Kosmos 63302 Triops - Urzeitkrebse erleben Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 06/2012
Erfahrungsbericht von Mondlicht1957
Spielen mit Leben
Pro:
Kann spannend sein für wirklich interessierte Kinder
Kontra:
Bedenke, du spielst mit Leben
Empfehlung:
Ja
Wie ich nach einem Jahr nun feststellen kann, ist dieses Geschenk genau passen gewesen parallel zu einem Mikroskop, was er auch bekam.
Das
KOSMOS - Triops - Urzeitkrebse züchten
findet bis heute noch Interesse bei ihm, und das heißt schon was. Wobei ich erwähnen möchte, dass er sich diesen Experimentierkasten ja auch selbst mit ausgesucht hatte. Das ist auch oft besser so bei den größeren Kindern wie ich feststellen konnte.
Ich hatte es bei Amazon bestellt und habe letztes Jahr dafür
knappe 20 Euro bezahlt.
Zur Zeit kostet es dort 21,18 Euro.
Im Lieferumfang war in einem Kasten:
- Aufzucht-Set mit Eiern
- Futter
- Sand
- Schlauch
- Spritze
- Wasseraufbereiter
- Aufzuchtbecken
- Lupe
- und eine Anleitung
Zusätzlich erforderlich sind aber noch
5 l destilliertes Wasser,
Lampe
Produktbeschreibung
Triops - Urzeitkrebse züchtenDas neue Einsteigerset enthält alles, was man für eine erfolgreiche Triops-Zucht benötigt: Eier, Futter und eine komplette Ausstattung zur Aufzucht und Beobachtung.
So kann man hautnah dabei sein, wenn die kleinen Krebschen schlüpfen, ihren Panzer wechseln, durchs Wasser flitzen .
Altersempfehlung: ab 9 Jahre,
mein Enkel war 10 als er sich für diesen Experimentierkasten entschied.
Verantwortung für die Aufzucht ist Voraussetzung und das muss man dem Kind auch klar machen, wenn es sich auf so eine Experimentierreise begibt. Bei meinem Enkel und seinem Freund - die gemeinsam sich um die Aufzucht kümmerten und kümmern - war das selbstverständlich.
Zuerst wurde natürlich recherchiert, was sich da am Ende entwickelt wenn die Aufzucht gelingt.
Triops sollen gezüchtet werden, aber was sind Triops überhaupt?
Es wurde im Internet und in der Beschreibung vieles gefunden bevor die Zucht begann also fleißig gelesen.
Es sind kleine Kiemenfußkrebse, die zur Gattung der Rückenschaler gehören.
Der Urzeitkrebs Triops kann aus dem griechischen übersetzt werden mit "Der Dreiäugige". Der Triops scheint die älteste noch lebende Tierart zu sein, die auch schon vor 220 Mio. Jahren als Fossil nachgewiesen werden konnte. Weitgehend unverändert lebt die Urzeitkrebse auch heute noch.
Na, ist das nicht spannend?
Diese Triops können sogar sichtbare 6 bis 8 cm groß werden. Na da war sogar ich gespannt, ob das so klappen wird.
Vor allem wenn der Erfolg schnell eintritt, denn die Eier müssen nur 48 Stunden im Wasser liegen bis die kleinen Viecher schlüpfen.
In den nächsten 7 bis 14 Tagen häuten sie sich mehrmals und gelangen dann zur Geschlechtsreife. Diese Entwicklung hängt von der Temperatur der Umgebung und dem Nahrungsangebot ab. Das bedeutet also, richtig pflegen, füttern und sich gut kümmern.
Na dann los mit dem Experiment
Das Experiment sollte am besten gleich noch zu Weihnachten beginnen, aber dazu fehlte ja noch einiges. Ein vernünftiges Becken musste her, und vor allem auch destilliertes Wasser.
Also musste das ganze noch warten, aber gleich zwischen Weihnachten und Silvester wqurde alles nötige noch besorgt.
In der Zwischenzeit wurde überlegt, wo das kleine Aufzuchtsbecken am besten steht. Ausgewählt wurde der Schreibtisch, der in der Nähe der Heizung stand. Das Wasser sollte nämlich möglichst immer die gleiche Temperatur haben und halten.
Dem Vorschlag, Mineralwasser mit destilliertem Wasser zu mischen kam mein Enkel nach. Es kann aber auch pures destilliertes Wasser sein. Die Jungs haben sich richtig belesen, bevor es dann an die Zucht ging.
Sand rein ins Becken, Boden, den die Triops lieben und dazu kaufte Mama noch ein paar unempfindliche Pflanzen, so dass das Ganze auch richtig schön und gemütlich wird. Zudem sie auch als Sauerstofflieferant dienen, denn das Wasser sollte ausreichend versorgt sein damit es auch gelingt. Die Pflanzen dürfen auch nicht empfindlich sein, denn Triops haben sie zum fressen gern.
3 Liter wasser sollte das Becken fassen können, wir wählten gleich ein 6 Liter Becken da die Triops ja größer werden und somit mehr Platz benötigen. Ansonsten müsste man sie nochmals umsiedeln. Das wollten wir uns sparen.
Das Becken war gerichtet nun konnten die Eier, die in Sand geliefert werden, eingelegt werden.
Und wirklich, nach 2 Tagen schlüpften die ersten Primärlarven (Nauplien) aus. Mein Enkel hatte erwartet, dass alle auf einmal schlüpfen, das ist aber nicht wirklich so. Manche schlüpfen gar nicht, andere sehr verspätet, aber das war nicht wirklich wichtig.
Immerhin gab es schon einige, um die sich gekümmert werden musste.
Ab dem dritten Tag ungefähr nach Aussage meines Enkels haben die Jungs angefangen die sogenannten Primärlarven zu füttern.
Diese Triops fressen eigentlich alles, vor allem sind Mückenlarven, die sich mein Enkel dann oft aus meinem Gartenteich gekeschert hat ganz praktisch und auch noch kostenlos :o).
Anfänglich jedoch gab es das im Kasten beigelegte Futter.
Man kann aber auch in Aquaristikläden Triopsfutter kaufen.
Die meisten Urzeitkrebse benötigen verschiedene Futterarten, je nach Stadium, in dem sie sich befinden. Während die Larven nur sehr feines Futter aufnehmen können, sollten halbwüchsige Triops sehr vitaminhaltig ernährt werden, um die häufigen Häutungen zu erleichtern. Ich erwähnte oben ja schon, dass sie sich öfter häuten. Ältere Tiere erhalten zur Gesunderhaltung proteinreiches Futter. Algenfutter ist nicht teuer und ist anfänglich perfekt für die kleinen Tierchen.
Ihr seht, bevor ihr den Kindern solche Experimentierkästen kauft solltet ihr bedenken, es handelt sich um lebende Tiere, die gepflegt werden müssen. Und das sollte bewusst sein.
Es ist genauso als wenn ein Aquarium mit Zierfischen im Kinderzimmer steht. Verantwortungsbewusstsein ist Voraussetzung.
Mein Enkel beliest sich zum Thema immer wieder gern und ist stolz auf seine kleine Zucht, wogegen sein Freund inzwischen die Lust verloren hat, da noch mitzumachen.
Getrocknete Gammarus, Naturbelassene sonnengetrocknete Bachflohkrebse, reich an Proteinen und Vitaminen hat er letzten bei Recherchen entdeckt und von seinem Taschengeld gekauft. Hier sieht man auch das Interesse an den inzwischen kleinen Frfeunden wie er immer sagt.
Die Triops sind
sehr lustige und lebhafte kleine Tiere. Sie schwimm"krabbeln" im Becken ständig hin und her. Und es macht ihm Spaß, das zu beobachten zumal es ihn auch beruhigt. Das Becken steht ja auch dem Schreibtisch und wenn die Hausaufgaben mal wieder so schwer sind schaut er eine Weile auf die Tierchen um sich zu beruhigen. Manchmal spricht er sogar mit ihnen wie er mir soeben berichtete. Er sitzt neben mir und gibt mir die Informationen zu diesem Bericht.
Sie halten sich meist am Boden auf im Sand und wenn sie so schnell durch den Sand "flitzen" wirbelt der feine Sand leicht auf, was er eben auch sehr lustig findet. Manche jedoch vergraben sich einfach im Sand.
Zu viele sollten auch nicht im Becken sein wenn sie größer sind. Aber in der Anleitung steht auch, dass diese Tiere nicht so gern umziehen da sie sich schnell an das Wasser, in dem sie gezüchtet wurden gewöhnt haben. So riskiert man beim Umzug auch schnell ein Verenden. Deshalb haben wir gleich ein etwas größeres Becken verwendet. Also auch nie zu viele davon in einem Becken halten. Fische dazu geben würde ich nicht empfehlen, die Triops mögen nämlich Fische, aber nur zum Fressen gern :o).
In der Beschreibung sind umfangreiche Informationen zu finden auch zur Beckenpflege und Fütterung. Überfüttern ist auch nicht gut.
Zum Thema Heizstab und Beleuchtung gibt es auch umfangreiche Informationen. Wann und warum das vielleicht benötigt wird. Beim Nachfüllen von Wasser sehr vorsichtig sein und wohltemperiertes Wasser zugeben.
Aber auch zum Thema Nachzucht, die meinem Enkel jedoch nur einmal wirklich gelungen ist.
Was mir nicht gefällt und auch meinem Enkel nicht, Experimentempfehlungen wie z.B. diese Tiere auf Lichtstrahl oder Kälte reagieren können. Das Ergebnis ist eindeutig, sie sterben, und genau das möchte mein Enkel garantiert nicht. Ich weiß nicht, warum man überhaupt solche Experimente vorschlägt. Welches Kind möchte schon, dass ein Tier, wenn auch noch so klein, sterben muss und es ist selbst schuld daran. Das finde ich echt weniger schön.
Da ist es doch viel schöner, dieses Becken mit den sehr lebendeigen Tieren als Ruheoase einzusetzen, genau das was mein Enkel gern tut, sich vor dem Becken zu entspannen.
Herstellerinformation
Kosmos Spielzeug: Spielerisch Lernen und die Welt entdecken
"Astronomie, Chemie, Physik oder Elektronik, für manche Kinder und auch manche Eltern ist diese ganze Welt der Naturwissenschaften wie ein Buch mit sieben Siegeln. Doch dank des Kosmos Spielzeug und den pädagogisch wertvollen Experimentierkästen können Kinder spielend leicht die Welt der Naturwissenschaften entdecken und erforschen.
Das Besondere am Kosmos Spielzeug ist, dass sich die Kinder mit großer Entdeckerlust ans Werk machen und praktisch spielend leicht lernen, was manch anderer in der Schule nie verstanden hat..."
Kosmos
Verlags-GmbH & Co. KG
Pfizerstraße 5-7
70184 Stuttgart
Mein Fazit
Eine tolle Idee für alle Kinder, die auch Aquarien lieben. Hier können sie sich selbst vom Ei ihre kleinen krebse züchten und dann verantwortungsvoll mit den Lebewesen umgehen. Gegen die gemeinen Experimente habe nicht nur ich persönlich etwas, sondern mein Enkel auch. Nie im Leben würde er den Tieren das antun, selbst wenn einer verendet ist er traurig, und wer will schon selbst auch noch Schuld sein, absichtlich einem das Leben zu nehmen.
Mein Enkel opfert sogar sein Taschengeld um die Tierchen gut zu füttern :o).
Dieser Kasten ist kein Spielzeug und sollte nur gut überlegt gekauft oder verschenkt werden.
Euer Mondlicht1957 und
JonnyLee
48 Bewertungen, 10 Kommentare
-
05.11.2012, 19:49 Uhr von nikila1985
Bewertung: besonders wertvollwürde mich sehr über deine Gegenlesung freuen. Liebe Grüßé
-
05.11.2012, 19:31 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichhatte ich als Kind auch... Allerbesten Gruß *~*
-
05.11.2012, 19:24 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich. LG Just86
-
05.11.2012, 19:02 Uhr von sirikit06
Bewertung: besonders wertvollWünsche Dir einen schönen Abend! LG
-
05.11.2012, 17:38 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichEinen schönen Monntag wünscht Sigi
-
05.11.2012, 16:45 Uhr von ag_588
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Wochenstartsgrüße!
-
05.11.2012, 14:55 Uhr von Noire
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsche dir einen schönen Wochenstart. Lieben Gruß
-
05.11.2012, 12:13 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße von der Katja
-
05.11.2012, 11:38 Uhr von atrachte
Bewertung: sehr hilfreichsh. lg
-
05.11.2012, 10:45 Uhr von XXLALF
Bewertung: besonders wertvoll....und einen guten wochenstart
Bewerten / Kommentar schreiben