Tetra Betta Testbericht

ab 14,41 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2012
Auf yopi.de gelistet seit 04/2012
Summe aller Bewertungen
- Nährgehalt:
Erfahrungsbericht von templerthomas
Gut aber kein Muss
Pro:
S.b.
Kontra:
s.b.
Empfehlung:
Ja
Vorwort templerthomas und Kampffische
Auch Kampffische gab es mal in meinen Aquarien. Das ist schon eine Weile her. Ich bekam sie geschenkt und hatte eine mässige Freude mit ihnen. Damals waren bis auf mein Barschbecken in allen Becken von mir Guppys. Guppys und Kampffische zu kombinieren geht gar nicht. Die Barsche wiederum hätten dem Namen Kampffisch nichts abgewinnen können und hätten ihn gefressen. Widerstand zwecklos.
Es ist aber sowieso besser die Fische für sich zu halten und so reaktivierte ich zur "Freude" meiner Frau noch ein Becken. Das stellte ich dann in die Toilette. War damals eine Not-Entscheidung. Im neuen Haus habe ich es aber wieder getan. Es ist einfach ein guter Ort für ein Aquarium. Man hat auch durchaus Zeit zu beobachten und die Gäste freut es immer.
Kühl darf es im Raum in dem ein Kampffisch-Aquarium ist aber nicht sein, da sich Betta splendens sonst erkältet und krank wird.
Was für mich auch ein Thema war - spezielles Futter für die Kampffische. Braucht es aber eigentlich nicht.
Sorry Tetra. Meine Kampffische waren nicht sehr wählerisch.
Tetra meint zu seinem Produkt:
Hochwertiges Hauptfutter speziell entwickelt für Betta splendens (Kampffische) und andere Labyrinthfische.
enthält einen bedarfsgerechten Proteinanteil durch Zugabe von Shrimps und Krill
tierische Proteine fördern das Wachstum und die Ausprägung der imposanten Flossen
mit natürlichen Farbverstärkern
Eigene Meinung:
Ich habe das Futter gekauft da ich meine Kampffische verwöhnen wollte. Ich testete dazu aber ganz normals Tetra Min oder Tetra Rubin plus Lebendfutter. Letzteres brachte die schöneren Farben und lebendigeren Fische als das blosse "Spezialfutter". Ich kann das Futter also nicht unbedingt empfehlen.
Allerdings gibts auch nichts abzuraten. Das Futter wurde gerne gegessen- ebenso wie aber auch das normale Tetra Flockenfutter. Sowohl Weibchen als auch Männchen waren nicht heikel. Die Fische sind in dem Punkt nicht anspruchsvoll!
Das Futter trübte das Wasser nicht was noch ein Pluspunkt ist.
Preislich liegt es bei 3,28 Euro. Das ist schon ok. Sera San kostet in der 100 ml 3,49 Euro. Tetra Min 3,25 Euro. Da geht es also nur um 3 Cent Unterschied. Allerdings findet man auch immer wieder Lockangebote der 250 ml Dose um 3,99 Euro.
Als Futter ist es also durchaus einen Kauf wert. Allerdings sollte man Kampffische unbedingt auch mit Lebendfutter verwöhnen! Nur dann bekommt man die wahnsinnig schönen Farben dieses edlen Fisches zu sehen!
Ansonsten sind die Haltebedingungen ebenso wichtig wie das Futter. Ich hoffe das niemand auf die Idee kommt die Fische in Mini-Becken mit nur wenigen Litern Wasserinhalt zu stecken - das ist Tierquälerei, auch bei diesem Fisch! Zwei Männchen in einem Becken halten ist zumindestens bei Betta splendens auch keine gute Idee. Die Showkämpfe in Südostasien kommen nicht von ungefähr. Die Fische zerfetzen sich gegenseitig die Flossen! Übrig bleibt von zwei Männchen dann nur eins. Weibchen kann man dafür halten soviele man will. Ich hatte mehrere zu meinem Männchen. Als es Nachwuchs gab (was sehr leicht zu erzielen war, einfach Wasserspiegel runter auf 15 cm und Filter abschalten- voila es gab ein Schaumnest) machte ich dann ncoh ein Becken Guppy frei und hatte ein zweites Becken mit Kampffischen. Dort auch im Gesellschaftsbecken. Nachwuchs erzielte ich dort jedoch keinen. Die Temperatur sollte 24° C bis 30° C betragen, besser 26 bis 30 Grad.
Die Tetra Produkte sind im Grunde durchwegs gelungen.
Das Tetra Futter muss aber bei Kampffischen nicht sein, sie essen jedes Flockenfutter!
Zusatz:
Die meisten Betta splendens sind Nachzuchten, dennoch:
Bitte keine Wildfänge kaufen. Dieser Fisch wird von Aquarianern nachgezüchtet daher sind Wildfänge nicht nötig. Zudem würde ich von Nachzuchten aus Asien oder Tschechien abraten. Diese Fische werden laut Auskunft meines Händlers oft mit Antibiotika vollgepumpt und sind dann in normalen Becken anfällig für Krankheiten. Am besten Nachzuchten von anderen Aquarianern kaufen oder Nachzuchten aus deutscher/österreichischer Zucht!
..
Auch Kampffische gab es mal in meinen Aquarien. Das ist schon eine Weile her. Ich bekam sie geschenkt und hatte eine mässige Freude mit ihnen. Damals waren bis auf mein Barschbecken in allen Becken von mir Guppys. Guppys und Kampffische zu kombinieren geht gar nicht. Die Barsche wiederum hätten dem Namen Kampffisch nichts abgewinnen können und hätten ihn gefressen. Widerstand zwecklos.
Es ist aber sowieso besser die Fische für sich zu halten und so reaktivierte ich zur "Freude" meiner Frau noch ein Becken. Das stellte ich dann in die Toilette. War damals eine Not-Entscheidung. Im neuen Haus habe ich es aber wieder getan. Es ist einfach ein guter Ort für ein Aquarium. Man hat auch durchaus Zeit zu beobachten und die Gäste freut es immer.
Kühl darf es im Raum in dem ein Kampffisch-Aquarium ist aber nicht sein, da sich Betta splendens sonst erkältet und krank wird.
Was für mich auch ein Thema war - spezielles Futter für die Kampffische. Braucht es aber eigentlich nicht.
Sorry Tetra. Meine Kampffische waren nicht sehr wählerisch.
Tetra meint zu seinem Produkt:
Hochwertiges Hauptfutter speziell entwickelt für Betta splendens (Kampffische) und andere Labyrinthfische.
enthält einen bedarfsgerechten Proteinanteil durch Zugabe von Shrimps und Krill
tierische Proteine fördern das Wachstum und die Ausprägung der imposanten Flossen
mit natürlichen Farbverstärkern
Eigene Meinung:
Ich habe das Futter gekauft da ich meine Kampffische verwöhnen wollte. Ich testete dazu aber ganz normals Tetra Min oder Tetra Rubin plus Lebendfutter. Letzteres brachte die schöneren Farben und lebendigeren Fische als das blosse "Spezialfutter". Ich kann das Futter also nicht unbedingt empfehlen.
Allerdings gibts auch nichts abzuraten. Das Futter wurde gerne gegessen- ebenso wie aber auch das normale Tetra Flockenfutter. Sowohl Weibchen als auch Männchen waren nicht heikel. Die Fische sind in dem Punkt nicht anspruchsvoll!
Das Futter trübte das Wasser nicht was noch ein Pluspunkt ist.
Preislich liegt es bei 3,28 Euro. Das ist schon ok. Sera San kostet in der 100 ml 3,49 Euro. Tetra Min 3,25 Euro. Da geht es also nur um 3 Cent Unterschied. Allerdings findet man auch immer wieder Lockangebote der 250 ml Dose um 3,99 Euro.
Als Futter ist es also durchaus einen Kauf wert. Allerdings sollte man Kampffische unbedingt auch mit Lebendfutter verwöhnen! Nur dann bekommt man die wahnsinnig schönen Farben dieses edlen Fisches zu sehen!
Ansonsten sind die Haltebedingungen ebenso wichtig wie das Futter. Ich hoffe das niemand auf die Idee kommt die Fische in Mini-Becken mit nur wenigen Litern Wasserinhalt zu stecken - das ist Tierquälerei, auch bei diesem Fisch! Zwei Männchen in einem Becken halten ist zumindestens bei Betta splendens auch keine gute Idee. Die Showkämpfe in Südostasien kommen nicht von ungefähr. Die Fische zerfetzen sich gegenseitig die Flossen! Übrig bleibt von zwei Männchen dann nur eins. Weibchen kann man dafür halten soviele man will. Ich hatte mehrere zu meinem Männchen. Als es Nachwuchs gab (was sehr leicht zu erzielen war, einfach Wasserspiegel runter auf 15 cm und Filter abschalten- voila es gab ein Schaumnest) machte ich dann ncoh ein Becken Guppy frei und hatte ein zweites Becken mit Kampffischen. Dort auch im Gesellschaftsbecken. Nachwuchs erzielte ich dort jedoch keinen. Die Temperatur sollte 24° C bis 30° C betragen, besser 26 bis 30 Grad.
Die Tetra Produkte sind im Grunde durchwegs gelungen.
Das Tetra Futter muss aber bei Kampffischen nicht sein, sie essen jedes Flockenfutter!
Zusatz:
Die meisten Betta splendens sind Nachzuchten, dennoch:
Bitte keine Wildfänge kaufen. Dieser Fisch wird von Aquarianern nachgezüchtet daher sind Wildfänge nicht nötig. Zudem würde ich von Nachzuchten aus Asien oder Tschechien abraten. Diese Fische werden laut Auskunft meines Händlers oft mit Antibiotika vollgepumpt und sind dann in normalen Becken anfällig für Krankheiten. Am besten Nachzuchten von anderen Aquarianern kaufen oder Nachzuchten aus deutscher/österreichischer Zucht!
..
45 Bewertungen, 6 Kommentare
-
20.04.2012, 12:57 Uhr von pidimaus2
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße pidimaus
-
19.04.2012, 21:52 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^^petra
-
19.04.2012, 18:15 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße. Katja..
-
19.04.2012, 16:59 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: sehr hilfreichLG Simone
-
19.04.2012, 16:47 Uhr von Luna2010
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße aus NRW und einen schönen sonnigen Donnerstag =)
-
19.04.2012, 14:45 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich...und ganz liebe grüße
Bewerten / Kommentar schreiben