Gespann durch die Wohnung und erkundet fremde Planeten, wo er auf den großen At-At trifft und sagt dazu noch den einzigem Ewok meiner Sammlung "Hallo". Aber auch ohne "Space Spielzeug" im Hintergrund hat mein Neffe noch seine Verwendung für den Astronauten gefunden - an Schatzsuchen nach dem Piratenschatz wird er schlußendlich auch mit eingesetzt - der hat dabei dank seiner Steuerrakete natürlich einen etwas unfairen Vorteil gegenüber den Piraten oder dem Polizisten, der dabei ist. Nun, Spaß ist auf jeden Fall immer mit dabei. Nur ins Wasser darf der Astronaut ist - das ist ja auch kein Taucher ! ;-)
=== Verarbeitung / Qualität ===
Die Verarbeitung des kleinen Weltraumforschers ist - wie die eigentlich aller bislang von mir "getesteten" bzw. verschenkten Figuren von Playmobil - wirklich als sehr gut zu umschreiben. So sind die verwendeten Farben sehr kratz- und abreibfest - sodass die Figur trotz mehrerer nicht immer zarter Behandlungen immer noch sehr gut aussieht - dies trifft dabei für sämtliche Utensilien zu - abgefangen vom "Jetpack" bis hin zum Visier des Helms bzw. des Helms an sich.
Auch abbrechen kann dank der guten Verarbeitung der Spielfigur auch nichts - Teile abnehmen - klar, das ist schließlich Teil des Spiels...
=== Wer darf hiermit spielen ? ===
Playmobil gibt - wie eigentlich auf allen Packungen, die die Firma im Rahmen ihrer "Special"-Serie vertreibt, ein Mindestalter von 4 Jahren an,. Für Kleinkinder, die gerne ihr Spielzeug noch in den Mund stecken, ist der "Astronaut" wegen einiger kleineren Teile wie der Antriebsdüse bzw. den Bleischuhen jedenfalls nicht geeignet . Zwar ist der Astronaut - wie eigentlich alle Playmobilfiguren - wasserfest, mein Neffe jedoch hat von mir schon den Unterschied zwischen "Taucher" und "Astronaut" erklärt bekommen und begriffen, dass der im Wasser nichts zu suchen hat - er könnte aber, wenn er sollte, ein "Bad" im Plantschbecken durchaus unbeschadet überstehen - den Test haben wir allerdings noch nicht gemacht ;-)
=== Auf einen Blick ===
* Playmobil Nr. 4745 - "Spezial" - Astronaui
* Hersteller: Playmobil
* Größe der Figur: 7,5 cm
* "Playmobil-Standard"
* incl. Helm, Jetpack, Bleischuhe, Sauerstoffschlauch und - tank
=== FAZIT ===
Mit dem kleinen Weltraumforscher hat mein Neffe seinen Spaß. Der Preis ist im Vergleich zu dem aus der Figur resultierenden Spielspaß mehr als günstig zu nennen - "anstatt Süssem" ist bei meinen "Onkelbesuchen" eben vielfach die Devise - und von dem kleinen Spielzeug hat Kind im Zweifel mehr als von einer schnell verzehrten Tafel Schokolade oder Bonbons. Da die Figur wirklich toll ausschaut, mit sehr viel Liebe zum Detail gefertigt wurde und eben auch der Spaßfaktor stimmt, gibt es dieses Mal die volle Punktzahl plus Empfehlung von mir
51 Bewertungen, 10 Kommentare
-
09.11.2011, 20:07 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
31.10.2011, 03:01 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße und einen schönen Tag
-
06.10.2011, 16:36 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichViele Gruesse, mima007
-
05.10.2011, 23:49 Uhr von Kaufmann81
Bewertung: sehr hilfreichLG Manu
-
05.10.2011, 22:22 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht! Schönen Abend und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
05.10.2011, 21:25 Uhr von titus01
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße...titus01...Über Gegenlesungen freue ich mich immer...
-
05.10.2011, 15:16 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^petra
-
05.10.2011, 14:13 Uhr von sigrid9979
Bewertung: besonders wertvoll...Liebe Grüsse Sigi...
-
05.10.2011, 13:53 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße. KATJA
-
05.10.2011, 13:42 Uhr von Lucky130
Bewertung: sehr hilfreichVielen Dank für die regelmäßigen Bewertungen bei mir!
Bewerten / Kommentar schreiben