Canon IXUS 125 HS Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 01/2012
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
- Bedienkomfort:
- Verarbeitung:
- Zuverlässigkeit:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von Scoopexx
Viel Qualität zum kleinen Preis
Pro:
Preis, Weitwinkel, Blende.
Kontra:
Zoomschalter, manchmal falsche Farbwidergabe.
Empfehlung:
Ja
Herausragende Eigenschaften
Das Aushängeschild der Ixus 125 HS sind wohl (neben dem fairen Preis) insbesondere der Weitwinkel von 25mm entsprechend Kleinbild, mit dem man insbesondere schöne Landschaftsbilder aufnehmen kann und die ansehnliche Offenblende von f/2,7.
* Weitwinkel: Der WW von 25mm ermöglicht es, sehr viel auf ein Foto zu bekommen, die Kamera deckt also einen großen Blickwinkel ab. Der Preis hierfür ist jedoch, dass die Ränder leicht verzerrt sind. Für Gruppenfotos oder Nahaufnahmen von Personen sollte man daher ein klein wenig zoomen, damit Personen oder Details am Bildrand nicht verzerrt erscheinen. Alternativ kann man die Perspektive mit Programmen wie Lightroom auch nachkorrigieren, was jedoch mit einem mehr oder weniger kleinen Beschnitt der Bildränder einhergeht.
* Blende: Die Offenblende von f/2,7 ermöglicht es dem Fotografen, auch bei weniger Licht noch gelungene und unverwackelte Aufnahmen ohne Stativ einzufangen. Zudem gelingen Makroaufnahmen sehr gut, da bei weit geöffneter Blende der Hintergrund stärker verschwimmt. Das fotografierte Objekt wirkt freigestellt und keine störenden Hintergrunddetails lenken von dem eigentlichen Motiv ab.
Gute Bildqualität ohne weiteres Schnickschnack
Die Bilder, die aus der Ixus herauskommen, wirken am PC-Bildschirm zunächst etwas fad und matt. Die Bildbearbeitungsengine der Kamera geht eher behutsam vor, was den Kontrast und die Farbe angeht. Das ist für Leute, die ihre Bilder selbst nachbearbeiten wollen, eine sehr gute Eigenschaft, jedoch wohl eher schade für solche Käufer, die sich ihre Fotos nur unbearbeitet auf dem PC anschauen. Ich habe mich zumindest über den Spielraum gefreut, den mir die Ixus mit Lightroom und Photoshop Elements noch lässt. Überhaupt bekommt die Kamera Lichtsituationen ziemlich gut hin und überzeichnet vergleichsweise selten. In meinem letzten Urlaub gab es etliche Situationen, bei denen ich einen überzeichneten Himmel erwartet hätte, die Kamera bildete jedoch in etwa 70 Prozent der Fälle Boden und Himmel so gut ab, dass die Wolkenstrukturen gut bis sehr gut dargestellt wurden.
In Sachen Schärfe geht die Software der Ixus 125 einen Mittelweg aus Rauschunterdrückung und Schärfen, der sich jedoch stark in Richtung Nachschärfen neigt. Ich fand es daher bei praktisch allen Fotos, die ich mit dem Apparat geschossen habe, sehr angenehm, noch etwas mit Lightroom zu entrauschen. Nicht komplett überzeugt hat mich die Farbwiedergabe der Fotos. Hier verfälscht das Gerät die tatsächlichen Farben bei manchen Bildern etwas seltsam, sodass man es auch mit einem Weißabgleich schwer hat, die Originalfarben wiederherzustellen. Dies macht die Bilder natürlich nicht unbrauchbar, da die Farbverfälschung nur leicht ist, aber dennoch ist es eine eher unschöne Eigenart der Ixus.
Verarbeitung und Akku
Negativ ist mir in diesem Punkt der inakkurate Zoomschalter aufgefallen, der exaktes Zoomen zum Glücksspiel macht. Die nicht 100 Prozent solide wirkende Bauweise ist hingegen bei Kameras dieser Preisklasse normal. Man bekommt nun einmal für 130Euro nur ein Plastikgehäuse, die Robustheit erschien mir in den Monaten meiner Nutzung des Geräts immer absolut ausreichend. Probleme, Ausfälle oder Defekte habe ich nie erlebt. Die Akkuleistung ist nach meinem subjektiven Eindruck sehr gut.
Erstklassiges Preis-/Leistungsverhältnis
Man sollte sich natürlich bewusst sein, dass man mit der Canon Ixus 125 HS keine teure Profikamera kauft, sondern eine kompakte Knipse, die einem die wichtigen Grundfeatures ohne viel Schnickschnack. Auch sind die Eingriffe in die Aufnahmeeinstellungen stark begrenzt. Wenn die Kameraautomatik sich auf manche Situationen nicht richtig einstellen kann, heißt es daher meist: Pech gehabt. Abhilfe schaffen jedoch manchmal die obligatorischen Motivprogramme.
Die Ixus 125 HS kann vernünftige, wenn man den Preis mit in die Betrachtung mit einbezieht, dann sogar ziemlich gute Fotos aufnehmen. Wenn man auf der Suche nach genau diesen Kameraattributen ist und seine Bilder selbst am PC nachbearbeitet, sollte man die Ixus daher auf jeden Fall mit in die engere Auswahl einbeziehen. Wenn man für 130Euro hingegen eine Kamera sucht, die Bilder wie eine Vollformat-DSLR aufnimmt, sollte man sich hingegen auf dem Mars umschauen.
Mit der Ixus 132 steht übrigens bereits der Nachfolger der 125er bereit, der deutlich günstiger verkauft wird, als die 125 HS bei ihrer Markteinführung. Der geringere Preis macht sich jedoch auch bemerkbar. Zwar bietet die 132er einen deutlich stärkeren Zoom, aber auch weniger Weitwinkel und eine schlechtere Anfangslichtstärke von f/3,2 sowie viel zu viel Bildrauschen.
19 Bewertungen, 7 Kommentare
-
18.06.2013, 20:55 Uhr von Gi22Fr
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße gitte
-
18.06.2013, 07:34 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: sehr hilfreichGLG SIMONE
-
18.06.2013, 06:35 Uhr von meerifan1
Bewertung: sehr hilfreichSonnige Grüße :-)
-
17.06.2013, 23:55 Uhr von monagirl
Bewertung: sehr hilfreichGruß Mona
-
17.06.2013, 23:19 Uhr von mausi1972
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße Marion.
-
17.06.2013, 22:31 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
17.06.2013, 20:35 Uhr von 83michi
Bewertung: sehr hilfreichtoller Bericht.. SH... schau auch mal bei mir vorbei ;) :p LG
Bewerten / Kommentar schreiben