Seagate Barracuda ST1000DM003 1TB Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 01/2012
- Installation:
- Zuverlässigkeit:
- Geschwindigkeit:
- Laufgeräusch:
- Handbuch:
Erfahrungsbericht von Merlin01
HDD satt
Pro:
Geschwindigkeit
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Kauf/Preis/Lieferung
Gekauft wurde die Seagate Barracuda 7200 mit 1 TB Speicherplatz bei Hardwareversand.de. Hier lag der Preis im 2012 bei 80,35 €. Die Bezahlung wurde per Vorkasse vollzogen. Der gesamte Rechner wurde sehr schnell versendet.
Die Kaufabwicklung wurde per Mail begleitet und der Versand erfolgte innerhalb von drei Tagen. Die Verpackung war in Ordnung. Alles kam sicher zu Hause an. Der Onlineshop Hardwareversand kann ich empfehlen.
Verpackungsinhalt
In der Verpackung befand sich:
externe Festplatte
Die Platte war in einer antistatischen Plastikhülle gut verpackt und nicht beschädigt.
Ich gehe davon aus, das die einfache Lieferung so vollzogen werden würde. Mehr benötigt man nicht.
Aussehen
Die Festplatte hat einen Standardaufbau wie jede 3,5 Zoll HDD. Sie ist ca. 10.2 cm x 14.7 cm x 2.6 cm groß. An der Unterseite ist ein großer Aufkleber angebracht, der das Herstellerland Thailand, die Größe der HDD und andere technische Informationen liefert. An der Oberseite kann man einen Blick auf die Steuerplatine werfen. Hier ist ein kleiner Plastikschutz angebracht, der vor Beschädigung schützten soll. Nach meiner Ansicht, kann hier noch mehr getan werden. Ein noch besserer Staubschutz könnte hier noch mehr Sicherheit bringen. Die Rückseite bilden die Anschlüsse für SATA und den Strom. Die Kontakte sind gut befestigt und alle Stecker lassen sich gut befestigen. Die Seitenteile sind aus Metall gefertigt. Hier erfolgt sie Wärmeabgabe.
SATA 3 Standard
Der offiziell unter dem Namen Serial ATA Revision 3.0 geführte Standard ist zu SATA 2.0 (auch SATA2, SATAII, SATA-150 oder SATA-300 genannt) abwärtskompatibel und ermöglicht Datenübertragungen von bis zu 6 GBit/s. Gegenüber den Vorgänger enthält SATA3 eine verbesserte Energieeffizienz und ein optimiertes Verfahren zum Abarbeiten von Befehlen (Native Command Queuing – NCQ).
Technische Daten
Speicherkapazität: 1 TB = entspricht ca. 1024 GB
Plug und Play
Formfaktor 8.9 cm x 1/3H ( 3.5" x 1/3H )
Betriebssystem: Windows 2000/XP/Vista, Mac: OS X 10.4.11+ 10.5.3+
Gewicht: ca. 0,7 kg
Durchschnittliche Zugriffsgeschwindigkeit: 13,9 ms
Übertragungsrate Schnittstelle: 600 MBp/S
Schnittstelle SATA 600
64 MB Cache
7200 rpm
Lautstärke: 30dB(A) (Betrieb), 27dB(A) (Leerlauf)
Native Command Queuing (NCQ), Perpendicular Magnetic Recording (PMR)
1 Jahre Garantie
Geräusche und Hitze
Die Hitzeentwicklung bewegt sich im normalen Bereich. Im Betrieb wird eine Temperatur von 25° C erreicht. Auch im Vollastbereich erreicht die HDD eine maximale Temperatur von 37° C. Das ganze hängt natürlich vom verwendetem Gehäuse und dem Einbauplatz ab. Der zusätzlich verbaute Frontlüfter im Gehäuse, bläst die Luft über die HDD und kühlt zusätzlich. Hörbare Geräusche macht die Platte nicht. Natürlich auch hier gilt, dass alles von den anderen verbauten Komponenten abhängt. Im normalen Betrieb laufen zusätzlich der CPU Lüfter und andere Gehäuselüfter. So kommen die Geräusche der Festplatte nicht in den Vordergrund und ist somit sehr leise.
Anschluss und Formatierung
Der Anschluss an das Motherboard ist sehr einfach. Einen passenden und genormten SATA 3 Stecker an die Platte und das andere Ende auf das Motherboard. Eine Verwechslung kann nicht stattfinden. Hilfe findet man in der Beschreibung des Boards. Dann erfolgt der Anschluss an die Stromversorgung. Auch hier sind die entsprechenden Stecker genormt. Im Gehäuse findet die HDD in den dafür vorgesehen Halterungen Platz. Bei mir sind die Einbaurahmen gummiert gelagert und reduzieren so weiter die Vibrationen. Alles kann man ohne Werkzeug absolvieren. Der Einbauplatz ist so designt, dass der Frontlüfter eine Kühlung gewährleistet.
Nach dem Hochfahren des PC kann man im BIOS zuerst prüfen ob die Platte erkannt wurde. Danach sollte man mit den Windows eigenen Mitteln die Platte formatieren. Hier sollte man sich für eine NTFS Formatierung entscheiden und überlegen ob man verschiedenen Partitionen anlegt. Die Platte ist noch nicht formatiert, weil sie nicht als Bootplatte fungiert. Ist das Prozedere beendet, wird sie im Windows Explorer angezeigt und ist zur Aufnahme von Daten breitet.
Was ist Native Command Queuing (NCQ)
NCQ ermöglicht, dass mehrere Anfragen zur Datenübertragung gleichzeitig an die Festplatte abgesetzt werden und diese dann eigenständig entscheidet, in welcher Reihenfolge sie abgearbeitet werden. Durch die Vermeidung unnötiger Bewegungen des Lesekopfes kann so der Durchsatz und vor allem die Latenzzeit verbessert werden. Die HDD, der Controller und der Treiber müssen Command Queuing unterstützen. Durch NCQ hervorgerufenen Verzögerungen ist es aber auch möglich, dass dieses Prinzip zu verschlechterten Zugriffszeiten bei einigen Anwendungen führen kann. Das Phänomen kann bei Spielen und sequentiellen Lesevorgängen auftreten.
Was ist Perpendicular Magnetic Recording (PMR)
Perpendicular Magnetic Recording oder Senkrechtaufzeichnung ist eine Aufzeichnungstechnik bei magnetischen Datenträgern. Bei diesem Verfahren stehen die magnetischen Momente nicht parallel zur Oberfläche des Datenträgers (longitudinal), sondern senkrecht dazu (perpendikular). In verständlicher Sprache heißt das, das die Daten gewissermaßen in die Tiefe gehen. Dies führt zu einer wesentlich höheren Datendichte (etwa drei Mal so dicht). So kann man bei gleicher Oberfläche wesentlich mehr Daten unterbringen. Die bei Festplatten vorherrschende horizontale Aufzeichnungstechnik ermöglicht eine maximale Datendichte von 15 bis 30 Gigabit pro Quadratzentimeter. Sie wird beschränkt durch den einen Effekt, der dazu führt, dass nebeneinander liegende Bits aufgrund der Nähe zum Nachbarbit ihre Magnetisierung ändern können und dadurch ein Datenverlust auftreten kann. Perpendicular Recording ermöglicht dagegen eine Datendichte von bis zu einem Terabit pro Quadratzoll (155 Gigabit pro Quadratzentimeter).
Nutzung
Die Festplatte wird mittels SATA 3 Schnittstelle betrieben. Im Betrieb werden durch den größeren Datendurchsatz die Programme schnelle geladen. Lange Wartezeiten gehören der Vergangenheit an. Weiterhin kommen hier die 64 MB Cache zum Wirken. Diese spielen sehr gut mit der schnellen SATA 3 Schnittstelle zusammen. Im Benchmarktest sind einige kleine Einbrüche bei der Datenübertragung zu erkennen. Das ist aber normal. Im Vergleich zu der Boot SSD ist sie aber langsam.
Internetpräsenz
Den Hersteller Seagate kann man unter www.seagate.com erreichen. Die Seite ist in deutscher Sprache verfasst. Eine gut strukturierte Seite führt über die Suchfunktion zum gewünschten Artikel. Dieser wird kurz beschrieben und die wichtigsten technischen Daten werden angezeigt. Im Supportbereich werden verschiedenen Downloade angeboten und bei einer Reklamation der entsprechende Weg erläutert.
Fazit/Meinung
Die Festplatte hat mich in Sachen Qualität und Preisverhältnis wirklich überzeugt. Sie ist sehr leise und auch hitzebeständig. Dazu kommen eine stabile Datenübertragung und eine saubere Verarbeitung. Die Geschwindigkeit ist für eine HDD sehr gut. Die Zusätzlichen Features sind technisch sehr gut umgesetzt.
Ich vergebe 5 von 5 Sternen
64 Bewertungen, 13 Kommentare
-
04.11.2012, 16:01 Uhr von Juri1877
Bewertung: sehr hilfreichund noch ein lieber Gruß von mir
-
26.06.2012, 15:47 Uhr von Herr_Tom
Bewertung: besonders wertvollKlasse und informativer Bericht! LG Thomas
-
13.06.2012, 22:11 Uhr von romantikramona
Bewertung: sehr hilfreichSH und lg wünsch Ramona aus wilhelmshaven
-
06.06.2012, 21:21 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollBW...Liebe Grüße Edith und Claus
-
06.06.2012, 00:43 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollAllerbesten Gruß *~*
-
05.06.2012, 23:16 Uhr von campino
Bewertung: besonders wertvolllg andrea
-
05.06.2012, 23:09 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^^^petra
-
05.06.2012, 18:24 Uhr von Tweety30
Bewertung: besonders wertvollBW und liebe Grüße!
-
05.06.2012, 16:59 Uhr von tbiegel
Bewertung: besonders wertvollda lasse ich ein b.w. zurück!
-
05.06.2012, 16:58 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichEinen lieben Gruß von der KATJA
-
05.06.2012, 16:55 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: besonders wertvollAuch hier in Ypsilon-Hausen die Höchstnote: BW! Drollige Dienstagsgrüße Nr. 1 für heute und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
05.06.2012, 16:39 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
05.06.2012, 16:14 Uhr von Marvel1981ffm
Bewertung: sehr hilfreichSehr schön! Über eine Gegenlesung würde ich mcih freuen :-)
Bewerten / Kommentar schreiben