FloraBest Bypass-Gartenschere Testbericht

ab 10,15 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2012
Auf yopi.de gelistet seit 03/2012
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität & Handhabung:
Erfahrungsbericht von Mondlicht1957
Macht 'nen sauberen und glatten Schnitt
Pro:
preiswert
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Viel Arbeit im Garten war wieder angesagt. Eigentlich mag ich den Beginn des Frühlings nicht wirklich da ich meist im herbst faul bin und auch im letzten Jahr habe ich leider den garten nicht wirklich winterfest gemacht.
So auch nicht mein Schilf am Teich geschnitten und das ist dann im Frühjahr eine regelrecht Plage. Immerhin wollen in jedem Jahr an die 100 Schilfrohre geschnitten werden und dazu benötige ich eine gute Gartenschere.
Bei Lidl entdeckte ich letztens die
Florabest Bypass Gartenschere
-------------------------------------
mit dieser habe ich nun in der letzten Woche so einiges an vertrockneten Ästen und Zweigen und vor allem mein Schilfrohr geschnitten.
Mir gefällt an dieser Schere, dass ich sie in der weite in zwei Stufen verstellen kann. Mittels eines roten Schiebers an der Schere lässt sich das regulieren.
So kann ich entsprechend der Stärke des Schnittgutes variieren, wobei ich festgestellt habe, dass sie sich nicht wirklich gut händeln lässt bei voller Spannweite. Ob das nun anmeinen kleinen Händen liegt kann ich nicht sagen.
In der Herstellerbeschreibung und auf der Verpackung ist folgendes zu lesen:
- Für einen sauberen Schnitt
- Ideal für Schnittblumen und Ziersträucher
- Schneidklinge aus geschliffenem Karbonstahl für langanhaltende Schärfe
- Angenehmes Arbeiten durch gummierte rutschsichere Komfortgriffe
- Mit bequemen Einhandsicherheitsverschluss.
Ich kann mit dieser Schere Schnittgut bis zu 10 mm schneiden.
Im Gebrauch, meine ersten Erfahrungen
---------------------------------------------------
Wie ich oben bereits erwähnte habe ich dieser Bypassschere schon einiges zugemutet, den das Schilfrohr ist ja nicht gerade weich und benötigt schon eine gewisse Schärfe der Klingen.
Manche Stängel haben auch eine Dicke unten von knapp 10 mm, aber mit der Schere habe ich sie prima abschneiden können. Ist ja klar, dass sie mit weichem Schnittgut, oder halt getrocknetem „Stroh“, welches ich im Herbst nicht mehr geschnitten hatte auf den Beeten, prima zurecht gekommen ist.
Die Schere liegt prima in der Hand und die speziell mit einem Gummi beschichteten Griffe haben mir auch keine Blasen an den Händen beschwert, was oftmals bei mir schnell der Fall ist, denn ich arbeite im garten mit solchen Geräten niemals mit Handschuhen.
Die Feder, welche die Spannweite der Schere im geschlossenen und in den zwei Stufen geöffnetem Zustand wirkt recht stabil, jedenfalls noch.
Ich habe nun aber leider im Internet gelesen, dass diese Florabest Schere wohl doch nicht wirklich stabil sein soll, denn die Kunststoffgriffe sollen wohl schnell brechen.
Ich sehe das zur Zeit noch ein wenig anders, denn wie ich sagte, habe ich die Schere Arbeiten tun lassen, für die sie eigentlich gar nicht wirklich vorgesehen ist und die hat sie prima erledigt. Und gerade beim Schnitt der ziemlich harten Schilfrohre musste ich ja die Griffe sehr stark beanspruchen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sie mir dabei zerbrechen könnten. Im Gegenteil im Vergleich zu meiner alten Schere von Fiskars, die nach einigen Jahren ganz schön nachgelassen hat. Zudem hat die einen scherenartigen geschlossenen Griff, was mich immer nervte.
An der Florabest gefällt mir sogar die ergonomische Form der Griffe viel besser. Sie lässt sich super zusammendrücken ohne großen Kraftaufwand und schneidet glatt durch selbst bis zu 1 cm.
Bypass-Schere oder doch lieber Ambossschere?
Vor und Nachteile
- grundsätzlich gut geeignet für einen präzisen, scharfen und sauberen Schnitt, bei dem die Pflanze so wenig wie möglich verletzt wird. Sie ist deswegen zu bevorzugen für den Schnitt von Rosen, Steckhölzern und im allgemeinen am grünen Holz.
- man benötigt mehr Kraft für das schneiden mit der Bypass-Schere. Im Erwerbsgartenbau kann es schon eine Überlegung wert sein, ob man nicht doch zu einer Amboss-Schere greift, wenn man diese dauerhaft über längere Zeit am Tag nutzt und viel Schnitte ausführen muss, um Hand und Handgelenk zu entlasten.
- Mir genügt die Bypasschere, da ich ja nicht stundenlang schneide und so mein Handgelenk belaste.
Bisher bin ich mit der Florabest absolut zufrieden und für einen Preis von knapp 4 Euro wird sie mir garantiert auch nicht nur diese Gartensaison ein prima Helfer sein.
Sichern, reinigen und pflegen
Wird die Schere nicht benötigt kann sie mittels leicht beweglichen und doch festen Verriegler, der sich seitlich befindet, einfach gesichert.
Und gesichert werden sollte sie immer.
Ab und zu ein Tröpfchen öl in die Feder kann auch nicht schaden.
Abspülen kann ich sie unter Wasser oder einfach mit einem feuchten Lappen reinigen.
Mein Fazit
--------------------
Bisher bin ich mit der Handhabung und dem gebrauch dieser Bypass-Schere recht zufrieden.
Sie schneidet prima und sogar harte Hölzer wie trockenes Schilfrohr.
Ja und wenn sie mir wenigstens 2 Jahre ohne Probleme ein guter Helfer im Garten ist hat sich der Preis von knapp 4 Euro schon gelohnt.
Euer Mondlicht1957
Habt ihr noch Fragen?
So auch nicht mein Schilf am Teich geschnitten und das ist dann im Frühjahr eine regelrecht Plage. Immerhin wollen in jedem Jahr an die 100 Schilfrohre geschnitten werden und dazu benötige ich eine gute Gartenschere.
Bei Lidl entdeckte ich letztens die
Florabest Bypass Gartenschere
-------------------------------------
mit dieser habe ich nun in der letzten Woche so einiges an vertrockneten Ästen und Zweigen und vor allem mein Schilfrohr geschnitten.
Mir gefällt an dieser Schere, dass ich sie in der weite in zwei Stufen verstellen kann. Mittels eines roten Schiebers an der Schere lässt sich das regulieren.
So kann ich entsprechend der Stärke des Schnittgutes variieren, wobei ich festgestellt habe, dass sie sich nicht wirklich gut händeln lässt bei voller Spannweite. Ob das nun anmeinen kleinen Händen liegt kann ich nicht sagen.
In der Herstellerbeschreibung und auf der Verpackung ist folgendes zu lesen:
- Für einen sauberen Schnitt
- Ideal für Schnittblumen und Ziersträucher
- Schneidklinge aus geschliffenem Karbonstahl für langanhaltende Schärfe
- Angenehmes Arbeiten durch gummierte rutschsichere Komfortgriffe
- Mit bequemen Einhandsicherheitsverschluss.
Ich kann mit dieser Schere Schnittgut bis zu 10 mm schneiden.
Im Gebrauch, meine ersten Erfahrungen
---------------------------------------------------
Wie ich oben bereits erwähnte habe ich dieser Bypassschere schon einiges zugemutet, den das Schilfrohr ist ja nicht gerade weich und benötigt schon eine gewisse Schärfe der Klingen.
Manche Stängel haben auch eine Dicke unten von knapp 10 mm, aber mit der Schere habe ich sie prima abschneiden können. Ist ja klar, dass sie mit weichem Schnittgut, oder halt getrocknetem „Stroh“, welches ich im Herbst nicht mehr geschnitten hatte auf den Beeten, prima zurecht gekommen ist.
Die Schere liegt prima in der Hand und die speziell mit einem Gummi beschichteten Griffe haben mir auch keine Blasen an den Händen beschwert, was oftmals bei mir schnell der Fall ist, denn ich arbeite im garten mit solchen Geräten niemals mit Handschuhen.
Die Feder, welche die Spannweite der Schere im geschlossenen und in den zwei Stufen geöffnetem Zustand wirkt recht stabil, jedenfalls noch.
Ich habe nun aber leider im Internet gelesen, dass diese Florabest Schere wohl doch nicht wirklich stabil sein soll, denn die Kunststoffgriffe sollen wohl schnell brechen.
Ich sehe das zur Zeit noch ein wenig anders, denn wie ich sagte, habe ich die Schere Arbeiten tun lassen, für die sie eigentlich gar nicht wirklich vorgesehen ist und die hat sie prima erledigt. Und gerade beim Schnitt der ziemlich harten Schilfrohre musste ich ja die Griffe sehr stark beanspruchen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sie mir dabei zerbrechen könnten. Im Gegenteil im Vergleich zu meiner alten Schere von Fiskars, die nach einigen Jahren ganz schön nachgelassen hat. Zudem hat die einen scherenartigen geschlossenen Griff, was mich immer nervte.
An der Florabest gefällt mir sogar die ergonomische Form der Griffe viel besser. Sie lässt sich super zusammendrücken ohne großen Kraftaufwand und schneidet glatt durch selbst bis zu 1 cm.
Bypass-Schere oder doch lieber Ambossschere?
Vor und Nachteile
- grundsätzlich gut geeignet für einen präzisen, scharfen und sauberen Schnitt, bei dem die Pflanze so wenig wie möglich verletzt wird. Sie ist deswegen zu bevorzugen für den Schnitt von Rosen, Steckhölzern und im allgemeinen am grünen Holz.
- man benötigt mehr Kraft für das schneiden mit der Bypass-Schere. Im Erwerbsgartenbau kann es schon eine Überlegung wert sein, ob man nicht doch zu einer Amboss-Schere greift, wenn man diese dauerhaft über längere Zeit am Tag nutzt und viel Schnitte ausführen muss, um Hand und Handgelenk zu entlasten.
- Mir genügt die Bypasschere, da ich ja nicht stundenlang schneide und so mein Handgelenk belaste.
Bisher bin ich mit der Florabest absolut zufrieden und für einen Preis von knapp 4 Euro wird sie mir garantiert auch nicht nur diese Gartensaison ein prima Helfer sein.
Sichern, reinigen und pflegen
Wird die Schere nicht benötigt kann sie mittels leicht beweglichen und doch festen Verriegler, der sich seitlich befindet, einfach gesichert.
Und gesichert werden sollte sie immer.
Ab und zu ein Tröpfchen öl in die Feder kann auch nicht schaden.
Abspülen kann ich sie unter Wasser oder einfach mit einem feuchten Lappen reinigen.
Mein Fazit
--------------------
Bisher bin ich mit der Handhabung und dem gebrauch dieser Bypass-Schere recht zufrieden.
Sie schneidet prima und sogar harte Hölzer wie trockenes Schilfrohr.
Ja und wenn sie mir wenigstens 2 Jahre ohne Probleme ein guter Helfer im Garten ist hat sich der Preis von knapp 4 Euro schon gelohnt.
Euer Mondlicht1957
Habt ihr noch Fragen?
49 Bewertungen, 6 Kommentare
-
10.04.2012, 17:51 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich....und ganz liebe grüße
-
10.04.2012, 13:35 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichWünsche frohe Ostern gehabt zu haben! LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
10.04.2012, 10:45 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
10.04.2012, 10:33 Uhr von Nina1805
Bewertung: sehr hilfreichSH und eine schöne Woche wünscht Nina.
-
10.04.2012, 10:28 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße. KATJA..
-
10.04.2012, 10:12 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichDes hoschte prima vorgestellt
Bewerten / Kommentar schreiben