Atika Rührgerät RW 1600 Testbericht

ab 9,88 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2011
Auf yopi.de gelistet seit 05/2011
Erfahrungsbericht von margy
rührgerät für den privaten gebrauch
Pro:
siehe bericht
Kontra:
siehe bericht
Empfehlung:
Ja
Mein Lebensgefährte arbeitet gerne jetzt, wo er Pensionär ist und keiner Verpflichtung mehr nachgehen muss, im und um das Haus herum. Um sich Mörtel, Estrich und andere Dinge selbst anzurühren, legte er sich für die Ausbesserungen das Rührgerät RW 1600 von Atika zu.
Hier nun erst einmal die Daten:
Artikelnummer und EAN: 319002
Dann die Abmessungen laut der Beschreibung:
Gewicht mit der Verpackung: 8 kg
Länge: 10 mm
Breite: 10 mm
Höhe: 10 mm
Die Merkmale dieses Artikels sind : Es ist ein Elektrowerkzeug und ein Handrührwerk.
Weiterhin steht in der Beschreibung, die gut zu lesen ist und auch verständlich, dass das universell einsetzbare Gerät mit einem Getribe von zwei Gängen arbeitet und einen leistungsstarken Motor hat. Deswegen eignet es sich hervorragend für das Anrühren von Mischgut zwischen 40 und 90 Litern. Die ergonomische Form garantiert eine einfache Handhabung.
Die M 14 Aufnahme für den Rührquirl ist dafür gedacht, flüssige und pulverartige Mischmaterilaien mit schwerer Konsistenz wie Farben, Lacke, Spachtelmassen, Zement, Putz, Kalk, Beton, Estrich und auch anderes anzurühren.
Angeboten wird von den verschiedenen Firmen die Lieferung per Paketdienst oder mit einer Spedition. Die Zeit bis zur Lieferung beträgt 4 Tage.
Nun zum Preis: Dieses elektrische Rührgerät kostet 89,90 €. Im Paket enthalten sind der Wendelrührquirl und ein Spannschlüssel.
Dieses Rührgerät hat einen orangen Griff mit verstellbarer Hand- und Zusatzhandgriff, die Drehzahlregulierung ist verstellbar mit Vor- und Rücklauffunktion.
Mein Freund bestellte das Gerät für das Anrühren verschiedener, oben bereits angegebenen Materialen bei Amazon, was mir am besten bekannt ist. Amazon hat einen Baumarkt, bei dem er sich dann umschaute und auf dieses Rührgerät stieß.
Nach der getanen Arbeit fragte ich ihn dann, wie sein neues Gerät funktioniert und wie er damit zufrieden ist. Hier nun seine Meinung:
Es geht hier um ein Modell für den privaten Gebrauch und ist kein Gerät für Profis. Deswegen auch der kleine Preis. Das Teil sieht aus wie der Quirl zum Anrühren von steifer Sahne aus Omas Zeiten, ist jedoch um einiges größer und hat einen orangen Griff. Beschrieben habe ich ja bereits, was sich alles damit anrühren lässt.
Mein Partner ist der Auffassung, dass er mit diesem Gerät sehr viel Zeit spart, sich Farben und Lacke mühelos anrühren lassen. Zement, Mörtel und Estrich brauchen viel Wasser, sonst sprühen Funken, der Quirl hat Schwierigkeiten, die Masse zu rühren. Es ist folglich also wichtig, mit der Zufuhr von Wasser nicht zu sparen. Ansonsten ist er mit dem Gerät sehr zufrieden und er musste erst ausprobieren, wie sich das neue Rührgerät handhaben lässt und er damit zurechtkommt.
Er hat nun keine Schwierigkeiten mehr beim Anrühren, denn er arbeitet bereits die dritte Woche damit und kommt mit der Außenwand des Hauses, dem Verputzen mancher Ecken mittlerweile gut zurecht, weil er das Verhältnis Pulver und Wasser jetzt besser kennt.
Das Streichen mit Farbe in der Wohnung scheint ihm großen Spaß zu machen. Zum Anrühren der Farben stellt er sich in den Hof und kommt dann mit dem Farbeimer ins Haus.
Viele Ausbesserungen konnte er erledigen und er freut sich, dieses Gerät zu besitzen, denn es spart Kraft und Zeit.
Hier nun erst einmal die Daten:
Artikelnummer und EAN: 319002
Dann die Abmessungen laut der Beschreibung:
Gewicht mit der Verpackung: 8 kg
Länge: 10 mm
Breite: 10 mm
Höhe: 10 mm
Die Merkmale dieses Artikels sind : Es ist ein Elektrowerkzeug und ein Handrührwerk.
Weiterhin steht in der Beschreibung, die gut zu lesen ist und auch verständlich, dass das universell einsetzbare Gerät mit einem Getribe von zwei Gängen arbeitet und einen leistungsstarken Motor hat. Deswegen eignet es sich hervorragend für das Anrühren von Mischgut zwischen 40 und 90 Litern. Die ergonomische Form garantiert eine einfache Handhabung.
Die M 14 Aufnahme für den Rührquirl ist dafür gedacht, flüssige und pulverartige Mischmaterilaien mit schwerer Konsistenz wie Farben, Lacke, Spachtelmassen, Zement, Putz, Kalk, Beton, Estrich und auch anderes anzurühren.
Angeboten wird von den verschiedenen Firmen die Lieferung per Paketdienst oder mit einer Spedition. Die Zeit bis zur Lieferung beträgt 4 Tage.
Nun zum Preis: Dieses elektrische Rührgerät kostet 89,90 €. Im Paket enthalten sind der Wendelrührquirl und ein Spannschlüssel.
Dieses Rührgerät hat einen orangen Griff mit verstellbarer Hand- und Zusatzhandgriff, die Drehzahlregulierung ist verstellbar mit Vor- und Rücklauffunktion.
Mein Freund bestellte das Gerät für das Anrühren verschiedener, oben bereits angegebenen Materialen bei Amazon, was mir am besten bekannt ist. Amazon hat einen Baumarkt, bei dem er sich dann umschaute und auf dieses Rührgerät stieß.
Nach der getanen Arbeit fragte ich ihn dann, wie sein neues Gerät funktioniert und wie er damit zufrieden ist. Hier nun seine Meinung:
Es geht hier um ein Modell für den privaten Gebrauch und ist kein Gerät für Profis. Deswegen auch der kleine Preis. Das Teil sieht aus wie der Quirl zum Anrühren von steifer Sahne aus Omas Zeiten, ist jedoch um einiges größer und hat einen orangen Griff. Beschrieben habe ich ja bereits, was sich alles damit anrühren lässt.
Mein Partner ist der Auffassung, dass er mit diesem Gerät sehr viel Zeit spart, sich Farben und Lacke mühelos anrühren lassen. Zement, Mörtel und Estrich brauchen viel Wasser, sonst sprühen Funken, der Quirl hat Schwierigkeiten, die Masse zu rühren. Es ist folglich also wichtig, mit der Zufuhr von Wasser nicht zu sparen. Ansonsten ist er mit dem Gerät sehr zufrieden und er musste erst ausprobieren, wie sich das neue Rührgerät handhaben lässt und er damit zurechtkommt.
Er hat nun keine Schwierigkeiten mehr beim Anrühren, denn er arbeitet bereits die dritte Woche damit und kommt mit der Außenwand des Hauses, dem Verputzen mancher Ecken mittlerweile gut zurecht, weil er das Verhältnis Pulver und Wasser jetzt besser kennt.
Das Streichen mit Farbe in der Wohnung scheint ihm großen Spaß zu machen. Zum Anrühren der Farben stellt er sich in den Hof und kommt dann mit dem Farbeimer ins Haus.
Viele Ausbesserungen konnte er erledigen und er freut sich, dieses Gerät zu besitzen, denn es spart Kraft und Zeit.
26 Bewertungen, 4 Kommentare
-
12.09.2012, 12:21 Uhr von debbi87
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße...debbi!
-
12.09.2012, 10:04 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichWÜNSCHE DIR EINEN SCHÖNEN MITTWOCH....
-
12.09.2012, 02:02 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
12.09.2012, 01:16 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße KATJA
Bewerten / Kommentar schreiben