Gastroback Design Multi Juicer Digital - Smoothie Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
- Handhabung & Komfort:
- Reinigung:
- Qualität des Endergebnisses:
Erfahrungsbericht von Wuschel11
Vitaminisierung total
Pro:
es gibt nichts Besseres, als einen frischen Saft
Kontra:
macht Arbeit, die sich lohnt
Empfehlung:
Ja
dem von Gastroback hergestellten Entsafter
den unsere Chefin, letzten Sommer, aus dem Großmarkt, während einer Sommeraktion zum Preis von 129,99 Euro erstanden hat, und der seither unser Frischeangebot um viele Saftkreationen erweitert hat.
Auch dieses schöne Gerät hat einen festen Standplatz bei uns, da er wie ich schon geschrieben habe, wirklich kaum zur Ruhe kommt. Dabei ist seine Hauptarbeitszeit während der Frühstückszeit, der Mittagszeit und während der Rush Hour, in dieser Zeit wird entsaftet was die Obst- und Gemüseküche hergibt, aber auch dazwischen fällt dem einen oder anderen noch ein für sich selbst seinen Vitaminhaushalt aufzufüllen.
Unser kleiner, quirliger Entsafter ist vollkommen aus Edelstahl, ein schönes Produktbild kann man sich oben anschauen.
Ausgestattet ist der Entsafter mit
Einem Zentrifugal System
Außerdem glänzt er mit
5 Geschwindigkeitsstufen mit einer elektrischen Regelung
Gut lesbarem Display
Weitere Details
Saftauslauf ins Glas, den unterstellbaren Saftbehälter oder die Saftbox
Ein 3 l fastender Tresterbehälter der leicht herausnehmbar ist
Stopfer für den Einfüllschacht
Die abnehmbaren Teile sind alle spülmaschinengeeignet
Edelstahl Micro-Sieb, leicht zu entfernen
Das Gerät wird über den Ein-/Aus-Schalter, der sich unten rechts befindet bedient.
Im Lieferumfang
Befand sich
Der Maschinenblock und die Ansatzteile sicher verpackt in Styropor
eine reichhaltige Bedienungsanleitung mit vielen Fotos und sehr schönen und leckeren Rezeptvorschlägen.
Ein Reinigunsbürstchen
Garantie 3 Jahre
Entsafter Leistung
1300 Watt
6500 - 13000 U/Min..
3 l Funktionen:
Maße
Breite: 40,5 cm
Höhe 42,0 cm
Tiefe 18,0 cm
Gewicht: 5,420 kg
Was kann das Gerät??
sekundenschnelles Entsaften aller Früchte die man entsaften kann, dabei ist es ganz interessant dass man die Früchte nur teilt und sie über den Einfüllschacht mithilfe des mitgelieferten Stöpsels nach unten drückt und innerhalb kürzester Zeit ein vollen, trinkfertigen Gemüse, Obst oder Mischsaft hat.
Dabei ist besonders schön, dass der Abfall, beziehungsweise der Trester in dem Behälter aufgefangen wird, und auch weiterverwendet werden kann.
Meine Meinung
Schade eigentlich, dass kaum mehr einer weiß, dass man aus Trester wunderbare Soßengrundlagen zaubern kann.
Da man hier die ungeschälte Frucht oder das Gemüse entsaftet, fällt doch ein ganz schöner Anteil davon an und wir finden es immer schade, dass dieser einfach entsorgt wird, obwohl noch viele nützliche Bestandteile darin enthalten sind.
Wie saftet man am besten
Für uns, hat es sich als die beste Lösung herausgestellt, nicht die ganzen Früchte einzufüllen, sondern die je nach ihrer Beschaffenheit, zu hälften, zu vierteln oder gar zu achteln. Das erspart der Maschine einiges an Kraft und wir kommen so noch schneller zu einem guten Juice.
Der Einfüllstutzen wäre jedenfalls auch für ganze Äpfel geeignet, aber das darunter befindliche Mahlwerk, das zentrifugal System, kann dann nur greifen, wenn man ordentlich mit dem Stöpsel nachdrückt, was relativ viel Kraft kostet. Anders ist es bedeutend bequemer und schneller.
Außerdem brauchen wir die Kraft ja noch für andere Tätigkeiten und nicht nur um Saft zu machen.
Powern kann man die Maschine mit den Schaltern indem man sie entsprechend höher oder kleiner stellt. Was hier das Beste Resultat ergibt hat man sehr schnell herausgefunden.
Die Reinigung
Ist eigentlich kein Problem. Sicherlich macht es Arbeit, aber wer eine gute Qualität der Säfte haben möchte, sollte jedes Mal nach einem Fruchtwechsel erfolgen. Dabei ist es ganz wichtig, dass aus der Zentrifuge alle Restteile entfernt werden.
Nachdem man die Maschine auseinander genommen hat, kann man die losen Einzelteile per Hand – das geht recht schnell- abspülen, oder aber in der Spülmaschine durchlaufen lassen.
Nachwischen des Gehäuses mit einem feuchten Lappen, reicht in unserem Fall, völlig aus um der Maschine über Nacht ihren verdienten Schlaf zu gönnen.
Meine abschließende Meinung
Wer die Preise für die beliebten Säfte kennt, ist mit so einer Maschine eindeutig auf der Gewinnerseite.
Ich meine sogar, dass sich so eine Maschine für einen kleinen Haushalt lohnt. Rechnet man einmal dass man für ein gekünsteltes Smoothie inzwischen bis zu 2 Euros bezahlt, hat man den Anschaffungspreis recht schnell wieder drin.
Äpfel, Möhren und Orangen gibt es das ganze Jahr recht preiswert und schmecken mir, durch diese Maschine getrieben um vieles besser als ein gekauftes Smoothie.
Hier ist auch noch der riesige Vorteil, dass ich das bestmögliche an Vitaminen erhalte und das in seiner urForm und nichts zugesetzt ist.
Ich bin immer wieder darüber verwundert, wie lange sich die käuflichen Smoothies halten, wenn ich bei unseren Säften den Zerfall erlebe.
Alle behaupten, es wären nur frische Zutaten ohne Konservierungsstoffen, na ja wers glaubt ist selber schuld und sollte sich einmal ein bisschen schlauer machen.
Ich jedenfalls bin von der Maschine so überzeugt, dass ich mir die Neueste Kreation von Gastroback für mich zuhause kaufen werde.
Gewünscht habe ich sie mir zum Geburtstag, mal sehen ob sich meine Chefin erweichen lässt und sie mir schenkt – ansonsten muss ich sie mir eben selbst schenken, - ich werde darüber berichten.
Noch kann ich meinen Vitaminhaushalt ja noch im Geschäft regulieren, Muss ja schließlich alles testen, ob es auch schmeckt.
Was kann man mit dem Trester machen??
Trester bezeichnet man die, nach dem Auspressen von Früchten und Gemüsen, anfallenden Rückstände.
Schade finde ich das viele mit diesem Produkt überhaupt nichts mehr anzufangen wissen, obwohl darin noch viele Nährstoffe und Spurenelemente gespeichert sind, die man mit Öl, Obst, Wein oder Essig ausziehen kann.
Wer weiß den schon dass der Grappa de Marc, der Tsipouro, der Raki oder der von der Insel Kreta stammende Tsikoudia, reine Tresterbrände sind.
Dazu überschüttet man den Trester einfach mit der entsprechenden Flüssigkeit und lässt ihn mazerieren. Nach 4 – 5 Tagen kann man ihn dann abseihen und hat ein geschmacklich, total verändertes Lebensmittel, dass man nun für Salate und Obstdessert benutzen kann.
Aus Apfeltrester kann man Pektin gewinnen
Indem man Trester mit einem Zuckeraufguss überschüttet und zur Gärung bringt, kann man einen gut schmeckenden Tresterwein gewinnen.
Bekannt ist inzwischen dass Trester viele Bakterienstämme vernichten kann. Türkische Forscher fanden heraus, dass dies bei 14 Bakterienarten funktioniert.
Darunter der "Escherichia coli" , der zu schweren Lebensmittelvergiftungen führen kann
und der "Staphylococcus aureus".
Trester-Extrakte könnten Lebensmittel ohne weiteres zugefügt werden.
Die Bakterien tötende Wirkung der Grappas ist ja eigentlich bekannt, aber genauso ist die Wirkung eines mit Wein oder Öl versetzten Tresters.
Um aus Apfel-Trester einen Sahne Schaum zubereiten übergießen wir den Apfeltrester mit Obstler, der wird dann anderntags in einen mit Gelatine angereicherten warmen Apfelsaft gepresst, mit Zitrone, Zimt und etwas Ahornsirup gewürzt, mit Sahne aufgefüllt, nochmals durchpassiert und in eine Isi – Gourmetflasche zum sprühen gefüllt.
Ergibt nach dem Schütteln, einen sehr leichten Sahneschaum mit einem köstlichen Aroma.
Wer eine Isi – Flasche besitzt (hab schon einen Produktvorschlag gemacht) kann den Schaum ja mal testen – wünsche viel Erfolg
Und allen anderen meiner Leser ein wunderschönes, vitaminreiches Wochenende
Wuschel
82 Bewertungen, 23 Kommentare
-
22.07.2010, 17:56 Uhr von cleo1
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht. Danke für Deine Bewertungen, lese immer gern zurück. LG cleo1
-
06.11.2009, 21:59 Uhr von willma1984
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht! :) LG Nadine
-
08.10.2009, 21:05 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichLG
-
31.08.2009, 20:43 Uhr von liebes35
Bewertung: sehr hilfreichEin guter Bericht. LG Steffi
-
29.08.2009, 22:26 Uhr von Striker1981
Bewertung: besonders wertvollBH und Liebe Grüße vom STRIKER`
-
13.08.2009, 12:21 Uhr von Baby1
Bewertung: besonders wertvoll.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
10.08.2009, 17:09 Uhr von christianpirker
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht! Liebe Grüße, Christian
-
08.08.2009, 18:57 Uhr von oskermit
Bewertung: sehr hilfreichDein Bericht ist gut zu lesen! DANKE für deinen Besuch bei mir!
-
08.08.2009, 13:58 Uhr von NancyNoack
Bewertung: sehr hilfreichSH und ein schönes Wochenende
-
08.08.2009, 13:04 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut geschrieben
-
08.08.2009, 12:56 Uhr von bibap
Bewertung: besonders wertvollsuper Bericht!!!
-
08.08.2009, 11:27 Uhr von Gozo-Bernie
Bewertung: besonders wertvollbw und Gruss aus Catania, der Heimat von telestrada.it
-
08.08.2009, 10:59 Uhr von hanen11
Bewertung: besonders wertvollSehr guter Bericht. LG
-
08.08.2009, 09:29 Uhr von minasteini
Bewertung: besonders wertvollToller Bericht. LG
-
08.08.2009, 08:53 Uhr von whitywhite
Bewertung: besonders wertvollinteressant, ausführlich, einfach prima beschrieben
-
08.08.2009, 08:28 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichGut Berichtet...Freue mich über Gegenlesungen..lg Sigi
-
08.08.2009, 06:42 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht, liebe Grüße
-
08.08.2009, 01:47 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollBesten Gruß die Lale.
-
08.08.2009, 01:42 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichtolles Produkt,..und Bericht
-
08.08.2009, 01:39 Uhr von morla
Bewertung: besonders wertvollwünsche dir eine gute nacht lg. petra
-
08.08.2009, 01:28 Uhr von liesel100
Bewertung: besonders wertvollliebe grüsse liesel100
-
08.08.2009, 00:57 Uhr von Gering
Bewertung: sehr hilfreichHabe ich bei meiner Schwägerin bewundern und genießen dürfen !
-
08.08.2009, 00:26 Uhr von DIETERBAER4711
Bewertung: besonders wertvollSehr gut Prima ! Ganz liebe Grüße von mir ;-)
Bewerten / Kommentar schreiben