Tete de Moine Mönchskopfkäse Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 10/2012
- Geschmack:
- Geruch:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von peerless
Es ist nicht alles einfach nur Käse- ein Hauch Luxus
Pro:
Für Naschkatzen und Käseliebhaber einfach ein MUSS, zudem auch für Allergiker geniessbar- wo gibt es das noch?
Kontra:
Anschaffung der Girolle, ohne diese ist schmeckt der Köse leider auch noch nichtmal halb so lecker. Käse ist leider doch recht teuer und somit nichts für den "Alltag"
Empfehlung:
Ja
Bei einem guten Bekannten und Weinhändler testete ich bereits vor Jahren diesen Köse, vergass ihn dann eine Weile, da er nicht überall zu bekommen und auch nicht preiswert war und entdeckte ihn dann durch Zufall in einem Supermarkt- scheinbar hat er nun auch Einzug in herkömmliche Läden gefunden:
~~~ Produktinformationen: ~~~
Hersteller: Tete de Moine
Art: Rohmilchkäse halbhart
Lagerung: 8 - 10°
Besonderheit: Allergen/ Glutenfrei, Zöliakie verträglich, Lactosefrei, Ohne Konservierungsstoffe
Servierempfehlung: bei Raumtemperatur verwenden
Haltbarkeit nach Anbruch: 42 Tage
Infos zu Nährwerten, Kalorien etc lasse ich weg, er ist aber nicht ohne ;)
Meist ist der Käse in Folie verschweisst zu erwerben. Kann man machen, ich bevorzuge allerdings die klassische Umverpackung im Karton. Der Käse selbst ist in Alufolie verpackt.
An alle Leute mit höchst sensibler Nase der Aufruf: Setzt euch beim öffnen am besten eine Wäscheklammer auf die Nase, denn es geht schon sehr an die Grenzen des guten Geschmacks. Wüsste ich nicht, was mich erwartet, würde ich mir das nicht antun! Die Rinde entwickelt einen sehr intensiven Geruch, um es mal charmant auszudrücken. Zudem ist sie extrem klebrig, das Gefühl von Kleister an den Fingern ist auch nicht jedermanns Sache.
Wichtig zu wissen: Der Käse kann und sollte nur mit der sogenannten "Girolle" betrieben werden. Ein Holzbrett mit einem Stab in der Mitte, auf der der Käse aufgespiesst wird. Auf den Stab steckt man den Schaber. Mit diesem Schaber kann man sich nun vorsichtig den Käse "abdrehen". Das Verfahren ist lt. Hersteller ein besonderes, entwickelt sich doch dadurch erst so richtig der Geschmack des Käses. Den Käse anschliessend etwas stehen lassen, bis er auf Raumtemperatur ist.
Beim Abdrehen des Käses entstehen sogenannte Rosetten. Sehr hübsch anzuschauen, sehr dünn (sofern man wirklich mit wenig Druck dreht). Ein richtiger Hingucker, wenn man Gäste erwartet, die man gerne mal verwöhnen möchte.
Der Geschmack des Käses ist unvergleichlich würzig, zart und lecker, er zergeht quasi im Mund. Dazu ein Grissini und/ oder ein Glas Wein- damit könnte ich den ganzen Abend verbringen. Ach quatsch Abend.. den ganzen Tag. Dieser Käse hat einfach Suchtpotenzial. Sogar Biertrinker haben durchblicken lassen, dass der Käse auch zu Bier geht, ah ja.
Der Genuss des Käses ruft (nicht nur bei mir!) ein wahres Glücksgefühl hervor. Hier stimmen Geschmack, Optik und bilden die perfekte und unwiderstehliche Versuchung.
Da er leider nicht ganz billig ist, gönne ich mir dieses Vergnügen nicht oft, meist nur zu speziellen Anlässen oder wenn ich mir mal etwas gönnen will. Trotzdem ist der Käse einfach nur jeden Cent wert, ich kenne nichts vergleichbares.
Es gibt im Handel bereits auch vorgefertigte, abgepackte Rosetten. Diese kann ich leider so gar nicht empfehlen, sie sind sehr trocken und geschmacklich eher fad- kein Wunder, weiss man doch auch nicht, wann sie angefertigt wurden.
35 Bewertungen, 5 Kommentare
-
03.10.2012, 21:28 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
02.10.2012, 21:03 Uhr von nikila1985
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße von der nikilia
-
02.10.2012, 18:14 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichPrima vorgestellt. Würd mich freuen, wenn du auch mal bei mir reinschaust. GLG
-
02.10.2012, 14:58 Uhr von Noire
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsche die noch einen schönen Dienstag. (:
-
02.10.2012, 14:46 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichGrüße von der Katja....
Bewerten / Kommentar schreiben