Philips Senseo Twist Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 07/2012
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Geschmack des Kaffees:
- Reinigung:
- Design:
- Geräuschpegel:
Erfahrungsbericht von anni31515
Ganz neuer Kaffeegenuss
Pro:
leckerer Geschmack, einfache Bedienung, super Verarbeitung, tolles Design
Kontra:
recht hoher Anschaffungspreis, höhere Kosten für Kaffeepads als für Filterkaffee
Empfehlung:
Ja
*~* Hersteller und Preisspanne *~*
Senseo ist eine Marke der Firma Philips:
Philips Deutschland GmbH
Lübeckertordamm 5
20099 Hamburg
Tel. 040 – 28 99 0
Fax 040 – 29 99 28 29
www.philips.de
Die neuen Modelle aus der Senseo-Twist-Reihe kosten im Online-Shop auf www.philips.de ca. zwischen 100 und 140 Euro.
*~* „Die Neue“ *~*
Philips will der Marke Senseo einen neuen Look verpassen und bringt deshalb die Kaffeepad-Maschine in neuem Design und in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten auf den Markt. Hier ein kurzer Überblick:
Die Basis-Modelle gibt es in drei verschiedenen Farbkombinationen: weiß-grün („Lime Yellow & White“), weiß-fuchsia („Frizzeling Fuchsia & White“) und schwarz-blau („Misty Dawn & Black“). Man kann hiermit entweder eine, oder auch zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten. Die Maschine wird über ein Touch-Display bedient und verfügt über eine Kaffeestärkenregulierung und einen Kalkindikator. Der Kaffeeauslauf ist höhenverstellbar und das Fassungsvermögen des Wassertanks wird mit einem Liter angegeben. Alle drei Farbvarianten kosten etwa 100 Euro.
Wenn man 30 Euro mehr investieren möchte, kann man sich die nächsthöhere Ausstattungsvariante leisten. Diese ist nur in der Farbkombination „Carribean Blue & Silver“ erhältlich. Zusätzlich zu den gleichen Funktionen wie denen des Basismodells bekommt man für den Aufpreis Speicherfunktion für die favorisierte Kaffeestärke und eine „solidere“ Verarbeitung des Gehäuses, welche sich in einer metallenen Deckelklappe (Plastik beim Basismodell) und einer Spraypaint-Lackierung ausdrückt.
Die höchste Ausstattungsvariante kostet stolze 140 Euro und ist an der Farbe „Chinese Fire & Platinum“ zu erkennen. Außer den bereits geschilderten Funktionen hat diese Senseo-Variante noch ein integriertes Wasserfiltersystem von Brita, sowie einen um 300 ml größeren Wassertank zu bieten.
*~* Basis *~*
Ich habe mich für meine Testphase für das Basismodell in der Farbe „Misty Dawn & Black“ entschieden, da es bereits alle Ansprüche erfüllt, die ich an einen guten Kaffee stelle. Manch einer mag das anders sehen und legt vielleicht gerade Wert auf den eingebauten Wasserfilter des „High-End-Modells“, aber ich persönlich würde für diesen Zusatz nicht noch einmal 40 Euro mehr zahlen wollen.
Wie ich oben bereits kurz erwähnt hatte, wurde das Design der Marke Senseo runderneuert, was sich natürlich auch in der Form der Kaffeepadmaschine widerspiegelt. Da ich vor diesem Test noch nie persönlich mit einer solchen Kaffeemaschine in Berührung gekommen war, kann ich leider nicht auf eigene Vergleichswerte zurückgreifen. Aber schon auf Bildern der vorherigen Design-Generation kann man erkennen, dass sich doch einiges in der Gestaltung der neuen Senseo Twist getan hat: Die Grundform besteht aus zwei unterschiedlich großen und sich leicht verschneidenden Kreisen. Auf der großen Rundung findet die eigentliche Kaffeemaschine Platz. Die kleinere „Plattform“ ist dem zylinderförmigen und durchsichtigen Wassertank vorbehalten, welcher einfach durch ein leichtes Seitwärtskippen abgenommen und wieder an die Maschine angesetzt werden kann. An der Front der Maschine befindet sich der Kaffeeauslauf. Während dieser in der alten Designvariante noch mehr in die Maschine selbst integriert war, hängt er nun einfach vor dem Gerät, was aber das Gesamtbild der Maschine nicht stört.
Die Farbkombination schwarz-eisblau gefällt mir persönlich von allen fünf Varianten am besten, da hier das – in jeder Version – schwarze Touchpad nicht noch einmal gesondert hervorsticht. Da alle anderen Varianten entweder einen weißen oder silberfarbenen Korpus besitzen, sind sie letztendlich durch die bunten Farb“tupfer“ und das eben schwarze Touchpad ja eigentlich dreifarbig, was sie für mich etwas unruhig in ihrer Gesamtgestaltung wirken lässt.
*~* Funktionen *~*
So, nachdem ich nun schon genug über das streitbare Thema der Optik geschrieben habe, komme ich jetzt mal zu ein paar handfesten Fakten:
* Wassertank:
Der Tank besteht aus durchsichtigem Plastik und ist schlicht zylinderförmig. Er lässt sich durch leichtes Neigen einfach vom Gerät entfernen und befüllen. Der Deckel aus schwarzem Kunststoff liegt einfach nur auf dem oberen Rand auf und wird durch eine kleine Plastik“nase“ in seiner Lage fixiert. Neben der Aufschrift des Herstellers befindet sich noch eine dezente Mindestmarkierung an der Seite, damit man nicht zu wenig Wasser in den Tank füllt und so evtl. die Maschine beschädigt. Mir persönlich fehlt hier noch eine kleine Maßskala, denn leider hat man als Kaffeepadmaschinen-Neuling am Anfang gar keine Orientierung, wie viel Wasser für eine oder zwei Tassenfüllungen benötigt wird. Der Gebrauchsanleitung ist zu entnehmen, dass das Fassungsvermögen des Tanks einen Liter beträgt. Da man sowieso nur zwei Tassen gleichzeitig zubereiten kann, ist dies mehr als ausreichend.
* Kaffeeauslauf:
Die Auslaufdüse wird einfach in die Front der Kaffeemaschine eingeklickt. An beiden Seiten gibt es je einen kleinen Taster – wenn man beide gleichzeitig drückt, lässt sich der Auslauf ganz leicht vertikal verschieben. Auf diese Weise ist es möglich, verschieden hohe Tassen oder Gläser zur Kaffeezubereitung zu verwenden. Über die kleinen Taster lässt sich der Auslauf außerdem leicht komplett entfernen. Da er – wie alle anderen abnehmbaren Teile der Senseo Twist auch – spülmaschinengeeignet ist, stellt auch die Reinigung kein großes Problem dar.
* Padhalter:
Der obere Teil der Kaffeemaschine lässt sich nach oben klappen, um die Kaffeepads einzulegen. Hierzu muss man einfach leicht am Deckel ziehen, schon öffnet sich der „Kopf“ sehr leichtgängig und fast von selbst. Je nachdem, ob man eine oder zwei Tassen Kaffee zubereiten möchte, legt man ein oder zwei Pads in die jeweils dafür vorgesehenen Siebeinsätze (Der Einsatz für zwei Tassen ist insgesamt höher, da die Pads übereinander liegen).
* Abtropfschale:
Im vorderen Bereich des kreisrunden Bodens befindet sich die Abtropfschale, auf der die Tassen oder Becher während der Kaffeezubereitung abgestellt werden. Auch diese lässt sich durch leichtes Neigen von der Maschine entfernen. Boden und Deckel können dann voneinander getrennt und separat gereinigt werden (spülmaschinenfest), falls doch mal etwas Kaffee über den Tassenrand gelaufen ist. Wenn man mal eine übergroße Tasse unter den Auslauf stellen möchte, kann man die Abtropfschale auch abnehmen, um so mehr Höhe für die Tasse zu gewinnen. Da ja sowieso nicht mehr als zwei Pads gleichzeitig in die Maschine passen, sollte dann auch garantiert nichts mehr überlaufen..
* Touch-Display:
Das Highlight dieser Kaffeemaschine ist meiner Meinung nach das Display, welches sich im runden Boden an der rechten Seite vor dem Wassertank „versteckt“: Im ausgeschalteten Zustand ist lediglich der aufgedruckte „AN“-Schalter zu erkennen. Schon bei einer recht sanften Berührung erwacht die Maschine zum Leben und offenbart ihre verschiedenen Funktionen mit mehreren rot leuchtenden Tasten.
Ist der Wassertank beim Einschalten bereits befüllt gewesen, beginnt die Senseo Twist nun direkt mit der Erwärmung des Wassers. Währenddessen hat man Zeit, sich zwischen mildem oder starkem Kaffee zu entscheiden (mehrmaliger Tastendruck lässt zwei verschiedene Symbole abwechselnd aufleuchten) und auch zu wählen, ob man eine oder zwei Tassen gleichzeitig zubereiten möchte (jeweils eine Taste). Hat man diese zweite Taste gedrückt, beginnt direkt der Brühvorgang. Philips gibt die Zubereitungszeit einer Tasse mit etwa 30 Sekunden an, zwei Tassen dauern etwa eine Minute. Ich habe die Zeit nicht gestoppt, aber glaube schon, dass diese Aussage in etwa zutrifft, da der Kaffee wirklich sehr schnell fertig ist.
Neben den Zubereitungseinstellungen gibt es noch das kleine „Calc“-Lämpchen, wenn die Maschine entkalkt werden muss (laut Hersteller nach etwa 500 Tassen). Da ich so viel Kaffee natürlich in der kurzen Zeit noch nicht trinken konnte, kann ich hierzu noch nicht viel mehr sagen, außer dass ich weiß, dass das Lämpchen existiert und bestimmt zu gegebener Zeit auch aufleuchten wird..
*~* Zubereitung *~*
Da ich gar keine Vorerfahrung mit Kaffeepadmaschinen habe, musste ich mich an die Handhabung erst einmal herantasten. Das Befüllen des Wassertanks war schnell erledigt und auch der Kaffeeauslauf ließ sich problemlos auf meine gewählte Tassenhöhe einstellen. Blieb noch die Frage nach der Kaffeestärke. Da ich in die Gebrauchsanweisung zwar hineingeschaut, sie aber doch anhand der vielen „selbsterklärenden“ Bildchen eher überflogen hatte, bin ich prompt auf die – für mich – etwas irreführende Darstellung hereingefallen: Hinter dem nur wenig gefüllten Tassensymbol (ein Balken) verbirgt sich nämlich die Einstellung für den starken Kaffee, während die randvolle Tasse (drei Balken) den milden Kaffee symbolisiert. Bezug nehmen die Symbole auf die jeweils benötigte Wassermenge, da für einen starken Kaffee einfach weniger Wasser auf die gleiche Padgröße verwendet wird. Leider hatte ich die 1-Balken – 3-Balken – Optik komplett fehlinterpretiert, sodass ich also munter auf „starken Kaffee“ drückte, obwohl ich eher milden Kaffee trinke (und den noch mit ganz viel Milch und Zucker..)! Meinen Irrtum bemerkte ich dann anhand der etwas mickrigen „Pfütze“ in meiner Tasse, die nur etwa drei Schlückchen Kaffeegenuss hergab.
Sehr zu meiner Überraschung musste ich dennoch feststellen, dass der Kaffee nach Zugabe von Milch zwar immer noch stark war, jedoch nicht so unangenehm mit bitterem Beigeschmack, wie ich es bisher von zu starkem Filterkaffee kannte. Stattdessen war das Aroma des Kaffees sehr deutlich herauszuschmecken und die unbeabsichtigte Stärke fiel mir im Geschmack nicht negativ auf. So habe ich durch mein unbedachtes Ausprobieren gleich den ersten großen Vorteil für mich an der Senseo Twist festgestellt.
Bezüglich der Füllmenge der Tasse war ich jedoch noch etwas unzufrieden und habe deshalb weiter experimentiert. Mittlerweile habe ich zwei gute Varianten für mich gefunden: Ein Pad mit der milden Einstellungsstufe reicht recht gut für eine „normale“ Tasse Kaffee zwischendurch (schätzungsweise 100 ml). Wenn ich aber zum Frühstück einen größeren Becher trinken möchte, nehme ich einfach den Doppel-Pad-Aufsatz und befülle ihn mit zwei Pads, sodass der Kaffee, der eigentlich für zwei normale Tassen gedacht war, dann genau für einen großen Becher ausreicht (wieder mit der milden Einstellung gerechnet).
Negativ erwähnen muss ich bei dieser Vorgehensweise noch, dass man pro Becher zwei Pads benötigt. Bis jetzt verwende ich noch die Pads, die in meinem Testpaket enthalten waren, sodass ich noch keine Pads kaufen musste. Jedoch kann ich mir schon vorstellen, dass diese Zubereitungsart schon arg an meinem Geldbeutel nagen könnte. Im Zuge der Design-Umstellung von Senseo hatte ich allerdings auch gelesen, dass neue Pad-Varianten auf den Markt kommen sollen und es in der Produktreihe dann auch extra große Becher-Pads geben soll. Vielleicht werden die ja dann preislich eine Alternative zu meiner „Zwei-Pad-Lösung“..
*~* Fazit: *~*
Ihr habt es bestimmt zwischen den Zeilen schon herauslesen können: ich bin schon ziemlich begeistert von der neuen Senseo Twist! Zwar habe ich wenige kleine Kritikpunkte finden können, jedoch können die mir die Freude an dem wirklich gut schmeckenden Kaffee nicht vermiesen. Da meine Geschmacksnerven bis jetzt ja nur Filterkaffee gewöhnt waren, bin ich vielleicht auch sehr leicht zufrieden zu stellen, aber meiner Meinung nach schmeckt der Senseo-Kaffee einfach viel aromatischer und intensiver, ohne dabei unangenehm stark zu sein.
Bevor ich an diesem Test teilgenommen habe, hätte ich mir niemals freiwillig eine Kaffeepad-Maschine gekauft, da ich den Gegenwert von Preis und Nutzen einfach nie verstanden habe, denn schließlich macht meine „stinknormale“ Filterkaffeemaschine ja auch trinkbaren Kaffee. Die Senseo Twist konnte mich aber davon überzeugen, dass es doch große Geschmacksunterschiede bei Kaffee und offensichtlich auch bei dessen Zubereitung gibt.
Auf der anderen Seite muss ich auch sagen, dass mir der reguläre Ladenpreis trotz allem zu teuer wäre und ich dieses Geld nicht für eine etwas bessere Tasse Kaffee ausgegeben hätte. Auch der Preis der einzelnen Pads wird deutlich höher sein als der für ein herkömmliches Pfund gemahlenen Kaffee. Aus diesem Grund werde ich wohl auch weiterhin meine Filtermaschine nutzen und mir die Senseo-Pads für den besonderen Kaffee zwischendurch vorbehalten.
Für den wirklich tollen Kaffee, den die Senseo Twist zubereitet und das rundum gelungene neue Design vergebe ich 4 Sterne – einen muss ich für den etwas hohen Preis leider abziehen.
82 Bewertungen, 24 Kommentare
-
25.11.2012, 19:08 Uhr von mysha
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter und ausführlicher Bericht! LG
-
03.10.2012, 10:16 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollSchöne Grüsse, Talulah
-
30.09.2012, 02:32 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollAusführlicher Bericht! Bw. LG Just86
-
20.09.2012, 21:31 Uhr von logo6600
Bewertung: besonders wertvollauch wenn ich persönlich keinen Pad-Kaffee mag
-
14.08.2012, 14:01 Uhr von Himbeerhimmel
Bewertung: sehr hilfreichsuper Fotos und super Bericht! Leider sind nur noch sh vorhanden :/
-
09.08.2012, 01:28 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße *****
-
01.08.2012, 20:15 Uhr von Pueppchen_116
Bewertung: besonders wertvollbw von mir :) Liebe Grüße und einen schönen Mittwoch noch
-
01.08.2012, 11:48 Uhr von trullilu
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße schickt dir trullilu !
-
31.07.2012, 17:23 Uhr von KoRnchick
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht! =) Liebe Grüße
-
29.07.2012, 19:01 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichMir sind die ganz normalen 08/15 Maschinen an liebesten....
-
27.07.2012, 23:42 Uhr von goat
Bewertung: besonders wertvollHier kommt meine BW-Nachlieferung. LG Melanie
-
26.07.2012, 11:00 Uhr von peter_nordberg
Bewertung: besonders wertvollSchöner Bericht von dir. Freue mich über Gegenlesungen! lg
-
26.07.2012, 10:04 Uhr von catmum68
Bewertung: besonders wertvollbesonders wertvoller Bericht, LG
-
26.07.2012, 09:50 Uhr von Jack100
Bewertung: sehr hilfreichGegenlesung wäre schön...
-
26.07.2012, 09:34 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: besonders wertvollLG Simone
-
26.07.2012, 09:29 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollBW und einen Gruß aus dem Schaumburger Land
-
26.07.2012, 07:59 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von der KATJA
-
26.07.2012, 04:53 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollAllerbesten Gruß *~*
-
26.07.2012, 03:45 Uhr von morla
Bewertung: besonders wertvolllg. ^^^^^^^^^^^^^petra
-
26.07.2012, 00:24 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich....und einen schönen abend
-
26.07.2012, 00:05 Uhr von atrachte
Bewertung: sehr hilfreichsh. lg
-
25.07.2012, 23:48 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichEinen schönen lauen Sommerabend und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
25.07.2012, 23:38 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichSchade, das so wenig gegen gelesen wird .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
25.07.2012, 23:07 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichSchön dich wieder zu lesen. Leider habe ich kein Bw mehr für heute. LG Marina
Bewerten / Kommentar schreiben