Max Bahr Bonus Solarleuchte Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 07/2012
- Design:
Erfahrungsbericht von Leseratee
Solarleuchten
Pro:
der Preis, die ausreichende Leuchtkraft für einen Gartenweg
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Diese von mir vorgestellte Solarleuchte ist nichts besonderes, sondern gehört zu den einfachen Leuchten ohne irgendwelchen Schnickschnack. Für unseren Garten haben wir so etwas gesucht. Sie sollen den Weg in den Garten im Dunklen erhellen, so dass man nicht ins stolpern gerät.
Wo wurden diese Leuchten gekauft?
Die oben genannten Solarleuchten haben wir bei Max Bahr gekauft. Es war ein Set, zu dem sechs Solarleuchten gehörten.
Wie viel wurde für die Solarleuchten bezahlt?
Das Set kostete 14,99 €, was ich für äußerst günstig halte.
Wer ist der Hersteller?
Über den Hersteller gab es keine Informationen.
Was gehört zu dem Solarleuchtenset?
6 Solarleuchten mit eingesetztem Akku und Bedienungsanleitung.
Was beinhaltet die Bedienungsanleitung?
Die Bedienungsanleitung befasst sich mit der Montage, den Sicherheitshinweisen, der Reinigung und der Entsorgung.
Wie ist der Aufbau der Solarleuchten gestaltet worden?
Die Solarleuchten bestehen komplett aus Kunststoff und sind für die Bodenmontage in aufrechter Lage gedacht (siehe Foto).
Sie bestehen aus Solarzelle mit Lichtsensor, dem Lampenkopf mit Batteriefach und LED, dem Lampenschutz, dem Rohr, dem Erdspieß und der aufladbaren Batterie.
Wie ist mit der Solarleuchte umzugehen?
Nachdem die Solarleuchten ausgepackt wurden, werden sie auf Vollständigkeit geprüft. Dann wird der Lampenschutz abgedreht und der Kunststoffstreifen aus dem Batteriefachdeckel gezogen. Dadurch wird die Stromzufuhr der Batterie freigesetzt. Ist dies geschehen, wird der Lampenschutz wieder angedreht.
Bei all diesen Handlungen ist unbedingt darauf zu achten, dass die Solarzelle nicht berührt wird.
Jetzt wird der Lampenschutz und der Erdspieß jeweils unten und oben auf das Rohr gesteckt. Die so fertige Solarleuchte kann nun an den entsprechenden Platz in die Erde gebracht werden. Sie sollte tief genug in die Erde gedrückt werden, damit ein Umfallen vermieden wird.
Auch muss dabei beachtet werden, das die Sonne tagsüber die Solarzelle sehr gut erreichen kann, um die Batterie aufzuladen.
Die Leuchte schaltet sich bei Einbrechen der Dunkelheit, gesteuert durch den Lichtsensor, automatisch ein. Meine hier vorgestellten Solarleuchten haben eine Leuchtdauer von 6 Stunden. Für uns ist das ausreichend.
Wenn sich die Leuchtzeit irgendwann mal verkürzt, sollte die aufladbare Batterie ausgetauscht werden.
Dafür dreht man den Lampenschutz vom Lampenknopf ab, öffnet das Batteriefach und entnimmt die verbrauchte Batterie. Danach wird eine neue Batterie eingelegt. Verwendet werden Batterien des Typs 1,2 V Ni-MH/AA 400 mAh. Jetzt kann die Solarleuchte wieder zusammengesetzt werden.
Sicherheitshinweise:
Solarleuchten nur im Freien benutzen
Solarleuchte ist spritzwassergeschützt, dennoch sollte sie nicht in der Nähe von Wasser aufgestellt werden.
Ausgelaufene Batterien sind sofort zu entfernen
Keine Benutzung der Lampen durch Kinder
Batterien immer richtig gepolt einsetzen, ansonsten Explosionsgefahr
Reinigung:
Im Winter werden bei uns alle Solarleuchten aus der Erde gezogen, gesäubert und ins Gartenhaus gelegt. Der Lampenkopf wird mit einem weichen Tuch abgewischt. Dies sollte über die Gartenzeit ruhig öfter einmal vorgenommen werden.
Eigene Meinung:
Zu den von mir bereits erwähnten Informationen, noch einige Details. Das Solarleuchtenset erfüllt seit dem Frühjahr diesen Jahres seine Aufgabe und beleuchtet unseren Gartenweg. Mit Sicherheit ist es jetzt nachts nicht taghell, aber das Licht reicht aus, um den Weg ohne zu stolpern entlang zu gehen. Das war uns wichtig. Außerdem sollten die Leuchten bezahlbar sein und auch dieser Punkt wurde erfüllt.
Ich habe im Text erwähnt, dass die Leuchten spritzwassergeschützt sind. Bei uns im Garten stehen sie im Blumenbeet längs des Gartenweges. Über die Gartenzeit kommt es so auch vor, dass die Leuchten dem Sprenger nicht entgehen können. Aber bisher haben sie davon und vom manchmal heftigen Regen keinen Schaden genommen.
Technische Daten:
Akkubetrieb 1,2 V NIMH/AA 400 mAh
0,017 W
1x LED
IP33 (Schutzklasse)
390 mm (Höhe)
120 g (Gewicht)
Von mir bekommen sie eine Empfehlung, wobei ich für eine Terrassenbeleuchtung etwas mehr Geld ausgeben würde.
Es grüßt die Leseratee
73 Bewertungen, 12 Kommentare
-
29.10.2012, 20:27 Uhr von oskermit
Bewertung: sehr hilfreichKLASSE BERICHTET!!! DANKE für deinen Besuch bei mir!
-
03.10.2012, 19:00 Uhr von Lakisha_1
Bewertung: sehr hilfreichwürde mich über deine Gegenlesung freuen. lg
-
02.10.2012, 13:30 Uhr von giselamaria
Bewertung: besonders wertvolleine tolle Idee, kein Kabel, wenig Strom - super !!! - LG gisela
-
01.09.2012, 01:13 Uhr von manu63
Bewertung: sehr hilfreichviele Grüße von Manuela
-
31.08.2012, 14:13 Uhr von KoRnchick
Bewertung: sehr hilfreichGanz liebe Grüße!
-
26.08.2012, 21:35 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
26.08.2012, 01:56 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichschönes wochenende lg. petra
-
25.08.2012, 21:48 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichPrima vorgestellt. Würde mich freuen, wenn du auch bei mir mal vorbei schaust. Schönes Wochenende und GLG
-
25.08.2012, 20:11 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
25.08.2012, 20:06 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße von KATJA
-
25.08.2012, 18:55 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSh und ein schönes WE
-
25.08.2012, 17:58 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
Bewerten / Kommentar schreiben