Well Mix Shaker Becher Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
Erfahrungsbericht von MoeGott
>>> ! Schüttle deinen Speck fix und fertig ! <<<
Pro:
Auslaufsicher, pflegeleicht, Füllmenge, Preis, Mobilität
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Entdeckt habe ich es im Regal bei den Protein-Pulver, die es zum Zubereiten von der Marke „Well Mix“ und Co gibt. Der Preis lag bei 1,99 €. Gekauft habe ich es, weil ich es super praktisch für die Zubereitung meiner Proteinshakes fand, denn die 700 ml Fassungsvermögen waren dafür definitiv ausreichend.
^^^^^^^^^^^^
DER HERSTELLER:
^^^^^^^^^^^^
Hergestellt für:
www.rossmann.de
Dirk Rossmann GmbH
Isernhägener Str. 16
30938 Burgwedel:
Info-Telefon.: 01802-76776266
^^^^^^^^^^^^^^^
DER HERSTELLER SAGT:
^^^^^^^^^^^^^^^
Well Mix Shaker
°°°°°°°°°°°°°°°°
• für eine optimale Zubereitung Ihres Sport- Drinks
• aus Kunststoff
• Fassungsvermögen ca. 700 ml
• Kohlensäurehaltige Getränke bitte vor Verschließen der Flasche mit einem Löffel ausquirlen
^^^^^^^^^^^^^^^
DAS SET BESTEHT AUS:
^^^^^^^^^^^^^^^
• Mundstück
• Siebeinsatz
• Becher
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
MEINE EIGENE ERFAHRUNG MIT DEM WELL MIX SHAKER:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
VORWORT:
^^^^^^^
Wie ich schon oben im Bericht erwähnt habe, nutze ich diesen Shaker ausschließlich zum Mixen meiner pulvrigen Proteinshakes. Durch den vorhandenen Siebeinsatz könne man somit den elektrischen Shaker ins Eck stellen und seine Sportgetränke von Hand zubereiten.
DER SHAKER
^^^^^^^^
1. Der Aufbau:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Der Shaker besteht aus insgesamt drei Teilen: Becher, Siebeinsatz und Mundstück.
2. Der Becher:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Der Becher alleinig misst eine Größe von 17 cm und hat einen Durchmesser von ca. 9 cm. Das Fassungsvermögen liegt bei 700 ml, was für einen normalen Shake komplett ausreichend ist. Das Material besteht komplett aus stabilem Kunststoff, der beim Runterfallen nicht gleich beschädigt wird. Auf der einen Seite ist ganz groß, dick und fett die Marke „Well Mix“ und der Hersteller „Rossmann“ in Rot abgedruckt worden.
Seitlich befindet sich eine Skala von 50 – 700, obwohl immer nur die Hundertschritte in Zahlen abgedruckt wurden, ansonsten nur große und kleine Striche zu erkennen sind.
Da der Becher farblich gesehen durchsichtig ist, kann man die Skalierung ideal erkennen und somit auch den Inhalt eindeutig sehen.
Auf dem Becherboden findet man noch eine Einstanzung der Marke „Buchsteiner“ und deren Internetseite (www.buchsteiner.de). Auch das Symbol für Lebensmittel ist dort zu finden.
3. Der Siebeinsatz:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Bei dem Siebeinsatz handelt es sich um einen runden und löchrigen Kunststoffeinsatz, welcher einen Durchmesser von 8 cm misst. Die Löcher sind kleine 0,5 x 0,5 cm Quadrate, die genau parallel zueinander immer angeordnet sind. In der Mitte befindet sich ein 1,5 cm abgerundeter Kunststoffstift, an dem man den Siebeinsatz ideal mit den Fingern halten kann.
Diese Halterung dient zum richtigen Einsetzen auf/in den Becher, denn der wird einfach auf den Becher gelegt, welcher nämlich in der Innenseite insgesamt vier angebrachte, kaum erkennbare Kunststoffspitzen besitzt, damit das Sieb auch nicht in den Becher hineinrutscht, sondern am oberen Rand des Bechers wunderbar aufliegt.
4. Das Mundstück:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Das Mundstück ist in einem knalligen rot. Dieser wird auf den Becher per Schraubverschluss gesetzt und ein paar Mal gedreht, bis er komplett verschlossen ist. Das Mundstück selbst ist ca. 4 cm hoch und das Loch zum Trinken 3 cm x 1 cm. Ein großes Loch zum Heraustrinken, was mir vollkommen ausreicht.
Des Weiteren befindet sich an dem „Mundstück/Deckel“ eine labile Kunststofflasche, welche bogenartig an der Seite angebracht ist, so, dass man diesen auf das Loch des Mundstücks stecken kann. Es ist passgenau gefertigt worden und klackt auch laut, wenn es komplett verschlossen ist. Es hebt übrigens bombenfest.
Nur mit dem geschlossenen Mundstück kann man mit dem Shaken/Mixen beginnen und/ oder die labil-gebogene Lasche als kleinen Tragegriff nutzen und den Becher mobil stimmen.
5. Der Gesamteindruck des Shakers:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Der Well Mix Shaker Becher, wie auch immer, macht insgesamt einen sehr stabilen Eindruck. So wie er schnell zusammengesetzt wird, so ist er auch schnell auseinander gebaut. Es ist hier alles passgenau verarbeitet worden und hat keinerlei Makel. Für den Preis ein sehr guter Kunststoff und äußerst praktisch organisiert. Definitiv für den schnellen Einsatz!
6. Dicht oder nicht dicht?
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Durch den praktischen passgenauen Verschluss für das Mundstück, ist der Shaker definitiv auslaufsicher. Beim Transport muss man sich also keinerlei Sorgen machen.
7. Was kann ich einfüllen?
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Da es sich hierbei um einen stink normalen Handmixer handelt, kann man dort sicherlich nicht nur pulverartige Sportgetränke mixen, sondern auch Milchshakes oder eben Wasser mit Sirupe zubereiten.
Am besten immer nur pürierte Früchte, Sirupe oder eben Pulver verwenden, damit der Siebeinsatz nicht beschädigt wird.
DAS MIXEN:
^^^^^^^^
Zunächst schraube ich das Mundstück herunter, hebe den Siebeinsatz heraus und fülle dann den Becher bis zur gewünschten Markierung mit Milch auf. In meinem Fall sind es 300 ml die ich benötige. Danach wiege ich mit der Waage oder eben mit dem Esslöffel das Pulver meines Proteinpulvers ab und füge es direkt zur Milch hinzu ohne das Ganze dann mit dem Löffel überhaupt noch umzurühren.
Jetzt wird das Sieb aufgelegt, das Mundstück aufgeschraubt und natürlich die labile Lasche direkt auf das Mundstückloch geklackt. Nun kann ich endlich anfangen zu schütteln.
Wie lange ich schüttle? Denke doch so ca. 2-3 Minuten. Durch den durchsichtigen Becher kann man auch gut erkennen, ob sich noch trockenes Pulver befindet. Falls das der Fall ist, was manchmal schon vorkommt, dann schüttle ich das alles einfach kräftiger und schwenke den Shaker mal links und mal rechts und schon löst sich der restliche trockene Teil auf.
Das Ergebnis:
°°°°°°°°°°°°°
Die Milch wird im Well Mix Shaker zwar nicht so cremig, wie es bei dem elektrischen Mixer der Fall ist, kann jedoch mit einem handelsüblichen Cocktailshaker mithalten. Das Pulver löst sich wunderbar darin auf und es bilden sich keine Klumpen (zumindest bei meinem Proteinpulver nicht).
Man kann jetzt den Drink wunderbar aus dem Mundstück trinken oder aber man gießt das Ganze in einen extra Becher oder aber man schraubt einfach den Deckel ab und trinkt direkt aus dem Becher. Je nachdem, wie und wo man gerade ist. Zu Hause bevorzuge ich dann doch eher direkt aus dem Becher zu trinken und lege Mundstück und Siebeinsatz in die Spüle.
DIE REINIGUNG/PFLEGE:
^^^^^^^^^^^^^^^^
Nach der Zubereitung spüle ich die drei Einzelteile mit Spülmittel und Wasser aus, trockne alles gründlich ab und schon ist der Shaker wieder sauber und einsatzbereit.
In die Spülmaschine habe ich es noch nicht gestellt, nachdem ich weder ein Zeichen für die Spülmaschine noch einen Reinigungshinweis gefunden habe. Und bevor ich etwas beschädige, bevorzuge ich hier doch lieber die Handwäsche.
^^^^^^^^
MEIN FAZIT:
^^^^^^^^
Der Well Mix Shaker Becher aus dem Hause Rossmann hat sich wirklich gelohnt. Der Preis von 1,99 € ist unschlagbar für einen Handmixer. Die Verarbeitung, das Material, die Pflege und die Mobilität sind top und äußerst zufriedenstellend. So kann man schnelle Drinks zubereiten. Empfehlenswert, nicht nur für Sportler!
119 Bewertungen, 24 Kommentare
-
04.10.2011, 22:19 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichdie gab es früher immer kostenlos dazu, davon hab ich auch noch welche lg
-
18.09.2011, 15:11 Uhr von zuckermausbiene
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße zum Sonntag
-
13.09.2011, 22:16 Uhr von future92
Bewertung: sehr hilfreichHey, schöner Bericht. Würde mich über Gegenlesungen freuen. :) LG Fju
-
10.09.2011, 13:19 Uhr von dsander
Bewertung: besonders wertvollMit den besten Grüßen von David
-
07.09.2011, 11:49 Uhr von retilein
Bewertung: besonders wertvollein sehr schöner bericht und lg
-
05.09.2011, 23:07 Uhr von Lea960
Bewertung: sehr hilfreichLg Lea
-
05.09.2011, 21:39 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
04.09.2011, 23:04 Uhr von nadjasturm
Bewertung: sehr hilfreichLg aus Nürnberg! Nadja
-
04.09.2011, 14:43 Uhr von trullilu
Bewertung: sehr hilfreichGrüße schickt dir trullilu !!!
-
03.09.2011, 11:24 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollToller Bericht.Lg Quacky BW
-
01.09.2011, 20:04 Uhr von Tweety30
Bewertung: besonders wertvollBW und liebe Grüße!
-
01.09.2011, 19:41 Uhr von furthy
Bewertung: sehr hilfreichSehr informativ und lesenswert!
-
31.08.2011, 09:50 Uhr von katjafranke
Bewertung: besonders wertvollEinen lieben Gruß von der KATJA
-
30.08.2011, 23:23 Uhr von xSunnyx
Bewertung: besonders wertvollViele liebe Grüße
-
30.08.2011, 19:05 Uhr von babygiftzwerg
Bewertung: sehr hilfreich.. LG Ulrike ...
-
30.08.2011, 00:26 Uhr von JoergTh
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich! Liebe Grüße, Jörg
-
29.08.2011, 16:29 Uhr von Lenni26
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, Lenni26
-
27.08.2011, 18:28 Uhr von Erik72
Bewertung: besonders wertvollguter Tipp .... ich glaube nach dem werde ich auch mal Ausschau halten .... bh & lg erik
-
27.08.2011, 15:40 Uhr von sirikit06
Bewertung: besonders wertvollWünsche Dir ein schönes WE! LG
-
27.08.2011, 13:27 Uhr von cleo1
Bewertung: besonders wertvollBW, wie versprochen, nachgereicht. LG cleo1
-
27.08.2011, 03:07 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße ... Tina
-
26.08.2011, 22:56 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^^petra
-
26.08.2011, 22:52 Uhr von sabtau
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht. Grüßle
-
26.08.2011, 17:50 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsche dir ein schönes Wochenende. Marina
Bewerten / Kommentar schreiben