Fotokalender Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von Vannegirl
Schon ein Kalender gefunden?
Pro:
ALLES
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Naja dann fang ich mal an mit dem Testbericht.
Es ist ein echt schöner Fotokalender für nur 9.00€ im Geschäft zu kaufen oder selber gestalten aber dazu komme ich gleich nochmal.
Papier:
Bilderdruckpapier 240 Gramm, matt gestrichen
Bindung:
Spiralbindung
Verarbeitung:
- 1 mm Karton als Rückseite
- Schutzfolie vor dem Deckblatt
- metallfarbene Spirale
- Haken zur Wandbefestigung
Seitenverhältnis:
hoch/quer
Man kann ihn an der Wand anbringen aber auch zum hinstellen.
****WAS MAN ALLES FÜR BILDER REIN MACHEN KANN****
Also was immer gut passt ist immer so ein Bild von sich oder so für alle Jahreszeiten da der Kalender ja die Monate hat von Januar-Dezember passt es schön wenn man für jeden Monat ein passendes Foto hat oder es würde auch gut passen wenn man so Bilder reinmacht die letztes Jahr zu dieser Jahreszeit passiert sind oder so. Aber sowas sieht dann halt immer am tollsten aus wenn man es so macht.
****KANN MAN DEN AUCH SELBER MACHEN?****
Klar kann man den auch selber machen nur man braucht halt das richtige Werkzeug dafür
****WAS MAN ALLES BRAUCHT****
Heft, Büchlein oder Din A5 Papier, bunte Stifte, Fotos, Gedichte, Witze, Zeichenvorlagen oder Zeichenideen, Kleber, Schere, Kalender vorlage für das nächste Jahr.
Aber wenn man Tischkalender machen möchte geht man so vor.
Wer sich selbst einen Taschenkalender basteln möchte, besorgt sich am besten ein kleines Heft oder Büchlein. Für einen Wandkalender eignet sich Din A5 Papier am besten. (12 Blätter, welche auch aus Tonpapier bestehen können)
Zunächst werden beide Doppelseiten in 6 Spalten unterteilt. Eine Spalte ist für je einen Tag gedacht. Samstag und Sonntag teilen sich dabei die Spalte ganz rechts.
Sind alle Seiten eingeteilt, kann damit begonnen werden die Tage einzutragen. Ein Kalender gibt auch Auskunft über Feiertage, Voll – und Neumondtage, sowie die Zeitumstellung. Bei einem Individuellen Kalender für einen Verwandten z.B. können daneben auch wichtige Geburtstage etc. eingeschrieben werden.
Die Doppelseiten die am Ende übrig bleiben, können für „Notizen“, „ Adressen“ oder auch für Bilder und Gedichte genutzt werden. Schön ist es auch ganz Vorne etwas Platz für ein paar liebe Worte oder ein Bild aufzuwenden.
Ein Büchlein kann nach demselben Muster als Kalender benutz werden. Ist es ein Büchlein mit 400 Seiten, kann jedem Tag eine ganze Seite gegeben werden.
Ein Wandkalender hingegen besteht nur aus 12 Blättern. Jeder Monat bekommt ein Blatt. Tage und zugehörige Daten werden unten in einer bis zwei Spalten vermerkt. Oben bleibt so noch ca. 4/5 der Fläche, die frei gestaltet werden kann.
Die freie Fläche kann zum einen mit vielen Fotos aus dem vergangenen Jahr beklebt werden. Zum anderen kann für jeden Monat ein Bild gezeichnet werden. Für Januar einen Schneemann z.B. für September einen Drachen etc. auch zu den Jahreszeiten passende Gedichte eignen sich gut für die Gestaltung eines Wandkalenders.
Und so hat man dann sein eigenen Kalender wenn man es so sieht.Ich wünsche euch viel Spaß
29 Bewertungen, 7 Kommentare
-
12.12.2011, 13:33 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichprima beschrieben, lg willi
-
12.12.2011, 10:18 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsche eine schöne Vorweihnachts-Zeit..
-
12.12.2011, 00:48 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^^^petra
-
11.12.2011, 23:32 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
11.12.2011, 22:34 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße. KATJA
-
11.12.2011, 22:32 Uhr von Dennus
Bewertung: sehr hilfreichGanz liebe Grüße von mir & einen schönen 3. Advent :)!
-
11.12.2011, 20:55 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchönen 3. Adventssonntag wünsche ich! LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
Bewerten / Kommentar schreiben