Fujifilm FinePix AX500 Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 03/2012
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
- Bedienkomfort:
- Verarbeitung:
- Zuverlässigkeit:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von Miraculix1967
Die ideale Einstiegskamera für Amateur-Fotografen !!!
Pro:
Kann gleichermaßen gute Fotos und Filme machen, viele Einstellungsmöglichkeiten
Kontra:
Schwächen bei Nachtaufnahmen
Empfehlung:
Ja
Erfahrungsbericht Fujifilm FinePix AX500
Einleitung:
Seit Jahren schon besitze ich einen Camcorder mit eingebautem Kamerateil. Doch so schön dieses Teil in der warmen Jahreszeit auch ist, so schlecht ist es in der dunklen Jahreszeit: Denn weil ein Blitz fehlt, können kaum brauchbare ufnahmen in geschlossenen Räumen gemacht werden. Um diesem Nachteil endlich Herr zu werden, kaufte ich mir am 25. Oktober 2012 eine neue Digitalkamera. Und ich berichte euch heute von meinen Erfahrungen mit: Fujifilm FinePix AX500.Inhaltsverzeichnis
I. Allgemeiner Teil1. Das Produkt
2. Aussehen der Kamera
3. Der Hersteller
4. Verfügbarkeit und Preis
5. Lieferumfang
II. Eigene Erfahrungen
1. Inbetriebnahme der Kamera und erste Schnappschüsse
1.1. Die Bedienknöpfe auf der Kamera
1.2. Die ersten Fotos und deren Qualität
1.3. Übertragung der Bilder zum PC
1.4. Aufnahme-Modi
1.5. Bilder-Modi
2. Videoaufnahmen und deren Qualität
3. Lebensdauer der Akkus
III. Abschließendes Fazit
I. Allgemeiner Teil
1. Das Produkt
Es handelt sich um eine tragbare Digitalkamera mit eingebautem Blitz und einer Auflösung von 5 Mepapixel. Sie kann sowohl fotografieren als auch Videoaufnahmen machen. Speichermedium ist eine SD-Karte (Es können aber auch microSD-Karten mit Adapter sowie SDHC-Karten verwendet werden), und als Akkus kommen zwei Mignon-Akkus (Größe AA) zum Einsatz.2. Aussehen der Kamera
Diese Kamera gab es schon im Produktkatalog von Yopi (siehe Produktbildlinks oben).Ich selber habe sie in Schwarz, wie ihr auch in meiner kleinen Bilderserie zu diesem Bericht sehen könnt.
3. Der Hersteller
Es handelt sich um den 1934 gegründeten japanischen FUJIFILM-Konzern, dessen deutsche Niederlassung in meiner Heimatstadt Düsseldorf, der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, liegt.Kontaktdaten:
FUJIFILM Europe GmbH
Heesenstrasse 31
D-40549 Düsseldorf
Telefon: +49 211 5089 0
Telefax: +49 211 5089 344
Internet: http://www.fujifilm.eu/de/
E-Mail: webmaster@fujifilm.eu
4. Verfügbarkeit und Preis
Ich habe diese Kamera am Donnerstag, dem 25. Oktober 2012, bei Penny in Düsseldorf-Lierenfeld im Sonderangebot für 49,95 Euro gekauft. Normalerweise kostet sie sonst 59,95 Euro. Die Marke Fujifilm ist weit verbreitet, und es sollte diese Kamera fast überall im Fotohandel zu kaufen geben.5. Lieferumfang
Außer der Kamera selbst waren in dem kleinen Karton noch enthalten:- ein USB-Datenkabel für den direkten Transfer von der Kamera zum PC,
- eine CD mit Treibersoftware: Diese wird für den Betrieb unter Windows XP benötigt (wie bei mir) und enthält neben dem Treiber für die Kamera auch noch zusätzliche Bildverwaltungs-Software.
- zwei Mignon-Akkus (Größe AA): Diese waren allerdings Einweg-Batterien und wurden von mir sofort gegen zwei wiederaufladbare Akkus ausgetauscht.
Was ihr euch selber dazukaufen müsst:
Nicht enthalten im Lieferumfang war:eine SDHC-Speicherkarte. Diese müsst ihr euch selbst besorgen. Ich empfehle außerdem, eine kleine Kameratasche sowie zwei Ersatz-Akkus zu kaufen. Damit seid ihr unterwegs vor bösen Überraschungen gefeit.II. Eigene Erfahrungen
1. Inbetriebnahme der Kamera und die ersten Schnappschüsse
Die Inbetriebnahme dieser Kamera war auch für "technische Windeier" wiemich kein Problem: Dazu schob ich lediglich das Schiebefach am Boden der
Kamera zur Seite. Im Inneren des Batterieschachtes waren zwei Abbildungen von Batterien zu sehen, die mir ganz genau zeigten, wie ich die Batterien einzulegen hatte. Man konnte also nichts falsch machen.
Um das Ganze komplett zu machen, fehlte noch die Speicherkarte. Auch diese konnte man nur in einer bestimmten Richtung einschieben, bis sie hörbar einrastete. Dann brauchte ich nur noch das Schiebefach wieder zurückzuschieben - und schon konnte ich mit dem Fotografieren beginnen.
Auch hier wurde dem Fotografen direkt weitergeholfen: Denn oben auf der Kamera befanden sich nur zwei Knöpfe: Der linke davon trug die Bezeichnung ON/OFF, was ich wohl nicht weiter zu erklären brauche. Der rechte, etwas größere Knopf - ihr erratet es bestimmt schon - war der Auslöser, mit dem man die Fotos schießen konnte.
So hundertprozentig genau weiß ich es nicht mehr, aber ich meine, mich erinnern zu können, dass nach dem ersten Einschalten der Kamera ein Assistent auf dem Bildschirm aufleuchtete, der mir anzeigte, das aktuelle Datum einzugeben.
1.1. Die Bedienknöpfe auf der Kamera
Doch wie machte ich das? Nun, ich komme jetzt zu den Bedienknöpfen auf der Rückseite der Kamera direkt neben dem Bildschirm. Allzu viele waren es nicht, es gab nur:- eine Taste mit der Beschriftung W links und P rechts: Damit konnte ich das zu fotografierende Objekt entweder heranzoomen oder die Entfernung dazu vergrößern.Darunter befanden sich übrigens 8 kleine Löcher: Das war der eingebaute Lautsprecher, über den man den Ton abgespielter Videos hören konnte, wenn auch sehr leise.
- die Taste DISP BACK: Mit der Funktion DISP konnte man wählen, was im fotografierten Bild zu sehen sein sollte odernicht, z. B. das aktuelle Datum oder Uhrzeit. Die Funktion BACK musste je nach Menüpunkt gedrückt werden, um einen bestimmten Menüpunkt zu bestätigen oder das Menü komplett zu verlassen.
- die Taste Pfeil rechts: Mir ihr konnte man die aufgenommenen Fotos abspielen.
- dem OK-Knopf in der Mitte: Damit lassen sich die gewünschten Punkte bestätigen.
- die Mülltonne. Das ist das Menü zum Löschen der Bilder. Es wird aber nur wirksam, wenn zuvor die Pfeiltaste zum Abspielen der Fotos ausgewählt worden ist. Nun kann man wahlweise einzelne missglückte Bilder oder eben alle Bilder löschen - je nach Bedarf.
- die Tulpe: Hier kann man den Makro-Modus, das heißt Aufnahmen aus kurzer Distanz einstellen. Standardmäßig ist er deaktiviert.
- die Uhr: Hier kann man einen Selbstauslöser wählen, wahlweise mit 2 Sekunden oder 10 Sekunden Verzögerung. Standardmäßig ist auch dieser deaktiviert.
- der Blitz: Hier kann man wählen, ob man den Blitz automatisch bei Bedarf auslösen möchte, oder nie oder eben immer. Standardmäßig ist erstere Variante eingestellt, so dass man nicht Gefahr läuft, Bilder unter- oder überbelichtet aufzunehmen.
Und das war es auch schon mit den Funktionstasten auf der Kamera.
1.2. Die ersten Fotos und deren Qualität
Als ich die ersten Fotos im Oktober 2012 machte, war ja grauer Herbst. Undda ich mal wieder Produktfotos für meine Berichte hier machen wollte,
ging es auch schon medias in res: Das zu fotografierende Objekt war -
wie bei allen Digitalkameras - nicht mehr wie früher im Sucher, sondern
direkt auf dem Bildschirm sichtbar. Die ersten Aufnahmen stammten von
einer Pizza, die ich von den verschiedensten Seiten her fotografierte.
Und genau hier machte die Kamera nach dem Drücken auf den Auslöser einen
Blitz, so dass die Fotoobjekte auch hell genug beleuchtet wurden.
Was sich auch gleich zeigte, war: Die Nahaufnahmen waren doch sehr verschwommen und unscharf. Mit der Zeit kam ich allerdings dahinter, dass ich hier den Makro-Modus (Symbol Tulpe) hätte einschalten müssen. Dann wären die Bilder auch aus der Nahdistanz brauchbar geworden. Aber man lernt halt nie aus.
Die Bildgröße schwankte doch sehr stark: Zwischen 2,2 MB und 5,5 MB war alles dabei. Wobei die kleinere Größe eher bei schlechten und verwackelten Bildern zustande kam. Als Durchschnittswert würde ich einmal 3,5 MB angeben - das kommt ziemlich genau hin.
"Wieso schlechte und verwackelte Bilder?" höre ich jetzt manchen zu Recht misstrauisch anmerken.
Die Qualität der Fotos an sich war gut bis sehr gut; die Bilder waren gestochen scharf, zumindest im Vordergrund, der Hintergrund teilweise weniger scharf, was allerdings an der Voreinstellung Auto lag, die ich meistens übernommen hatte. Schwächen gab es dagegen bei den verschiedenen Nachtaufnahmen, die teilweise verwackelt waren. Woran lag das? Nun, es gab und gibt:
1.3. Aufnahmemodi
So klein und kompakt diese Kamera auch ist, so vielfältig sind doch ihreMöglichkeiten. Sobald man die Kamera einschaltet und den OK-Knopf auf
dem Joystick drückt, geht ein Fenster namens Aufnahme-Menü auf. Hier gibt es vier weitere Unterpunkte, von denen der erste - Aufnahme-Modus der wohl interessanteste ist. Drückt man ein weiteres Mal auf OK, so wird der erste - standardmäßige Aufnahme-Modus angezeigt:
- Auto:"Automatik-Modus: Die Kamera legt alle Einstellungen fest." Das stehtda zu lesen. Und diese Einstellung ist auch standardmäßig aktiviert.Wer jetzt etwas anderes haben will, der legt mit den Pfeil-nach-oben bzw. Pfeil-nach-unten am oberen bzw. unteren Rand des Joysticks fest, welche Alternative er wählen will. Und das sind eine ganze Menge, als da wären:
- Auto-Modus: Blende und Belichtung werden automatisch gewählt.
- Movie: In diesem Modus werden Videos mit Ton aufgenommen.
- Umgeb& Blitz: 2 Aufnahmen nacheinander, 1x mit und 1 x ohne Blitz.
- Umgeb Licht: Aufnahmen ohne Blitz, die Lichtstimmung bleibt erhalten.
- Portrait: Modus für Porträt-Aufnahmen Baby-Modus: Modus für Portraits ohne Blitz. Smile & Shoot: Lächeln erkennen und automatisch aufnehmen.
- Landschaft: Modus für Landschaftsaufnahmen.
- Panorama: Panoramabilder durch Zusammensetzen von bis zu 3 Bildern.
- Sport: Modus für Sportaufnahmen. Nacht: Reduziert Verwackler mit hohem ISO bei Nachtszenen.
- Nacht (Stat.): Klare Aufnahmen einer Nachtszene mit langem Verschluss.
- Feuerwerk: Modus für Aufnahmen von Feuerwerk.
- Sonn.unterg.: Modus für Aufnahmen von Sonnenuntergängen
- Schnee: Modus für Fotos im Schnee.
- Strand: Modus für Fotos am Strand.
- Party: Modus für Innenaufnahmen.
- Blumen: Modus für Aufnahmen von Blumen/Nahaufnahmen. Text: Modus für Aufnahmen von Texten.
- SR Auto: Wählt automatisch beste Kameraeinstellungen für bestimmte Motive.
Ich selber habe meistens Auto belassen oder die verschiedenen Nachtmodi getestet. Hierbei konnte es - je nach Einstellung und Motiv - durchaus zu dem einen oder anderen Verwackler kommen, wobei insbesondere der Modus Nacht (Stat.) eine besonders ruhige Hand erforderte.
1.4. Übertragung der Bilder zum PC
So schön das Fotografieren auch ist. Die Betrachtung am Bildschirm der Kamera - die man mit Hilfe der Pfeil-rechts-Taste durchaus vornehmen konnte - brachte nicht wirklich Freude beim Betrachten der Fotos. Also betrachtete ich die Bilder am PC. Dabei hatte ich zweierlei Möglichkeiten:a) Ich nahm das mitgelieferte USB-Kabel, schloss es an die Kamera an und verband es mit dem USB-Anschluss meines Computers. Danach musste ich die Kamera einschalten, damit sie erkannt wurde. In meinem Falle - unter Windows XP Service Pack 3 - tauchte die Kamera nicht als Laufwerksbuchstabe auf, sondern als Gerät mit der Bezeichnung FinePix AX500. Mit Hilfe des Microsoft-Scanner- und Kamera-Assistenten konnte ich dann die Bilder in einen Ordner meiner Wahl übertragen. Das heißt, die beigelegte Treiber-CD benötigte ich gar nicht. Der Transfer ging sehr fix und dauerte auch bei mehreren Bildern nur wenige Sekunden.
b) In meinem Netbook legte ich stattdessen die Speicherkarte, die ich zuvor der Kamera entnommen hatte, in einen dafür geeigneten Anschluss ein. Hier wurde ein Laufwerksbuchstabe für die Speicherkarte generiert, und ich konnte hier ganz normal mit dem Windows-Explorer die gewünschten Daten kopieren.Also auch hier konnte ich feststellen: Der Bilderaustausch zwischen der Kamera und dem PC klappte ganz hervorragend!
1.5. Bilder-Modi
Was für die einzelnen Aufnahmen galt, das galt auch für die Bilder: Im Aufnahme-Menü konnte ich unter Bildgröße unter nicht weniger als 7 verschiedenen Bildermodi - unter anderem auch Schwarzweißfotos - wählen. Ich beließ es stets bei der Standard-Einstellung L 4:3 bei einer Auflösung von 4288 x 3216 Pixel (14 Megapixel). Und das Programm teilte mirrechts daneben gleich mit, dass ich damit 4.484 Fotos schießen könne.
Wie praktisch! Denn das Programm hatte gleich berechnet, wieviele Bilder
in etwa auf meine 32-GB-SDHC-Speicherkarte draufpassen würden.
2. Videoaufnahmen und deren Qualität
Ein absolutes Bonbon dieser Kamera war ja die Möglichkeit, Videos aufzunehmen.Videos aufnehmen mit einer Speicherkarte? Das war doch früher gar nicht
möglich, weil die entsprechenden Karten zu langsam waren und es
dementsprechend bestenfalls ruckelige Bilder gegeben hatte.
Das war bei meiner SDHC UHS-I Card 32 GB nun anders: Laut Angaben auf der Herstellerseite der Karte sei diese Karte zur Aufnahme hochauflösender
Videos geeignet.Insgesamt bot der Modus Movie drei verschiedene Aufnahme-Modi:
- HD: 1280 x 720 Pixel: 9 Minuten und 41 Sekunden Film sind damit möglich.
- 640 x 480 Pixel: 29 Minuten und 5 Sekunden Film kann man damit aufnehmen.
- 320 x 240 Pixel: Hier sind sind sogar 61 Minuten und 16 Sekunden Film möglich.
ebenfalls in Düsseldorf. Das Ergebnis waren in beiden Fällen ruckelfreie
Filme im AVI-Format, die der Windows Media Player bestens wiedergegeben
hat. Allerdings zeigte die Aufnahme vom Sankt-Martinszug auch: Bei starker Dunkelheit ließ die Qualität des Films doch deutlich nach, und man konnte nicht allzu viel erkennen. Bei normaler Tagesbeleuchtung aber ist die Qualität der mit dieser Kamera aufgenommenen Videos doch deutlich besser als vom Handy, jedoch erwartungsgemäß nicht ganz so gut wie Aufnahmen von einem Camcorder der Mittelklasse.
3. Lebensdauer der Akkus
Ich selber hatte zwei leistungsstarke Akkus mit einer Leistung von 2500 mAhaufgeladen und eingelegt. Die ersten Aufnahmen wurden am 25. Oktober 2012 gemacht. Am 1. Dezember 2012 waren die Akkus erstmals leer. In der Zwischenzeit hatte ich 166 Fotos gemacht und 4 Videos gedreht. Also, ungefähr 5 Wochen haben die Akkus gehalten, ehe sie wieder aufgeladen werden mussten. Das ist aber nur ein Richtwert, denn er hängt davon ab, wie oft man die Kamera benutzt (bei mir war es nicht jeden Tag) und wieviele Blitzaufnahmen darunter sind.
Ich selber habe mir inzwischen angewöhnt, die Kamera in einer umhängbaren Fototasche mitzunehmen und in dieser noch zwei aufgeladene Ersatz-Akkus zu verstauen. So kann man diese schnell austauschen, sollten die Akkus in der Kamera einmal leer sein.
III. Abschließendes Fazit
Diese Kamera bietet für den privaten Gebrauch alles, was der Amateur-Fotograf so braucht: Sie liefert gestochen scharfe Bilder, bietet einigeAufnahme- und Bilder-Modi an, und selbst kleine Videofilme in einer
recht guten Auflösung können damit gemacht werden. Dazu ist sie auch
kinderleicht zu bedienen. Lediglich in der Dunkelheit bei echten
Nachtaufnahmen fällt sie doch ein wenig ab, was sowohl für die Foto- als
auch für die Video-Funktion gilt. Dafür ziehe ich auch einen Stern in
meiner Bewertung ab.
Dennoch bin ich als Privatanwender mit dieser Kamera sehr zufrieden, und ich kann eine eindeutige Kaufempfehlung aussprechen. Vier von fünf Sternen gebe ich als Bewertung dafür.
In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim Fotografieren und beim Filmen!
Euer "oller" Druide Miraculix1967 aus dem gallischen Dorf:-)
Düsseldorf, den 25. April 2013
48 Bewertungen, 17 Kommentare
-
05.05.2013, 10:23 Uhr von beckfrau89
Bewertung: besonders wertvollBW und schönen Sonntag!
-
02.05.2013, 14:56 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Aus BS :)
-
30.04.2013, 20:47 Uhr von Sunny_993
Bewertung: besonders wertvollGern BW und schönen 1.Mai! LG
-
28.04.2013, 12:20 Uhr von joelovesyou
Bewertung: besonders wertvollbewe & Gruß
-
27.04.2013, 19:15 Uhr von knuddelfire
Bewertung: besonders wertvollBW LG
-
26.04.2013, 16:10 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollLG Damaris
-
26.04.2013, 09:35 Uhr von athlet93
Bewertung: besonders wertvollWürde mich um Gegenlesung(en) freuen ;) LG
-
26.04.2013, 08:36 Uhr von minasteini
Bewertung: besonders wertvollSo habe umbewertet auf Bw. Hast du dir echt verdient. LG Marina
-
26.04.2013, 07:56 Uhr von Lucky130
Bewertung: besonders wertvollSUPER BERICHT: VERDIENTES BW & VIELE GRÜßE!
-
26.04.2013, 07:47 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Annabelle.
-
26.04.2013, 06:12 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: besonders wertvollGLG Simone
-
26.04.2013, 00:45 Uhr von anonym
kaum brauchbare << ufnahmen<< in geschlossenen Räumen gemacht werden..Da hat Dir Jemad ein <<a<< gemopst.Wollte ich Dir ins GB schreiben ,ging aber irgendwie nicht LG
-
26.04.2013, 00:41 Uhr von anonym
bw folgt,
-
25.04.2013, 23:47 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichEinen lieben Gruß KATJA
-
25.04.2013, 21:36 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollAllerbesten Gruß *~*
-
25.04.2013, 21:35 Uhr von rose015
Bewertung: besonders wertvollklares bh :-)
-
25.04.2013, 20:54 Uhr von minasteini
Komme morgen wieder zum umbewerten. LG Marina
Bewerten / Kommentar schreiben