Seagate Pipeline ST2000VM003 2TB Testbericht

ab 31,10 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2012
Auf yopi.de gelistet seit 10/2012
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Installation:
- Zuverlässigkeit:
- Geschwindigkeit:
- Laufgeräusch:
- Handbuch:
- Stromverbrauch:
Erfahrungsbericht von VWCorrado2012
Klasse Datenplatte...
Pro:
Preis/Leistung, gute Praxiswerte, solide gemacht, Markenplatte, zuverlässig
Kontra:
nicht das allerschnellste was es so gibt...
Empfehlung:
Ja
Meine neue Datenfestplatte: Seagate Pipeline HD ST1500VM002 1,5TB.
+++KAUFGRUND+++
Ich berichte heute von einer Festplatte, die aktuell bei mir im Desktop
PC als Datenplatte arbeitet. Dort war mir vorab wichtig, dass die
Festplatte nicht zu teuer ist, und sie aber dafür doch recht viel
Kapazität hat. Die bisherige 750GB Festplatte, die sich bei mir als
Datenplatte etabliert hat, wurde mit der Zeit einfach etwas zu klein, da
ich auch mittlerweile dort Voll-Backups auf dem System habe, was eben
dann auch gleich 200-300 Gigabyte ausmacht.
So habe ich mit einem Budget von maximal 90Euro geschaut, was es denn so
gibt. Mir war nicht wichtig, alleine die U/Min Zahl, oder alleine die
Anschlusstechnologie, es war mir einfach ein gutes Gesamtpaket wichtig.
Da bin ich dann bei der Seagate Pipeline mit 2TB fündig geworden. Sie
hat, wie schon erwähnt, 2 Teraybte Kapazität und hat mich 85,90Euro
gekostet.
+++OPTIK UND VERARBEITUNG+++
Es handelt sich um eine 3,5" Festplatte, die also genau der Größe
entspricht, wie sie ein so gut wie jedem Computer (Desktop PC) mit
Festplatte zu finden ist. Klar, SSDs sind immer mehr im kommen, aber ich
habe als Datenplatte einfach noch eine normale, da es sich einfach für
mich noch nicht lohnt, soviel Geld auszugeben, da mir Kapazität aktuell
noch wichtiger ist, als eine extrem schnelle Platte, und was eine 500+GB
SSD Plattte kostet, das ist schon happig.
Die Verarbeitung der Seagate Pipeline ist sehr gut. Standardisiertes
GEhäuse, solide Verarbeitung, die Bohrlöcher für die Verschraubung in
Desktop-PC Rahmen oder ein externes Gehäuse sind sauber, sie wirkt
haptisch sehr gut und hochwertig und auch die Anschlüsse an der
Rückseite machen einen guten Eindruck auf mich. Das passt hier also.
+++IN DER PRAXIS+++
Hier erst einmal die wichtigsten technischen Daten:
Kapazität 2.0 TB
Formfaktor 8.9 cm x 1/3H ( 3.5" x 1/3H )
Schnittstelle Serial ATA-600
Puffergröße 64 MB
Merkmale Native Command Queuing (NCQ), Seagate Think Green, Seagate SoftSonic
Breite 10.2 cm
Tiefe 14.7 cm
Höhe 2.6 cm
Gewicht 0.64 kg
Übertragungsrate Laufwerk 600 MBps (extern)
Spindelgeschwindigkeit 5900 rpm
Nicht-korrigierbare Datenfehler 1 pro 10^14
Start-/Stoppzyklen 300,000
Schnittstellen 1 x Serial ATA-300 - Serial ATA, 7-polig
Kompatible Einschübe 1 x intern - 8.9 cm x 1/3H ( 3.5" x 1/3H )
Service & Support 3 Jahre Garantie
Min Betriebstemperatur 0 °C
Max. Betriebstemperatur 75 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb 5 - 90%
Man sieht da also schon, die Werte sind ordentlich. Die U/Min Zahl (also
rpm, liest man da auch oft) beträgt "nur" 5900. Das ist jedoch nicht so
tragisch, da das ja nicht bedeutet, dass sie langsam ist. Denn immerhin
kommt sie mit SATA-600 an Bord daher, und hat auch eine Spur-zu-Spur
Positionierungszeit von 1ms, was schon sehr schnell ist. Unter 10 ms sind eigentlich ganz normal, bzw. annehmbar, hier ist es eine glatte
Millisekunde, das ist schon ordentlich und gleicht einiges der fehlenden
RPM Zahl wieder aus.
Sie kommt so sehr solide in der Praxis. Der Puffer von 64 Megabyte ist
für 2 TB eigentlich schon ordentlich. Da gibt es auch schlechteres.
Die Festplatte wird dann also von mir eingebaut, und ich habe sie sofort
in Betrieb genommen. SATA Stecker, SATA Stromanschluss ran, das ganze
funktioniert dann schon. Eventuell kann man im BIOS dann noch
spezifische Einstellungen vornehmen, was in der Regel jedoch nicht nötig
ist.
Die Festplatte arbeitet sehr solide, wie ich finde. Die
Übertragungsraten sind eigentlich schon ordentlich, in der Praxis sind
da beim Lesen wirklich sehr gute Werte vorhanden, die teilweise 1,3mal
so schnell sind, wie bei meiner alten Festplatte. Auch kopiervorgänge
sind schnell, jedoch wenig vergleichsfähig, da da soviele Variablen und
Geschwindigkeitsregelprotokolle, die STandards definieren
aufeinandertreffen, dass zum einen einiges verloren geht und zum anderen
eben auch die Werte nicht 100% vergleichbar sind. Doch das ist nicht so
tragisch. Ich kann nur sagen, das die Festplatte schon recht schnell
ist, und vor allem auch nicht so laut dreht. Das ist der große Vorteil
an 5.900rpm Platten im Vergleich zu 7.200rpm Platten. Eben eine leisere
Lautstärke. Also im Endeffekt passt das dann doch recht gut, 40-45MB/s
sind aber schon locker drin.
+++MEIN FAZIT+++
Eine sehr gute Festplatte, die vor allem durch eine hohe Kapazität und
gute Werte überzeugt. Eine sehr niedrige Spurwechselzeit, die teilweise
10-30% niedriger sind als bei anderen Festplatten, die ebenfalls sonst
gleichwertig sind. Die Optik und die Verarbeitung sind voll okay.
IN der Praxis zeigt sie sich sehr gut, solide Geschwindigkeiten, keine
hohe Lautstärke, da sie nicht so schnell dreht wie andere, dennoch aber
gute Technik, mit 64MB Puffer, SATA-600 Anschluss und niedrigen
Zugriffszeiten.
Der Preis von knapp 90 Euro ist meiner Meinung nach okay. Dafür habe ich viel
Kapazität mit einem ordentlichen Speed bekommen. Da kann ich mich nicht
beschweren.
Von mir gibt es 4/5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung. Den einen
STern abzug gibt es, dass man da sicherlich 7.200rpm machen hätte
können, für etwas mehr Speed, doch das ist nicht so schlimm, denn gut
ist sie so oder so auch.
SEHR EMPFEHLENSWERT!!!
+++KAUFGRUND+++
Ich berichte heute von einer Festplatte, die aktuell bei mir im Desktop
PC als Datenplatte arbeitet. Dort war mir vorab wichtig, dass die
Festplatte nicht zu teuer ist, und sie aber dafür doch recht viel
Kapazität hat. Die bisherige 750GB Festplatte, die sich bei mir als
Datenplatte etabliert hat, wurde mit der Zeit einfach etwas zu klein, da
ich auch mittlerweile dort Voll-Backups auf dem System habe, was eben
dann auch gleich 200-300 Gigabyte ausmacht.
So habe ich mit einem Budget von maximal 90Euro geschaut, was es denn so
gibt. Mir war nicht wichtig, alleine die U/Min Zahl, oder alleine die
Anschlusstechnologie, es war mir einfach ein gutes Gesamtpaket wichtig.
Da bin ich dann bei der Seagate Pipeline mit 2TB fündig geworden. Sie
hat, wie schon erwähnt, 2 Teraybte Kapazität und hat mich 85,90Euro
gekostet.
+++OPTIK UND VERARBEITUNG+++
Es handelt sich um eine 3,5" Festplatte, die also genau der Größe
entspricht, wie sie ein so gut wie jedem Computer (Desktop PC) mit
Festplatte zu finden ist. Klar, SSDs sind immer mehr im kommen, aber ich
habe als Datenplatte einfach noch eine normale, da es sich einfach für
mich noch nicht lohnt, soviel Geld auszugeben, da mir Kapazität aktuell
noch wichtiger ist, als eine extrem schnelle Platte, und was eine 500+GB
SSD Plattte kostet, das ist schon happig.
Die Verarbeitung der Seagate Pipeline ist sehr gut. Standardisiertes
GEhäuse, solide Verarbeitung, die Bohrlöcher für die Verschraubung in
Desktop-PC Rahmen oder ein externes Gehäuse sind sauber, sie wirkt
haptisch sehr gut und hochwertig und auch die Anschlüsse an der
Rückseite machen einen guten Eindruck auf mich. Das passt hier also.
+++IN DER PRAXIS+++
Hier erst einmal die wichtigsten technischen Daten:
Kapazität 2.0 TB
Formfaktor 8.9 cm x 1/3H ( 3.5" x 1/3H )
Schnittstelle Serial ATA-600
Puffergröße 64 MB
Merkmale Native Command Queuing (NCQ), Seagate Think Green, Seagate SoftSonic
Breite 10.2 cm
Tiefe 14.7 cm
Höhe 2.6 cm
Gewicht 0.64 kg
Übertragungsrate Laufwerk 600 MBps (extern)
Spindelgeschwindigkeit 5900 rpm
Nicht-korrigierbare Datenfehler 1 pro 10^14
Start-/Stoppzyklen 300,000
Schnittstellen 1 x Serial ATA-300 - Serial ATA, 7-polig
Kompatible Einschübe 1 x intern - 8.9 cm x 1/3H ( 3.5" x 1/3H )
Service & Support 3 Jahre Garantie
Min Betriebstemperatur 0 °C
Max. Betriebstemperatur 75 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb 5 - 90%
Man sieht da also schon, die Werte sind ordentlich. Die U/Min Zahl (also
rpm, liest man da auch oft) beträgt "nur" 5900. Das ist jedoch nicht so
tragisch, da das ja nicht bedeutet, dass sie langsam ist. Denn immerhin
kommt sie mit SATA-600 an Bord daher, und hat auch eine Spur-zu-Spur
Positionierungszeit von 1ms, was schon sehr schnell ist. Unter 10 ms sind eigentlich ganz normal, bzw. annehmbar, hier ist es eine glatte
Millisekunde, das ist schon ordentlich und gleicht einiges der fehlenden
RPM Zahl wieder aus.
Sie kommt so sehr solide in der Praxis. Der Puffer von 64 Megabyte ist
für 2 TB eigentlich schon ordentlich. Da gibt es auch schlechteres.
Die Festplatte wird dann also von mir eingebaut, und ich habe sie sofort
in Betrieb genommen. SATA Stecker, SATA Stromanschluss ran, das ganze
funktioniert dann schon. Eventuell kann man im BIOS dann noch
spezifische Einstellungen vornehmen, was in der Regel jedoch nicht nötig
ist.
Die Festplatte arbeitet sehr solide, wie ich finde. Die
Übertragungsraten sind eigentlich schon ordentlich, in der Praxis sind
da beim Lesen wirklich sehr gute Werte vorhanden, die teilweise 1,3mal
so schnell sind, wie bei meiner alten Festplatte. Auch kopiervorgänge
sind schnell, jedoch wenig vergleichsfähig, da da soviele Variablen und
Geschwindigkeitsregelprotokolle, die STandards definieren
aufeinandertreffen, dass zum einen einiges verloren geht und zum anderen
eben auch die Werte nicht 100% vergleichbar sind. Doch das ist nicht so
tragisch. Ich kann nur sagen, das die Festplatte schon recht schnell
ist, und vor allem auch nicht so laut dreht. Das ist der große Vorteil
an 5.900rpm Platten im Vergleich zu 7.200rpm Platten. Eben eine leisere
Lautstärke. Also im Endeffekt passt das dann doch recht gut, 40-45MB/s
sind aber schon locker drin.
+++MEIN FAZIT+++
Eine sehr gute Festplatte, die vor allem durch eine hohe Kapazität und
gute Werte überzeugt. Eine sehr niedrige Spurwechselzeit, die teilweise
10-30% niedriger sind als bei anderen Festplatten, die ebenfalls sonst
gleichwertig sind. Die Optik und die Verarbeitung sind voll okay.
IN der Praxis zeigt sie sich sehr gut, solide Geschwindigkeiten, keine
hohe Lautstärke, da sie nicht so schnell dreht wie andere, dennoch aber
gute Technik, mit 64MB Puffer, SATA-600 Anschluss und niedrigen
Zugriffszeiten.
Der Preis von knapp 90 Euro ist meiner Meinung nach okay. Dafür habe ich viel
Kapazität mit einem ordentlichen Speed bekommen. Da kann ich mich nicht
beschweren.
Von mir gibt es 4/5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung. Den einen
STern abzug gibt es, dass man da sicherlich 7.200rpm machen hätte
können, für etwas mehr Speed, doch das ist nicht so schlimm, denn gut
ist sie so oder so auch.
SEHR EMPFEHLENSWERT!!!
14 Bewertungen, 4 Kommentare
-
06.09.2013, 15:03 Uhr von eno011
Bewertung: sehr hilfreichLG Enrico
-
04.09.2013, 22:36 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
04.09.2013, 22:11 Uhr von goat
Bewertung: sehr hilfreichFreue mich über Gegenlesungen. LG Melanie
-
04.09.2013, 01:12 Uhr von monagirl
Bewertung: sehr hilfreichMona lässt dir liebe Grüße da.
Bewerten / Kommentar schreiben