Rosenthal Studioline Taille Besteck-Set 4tlg. Testbericht




Auf yopi.de gelistet seit 08/2012
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität & Handhabung:
Erfahrungsbericht von logo6600
Mein edles Lieblingsbesteck hat eine Taille
Pro:
edles Design, hochweriges Material, ein echter Handschmeichler. Eine Anschaffung fürs ganze Leben
Kontra:
eventuell der Preis, den ich aber angemessen finde, da es ein lebenlang hält
Empfehlung:
Ja
Den Grundstock meines Besteckes, das ich nach wie vor liebe und an dem ich mich nie satt sehe, habe ich schon vor langer Zeit gelegt. Da ich ein wenig eitel bin verrate ich nicht, vor WIE langer Zeit, aber plus minus 30 Jahre ist es sicher schon her (eher plus).
Damals, in meiner Jugend, war es noch üblich, sich zu verloben. Die Verlobung wurde ganz groß gefeiert und da mein damaliger Verlobter, im Gegensatz zu mir, aus einer recht begüterten Familie stammte, wurde im edelsten Geschäft Saarbrückens eine Geschenkeliste ausgelegt. Wir suchten uns im Vorfeld Gläser und Besteck aus, beides von Rosenthal und schon damals extrem teuer.. Die Verlobung ging dann iirgendwann in die Brüche, die Gläser ebenso, aber das Besteck blieb mir. Es hielt auch eine spätere Ehe aus und begleitet mich bis heute. Im Gegensatz zu mir sieht man dem Besteck sein Alter kaum an, es ist einfach unverwüstlich.
Nach und nach wünschte ich mir immer mal wieder ein Teil dazu, zuletzt stockte ich es durch Käufe bei ebay auf. Auch da war es recht teuer, vor allem als es hieß, Rosenthal habe Insolvenz angemeldet (2009). Rosenthal wäre verkauft worden und das Besteck würde nicht mehr hergestellt. Inzwischen wird es wieder (oder weiterhin) hergestellt.
Der Hersteller
Die Rosenthal AG ist eine Traditionsmarke, bekannt für edles Geschirr, Gläser und auch Besteck.
Philipp Rosenthal gründete das Unternehmen als Porzellanmalerei im Jahr 1879 und zog damit nach Selb (Oberbayern) ins Schloss Erckersreuth. Im Jahre 1891 wurde die Porzellanherstellung begonnen und die Firma wurde durch Aufkauf von Thomas-Porzellan (1908) erweitert. ( Das weiße Geschirr auf dem ersten Foto ist übrigens von Thomas). Der Schriftzug Rosenthal wird seit 1907 als Markenzeichen aufgebracht. Philipp Rosenthal führte als einer der ersten Unternehmer schon im Jahr 1929 eine "Wohlfahrtskasse für Arbeiter und Angestellte" ein.
Der Sohn Phiilipp Rosenthal trat 1950 in das Unternehmen ein. Durch Verpflichtung vieler namhafter Designer entstand die Designer-Linie "Studio Line", die von einer unabhängigen Jury ausgesuchte Produkte in modernem Design umfasst. Dazu gehört auch mein Besteck. 1960 wurde das erste Studio-Hause in Nürnberg eröffnet und damit die weltweit erste Design-Warenkette gegründet.
Philipp Rosenthal hatte ein bewegtes Leben, bevor er 1950 in die väterliche Firma eintrat. Er beschäftigte namhafte Designer und erweiterte das Sortiment u.a. um Inneneinrichtungen. ).
Er war politisch engagiert (SPD), aber mich persönlich hat immer sein großes soziales Engagement beeindruckt.
Genaueres ist bei Wickipedia nachzulesen http://de.wikipedia.org/wiki/Philip_Rosenthal
''Als einer der ersten deutschen Unternehmer führte er 1963 ein Beteiligungssystem für Arbeitnehmer ein, „Sagen und Haben“ durch Mitbestimmung und Vermögensbildung am Produktivkapital. 1968 machte Rosenthal Schlagzeilen, als er seinen Privatanteil am Firmeneigentum testamentarisch einer Stiftung zur Heranbildung von Arbeitern zu Führungskräften vermachte''
Ab 1997 hielt die Wedgwood-Gruppe (Dublin) die Aktienmehrheit, musste aber 2008 Insolvenz anmelden. Am 20. Juli 2009 wurde bekannt, dass ein Verkauf des Aktienpaketes von Rosenthal an den italienischen Besteckhersteller Sambonet Paderno erfolgte, der Rosenthal als eigenständige Marke weiterführt.
Mein Besteck
Name
Taille. Der Name erklärt sich von selbst, denn am Übergang von den Besteckflächen zum Stiel hat das Besteck eine Taille. (Eine Taille ist in der Biologie eine verengte Stelle zwischen Abdomen und Thorax oder Ober- und Unterkörper. Es gibt sie u.a.bei Insekten und Menschen, wobei gerade die letzteren großen Wert auf eine schmale solche legen, vor allem, wenn sie weiblich sind
Designer
Der FinneTapio Wirkkala hat viele Besteck- und Geschirrklassiker entworfen wie Century, Composition, Kurve, Polygon, Taille, und Variation.
Als Beispiel für zeitgenössisches Design wurde das Service Century in die ständige Sammlung des Centre Georges Pompidou in Paris, sowie Variation in die Sammlung des MoMa in New York aufgenommen.
Im Jahr 1964 wurden Arbeiten von ihm auf der documenta III in Kassel in der Abteilung Industrial Design gezeigt
Wirkkala erhielt 1968 für sein Rosenthal-Porzellan namens Rotunda die Medaglia d'Oro (Wickipedia)
Material
Edelstahl, die Griffe und Besteckunterseiten sind matt-gebürstet, die Klingen und Innenflächen hochglänzend. Auf der Rückseite befindet sich der Namenszug Rosenthal und die Nummer 18/8. Bei manchen Besteckteilen gibt es den Zusatz Germany, bei manchen Austria. Die Stempel sind teilweise klein auf der Rückseite der Gabel- oder Löffelklingen, teils auf den Griffen. An den Messern kann ich keinen Stempel finden.
Maße
Gewicht: Das Besteck ist recht schwer. (Messer: 59 g, Gabel: 54 g, Löffel: 60 g, kleiner Löffel: 33 g und Kuchengabel: 32 g).
Länge: Messer: 21cm, Löffel und Gabel je 19 cm, Kuchengabel 15 cm und Kaffeelöffel 13,5 cm
Preise
Ich habe mir das Besteck schenken lassen und bei ebay ersteigert. Aber auch da war es kein Schnäppchen. Ich meine, es war damals noch teurer als heute.
In Onlineshops kostet es heute neu:
Messer:39 €
Löffel:19 €
Gabel::19 €
Kuchengabel: 18 €
Tee-bzw. Kaffeelöffel:13 E
Das komplette Tafelbesteck (24-teilig) gibt es für 359 bis 480 €.
Mit etwas Recherche findet man es sicher auch noch günstiger.
Beschreibung und eigene Erfahrung
Ich lade sehr gerne Gäste ein und da gehört ein schön gedeckter Tisch einfach dazu. Ich besitze 2 Essgeschirre, einmal blau, einmal weiß, zu beidem sieht das Besteck, wie ich finde, edel aus. Es kommt auf einer weißen Tischdecke ebenso zur Geltung wie auf einer blauen und macht auch auf einem Holztisch eine gute Figur.
Ich finde das Besteck sehr formschön und es liegt gut in der Hand. Aber auch hier liegt die Schönheit im Auge des Betrachters.
Mir gefallen die abgerundeten Formen, sie sind richtige Handschmeichler. Der Querschnitt der Griffe ist oval, ebenso die Löffelflächen. Auch die Gabelflächen sind aus einem Oval herausgearbeitet worden. Die Gabelzinken sind, im Vergleich zur Gesamtfläche recht kurz, man kann also gut Kartoffeln mit Soße oder Gemüse mit der Gabel aufnehmen.
Die Löffelflächen sind so geformt, dass sie gut auch in einen kleinen Mund passen (Durchmesser an der breitesten Stelle 3,5 cm).
Die mattgebürsteten Stiele des Bestecks bilden einen schönen Kontrast zu den polierten Flächen, die allerdings im Laufe vieler Jahre auch etwas matter geworden sind, jedoch durch Polieren, z.B. mit einem Putzstein, wieder Glanz erhalten.
Die Messer haben einen Wellenschliff und sind auch nach 30 Jahren noch scharf. Das Besteck passt hervorragend sowohl zu meinem blauen, als auch zu meinem weißen Geschirr (siehe Fotos). Es passt ebenfalls zu meinem Lieblingsgeschirr "Alt Luxemburg", passte aber nicht zu meinem vorhergehenden Geschirr "Summertime", das sehr flache Unterteller hatte. Dort rutschten die Kaffeelöffel immer von der Untertasse, weil sie durch das verdickte Ende Übergewicht bekamen. Auf Bild 6 ballanciere ich eine Gabel auf dem Finger und man kann gut sehen, dass der Schwerpunkt des Besteckes am engsten Teil der Taille liegt.
Wenn ich den Tisch für Gäste decke, spiegeln sich die Kerzen oder das Licht der Öllämchen in den Glasern und den polierten Besteckflächen und mein Tisch wird zur festlichen Tafel.
Bei meinen Gästen sind die Meinungen manchmal ein wenig geteilt: Vor allem Männer bemängeln gerne, das Besteck sei zu zierlich und durch die runden Griffe schwer zu stabilisieren. Kann aber auch sein, dass diese Gäste feinmotorisch ein wenig eingeschränkt sind :-).
Ganz hervorragend kann man mit den Gabeln Spagetti drehen, hier hilft der runde Griff enorm.
Das Besteck wurde früher von Hand und seit 16 Jahren im Geschirrspüler gespült. Selbst angetrocknete Kartoffel- oder Soßenreste werden von den Gabeln entfernt, weil die Zwischenräume zwischen den Zinken nicht zu eng sind. Alles kommt blitzblank und fleckenlos aus dem Geschirrspüler und muss nicht nachpoliert werden.
Fazit
Dieses Besteck ist mein Wunschbesteck, das mir seit 30 (mindestens) dreißig Jahren gefällt und mir unverändert gute Dienste leistet. Es ist formschön und pflegeleicht und passt zu jedem Geschirr. Es ist ein Glanzpunkt meines gedeckten Tisches und macht jede Malzeit ein wenig stilvoller.
Es ist, zugegebenermaßen, nicht gerade billig, aber wie bei meinem Wunschgeschirr ist es auch bei dem Besteck: Es war eine Anschaffung fürs Leben und ich freue mich jeden Tag daran. Es war für mich im wahrsten Sinne des Wortes preiswert, nämlich seinen Preis wert.
.
72 Bewertungen, 15 Kommentare
-
25.11.2012, 20:13 Uhr von Juri1877
Bewertung: besonders wertvollauch hier noch ein Bw von mir
-
18.11.2012, 12:04 Uhr von JesterNeo
Bewertung: besonders wertvollBei unserem Besteck haben 6 Gabeln zusammen ca. 7€ gekostet. :D
-
27.10.2012, 11:49 Uhr von giselamaria
Bewertung: besonders wertvolltoll, gefällt mir sehr gut. Ich habe ein ganz ähnliches von WMF - auch schon seit Jahrzehnten, immer noch und immer wieder super :-) - LG gisela
-
24.10.2012, 21:25 Uhr von Fossil79
Bewertung: besonders wertvollwow, so lange nutzt du es schon? Da kann unser Billig Besteck von IKEA sicher nicht mithalten.
-
25.09.2012, 13:18 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht, LG
-
10.09.2012, 08:10 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
27.08.2012, 22:59 Uhr von Zatzeck0805
Bewertung: besonders wertvollbw
-
19.08.2012, 23:29 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht! LG Anett
-
19.08.2012, 12:53 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße Edith und Claus
-
19.08.2012, 01:54 Uhr von KoRnchick
Bewertung: sehr hilfreichGanz liebe Grüße!
-
16.08.2012, 11:41 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichWünsche einen schönen Sommertag
-
16.08.2012, 11:34 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße und eine schöne Restwoche.
-
16.08.2012, 10:13 Uhr von XXLALF
Bewertung: besonders wertvoll...und einen schönen tag
-
16.08.2012, 01:49 Uhr von katjafranke
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße von der KATJA
-
16.08.2012, 01:28 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollAllerbesten Gruß *~*
Bewerten / Kommentar schreiben