Simba Filly Regenbogen Turm Testbericht

Simba-filly-regenbogen-turm
ab 7,34
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2011
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Spaßfaktor:  sehr hoch
  • Aufmachung:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  gut

Erfahrungsbericht von ClaraFall

rosa Schrott-Immobilie

4
  • Spaßfaktor:  sehr hoch
  • Aufmachung:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  gut

Pro:

reduzierter Preis, stabil, Spielspaß bei Töchterchen

Kontra:

viel zu laute Musik, Originalpreis, nerviges Batteriefach, Kleinigkeiten

Empfehlung:

Ja

+++ Intro +++

Mal ehrlich, würdet ihr so wohnen wollen?
Der Aufzug funktioniert nicht, man bleibt alle Nase lang in seinem Geheimkämmerchen stecken, die Fenster haben keine Scheiben und es zieht wie Hechtsuppe.

Glück also, dass wir nicht selbst drin wohnen müssen, sondern „nur“ Töchterchens Fillys.

+++ Fillys - für alle die nicht wissen was das ist +++

Fillys sind kleine, zuckersüße Pony- bzw. Einhorn-Sammelfigürchen mit einer absurd großen Produktpalette rund um die pastellfarbenen Viechlein herum.
Die Fillys selbst gibt es z.B. in relativ günstigen Sammeltütchen ab 1,79€, die folgende Seite hält eine gute Grundübersicht für euch parat:
http://filly.simbatoys.de/filly-emocia .
Damit dem Kommerz der kleinen Taschengeldmonster nicht die Puste ausgeht, fällt den durchaus kreativen Marketingmenschen allerlei neues Kurioses ein.
Wie wäre es zum Beispiel - kein Witz! - mit einem Meerjungfrauenpony?
Oder einem Filly Ice Unicorn, einem schlittschuhlaufenden Einhorn?
Neben dem Regenbogenturm, über den ich heute berichten möchte gibt es viele weitere Filly-Häuschen (natürlich ist für die Kids genau nachzulesen wer wo wohnt, das steigert den Wunsch nach weiteren Filly-Hütten enorm. ;o).
Da wäre das Einhorn-Mini-Schloss, das Filly Fairy Fantasy Haus, das Filly Elves Baumhaus und selbstverständlich gibt es auch ein Bootshaus.
Wir wissen ja alle dass Pferde unheimlich gern auf Bäume klettern oder ne Runde mit dem Boot drehen. ;o)

Und das alleraller“schlimmste“ an der Sache:
Meine Tochter LIEBT Fillys und somit geht Töchterchens Taschengeld seit Monaten direkt weiter an die Firma Simba. ;o)
Sie kennt alle ihre Fillys mit Namen und deren Eigenschaften, die auf einem kleinen Sammelkärtchen vermerkt sind und sich nach Plattheiten wie „Klugheit“, „Schönheit“ etc. nach Punkten unterscheiden.

Ich denke, ihr seid nun reif für den Turm. :-)

+++ Das Produkt +++

Der Filly Regenbogenturm ist - so ich das überblicken kann - das Prunkstück und preislich unübertroffene Meisterwerk des Herstellers.
Auf bis zu fünf Etagen (je nachdem ob man Erdgeschoss oder Balkon mitzählen möchte) ist Platz für jede Menge Fillys und deren Klimbim, den der Turm mit sich bringt.
Je nach Sicht ist er Traum oder Alptraum in rosa, pink und gelb mit einer unübersehbaren goldenen Krone obendrauf.
Wenn ich jetzt richtig verstanden habe produziert diese Krone die Regenbögen der Fillys, deshalb wohl der Name, aber nagelt mich bitte nicht drauf fest! ;o)

Ein absolut bestechendes Kaufargument ist übrigens, dass die Herrn Marketingmenschen (ich würde euch gern mal kennenlernen, ihr habt´s echt drauf, ungelogen! ;o) ) die PRINZESSIN der Fillys, Prinzessin Sparkle, fast ausschließlich mit diesem Turm verkaufen!!!
Ein Schelm, wer böses dabei denkt. ;-)
Dass Töchterlein unheimlich scharf auf die Prinzessin war, die gleich 5 Svarowskisteinchen in sich und ihrer Krone verbaut hat, ist klar. :-)
Einzeln wird sie übrigens bei ebay, amazon und Co. teilweise zu horrenden Preisen verscherbelt, da muss man den gesunden Menschenverstand mal wirklich abstellen um locker 20€ für die paar Gramm Einhörnchen hinzulegen. ;o)

Ein zweiter Filly in der Überraschungstüte (wobei die ja heutzutage „blindbags“ heißen ;o) ) ist auch dabei und wurde von Töchterlein auch herzlich aufgenommen. ;-)

Auf der riesengroßen, selbstverständlich durch und durch in rosa und lila gehaltenen Verpackung wirbt der Hersteller dann mit allerlei tollem Zeugs:

- mit Balkon
- mit Aufzug
- mit niedlicher Einrichtung
- mit süßem Geschirr
- mit Geheimzimmer
- drehbarer Tanzfläche
- mit mystischer Beleuchtung
- mit Portal
- mit Styling-Studio
- mit Beauty-Kommode
- mit original Filly-Musik
mit magischem Geheimzimmer

Styling-Studio und Beauty-Kommode musste ich für Töchterlein erst einmal übersetzen, woher soll die Arme mit ihren 5 Lenzen das auch wissen. ;-)

Geliefert wird ohne Batterien (3x 1,5V LR41, benötigt man für Musik und Beleuchtung), mit jeder Menge Kleinteilen an Zubehör („Beautyzeugs wie Fön etc., Lampenschirmchen zum Anhängen, Möbelstückchen und Aufkleber, um dem Turm den letzten Schliff zu verleihen ;-) ).

Material ist übrigens 100% Kunststoff, wenn man die Aufkleber mal außen vor lässt.

+++ Der Hersteller +++

Simba Toys ist wohl kein unbekannter Name im Spielwarensegment.

Zur Simba Dickie Group gehören unter anderem die Marken Eichhorn (von denen ich qualitativ bisher nichts allzu gutes gekauft habe ;o) ), BIG, Schuco, noris, smoby, und und und...
Neben den Fillys verkauft Simba auch jede Menge Lizenzprodukte von Disney, Winnie Pooh, Cars, Mickey Mouse und sogar Star wars und Hello Kitty.
Leider habe ich nirgends finden können wo produziert wird, mich interessiert das grundsätzlich sehr.

+++ der Preis +++

Gern würde ich jemanden kennenlernen, der es sich nicht hat nehmen lassen, das Stückchen Kunststoff zum absoluten Originalpreis zu kaufen.
Gibt ja genug Leute, denen für den Nachwuchs nichts zu teuer ist, ich habe da meine persönlichen Grenzen, jedenfalls was Preis und Gegenwert angeht. ;o)
Für qualitativ hochwertiges scheue ich ja keine Kosten, aber für ein Stückchen bimmelndes Kinderzimmerspielzeug das vermutlich in einem Jahr saumäßig „out“ sein wird, bin ich preislich begrenzt flexibel. ;-)
Auch dass Sohnemann das Sammelfieber seiner Schwester fortführen wird ist wohl eher unwahrscheinlich. :-)

Bevor ich weiter abschweife:
Der Hersteller stellte sich ernsthaft einen Verkaufspreis von 79,99€ vor - ich persönlich weiß nicht, ob ich da weinen oder lachen soll.
Unser reduzierter Preis läge bei Kaufhof bei 54,99€, amazon.de verkauft ihn aktuell für 50,97€.
Immernoch zu teuer, finde ich. ;o)
Dank Prozent- und Payback-Gutscheinen lagen wir dann bei dem halbwegs vernünftigen, angemessenen Preis von ca. 26€, den Töchterchen aus ihrer Spardose löhnen musste, schließlich lagen weder Geburtstag noch Weihnachten an und für „zwischendurch“ hätten wir es sonst wohl nicht gekauft.

+++ Die Altersempfehlung +++

Darf man sich hier offenbar aussuchen.
Amazon sagt ab 3 Jahren und bezieht sich dabei vermutlich auf die verschluckbaren Kleinteile.
Der Hersteller sagt 6 Jahre und meint dabei vermutlich die Bespielbarkeit.
Ist aber Unsinn, denn so komplex ist das Ding dann doch nicht und ich vermute das Türmchen ist mit 3, 4 oder 5 Jahren ebenso gut bespielbar. ;-)
Töcherchen ist 5 3/4 und diese „Kindergartenmarotte“, so hoffte ich, trägt sich durchaus nun auch in die Schulzeit hinein. ;o)
Ich sage: Ab 3 J. für Interessierte. ;o)
Darunter ist er allerdings tatsächlich eher nichts, da durch das Zubehör jede Menge für den Nachwuchs „essbare“ Kleinteile dabei sind.
Es sind übrigens jede Menge Kleinteile, was ziemlich mühsam zusammenzusammeln ist, bevor Sohnemann (15 Monate) den Turm attackiert. :-)
Habt ihr die Kleinteile allerdings in Sicherheit gebracht ist der Turm selbst erstaunlich robust und hat bereits einige von Sohnemanns „Angriffen“ überlebt. ;-)
Er bedient sogar mit Vorliebe den Musikknopf und tanzt begeistert wie ein kleines angeschickertes Bärchen dazu, absolut niedlich. ;o)

+++ der Aufbau +++

Am Anfang war da ein großes Fluchen!
Nachdem wir das Monstrum von Verpackung heimgeschleppt hatten, ging es an den Aufbau.
Wobei Aufbau vielleicht nicht das richtige Wort ist, denn an und für sich ist der Turm ja am Stück. :-)
Glücklicherweise hatte sich meine „bessere Hälfte“ erbarmt, den Turm mit ihr auszupacken und somit fiel auch ihm das Los des Batterieneinsatzes zu, was zu allerlei unaussprechlichen und besser unzitierten Flüchen führte. ;-)
Das Batteriefach ist eine Kundenschikane sondergleichen und war wohl nicht so ohne weiteres aufzuschrauben.
Aber Papi macht das schon und für Töchterchen geht ja am Ende alles. :-)
Die Batterien sind wie gesagt nicht dabei, also kauft die gleich mit sonst steigt euch der Nachwuchs auf´s Dach. :-)

Teilweise ist der Turm schon beklebt, einige Aufkleber werden jedoch mitgeliefert und müssen selbst (mit akribischer Anleitung, die hätten wir eher für´s Batteriefach gebraucht!) eingeklebt werden.
Besonders die „Juwelen“ im Geheimzimmer waren extrem lästig einzukleben, glücklicherweise war Töchterchen ziemlich großzügig mit dem Pfusch, den Mama versucht hat, dort reinzufummeln. ;o)
Sie hatte ihren Turm und an dem Tag konnte gar nichts falsch gemacht werden. ;o)
Nervig war es trotzdem.
Die Einzelteile (Mobilar und Geschirr und „Beautyzeugs“) müssen erst herausgelöst werden, da vergehen dann auch nochmal ein paar Minuten.
Die Lampen können an bestimmten vorgesehenen Stellen an der Decke eingehängt werden, das schafft Töchterlein allein, also unkompliziert. :-)

+++ der Praxistest +++

Zunächst einmal: Der Turm ist echt ziemlich groß, was meiner Kurzen super gefällt.
Laut Hersteller sind es 68cm Höhe, ich habe nicht nachgemessen, wird hoffentlich stimmen.
Da er eher hoch denn breit ist nimmt er trotzdem nicht viel Platz weg, eine erfreuliche Nachricht für eine 80qm-Wohnung mit 4er-Besatzung. ;o)
Der Turm selbst ist für ein Kunststoff-Türmchen erstaunlich stabil und lässt sich selbst von Sohnemann nicht umwerfen, das will was heißen!

Ober-, Mittel- und Untergeschoss lassen sich separat öffnen und der Verschluss ist wirklich kinderleicht zu handhaben.
Blöderweise (warum habt ihr Damen und Herren Marketingmenschen DARAN nicht gedacht???) lässt er sich zwar öffnen, aber die Klappen rasten nirgends ein und so schwanken die geöffneten Seiten ziemlich lotterig in der Gegend herum.
Diese wackelige Angelegenheit führt leider auch dazu, dass ab und an mal ein Filly „abstürzt“, was Töchterlein allerdings offenbar nicht weiter stört, also stört es mich auch nicht. ;-)

Die Fillys passen gut in die Etagen hinein, haben aber wenig Bewegungsraum in den einzelnen Räumen.
Auch das ist Töchterchen schnurz.
Wenn ich überlege, wie kritisch sie manchen Dingen gegenüber ist, lässt sie ihrem Fillykram erstaunlich viel durchgehen. ;-)
Aber ist ja okay, Hauptsache sie hat Freude dran.

Bei der Melodie, der „original Filly-Melodie“, die sich mittels herzförmigem Knöpfchen anschalten (und traurigerweise NICHT ausschalten!) lässt, verliert man zumindest als Elternteil relativ schnell die Geduld.
Die Melodie ist relativ kurz (pro!), ziemlich laut und nicht in der Lautstärke einstellbar (klares kontra!!) und ohne jede Abwechslung, schließlich gibt es nur eine original Filly-Melodie.
Kann man Töchterchen noch klar machen, dass man nach 10-maligem Abspielen die absolute Höchsttagesdosis erreicht hat, ist Sohnemann knallhart und rockt das Wohnzimmer immer und immer und immer wieder...
Vielleicht schreibe ich in Kürze einen Baldrian-Bericht. ;-)
Beiden bereitet die Melodie jedoch Freude, was soll ich also dagegen sagen?
Wenn nur diese ernsthaft lärmende Lautstärke nicht wäre...

Enttäuscht war Töchterchen zunächst vom Aufzug, hatte sie doch gehofft, dass der automatisch funktioniert und per Knopfdruck bedienbar ist.
Inzwischen hat sie sich daran gewöhnt, ihn hoch und runterzuschieben, wobei er in jedem Stockwerk einrastet, was ihn etwas schwergängig macht.
Auch die drehbare Tanzfläche ist eben nur eine „drehbare“ Tanzfläche und nicht selbstdrehend, sondern über ein kleines Rädchen.

Und der drehbare Spiegel? Genau, den kann man auch drehen. ;-)
In Sachen Automatik ist sie möglicherweise etwas verwöhnt, aber auch hier keine ernsthafte Kritik ihrerseits, wir reden hier schließlich von einem Filly Regenbogenturm, und der muss super sein! ;o)

Richtig nervig finde ich das Geheimzimmer im Obergeschoss, in dem die Juwelen lagern.
Durch den drehbaren Spiegel gelangt „Sparkle“ dorthin - dummerweise bleibt sie immer und immer wieder darin stecken und lässt sich nicht so ohne weiteres herausoperieren.
Sämtliche Bitten dieses Einhörnchen doch BITTE nicht mehr in dieses Zimmer zu stopfen fruchten leider überhaupt nicht und so hat man immer wieder sein Tun mit diesem Zimmerchen. *nerv!*

Positiv muss ich unbedingt noch anbringen, dass unsere Tochter im Gegensatz zu anderem „Mädchenzeugs“ wie z.B. den Barbies, die sie sich gewünscht hat und die hier ziemlich herumstauben, mit den Fillys wirklich ausdauernd und fantasievoll spielt.
Aktuell vergeht kein Tag an dem der Turm nicht genutzt wird und sie ist dabei erstaunlich kreativ.
Nachdem anderes rosa Zeugs oft nur da sein musste weil es andere Kindergartenkinder auch haben hätte ich nicht vermutet, dass sie sich so anhaltend über Monate damit beschäftigt, wenn das kein PRO ist weiß ich auch nicht. :-)

Das Zubehör wird allerdings relativ wenig benutzt, interessiert sie nicht so, braucht sie nicht und der Bruder stürzt sich ohnehin darauf, wenn er mal wieder eine kleine Massage für die kommenden Zähnchen braucht. ;o)
Da sollte man wirklich aufpassen, verschluckbare Kleinteile gibt es leider reichlich.

+++ Mein Fazit +++

Nachdem wir den Turm wirklich günstig erstanden haben, ich sehr skeptisch war, hat er sich als durchaus langzeitig bespielbares Spielzeug erwiesen, das von Töchterchen jeden Tag auf´s neue angepeilt wird und wirklich fantasievoll genutzt wird.

Für die nervige, übermaßen laute Musik, den Normalpreis und andere Kleinigkeiten wie das Batteriefach ziehe ich einen Stern ab und lasse 4 Sternchen für ein wirklich nettes Spielzeug da. :-)

Eure Clara

50 Bewertungen, 13 Kommentare

  • debbi87

    11.11.2012, 23:27 Uhr von debbi87
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße...debbi...!

  • anonym

    13.10.2012, 14:35 Uhr von anonym
    Bewertung: besonders wertvoll

    BW...Liebe Grüße Edith und Claus

  • anonym

    13.10.2012, 07:27 Uhr von anonym
    Bewertung: besonders wertvoll

    BW und liebe Grüße

  • sigrid9979

    12.10.2012, 15:38 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schönes Wochenende wünscht Sigi

  • Miraculix1967

    12.10.2012, 15:35 Uhr von Miraculix1967
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schönes Wochenende und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967

  • Gute_Fee_2012

    12.10.2012, 14:04 Uhr von Gute_Fee_2012
    Bewertung: besonders wertvoll

    *bw* Liebe Grüße aus Solingen

  • Noire

    12.10.2012, 12:34 Uhr von Noire
    Bewertung: sehr hilfreich

    Die Woche neigt sich dem Ende. Einen schönen Start ins Wochenende wünsche ich dir.

  • atrachte

    12.10.2012, 12:02 Uhr von atrachte
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh. lg

  • morla

    12.10.2012, 03:04 Uhr von morla
    Bewertung: besonders wertvoll

    lg. ^^^^^^^^^^^^^^petra

  • logo6600

    12.10.2012, 01:15 Uhr von logo6600
    Bewertung: besonders wertvoll

    Da bin ich aber froh, dass ich in ein em anderen Haus wohne

  • katjafranke

    12.10.2012, 00:59 Uhr von katjafranke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele liebe Grüße von der Katja

  • anonym

    12.10.2012, 00:59 Uhr von anonym
    Bewertung: besonders wertvoll

    Gott sei Dank wurde diese Immobilie nicht vom weltbesten Sohn vermakelt *lach*! ;o) GLG Thomas

  • Lale

    12.10.2012, 00:58 Uhr von Lale
    Bewertung: sehr hilfreich

    Allerbesten Gruß *~*