Promex Kräuterbeet Testbericht

ab 32,00 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
Erfahrungsbericht von Evast
Sehr schönes Kräuterbeet
Pro:
optisch schön sowie auch guter Nutzen schnell erhalten wetterbeständig
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Unser erster Sommer in der neuen Wohnung stand vor der Tür und endlich ging es daran, die Begrünung unseres eigenen Gartens nach und nach umzusetzen. Bisher hatte ich meine Küchenkräuter - wie der Name schon sagt - immer in der Küche gezogen. Da ich leidenschaftlich gerne koche, ist jedoch seit Jahren ein kleines Kräuterbeet mein großer Traum.
Kräuter sind ja sehr klein und sollten daher in einem speziellen Kräuterbeet oder Kasten gezogen werden, daher habe ich mich nach einem solchen umgesehen.
Ich habe schließlich ein sehr Hübsches von Promex gefunden.
Für rund 65 EUR habe ich es online bestellt und zeitnah noch in derselben Woche erhalten. Es handelt sich bei dem Promex Kräuterbeet um ein Kräuterbeet aus hellem und lasiertem Kiefernholz, das 87 x T 87 x H 23 cm misst. Mit einer Größe von knapp unter 1qm passt es prima direkt neben unsere Terrasse. Durch die Lasierung ist es wetterbeständig und kann daher auch ungeschützt bei Wind und Wetter draußen bleiben.
Dennoch werden wir es im Winter mit einer Plastikplane für Gartenmöbel zusätzlich schützen.
Das Beet ist in 9 kleine Teilabschnitte unterteilt. Das sieht nicht nur optisch sehr hübsch aus, sondern erleichtert das Pflanzen nach Gattungen ungemein. Sobald es aufgebaut war, ging es auch direkt ans Bepflanzen.
Bei uns sind es Rosmarin, Thymian, Melisse, Minze, Basilikum, Lavendel und Brunnenkresse geworden. Die Minze hat bei uns das mittlere und somit größte Teilbeet erhalten, da diese erfahrungsgemäß am größten wächst. Minze kann ich übrigens besonders empfehlen, da man außer Backen und Verfeinern von Nachtischen auch noch prima damit Hugo für den Sommer herstellen kann. Ein erfrischender Hugo auf der Terrasse mit selbst gezogener Minze ist schon etwas Feines.
Inzwischen hatten wir auch schon Besuch und sind bereits positiv auf das kleine Kräuterbeet angesprochen worden. Es wächst und gedeiht alles prima und wie erwartet sogar besser als in der Küche. Trotz dortiger guter Pflege ist direkte Sonneneinstrahlung selbstverständlich doch nochmal etwas ganz anderes. Für den nächsten Sommer planen wir daher den Kauf eines Hochbeets, da wir mit unserem kleinen Kräuterbeet bisher nur gute Erfahrungen machen konnten. Mal sehen, ob Promex hier auch etwas anbietet.
Kräuter sind ja sehr klein und sollten daher in einem speziellen Kräuterbeet oder Kasten gezogen werden, daher habe ich mich nach einem solchen umgesehen.
Ich habe schließlich ein sehr Hübsches von Promex gefunden.
Für rund 65 EUR habe ich es online bestellt und zeitnah noch in derselben Woche erhalten. Es handelt sich bei dem Promex Kräuterbeet um ein Kräuterbeet aus hellem und lasiertem Kiefernholz, das 87 x T 87 x H 23 cm misst. Mit einer Größe von knapp unter 1qm passt es prima direkt neben unsere Terrasse. Durch die Lasierung ist es wetterbeständig und kann daher auch ungeschützt bei Wind und Wetter draußen bleiben.
Dennoch werden wir es im Winter mit einer Plastikplane für Gartenmöbel zusätzlich schützen.
Das Beet ist in 9 kleine Teilabschnitte unterteilt. Das sieht nicht nur optisch sehr hübsch aus, sondern erleichtert das Pflanzen nach Gattungen ungemein. Sobald es aufgebaut war, ging es auch direkt ans Bepflanzen.
Bei uns sind es Rosmarin, Thymian, Melisse, Minze, Basilikum, Lavendel und Brunnenkresse geworden. Die Minze hat bei uns das mittlere und somit größte Teilbeet erhalten, da diese erfahrungsgemäß am größten wächst. Minze kann ich übrigens besonders empfehlen, da man außer Backen und Verfeinern von Nachtischen auch noch prima damit Hugo für den Sommer herstellen kann. Ein erfrischender Hugo auf der Terrasse mit selbst gezogener Minze ist schon etwas Feines.
Inzwischen hatten wir auch schon Besuch und sind bereits positiv auf das kleine Kräuterbeet angesprochen worden. Es wächst und gedeiht alles prima und wie erwartet sogar besser als in der Küche. Trotz dortiger guter Pflege ist direkte Sonneneinstrahlung selbstverständlich doch nochmal etwas ganz anderes. Für den nächsten Sommer planen wir daher den Kauf eines Hochbeets, da wir mit unserem kleinen Kräuterbeet bisher nur gute Erfahrungen machen konnten. Mal sehen, ob Promex hier auch etwas anbietet.
18 Bewertungen, 5 Kommentare
-
17.07.2013, 08:52 Uhr von Little-Peach
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr hilfreicher Bericht & liebe Grüße :)
-
16.07.2013, 10:56 Uhr von Sigruna
Bewertung: sehr hilfreichgefällt mir
-
16.07.2013, 08:12 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: sehr hilfreichGLG SIMONE -- GEGENLESUNG WÄRE TOLL
-
15.07.2013, 18:41 Uhr von monagirl
Bewertung: sehr hilfreichMona lässt dir liebe Grüße da
-
15.07.2013, 15:54 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichSh. Ich habe den Bericht gelesen und bewertet. Ich würde mich sehr über eine Gegenlesung freuen. LG Marina
Bewerten / Kommentar schreiben