Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Taschenbuch) / Jonas Jonasson Testbericht



Auf yopi.de gelistet seit 06/2012
- Handlung:
- Niveau:
- Unterhaltungswert:
- Spannung:
- Humor:
- Stil:
Erfahrungsbericht von Elsa_W
Eine positive Überraschung!
Pro:
Die Schreibweise Der Inhalt Die Charaktere
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich hatte schon im Internet einige positive Bewertungen des Romans gelesen und wusste auch, dass er schon viele Wochen in den Besteller-Listen vertreten war. Trotzdem war ich etwas skeptisch, ob das wirklich was für mich sein könnte - eigentlich lese ich nämlich fast ausschließlich Thriller und zu dieser Kategorie zählt "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" definitiv nicht.
Aber ich hab mich dann doch durch gerungen.
Skandinavisches Buch von dem mir unbekannten Autoren Jonas Jonasson, das ungewöhnlich und unheimlich lustig sein soll? Na gut, einfach mal ausprobieren. Eine wirklich gute Entscheidung, wie sich im Urlaub heraus stellen sollte!
Hauptperson in dem Buch ist, wie der Name schon verrät, ein Hundertjähriger.
Allan Karlsson überlegt sich spontan an seinem hundertsten Geburtstag, dass es jetzt Zeit für eine Veränderung sei und er dem Altenheim, in dem er die letzten Jahre lebte, adieu sagen würde.
Also klettert er mit seinen Hausschuhen durch das Fenster seines Zimmers und macht sich auf den Weg zur Haltestelle der Fernbusse.
Eher zufällig gelangt er dabei vor seiner Fahrt an einen Koffer, der, wie sich herausstellen wird, jede Menge Bargeld enthält und eigentlich einem Verbrecher gehört, der damit Drogengeschäfte finanzieren wollte.
Logisch, dass der sein Geld zurück haben will und sich an die Fersen des Greises hängen.
Im Laufe der Verfolgungsjagd lernt der Hundertjährige einige neue Freunde kennen, während seine Verfolger auf mehr oder minder abstruse Art das Zeitliche segnen. Das ist der eine Teil der Geschichte! Mindestens genauso lesenswert ist nämlich die Vergangenheit von Allan Karlsson, die immer wieder ausführlich erzählt wird. So stellt sich heraus, dass der Schwede an allen wichtigen Entwicklungen der Weltpolitik maßgeblich beteiligt war - auch wieder immer eher zufällig!
Dabei lernte er Franco kennen genauso wie Truman, Stalin oder Mao tse Tung. Wie sich das alles im Einzelnen erklärt, soll hier aber nicht verraten werden.
21 Bewertungen, 9 Kommentare
-
05.04.2013, 09:52 Uhr von Lucky130
Bewertung: sehr hilfreichWürde mich sehr über Deine Besuche bei mir freuen!
-
26.03.2013, 08:43 Uhr von Sandra199
Bewertung: sehr hilfreichLG Sandra
-
22.03.2013, 10:02 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris
-
21.03.2013, 22:37 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Annabelle
-
21.03.2013, 21:16 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
21.03.2013, 16:58 Uhr von mausi1972
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße Marion
-
21.03.2013, 16:28 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße von der KATJA
-
21.03.2013, 15:55 Uhr von knuddelfire
Bewertung: sehr hilfreicheinen schönen Donnerstag LG
-
21.03.2013, 15:10 Uhr von monagirl
Bewertung: sehr hilfreichGruß Mona
Bewerten / Kommentar schreiben