Wüsthof Spickmesser 9cm Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 04/2011
Erfahrungsbericht von frankensteins
Im Vergleich Culinar und Classic Messerchen
Pro:
einmal gekauft und gepflegt, hält es ein Leben
Kontra:
nicht, vielleicht der hohe Preis, aber Qualität muss auch bezahlt werden
Empfehlung:
Ja
Im Vergleich mit dem Wüsthof Colinar Spicker
Messer habe ich im laufe meines geschäftlichen Arbeitslebens zur Genüge gekauft, geschenkt bekommen und vernichtet. Ja, ihr lest richtig, denn wenn ein Messer nicht pfleglich behandelt wird, dann wird es bald nutzlos sein.
Mein erster Kontakt mit Messern war natürlich in meinem Elternhaus wo ein Brotmesser und ein sogenanntes Kneipchen voll kommend ausreichend waren. Jedenfalls wurden andere Messer, außer den Essmessern vor uns Kindern versteckt.
Als ich meine Lehre begann, musste ein damals sündhaft teurer Messerkoffer her. Geliebt, geschützt, gepflegt und gehasst hat er mir bis heute die Ehre seines noch Vorhandenseins erwiesen und vor allem die Messer taugen noch. Sollte mich mein Erinnerungsvermögen nicht im Stich lassen so musste ich damals für den gefüllten Messerkoffer 1300 Deutsche Märker berappen, was ich mir durch Kartoffel klauben und Rüben stecken beim ortsansässigen Bauern mühevoll verdienen musste.
Später dann kamen immer wieder neue Messer hinzu und durch meine Selbstständigkeit auch bald die Einsicht, dass man soviel Messer wie es auf dem Markt gibt eigentlich gar nicht braucht. Aber, Berufssucht ist Berufssucht und so wurde jedes Angebot genutzt, egal ob in der Metro, der Selgros oder bei meinem einstigen Hauslieferant, der Firma Lorey dessen tolles Geschäft in Frankfurt wie auch den Hauptsitz für Geschäftskunden in Dreieich, ich jedem Süchtigen ans Herz legen möchte, alleine schon wegen der fachkundigen Beratung die hier wirklich einmalig ist,
Messer habe ich deshalb von allen namhaften Herstellern aber auch durchaus gute von unbekannten Herstellern die ich von meinen Lehr- und Wanderjahre in der Schweiz, England, Griechenland, Frankreich, Italien und Kanada mitbrachte
Ein guter Lieferant für Messer ist die
in Wüsthof AG in Solingen
die auch einen hauseigenen Shop hat bei dem man oftmals verbilligte Preise oder Großkunden Sonderrabatte bekommen für die unzählingen Messer im Sortiment beekommen.
Spick-Messer, gibt es in unterschiedlichen Längen und Qualitäten.
Heute berichte ich von dem
Spick Messer Classic
im Vergleich mit dem
Spickmesser Culinar
wobei das Classic Spickmesser
eine Klingenlänge von 9cm und eine Gesamtlänge von 20 cm hat und mit seinem Gewicht von cirka 70 Gramm leicht und griffig in der Hand liegt.
Wichtig ist die Klinge die hier aus geschmiedetem Stahl besteht. Die schwarze Griffschale besteht aus Grenadillholz, welches eine enorme Härte aufweist.
Preis etwas um 55 Euro
Das Culinar Spickmesser
********** ***********
mit einer Klingenlänge von 9 cm ist aus einem Stück aus 18/10 in Edelstahlausführung geschmiedet.
Die auf 58° Rockwell gehärtete Klinge. (s. w. u. Erklärung zu Rockwell) ist sehr stabil und langlebig was für eine lange Schnitt-haltigkeit sorgt.
Das Messer ist vielseitig nutzbar, da es eine zwar eine schlanke Form aber eine mittlere spitze Klinge besitzt und eine glatte Wate hat.
Eignet sich hervorragend zur
Vorbereitung und zur Zubereitung von harten bis weichen Gemüse, Schneiden von Zwiebeln und Kräuter.
Das Messer ist in Ganz Metallausführung und kostet in dieser Länge 59.90 Euro
Vorteil eines solchen Messers ist vor allem die Hygienischen Reinigung, da keine Rillen, Nähte oder Nieten ein Eindringen von Bakterien erlaubt. Es ist leicht zu reinigen, hat eine sehr hohe Lebensdauer und nimmt auch eine unsachgemäße Behandlung durch schludrig arbeitendes Personal nicht allzu krumm, wenn es dann anschließend wieder die nötige Pflege erhält. Patzer kann man hier leicht ausmerzen. Allerdings eignet sich dieses Messer nicht zum Spicken oder filetieren, da die Klinge dafür nicht spitz genug und zu breit ist.
Härtegrade
**********
An den Härtegraden kann sich so mancher orientieren wenn er ein hochwertiges Messer kaufen will. Die kann man bei hochwertigen Messern an der DIN Norm Kennung erlesen die meist unterhalb des Schaftes eingeprägt wurde.
Bei preiswerten Messern fehlt die Kennung und steht meist, wenn überhaupt auf der Schutzhülle.
Diese Messerserie wurde mit der 58 °R beziffert. Was nichts anderes heißt als das die Methode des von dem amerikanischen Ingenieur Rockwell im Jahre 1920 vorgestellte Prüfverfahren hier Verwendung fand. Die Wert härte eines Werkstoffs ergibt sich hier aus der Eindringungstiefe des Prüfkörpers. Gemessen wird nach einer Einheitsberechnungsformel die in der Norm DIN EN ISO 6508-1 festgelegt ist. Eine andere Bezeichnung kann „HRC“ sein was nichts anderes bedeutet als „Hardness Rockwell nach Skala C' oder einfach die Härteprüfung nach Rockwell. Dieses Prüfverfahren wird bei sehr harten Metallen eingesetzt um seine Wirksamkeit zu überprüfen und sein Langlebigkeit zu garantieren.
Für was aber braucht ein Koch ein Spickmesser?
********** **************** *********** ***
Denn eigentlich macht dies alles auch ein ganz normales Allzweckmesser dessen Form man auch in dieser Art überall sieht und man sich schon fragt, warum es nicht das preiswerte Kneipchen aus dem Supermarkt genauso gut kann wie dieses hoch preismäßige, immerhin an die 50 Euro und mehr kostende Spick Messer anders.
Der Grund liegt in der aus Stahl gearbeiteten Klinge, die beidseitig im Gegensatz zu einem einfachen Messerchen, geschliffen ist, also auch von beiden Seiten her benutzt werden kann.
Aus der Classic Serie
Entsprechend der Länge der Schneide kann man damit schnelle Schnitte in hochwertiges Fleisch schneiden ohne die Fasern zu zerstören. Fleisch mit Knoblauch oder Speck zu spicken ist damit sehr einfach. Aber auch zum filetieren von Fisch eignet sich so ein Messer vorzüglich.
Das Messer aus der Serie Culinar
besticht durch die Langlebigkeit, die leichte Reinigung was der Hygiene dienlich ist und liegt griffig in der Hand. Dabei ist es formschön und elegant. Aber der Nutzen liegt hier eindeutig beim Vorbereiten und Schnippeln von Gemüse und Zwiebeln.
Wer Interesse hat Kunstwerke aus verschiedenen Gemüsen zu kreieren sollte sich aus der gleichen Serie das kleine gebogene Messer dazu kaufen, damit und mit diesem lassen sich dann die schönsten Schaustücke schnippeln.
Deswegen
********
sollte man sich, wenn man sich für die gute Küche interessiert nicht mit einem Allzweckmesser auch Office Messer zufrieden geben und wenn man unsicher ist sich fachmännischen Rat einholen.
Mit einem Allzweckmesser kann man zwar schön Obst und Gemüse in der einfachen Art schälen und schneiden, während das normale Office Messer eher für Kräuter zuständig ist aber niemals einen Fisch sachgerecht filetieren oder ein gutes Stück Fleisch Fasern schonend spicken kann. Die Abnutzung der Klingen ist enorm und das Nach schleifen wird oft vom Nichterfolg gekrönt, was zu Frust führt und schließlich das Kochen verleidet weil die Kraft die dafür gebraucht wird in keinem Verhältnis mehr zum Ergebnis steht.
Zur Pflege
*********
Das man so ein hochwertiges Messer pflegen muss, dürfte jedem klar sein. So darf es niemals in die Spülmaschine, darf nicht im Wasser liegen, sondern soll sofort unter fließendem Wasser gereinigt werden, damit die Stifte die das Holz mit der Klinge verbinden nicht unansehnlich werden und sich darunter Bakterien bilden können.
Dies gilt sowohl für das Classic als auch für das Culinar, bzw. für alle Messer allgemein.
Nach dem Abwaschen gehört so ein Messer sofort abgetrocknet und in sein Behältnis gelegt.
Nach Schleifen
***** ********
kann man beide Messer leicht alleine mit einem Wetzstahl, die es günstig zu kaufen gibt. Hier sollte allerdings darauf geachtet werden, dass dieser mit einer 1000er Körnung versehen ist. Richtiges Schleifen von Messern muss man aber auch können. Fachverkäufer wissen da aber auch Bescheid und können befragt werden. s. Firma Lorey, die ihr auch online findet.
Warum werden Messer geschliffen oder gewetzt
******** ******* ******** **** ****** ******
Messer die viel benutzt werden, die falsch gehandhabt wurden oder die wegen ihrer falschen Aufbewahrung unscharf wurden und die dadurch unter ihrer Schneidfähigkeit und Schärfe leiden müssen geschliffen werden. So dass sich die stumpfe Klinge wieder Kraft sparend einsetzen lässt und vor allem das man das Schnittgut nicht verletzt.
Dazu bedient man sich der Methode des Schleifens oder des Wetzens.
Wie und was wird geschliffen
************* *************
Dabei gilt als leicht zu merkende Grundregel das man weiche Messer wetzt, aber harte Messer geschliffen werden.
Daher also ganz klar werden diese hier vorgestellten zwei Messerchen geschliffen und nicht gewetzt.
Beim Wetzen
***********
wird der beschädigte Grat, der sich beim Schneiden verbiegt, wieder aufgerichtet (die abgenutzte Fläche der Klinge) Beim regelmäßigem Wetzen kann diese Fläche wieder begradigt werden und so die Schneidfähigkeit zurückgewonnen werden.
Schleifen.
********
Hat man mit dem Wetzen alleine keinen Erfolg muss geschliffen werden.
Generelle Hinweise zum Schärfen und Schleifen.
Dies ist schon eine speziellere Methode und man braucht auch hier gutes Handwerkszeug was sich in kleinen Mengen kaum lohnt anzuschaffen. Besser ist es, wenn man sich beim Schleifen nicht auskennt oder die Geräte sich nicht lohnen zu kaufen dass man diese Arbeit einem Fachmann übergibt.
Immerhin braucht man zum Schleifen ein feines Abziehleder, eine pastöse Polierpaste mit der speziellen Körnung, die geeignete Unterlage, den Schleifstein und ein Abziehholz um überhaupt damit beginnen zu können. Für den der viele Messer, auch Steak- und Tafelmesser schleifen muss, ist diese Anschaffung und das richtige Erlernen durchaus von Vorteil.
Da jeder Mensch eine andere Motorik hat, kann ich hier kein Allerweltsbeispiel nennen. Ich lernte es noch von meinem Opa der seine Sensen, Messer für die Schusterei und Küche über Stein dengelte um sie anschließend zu wetzen, zu schleifen oder abzuziehen. Es ist eigentlich kinderleicht, wenn es einige Male gemacht wurde, geht es in Fleisch und Blut über, wie das Fahrrad fahren. Mit etwas Geduld und Spaß an der Arbeit stellt sich der Erfolg bald ein. Nach geschliffen kann immer werden.
Man legt sich einfach eine Tomate zurecht und prüft auf der das Ergebnis des Schleiffortschrittes. So einfach ist es wenn die gesamte Länge der Schneide in einem Zug abgezogen wird.
Zu guter Letzt
************
Nun hoffe ich dass ich euch den Begriff Spick Messer genauer erklären konnte, denn Messer ist nicht gleich Messer.
Erwähnen möchte ich noch, das gerade für Menschen die gerne kochen so eine Anschaffung sehr nützlich ist, bei guter Pflege kann man die Messer weiter vererben.
Deshalb Daumen hoch für Köche oder die es werden wollen für das Culinar und für das Classic
Beide verdienen trotz ihres hohen Preises 5 Sterne
Bedanke mich für das Lesen, Kommentieren und Bewerten
(Teile oder Auszüge dieses Berichtes gibt es auch in anderen Medien)
Werner
97 Bewertungen, 29 Kommentare
-
12.11.2011, 00:22 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße
-
08.07.2011, 10:49 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße und einen schönen Mittwoch
-
07.06.2011, 15:01 Uhr von Lothlorien
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht, ich freue mich über jede Lesung.
-
05.06.2011, 18:07 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut geschrieben
-
05.06.2011, 14:14 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreichlg andrea
-
22.05.2011, 12:34 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße ... Tina
-
21.05.2011, 18:14 Uhr von trullilu
Bewertung: sehr hilfreichGrüße schickt dir trullilu !!!
-
20.05.2011, 23:06 Uhr von darkladylust
Bewertung: sehr hilfreichSH von mir! Merci! LG Darkladylust Man liest sich!!!
-
20.05.2011, 03:45 Uhr von Luna2010
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht. Ich les bei dir und du bei mir? Ich würd mich freuen, du brauchst dich nicht scheuen.
-
19.05.2011, 04:22 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
16.05.2011, 19:06 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüsse Freu mich immer über Gegenlesung
-
16.05.2011, 17:48 Uhr von christianpirker
Bewertung: besonders wertvollToller Bericht! Liebe Grüße, Christian
-
15.05.2011, 22:27 Uhr von nivekfcb
Bewertung: sehr hilfreichtoll beschrieben...liebe grüße
-
15.05.2011, 22:20 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichund ganz liebe grüße
-
15.05.2011, 21:19 Uhr von ThomasKu
Bewertung: besonders wertvollDANKE für die Lesung meiner Berichte!
-
15.05.2011, 20:23 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsche Dir einen schönen, restlichen Sonntag :- LG
-
15.05.2011, 16:34 Uhr von sirikit06
Bewertung: sehr hilfreichWünsche Dir einen schönen Sonntag! LG
-
15.05.2011, 13:42 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichLG und einen schönen Sonntag, Anett
-
13.05.2011, 19:31 Uhr von Tweety30
Bewertung: besonders wertvollBW und liebe Grüße!
-
13.05.2011, 16:53 Uhr von cleo1
Bewertung: sehr hilfreichEinen schönen Freitag. LG claudia
-
13.05.2011, 11:46 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichViele Gruesse, mima007
-
13.05.2011, 09:43 Uhr von yeppton
Bewertung: sehr hilfreichsehr schoen berichtet, Mfg Markus
-
12.05.2011, 19:17 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^^petra
-
12.05.2011, 19:14 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
12.05.2011, 17:45 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichDrollige Donnerstagsgrüße aus dem gallischen Dorf von Miraculix1967
-
12.05.2011, 17:08 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvolleindeutig, bw..............
-
12.05.2011, 16:44 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße von der Katja
-
12.05.2011, 15:13 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße aus Holland
-
12.05.2011, 15:07 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG und eine schöne Restwoche.
Bewerten / Kommentar schreiben