Die Dienstagsfrauen (Taschenbuch) / Monika Peetz Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 03/2011
Erfahrungsbericht von MelE
Zeit für Veränderungen?
Pro:
Leicht zu Lesen, nette Story, viele sympathische Personen, lehrreich, witzig, spritzig, lesenwert
Kontra:
Nix
Empfehlung:
Ja
So der Aufhänger zu dem Buch, welches ich euch heute vorstellen möchte. Durch verschiedene Rezis auf diversen Plattformen wurde ich sehr neugierig auf das Buch, daß ich es unbedingt Lesen wollte und da es auch verfilmt wurde, wurde es für mich noch interessanter. Es geht um 5 sehr unterschiedliche Frauen, die sich nach einem Französischkurs einmal im Monat am Dienstag treffen. Erst jede Woche und nun nur noch einmal im Monat. Immer im selben Lokal "Le Jardin" und dort werden sie genaustens beobachtet, denn Luc kennt alle der Frauen ganz genau. Erst hat er sie als Kellner bedient und heute gehört ihm das Lokal, welches die Frauen besuchen. Er ist auch derjenige, der uns durch seine genaue Beobachtungsgabe und seine guten Ohren und sie Frauen beschreibt und näherbringt.
Dies als kurze Einleitung, ich werde später noch darauf eingehen. Ich gestehe, daß dieses Buch mich an manchen Stellen echt umgehauen hat. Diejenigen, die das Buch selbst gelesen haben, werden ahnen worauf ich hinaus will. Erstens hat mich total angewidert, was hinterher über Judith herauskommt und zweitens der Kommerz, der in Lourdes gemacht wird mit dem Glauben der Menschen, die auf ein persönliches Wunder warten, da sie krank sind, behindert oder anders gehandicapt. Ihr Glauben zieht sie nach Lourdes und das wird dann vermarktet. Natürlich gibt es heute noch Wunder und Wundertäter, davon bin ich überzeugt, aber wenn dann damit Geld gemacht wird, verliert es für mich an Glaubwürdigkeit. Dennoch ist der Jakobsweg für diese Frauen sehr, sehr wichtig, denn es ist Zeit für Veränderungen. Manche Erkenntnis tut sehr weh und bringt die Frauen auch erst auseinander, was für mich vollkommen nachvollziehbar ist und für das Buch auch wichtig, denn wann ist im Leben alles Friede - Freude - Eierkuchen?
Schuld an der Wanderung auf dem Jakobsweg ist Arne, der Mann von Judith, der gleich am Anfang verstirbt und als Judith seine Sachen sortiert nach einiger Zeit der Trauer, findet sie sein Tagebuch, welches bebildert und beschriftet ist. Leider hat er nicht geschafft den Weg zuende zu gehen und da die Dienstagsfrauen jedes Jahr etwas zusammen gestalten, wollen sie zusammen Arnes Weg zuende gehen. Jede der Frauen mit einer unterschiedlichen Gesinnung.
Nun wird es Zeit die Damen ganz kurz vorzustellen, damit ihr wisst, wer euch begegnen wird:
Caroline - eine Staatsanwältin, die wirklich berühmt - berüchtigt ist. Verheiratet, 2 Kinder. Mit ihrem Mann hat sie sich mittlerweile sehr auseinandergelebt
Eva - mit einem Wort erklärt: Hausmütterchen. Eva lebt nur für ihren Mann Frido und ihre vier Kinder und hat sich dabei selbst komplett aus den Augen verloren. Sie ist die gute Seele der fünf Freundinnen.
Kiki - immer noch auf der Suche nach dem richtigen Mann und dabei hinterlässt sie eine lange Spur von verschleissten Männern. Ist es die Angst vor einer echten Bindung?
Estelle - reich, ganz reich. Für den Jakobsweg lässt sie sich einen Trolley von YSL maßschneidern. Auch so ist sie darauf bedacht, daß ihr jeder ihren Reichtum ansieht!
und Last but not least, diejenige, die die Reise anzettelt. Judith, wie schon geschrieben ist ihr Mann verstorben und welches ihr Beweggrund ist diese Reise anzutreten, werden wir noch erfahren und ich gestehe, mich hat das doch sehr wütend gemacht und mir fehlt dafür das echte Verständnis. "Arnes Bombe" tickt und lässt die Freundschaft der fünf Frauen ins Wanken geraten. Echte Freundschaft gerät aber nicht so schnell ins Wanken, oder? Judith selbst geht mir in ihrer Trauer manchmal doch ein klein wenig auf den Keks, aber wir werden schnell sehen, daß es hierbei nicht nur um den Verlust eines geliebten Menschen geht, sondern noch viel, viel mehr dahintersteckt und das hat mich fast ein wenig wütend gemacht.
Mehr mag ich jetzt zum Geschehen nicht schreiben, da ich sonst einfach zu viel vorwegnehmen würde. Ich kann euch nur sagen, daß es sich lohnt das Buch zu lesen, aber wahrscheinlich nur, wenn du eine Frau bist, denn Männer können mit den weiblichen Zickereien mit Sicherheit nicht viel anfangen bzw. würde ihnen das nötige Verständnis fehlen.
Die vielen Hintergrundinformationen über den Jakobsweg und auch über Lourdes fand ich sehr ansprechend, da recht einfach erklärt. Ich habe mcih vorher noch nicht mit dem Thema beschäftigt und wusste bis dato nur, zumindest fast, daß dort ein Wunder geschehen ist, dort viele Menschen hinreisen um geheilt zu werden und Madonna ihre Tochter Lourdes genannt hat. Für mich also auch ein Lerneffekt!
Den Jakobsweg gehen, wenn man denn den richtigen Weg nimmt ist für viele Gläubige ein Ziel um ein neues Bewusstsein zu bekommen, Nachzudenken, Ruhe zu finden in unserer schnelllebigen Zeit und für diese fünf Frauen etwas worauf sie sich einlassen um Judith darin zu unterstützen Arnes Schritte nachzugehen. Welche Entwicklungen dieses für jede einzelne von ihnen hat, hat wohl keine der fünf erwartet. Es geht hier um Freundschaft, Liebe und auch um Vergeben und Verzeihen und alles gemischt könnte auch uns in unserem alltäglichen Leben begegnen.
Für mich auf jeden Fall ein Buch, welches ich bedenkenlos weiterempfehlen kann. Den einen oder anderen wirklich netten Leseabend wird euch mit Sicherheit bescheren! Vielleicht kommt ihr aus dem Grinsen nicht mehr hinaus oder vielleicht kommt ihr auch ins Nachdenken und auch für euch bricht eine Zeit der Veränderungen herein? Lasst euch einfach überraschen! Auf jeden Fall ist es wirklich leicht und flüssig zu Lesen.
Produktinformation
Broschiert: 320 Seiten
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3462042556
ISBN-13: 978-3462042559
Größe und/oder Gewicht: 18,8 x 12,4 x 2,2 cm
Kostet im Buchhandel: 8,99 Euro
Über die Autorin:
Monika Peetz, geboren 1963, Studium der Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Philosophie an der Universität München. Nach Ausflügen in die Werbung und das Verlagswesen von 1990-98 Dramaturgin und Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk, Redaktion Fernsehfilm.
Das Cover zeigt einen Teller mit fünf Muffins. Sagt es aus, daß sich die fünf Damen nur zum essen treffen? Oft entstehen am Tisch einfach die besten Gespräche und auch hier sind in den vergangenen 15 Jahren eine tiefe Freundschaft entstanden, die sich so schnell durch nichts erschüttern lässt, oder?
Leseprobe gibt es hier: http://www.vorablesen.de/files/Leseprobe_Die_Diens tagsfrauen.pdf
Wünsche euch allen einen schönen Tag,
GLG,
Mel
61 Bewertungen, 21 Kommentare
-
15.10.2011, 14:06 Uhr von giselamaria
Bewertung: besonders wertvollsuper beschrieben, klingt interessant! - LG gisela
-
29.09.2011, 06:11 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße und einen schönen Donnerstag
-
26.09.2011, 15:39 Uhr von furthy
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht! liebe Grüße
-
23.09.2011, 00:46 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
18.09.2011, 15:24 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichWünsche ein schönes Wochenende
-
16.09.2011, 17:52 Uhr von nadjasturm
Bewertung: sehr hilfreichLg aus nürnberg! Würde mich über Gegenlesungen sehr freuen! Nadja
-
16.09.2011, 15:17 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichschönes wochenende lg. petra
-
15.09.2011, 20:55 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
15.09.2011, 15:36 Uhr von Hansi04
Bewertung: besonders wertvollhallo willkommen und viel Spaß hier, zum Anfang gleich mal ein bw
-
15.09.2011, 14:47 Uhr von goat
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht. Ich würde mich freuen, wenn Du auch mal bei meinen Berichten vorbeischaust.
-
15.09.2011, 14:45 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße......Sigi
-
15.09.2011, 14:31 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichja mit dem Glauben Geld zu scheffeln ist doch altbekannt. Meine Oma war so eine Gläubige, die dort viel Geld ließ, weil man ihr versprach, bzw. gesehen oder gefühlt hatte, dass sie vor ihrem Tod ihren einzig, geliebten, im Krieg verschollenen Sohn widerfände. Leider traf dies nie ein. lg
-
15.09.2011, 13:30 Uhr von titus01
Bewertung: sehr hilfreichLG...titus01. Über Gegenlesungen freue ich mich immer!
-
15.09.2011, 12:48 Uhr von atrachte
Bewertung: sehr hilfreichsh. lg
-
15.09.2011, 12:38 Uhr von hameln58
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße...Gina
-
15.09.2011, 12:26 Uhr von Lenni26
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, Lenni26
-
15.09.2011, 12:10 Uhr von cleo1
Bewertung: sehr hilfreichLG cleo1
-
15.09.2011, 11:59 Uhr von JoergTh
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße aus Hessen, Jörg!
-
15.09.2011, 11:58 Uhr von Harti1984
Bewertung: besonders wertvollKlasse Bericht! Danke lg Harti
-
15.09.2011, 11:54 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß....KATJA
-
15.09.2011, 11:52 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße
Bewerten / Kommentar schreiben