ASUS Sabertooth 990FX Testbericht

ab 83,05 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2011
Auf yopi.de gelistet seit 06/2011
Summe aller Bewertungen
- Installation:
Erfahrungsbericht von ShoutItLoad
Asus Sabertooth 990FX
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo zusammen,
Ich habe das USB 3.0 Speed einstellungen getestet und finde das das wircklich funktioniert. Man sieht förmlich das die Leistung bis zum letzten ausgekitzelt wird.
Allerdings habe ich für mich einen großen Kritikpunkt. An beiden CPU-Fan Control Anschlüssen (sind 4-Pin Anschlüsse) werden nur 4-Pin Lüfter Drehzalgesteuert.
An allen Chassis-Fan Control Anschlüssen (egal ob an den 4 -Pin oder auch am 3-Pin Anschluss) werden auch 3-Pin Lüfter automatisch (also ohne explizit im Bios anzugeben - was nicht möglich ist) Drehzahlgesteuert.
Da ich einen NOCTUA NH-D14 CPU Kühler auf der CPU (FX-6100) habe und dieser leider nur 3-Pin Lüfter hat, können diese nicht in der Drehzahl vom Bios gesteuert werden. Die Lüfter laufen somit ständig mit voller Drehzahl.
Es gibt keine Auswahl im Bios, ob man PWM oder DC Steuerung (für die 3 Pin Lüfter eben) möchte. Beim "großen Bruder" dem Crosshair V Formula ist das möglich.
Laut Asus Support, der wirklich schnell geantwortet hat aber nur sehr spärlich, wird es diese Einstellung beim Sabertooth 990FX nicht geben. Auch nicht in künftigen Bios-Updates.
Ich konnte mir nur dadurch helfen, dass ich die von Noctua beigelegten Adapter (mit Widerstand) für die Lüfter benutze und somit eine konstante Drehzahl von ca. 900 U pro Lüfter habe. Das kann ich bisher beruhigt machen, da der Kühler die CPU so gut kühlt, dass keine Überhitzung erfolgt. Im IDLE habe ich eine CPU Temp. von ca. 24 Grad (Energiesparmodus und Cool & Quiet an). Benchmarks, wie Prime usw., habe ich noch nicht durchgeführt. Ich denke aber, dass die Temperatur dann immer noch im Rahmen bleibt.
Leider konnte mir der Asus Support auch nicht erklären, warum es an den Chassis-Fan Control Anschlüssen ohne Einstellung funktioniert und an den CPU-Fan Control Anschlüssen eben nicht.
Wegen dieser fehlenden und für mich wichtigen Funktion muss ich einen Punkt abziehen.
Nochmal alles zusammengefasst.
Pro:
- Zukunftsfähig
- Verarbeitung Top (10/10 Pkt)
- Mitgelieferte Software ist Nützlich
- USB Speed funktioniert
- UEFI
- Unzählige Einstellungsmöglichkeiten
- Anzeiger für defekte Komponenten funktionieren
- Sehr viele USB Einsteckplätze
Contra:
- Für nicht Takter evtl. etwas zu viel Einstellungsmöglichkeiten
- Für nicht Takter evtl. etwas zu Komplex gestaltete Einstellungsmöglichkeiten
Ich habe das USB 3.0 Speed einstellungen getestet und finde das das wircklich funktioniert. Man sieht förmlich das die Leistung bis zum letzten ausgekitzelt wird.
Allerdings habe ich für mich einen großen Kritikpunkt. An beiden CPU-Fan Control Anschlüssen (sind 4-Pin Anschlüsse) werden nur 4-Pin Lüfter Drehzalgesteuert.
An allen Chassis-Fan Control Anschlüssen (egal ob an den 4 -Pin oder auch am 3-Pin Anschluss) werden auch 3-Pin Lüfter automatisch (also ohne explizit im Bios anzugeben - was nicht möglich ist) Drehzahlgesteuert.
Da ich einen NOCTUA NH-D14 CPU Kühler auf der CPU (FX-6100) habe und dieser leider nur 3-Pin Lüfter hat, können diese nicht in der Drehzahl vom Bios gesteuert werden. Die Lüfter laufen somit ständig mit voller Drehzahl.
Es gibt keine Auswahl im Bios, ob man PWM oder DC Steuerung (für die 3 Pin Lüfter eben) möchte. Beim "großen Bruder" dem Crosshair V Formula ist das möglich.
Laut Asus Support, der wirklich schnell geantwortet hat aber nur sehr spärlich, wird es diese Einstellung beim Sabertooth 990FX nicht geben. Auch nicht in künftigen Bios-Updates.
Ich konnte mir nur dadurch helfen, dass ich die von Noctua beigelegten Adapter (mit Widerstand) für die Lüfter benutze und somit eine konstante Drehzahl von ca. 900 U pro Lüfter habe. Das kann ich bisher beruhigt machen, da der Kühler die CPU so gut kühlt, dass keine Überhitzung erfolgt. Im IDLE habe ich eine CPU Temp. von ca. 24 Grad (Energiesparmodus und Cool & Quiet an). Benchmarks, wie Prime usw., habe ich noch nicht durchgeführt. Ich denke aber, dass die Temperatur dann immer noch im Rahmen bleibt.
Leider konnte mir der Asus Support auch nicht erklären, warum es an den Chassis-Fan Control Anschlüssen ohne Einstellung funktioniert und an den CPU-Fan Control Anschlüssen eben nicht.
Wegen dieser fehlenden und für mich wichtigen Funktion muss ich einen Punkt abziehen.
Nochmal alles zusammengefasst.
Pro:
- Zukunftsfähig
- Verarbeitung Top (10/10 Pkt)
- Mitgelieferte Software ist Nützlich
- USB Speed funktioniert
- UEFI
- Unzählige Einstellungsmöglichkeiten
- Anzeiger für defekte Komponenten funktionieren
- Sehr viele USB Einsteckplätze
Contra:
- Für nicht Takter evtl. etwas zu viel Einstellungsmöglichkeiten
- Für nicht Takter evtl. etwas zu Komplex gestaltete Einstellungsmöglichkeiten
19 Bewertungen, 2 Kommentare
-
13.06.2012, 09:38 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich...und einen schönen tag
-
13.06.2012, 02:50 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von der Katja Freue mich über deine Gegenlesungen
Bewerten / Kommentar schreiben