Goliath Gitterrätsel Testbericht




ab 12,72 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2011
Auf yopi.de gelistet seit 03/2011
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von esposa1969
Der Wortsuchspiel mit dem gewissen Dreh!
Pro:
fördet Konzentration, toller Zeitvertreib
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo meine lieben Leser, Freunde und Bewerter,
Dank Familie.de und Goliath Toys durfte ich vor einigen Wochen wieder an einem tollen Spielzeug-Produkttest teilnehmen und so berichte ich nun über:
== Goliath Toys - Gitterrätsel ==
Das schnelle, smarte Wort-Such-Rennen.
== Über Goliath Toys: ==
Goliath ist ein 30 Jahre alter Spieleverlag aus den Niederlanden, der sich mit Strategiespielen und Aktionsspielen einen Namen gemacht hat und heute europaweit agiert. Ende 2007 wurde die Goliath Toys GmbH Deutschland gegründet. Bereits nach zwei Jahren hat sich Goliath auf dem deutschen Markt etabliert. Der Grund für den Erfolg sind unter anderem ungewöhnliche Spiele, deren Themen mitten in das Kinderherz treffen. Daneben bietet Goliath viele leicht zugängliche, aber bis zum Schluss spannende Strategie- und Denkspiele — der perfekte Familienspaß für Groß und Klein. (quelle: goliathtoys.de)
== Hersteller/ Kontakt: ==
GOLIATH TOYS GMBH
Otto-Hahn-Straße 46
63303 Dreieich
Tel.: +49 (0) 6103 45918-0
Fax: +49 (0) 6103 45918-21
Email: info@goliathgames.de
Internet: www.goliathgames.de
== Produktdetails: ==
* Alter: ab 7 Jahren
* Für 2 - 4 Spieler
* Spieldauer: ca. 20 Minuten
* Größe des Kartons: 33,7 x 27 x 6,4 cm
== Preis: ==
Der Hersteller gibt an ab etwa 25,00 Euro. Bei mytoys.de habe ich es schon für 15,99 Euro gesehen, die UVP liegt bei 22,99 Euro. Wir haben gar nichts dafür bezahlt, weil wir es ja gratis zum Testen und Behalten bekommen haben.
== Produktbeschreibung: ==
Der Wortsuchspiel mit dem gewissen Dreh!
Sei schneller als deine Mitspieler und entdecke das versteckte Wort zuerst, und markiere es mit deinen Spielsteinen. Doch aufgepasst: wenn ein anderer Spieler dein Wort durchkreuzt sind deine Markiersteine futsch.
Wer am Ende die meisten Steine auf dem Spielbrett hat, gewinnt!
Ein schönes Familienspiel, bei dem auch das Lesen spielerisch gefördert wird!
== Inhalt: ==
* 1 Spielbrett
* 10 doppelseitige Spielkarten
* 1 Totem
* 4 x 70 Markiersteine (gelb, orange, blau und grün)
Für 2- 4 Spieler
Mindestalter: 7 Jahre (weil man ja schon etwas lesen können muss)
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. (wegen der verschluckbaren Kleinteile)
== So wird gespielt: ==
Das Spielbrett ist kein Brett im eigentlichen Sinne, sondern eher ein Kunststoffgebilde mit drehbarem Innenteil, auf welchem man die beidseitig mit vielen unterschiedlichen Buchstaben bedruckten Spielkarten (keine Karten, sondern runde Spielscheiben) einlegt (mal mit der einen, mal mit der anderen Seite nach oben). Dann wird eine Abdeckung draufgelegt mit konvexen Mulden, die dann jeweils genau eine Mulde über einem Buchstaben liegt. Dann kommt noch die Drehhilfe (grün) obdendrauf (zwei Pfeile zeigen, wie die Drehhilfe passend eingelegt wird) und los geht das Spiel.
Jede Seite der Einlagescheiben zeigt unterschiedliche Worte auf, die es im Buchstaben-wirr-warr zu finden gilt. Je Spielrunde also eine Seite der bedruckten Scheiben - insgesamt also 20 unterschiedliche Spielrunden können gespielt werden.
Jede Runde/ Scheibe versteckt im Buchstaben-wirr-warr unterschiedliche viele Wörter zu einem jeweiligen Themengebiet. Die Themengebiete sind:
* Wasser/ Tiere
* Kleidung/ Haus
* Weltraum/ Zeit & Klima
* Strand/ Steine & Metalle
* Städte/ Schule
* Körper/ Küche
* Pflanzen/ Farben & Formen
* Bauernhof/ Essen & Trinken
* Meer/ Länder
* Musik/ Phantasie
Die zu suchenden Worte sind rings um die Scheibe aufgedruckt. Ein Wort ist grün unterlegt, damit beginnt man und legt die Drehhilfe so auf, dass dieses Wort zu erkennen ist. Der "Totem" - ein gelbes Quietscheteil, das an einen Totem-Pfahl erinnern soll, steht für alle griffbar in der Mitte bereit. In kleinen Kästchen am Spielbrett hat jeder Mitspieler seine Markiersteine (farblich transluzente ebenfalls konkave Kunststoffteilchen, die wie harte Kontaktlinsen aussehen) zum drauf legen bereit.
Das Wort, das sich dann nach dem Weiterdrehen der Scheibe im sichtbaren Feld befindet wird vorgelsen und jeder beginnt danach im Gitterrätselfeld zu suchen. Wer es zuerst gefunden hat, der quietscht dieses Totem-Quietscheteil und markiert dann das Wort mit den Spielsteinelinsen in seiner Farbe! Also konkave Linse in konkave Mulde des jeweiligen Buchstaben im gefundenen Wort legen. Transluzent, weil man den Buchstaben darunter ja für das weitere Finden von Worten noch durchlesen können muss. Sobald ein anderer das nächste Wort gefunden hat, welches sich mit einem zuvor von einem anderen Mitspieler gefundenen Wort kreuzt, werden die bereits liegenden Linsen des anderen Spieler (nur am sich kreuzenden Buchstaben) weggenommen und die eigenen gelegt.
Ziel des Spiels ist es alle vorgegebenen Wort (je Runde/ Spielscheibe sind es etwa 24 Worte, die es zu finden gilt) schnellstmöglich zu finden. Die Worte konnen rückwärst, vorwärts, senkrecht, waagrecht und diagonal versteckt sein! Wer also keine Steine mehr hat oder am meisten seine Steine gelegt hat, der hat gewonnen!
== Unser Spiel: ==
Obwohl Klein-Felipe ja bereits in der 3, Klasse ist und sehr sehr gut in Deutsch und Rechtschreibung, hatte er zuerst eine Weile gebraucht bis er das System verstanden hat. Ich habe ihm erklärt, dass er sich einen markanten Buchstaben im Buchstaben-wirr-warr raussucht. Bei dem Wort "Rapunzel" beispielsweise ein "Z", das nicht so häufig vorkommt und dann nach einem "U" rund um den Buchstaben "Z" sucht. Wenn man diese Kombination findet, dann hat man schon fast das Wort gefunden.
Je mehr sich seine Augen an dieses Wirr-Warr gewöhnt hatten, umso schneller gelang ihm das Finden. Für mich war es kein Problem. Ich bin eine geübte Gitterrätsel-Löserin - nicht von diesem Spiel her, sondern von dem gleichnamigen Suchspiel in Rätselheften - und sehe nur wenige Sekunden auf das Feld und habe das Wort. Um Felipe nicht zu frustrieren, habe ich es nicht sofort rausgerufen und markiert, sondern immer etwas gezögert. Also mit mir spielen ist kein gutes Spiel, weil es für mich zu easy ist. Aber die Kinder untereinander - auch mit Felipe´s Klassenkameraden - hatten viel Spaß daran. Felipe wurde immer schneller und bekam einen Blick dafür. Auch auf neu aufgelegte Spielscheiben.
Wer nun meint, es wird langweilig, weil man irgendwann ja die Worte schon auswendig weiss, wo sie liegen, der irrt. Denn kaum hat man wieder nach einer Runde andere Themenschablonen aufgelegt, so hat man dann das irgendwann zuvor gesehene vergessen. Allerdings würde sich Felipe noch viel weitere Papp-Scheiben zum Nachkaufen und aufstocken wünschen. Suchwörte wie Dinosauerier, Fahrzeuge, Spielsachen, Sehenswürdigkeiten usw. wünscht er sich.
Es gibt noch die Möglichkeit ein Erweiterungs-Set mit englischen Worten für etwa 10,00 Euro nachzukaufen (ich bekomme es kostenlos geschickt, weil es eben bei diesem Produkttest für die ersten schnellsten Forenmitglieder bereitgestellt wurde - habe es aber noch nicht), das dann abermals 10 beidseitig bedruckten Scheiben mit insgesamt 20 Themengebieten bietet. Kinder trainieren so auf spielerische Weise die Vokabeln eines Themengebiets und die Schreibweise der fremdsprachigen Begriffe. Aber das konnten wir - wie erwähnt - noch nicht testen und warten noch begierig darauf.
Aber - wie angerissen - würden wir uns noch viele viele weitere Wissenthemen wünschen. Auch haben wir dieses Spiel schon leicht abgewandelt gespielt. Entweder so, dass die bereits gelegten und auf dem Spielbrett befindlichen farbigen Linsen NICHT entfernt werden, wenn sich ein Wort kreuzt, sondern eben nur angelegt wird. Oder aber auch schon ohne Quietsche-Totem, weil es bei vier Spielern nicht immer praktizierbar ist, dass alle Spieler den Totem gleich schnell erreichen können, sondern, dass ich einen Wecker hingestellt habe, dass reiheum je ein Kind and der Reihe ist, der innerhalb 1 Minute das gesuchte Wort finden muss. Findet das Kind es nicht in der vorgegebenen Zeit, dann kommt das nächste Kind an der Reihe. So gibt es kein Gerangel um den Totem.
Im übrigen sind Papierscheiben, Karton und Kunststoffteile alles sehr stabil verarbeitet, haben keine scharfen Kanten und gewähren so einen Langzeit-Spielspaß! Auch eine Pocket Version würden wir uns wünschen, da wir dieses Spiel mit im Herbsturlaub hatten und es ganz schön viel Platz im Koffer eingenommen hat. Das ist dann zwar nur was für scharfe Augen, aber eine Nummer kleiner zum Mitnehmen für unterwegs, wäre eine prima Idee.
Felipe spielt dieses Spiel im übrigen auch gerne alleine und sucht - ohne Zeitdruck - auch die Worte, um sein Suchen zu optimieren und zu trainieren. Dieses Spiel fördert Denken, Konzentration, Rechtschreibung und natürlich auch die sozialen Kompetenzen, weil man auch hier lernen muss verlieren zu können und auch mal andere Kindern den Sieg zu gönnen, wobei Felipe damit keine Probleme hat, ich aber Kinder kenne, denen es so geht. Statt nur Glotze, Wii und 3DS ist dieses Spiel gerade, wenn die Tage kürzer werden, ein idealer Zeitvertreib.
== Fazit: ==
Wir spielen sehr oft und gerne dieses Spiel und ich kann es nur anderen Familien ans Herz legen!
Vielen Dank für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren!
by esposa1969 (auch für andere Plattformen!)
Dank Familie.de und Goliath Toys durfte ich vor einigen Wochen wieder an einem tollen Spielzeug-Produkttest teilnehmen und so berichte ich nun über:
== Goliath Toys - Gitterrätsel ==
Das schnelle, smarte Wort-Such-Rennen.
== Über Goliath Toys: ==
Goliath ist ein 30 Jahre alter Spieleverlag aus den Niederlanden, der sich mit Strategiespielen und Aktionsspielen einen Namen gemacht hat und heute europaweit agiert. Ende 2007 wurde die Goliath Toys GmbH Deutschland gegründet. Bereits nach zwei Jahren hat sich Goliath auf dem deutschen Markt etabliert. Der Grund für den Erfolg sind unter anderem ungewöhnliche Spiele, deren Themen mitten in das Kinderherz treffen. Daneben bietet Goliath viele leicht zugängliche, aber bis zum Schluss spannende Strategie- und Denkspiele — der perfekte Familienspaß für Groß und Klein. (quelle: goliathtoys.de)
== Hersteller/ Kontakt: ==
GOLIATH TOYS GMBH
Otto-Hahn-Straße 46
63303 Dreieich
Tel.: +49 (0) 6103 45918-0
Fax: +49 (0) 6103 45918-21
Email: info@goliathgames.de
Internet: www.goliathgames.de
== Produktdetails: ==
* Alter: ab 7 Jahren
* Für 2 - 4 Spieler
* Spieldauer: ca. 20 Minuten
* Größe des Kartons: 33,7 x 27 x 6,4 cm
== Preis: ==
Der Hersteller gibt an ab etwa 25,00 Euro. Bei mytoys.de habe ich es schon für 15,99 Euro gesehen, die UVP liegt bei 22,99 Euro. Wir haben gar nichts dafür bezahlt, weil wir es ja gratis zum Testen und Behalten bekommen haben.
== Produktbeschreibung: ==
Der Wortsuchspiel mit dem gewissen Dreh!
Sei schneller als deine Mitspieler und entdecke das versteckte Wort zuerst, und markiere es mit deinen Spielsteinen. Doch aufgepasst: wenn ein anderer Spieler dein Wort durchkreuzt sind deine Markiersteine futsch.
Wer am Ende die meisten Steine auf dem Spielbrett hat, gewinnt!
Ein schönes Familienspiel, bei dem auch das Lesen spielerisch gefördert wird!
== Inhalt: ==
* 1 Spielbrett
* 10 doppelseitige Spielkarten
* 1 Totem
* 4 x 70 Markiersteine (gelb, orange, blau und grün)
Für 2- 4 Spieler
Mindestalter: 7 Jahre (weil man ja schon etwas lesen können muss)
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. (wegen der verschluckbaren Kleinteile)
== So wird gespielt: ==
Das Spielbrett ist kein Brett im eigentlichen Sinne, sondern eher ein Kunststoffgebilde mit drehbarem Innenteil, auf welchem man die beidseitig mit vielen unterschiedlichen Buchstaben bedruckten Spielkarten (keine Karten, sondern runde Spielscheiben) einlegt (mal mit der einen, mal mit der anderen Seite nach oben). Dann wird eine Abdeckung draufgelegt mit konvexen Mulden, die dann jeweils genau eine Mulde über einem Buchstaben liegt. Dann kommt noch die Drehhilfe (grün) obdendrauf (zwei Pfeile zeigen, wie die Drehhilfe passend eingelegt wird) und los geht das Spiel.
Jede Seite der Einlagescheiben zeigt unterschiedliche Worte auf, die es im Buchstaben-wirr-warr zu finden gilt. Je Spielrunde also eine Seite der bedruckten Scheiben - insgesamt also 20 unterschiedliche Spielrunden können gespielt werden.
Jede Runde/ Scheibe versteckt im Buchstaben-wirr-warr unterschiedliche viele Wörter zu einem jeweiligen Themengebiet. Die Themengebiete sind:
* Wasser/ Tiere
* Kleidung/ Haus
* Weltraum/ Zeit & Klima
* Strand/ Steine & Metalle
* Städte/ Schule
* Körper/ Küche
* Pflanzen/ Farben & Formen
* Bauernhof/ Essen & Trinken
* Meer/ Länder
* Musik/ Phantasie
Die zu suchenden Worte sind rings um die Scheibe aufgedruckt. Ein Wort ist grün unterlegt, damit beginnt man und legt die Drehhilfe so auf, dass dieses Wort zu erkennen ist. Der "Totem" - ein gelbes Quietscheteil, das an einen Totem-Pfahl erinnern soll, steht für alle griffbar in der Mitte bereit. In kleinen Kästchen am Spielbrett hat jeder Mitspieler seine Markiersteine (farblich transluzente ebenfalls konkave Kunststoffteilchen, die wie harte Kontaktlinsen aussehen) zum drauf legen bereit.
Das Wort, das sich dann nach dem Weiterdrehen der Scheibe im sichtbaren Feld befindet wird vorgelsen und jeder beginnt danach im Gitterrätselfeld zu suchen. Wer es zuerst gefunden hat, der quietscht dieses Totem-Quietscheteil und markiert dann das Wort mit den Spielsteinelinsen in seiner Farbe! Also konkave Linse in konkave Mulde des jeweiligen Buchstaben im gefundenen Wort legen. Transluzent, weil man den Buchstaben darunter ja für das weitere Finden von Worten noch durchlesen können muss. Sobald ein anderer das nächste Wort gefunden hat, welches sich mit einem zuvor von einem anderen Mitspieler gefundenen Wort kreuzt, werden die bereits liegenden Linsen des anderen Spieler (nur am sich kreuzenden Buchstaben) weggenommen und die eigenen gelegt.
Ziel des Spiels ist es alle vorgegebenen Wort (je Runde/ Spielscheibe sind es etwa 24 Worte, die es zu finden gilt) schnellstmöglich zu finden. Die Worte konnen rückwärst, vorwärts, senkrecht, waagrecht und diagonal versteckt sein! Wer also keine Steine mehr hat oder am meisten seine Steine gelegt hat, der hat gewonnen!
== Unser Spiel: ==
Obwohl Klein-Felipe ja bereits in der 3, Klasse ist und sehr sehr gut in Deutsch und Rechtschreibung, hatte er zuerst eine Weile gebraucht bis er das System verstanden hat. Ich habe ihm erklärt, dass er sich einen markanten Buchstaben im Buchstaben-wirr-warr raussucht. Bei dem Wort "Rapunzel" beispielsweise ein "Z", das nicht so häufig vorkommt und dann nach einem "U" rund um den Buchstaben "Z" sucht. Wenn man diese Kombination findet, dann hat man schon fast das Wort gefunden.
Je mehr sich seine Augen an dieses Wirr-Warr gewöhnt hatten, umso schneller gelang ihm das Finden. Für mich war es kein Problem. Ich bin eine geübte Gitterrätsel-Löserin - nicht von diesem Spiel her, sondern von dem gleichnamigen Suchspiel in Rätselheften - und sehe nur wenige Sekunden auf das Feld und habe das Wort. Um Felipe nicht zu frustrieren, habe ich es nicht sofort rausgerufen und markiert, sondern immer etwas gezögert. Also mit mir spielen ist kein gutes Spiel, weil es für mich zu easy ist. Aber die Kinder untereinander - auch mit Felipe´s Klassenkameraden - hatten viel Spaß daran. Felipe wurde immer schneller und bekam einen Blick dafür. Auch auf neu aufgelegte Spielscheiben.
Wer nun meint, es wird langweilig, weil man irgendwann ja die Worte schon auswendig weiss, wo sie liegen, der irrt. Denn kaum hat man wieder nach einer Runde andere Themenschablonen aufgelegt, so hat man dann das irgendwann zuvor gesehene vergessen. Allerdings würde sich Felipe noch viel weitere Papp-Scheiben zum Nachkaufen und aufstocken wünschen. Suchwörte wie Dinosauerier, Fahrzeuge, Spielsachen, Sehenswürdigkeiten usw. wünscht er sich.
Es gibt noch die Möglichkeit ein Erweiterungs-Set mit englischen Worten für etwa 10,00 Euro nachzukaufen (ich bekomme es kostenlos geschickt, weil es eben bei diesem Produkttest für die ersten schnellsten Forenmitglieder bereitgestellt wurde - habe es aber noch nicht), das dann abermals 10 beidseitig bedruckten Scheiben mit insgesamt 20 Themengebieten bietet. Kinder trainieren so auf spielerische Weise die Vokabeln eines Themengebiets und die Schreibweise der fremdsprachigen Begriffe. Aber das konnten wir - wie erwähnt - noch nicht testen und warten noch begierig darauf.
Aber - wie angerissen - würden wir uns noch viele viele weitere Wissenthemen wünschen. Auch haben wir dieses Spiel schon leicht abgewandelt gespielt. Entweder so, dass die bereits gelegten und auf dem Spielbrett befindlichen farbigen Linsen NICHT entfernt werden, wenn sich ein Wort kreuzt, sondern eben nur angelegt wird. Oder aber auch schon ohne Quietsche-Totem, weil es bei vier Spielern nicht immer praktizierbar ist, dass alle Spieler den Totem gleich schnell erreichen können, sondern, dass ich einen Wecker hingestellt habe, dass reiheum je ein Kind and der Reihe ist, der innerhalb 1 Minute das gesuchte Wort finden muss. Findet das Kind es nicht in der vorgegebenen Zeit, dann kommt das nächste Kind an der Reihe. So gibt es kein Gerangel um den Totem.
Im übrigen sind Papierscheiben, Karton und Kunststoffteile alles sehr stabil verarbeitet, haben keine scharfen Kanten und gewähren so einen Langzeit-Spielspaß! Auch eine Pocket Version würden wir uns wünschen, da wir dieses Spiel mit im Herbsturlaub hatten und es ganz schön viel Platz im Koffer eingenommen hat. Das ist dann zwar nur was für scharfe Augen, aber eine Nummer kleiner zum Mitnehmen für unterwegs, wäre eine prima Idee.
Felipe spielt dieses Spiel im übrigen auch gerne alleine und sucht - ohne Zeitdruck - auch die Worte, um sein Suchen zu optimieren und zu trainieren. Dieses Spiel fördert Denken, Konzentration, Rechtschreibung und natürlich auch die sozialen Kompetenzen, weil man auch hier lernen muss verlieren zu können und auch mal andere Kindern den Sieg zu gönnen, wobei Felipe damit keine Probleme hat, ich aber Kinder kenne, denen es so geht. Statt nur Glotze, Wii und 3DS ist dieses Spiel gerade, wenn die Tage kürzer werden, ein idealer Zeitvertreib.
== Fazit: ==
Wir spielen sehr oft und gerne dieses Spiel und ich kann es nur anderen Familien ans Herz legen!
Vielen Dank für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren!
by esposa1969 (auch für andere Plattformen!)
29 Bewertungen, 5 Kommentare
-
26.11.2012, 10:46 Uhr von FritzWalter08
Bewertung: sehr hilfreichDa hast du dir ein * verdient. LG wünscht Fritzi
-
08.11.2012, 11:12 Uhr von sammelmeilen
Bewertung: besonders wertvollbw & lg Antje
-
08.11.2012, 11:00 Uhr von atrachte
Bewertung: sehr hilfreichsh. lg
-
08.11.2012, 10:50 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
08.11.2012, 10:23 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich....und einen schönen tag
Bewerten / Kommentar schreiben