Russendisko (DVD) Testbericht
D

ab 7,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2012
Auf yopi.de gelistet seit 10/2012
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von Skywalkeratwork
Die Russen drehen durch :-)
Pro:
Hat seine lustigen und romantischen Momente/Matthias Schweighöfer/Bonus - Material
Kontra:
Hatte ihn mir besser und lustiger vorgestellt/Eher unbekannte Darsteller/Nicht sehr spannend
Empfehlung:
Ja
Vorwort
Zum Produkt dieser Woche möchte ich auch gerne beitragen und habe mir deshalb auch nach Schichtende mal den Film "Russendisko" auf DVD mitgenommen. Da ich zuletzt noch mit meiner Freundin den anderen Film mit Matthias Schweighöfer gesehen habe, nämlich Rubbel die Katz, haben wir nun auch einen guten Vergleich zu diesem neuesten Werk. Wieder ein deutscher Film, wieder Matthias Schweighöfer als einer der Hauptdarsteller, daher mal sehen wer besser ist oder besser gefallen konnte!
Kurze Infos zum Film bzw. zur DVD
Amazon.de Preis auf DVD 13,99 Euro (Blu Ray 17,99 Euro)
Altersfreigabe ab 6 Jahren
Spielfilmlaufzeit ca. 86 Minuten
Produktionsjahr 2012
Erscheinungstermin 18. Oktober 2012
Kinostart 29. März 2012
Studio Paramount Pictures Germany
Regisseur Oliver Ziegenbalg (Friendship oder 13 Semester)
Genre Komödie
Produktionsland Deutschland
Die Darsteller
Matthias Schweighöfer spielt Wladimir Kaminer
Friedrich Mücke spielt Mischa
Christian Friedel spielt Andrej
Peri Baumeister spielt Olga
Susanne Bormann spielt Hanna
Pheline Roggan spielt Helena
Imogen Kogge spielt Frau Kaminer
Rainer Bock spielt Herr Kaminer
Einer der bekanntesten Darsteller in diesem Film ist und bleibt einfach Matthias Schweighöfer, den meine Freundin zwar nett findet und ihn auch sehr mag, er ihr aber noch zu Milchbubihaft aussieht :-) Glück gehabt das ich älter aussehe, obwohl er mit seinen 31 Jahren, fast in meinem Alter ist. Nun denn, wir mögen beide Filme mit ihm und zuletzt der Rubbel die Katz hat ja richtig gut gefallen und auch in Keinohrhasen oder What a Man war er sehr gut. Hier ist er auch ganz klar das Oberhaupt und begleitet den Film als Hauptdarsteller, fällt aber eher auf, weil man die anderen eher nicht so kennt. Ich zumindest, der eigentlich auch nicht so oft oder gerne deutsche Filme schaut, aber zwischendurch ist immer mal wieder ein richtig guter mit dabei. Friedrich Mücke hört sich aber vom Namen her sehr lustig an und war auch schon in What A Man oder sogar im Tatort zu sehen. Wäre da noch Christian Friedel, denn die Drei zusammen bilden das Freunde Trio, welches in die DDR auswandert. Friedel jedoch spielte zuvor lediglich in dem Film "Das weisse Band" mit, ansonsten also sein zweiter Film und die Drei machen das sehr gut, aber Matthias Schweighöfer ist ganz klar im Vordergrund und macht es mit am Besten. Dann wären da noch die weiblichen Darstellerinnern und die gefallen auch sehr und stehen trotz das sie Frauen sind, nicht im Vordergrund, aber dazu später mehr in der Handlung. Peri Baumeister war zuvor nur in Tabu zu sehen, Susanne Bormann in Rubbel die Katz sowie Pheline Roggan in Soul Kitchen. Alles in allem keine so bekannten Gesichter bis auf einen, aber trotzdem ein guter und unterhaltsamer Film!
Die Handlung
Der Film basiert wohl auf einer Adaption von Wladimir Kaminer, um den es ja hauptsächlich auch geht und von Matthias Schweighöfer gespielt wird. Die Handlung spielt im Jahre 1990 und zwar genauer gesagt im Sommer. Die drei jungen Russen Wladimir, Mischa und Andrej machen sich zusammen auf, um nach Deutschland auszuwandern, genauer gesagt genau im Umbruch von Osteuropa. Sie versuchen sich mit einem Leben mitten in Berlin und dann ist auch noch ausgerechnet Fussball-Weltmeisterschaft :-)
So kurz nach dem Mauerfall, scheint diese Stadt für die Drei wohl die Interessanteste zu sein und sie versprechen sich viel davon. Und so machen sie sich auf dem Weg, mit nur ein paar wenigen Rubeln in den Taschen. Doch sie wollen dort sich ein Standbein aufbauen, haben jedoch ein Problem, denn einer von ihnen hat nur eine Aufenthaltsgenehmigung für 3 Monate. Und mit einer Wohnung im Gepäck, könnte diese Zeit viel zu schnell umgehen, es sei denn, er findet eine deutsche Frau, die er heiratet...
Mischa möchte gerne als Musiker Karriere machen, Andrej möchte einfach nur schnell reich werden und Wladimir ist noch komplett ohne Ziel und will eher helfen, vor allem seinen beiden besten Freunden, beim verwirklichen ihrer Ziele. Doch als Wladimir ausgerechnet Olga trifft und sich auch noch in sie verliebt, wird die Freundschaft der Drei auf eine harte Probe gestellt und zudem ist die Aufenthaltsgenehmigung abgelaufen...
Das Bonus-Material
Das Tonformat ist schnell erklärt, denn es gibt nur die Sprache Deutsch und das im Tonformat Dolby Digital 5.1. Natürlich demnach auch nur die deutsche Sprache als Untertitel, aber wenigstens alles im Widescreen Format. Natürlich ist aber die Bild- und Tonqualität einen Tick schlechter als bei einer Blu Ray, daher auch nur ein Gut von mir für beide Aspekte. Bevor man ins Hauptmenü gelangt, kriegt man keine Trailer zu sehen, dafür muss man schon in die Extras gehen, die reichlich vorhanden sind, trotz nicht soviel Platz aufgrund einer DVD, doch die nicht so lange Laufzeit des Films, kompensiert dies wohl wieder. Trailer allgemein, ein Premierentrailer sowie Infos zu den Charakteren gehören schon mal dazu, genauso wie eine einzelne Kapitelauswahl. Und dann gibt es halt noch Features wie:
Ziemlich beste Freunde in Berlin
Die Geschichte
Russendisko meets Berlin Mitte
Der Sound der Russendisko
Berlin ist der coolste Ort der Welt
All das kann man sagen, ist jede Menge Bonus der sich dafür interessiert, unseres war es jetzt nicht so, vor allem nicht für mich, da mir halt Rubbel die Katz besser gefallen hat, dazu nun später mehr in meiner Meinung!
Meine Meinung
Also bevor ich den Film ausgeliehen hatte, war die Meinung eigentlich immer positiv und alle meinten der Film wäre richtig gut. Aber unter richtig gut stelle ich mir vor, das ich ein wenig öfters lache als hier der Fall war. Vor allem hatten wir einen Tag davor bereits eine Komödie namens Wanderlust geschaut und die war viel besser und lustiger. Aber im Vergleich zu einer anderen deutschen Komödie passt halt RubbeldieKatz am Besten, denn er war deutlich besser und lustiger. Russendisko dagegen konnte mich nicht ganz so überzeugen, auch wenn er sehr unterhaltsam war. Doch mehr als ein "Mittel" kann ich als Bewertung leider nicht vergeben, aber mit einem Empfehlenswert im Gepäck. Er ist ansehnlich, vor allem wenn man Matthias Schweighöfer mag, aber wie gesagt es gibt auch bessere deutsche Filme, auch vor allem mit Schweighöfer. Und im Nachhinein hat auch eine Arbeitskollegin gesagt, fand sie ihn mittelmäßig und war auch nicht so positiv eingestellt. Also wenn mich einer fragt in der Videothek, ich würde RubbeldieKatz, What a Man oder andere deutsche oder amerikanische Produktionen eher empfehlen. Die DVD ist aber sehr gut ausgestattet, denn meist bietet sie gar nicht soviel Platz für viel Bonus-Material, das ist hier nicht der Fall. Wer sich dafür interessiert, hat jede Menge sich anzuschauen und auch der Preis ist absolut in Ordnung. Ein durchschnittlich lustiger, teilweise romantischer Film mit einem wieder richtig guten Matthias Schweighöfer, der aufgrund der Handlung aber leider doch nicht im Stande ist, eine bessere Bewertung als ein Mittel herauszuschlagen!
Daher bis zum nächsten Film, euer Sky!
Zum Produkt dieser Woche möchte ich auch gerne beitragen und habe mir deshalb auch nach Schichtende mal den Film "Russendisko" auf DVD mitgenommen. Da ich zuletzt noch mit meiner Freundin den anderen Film mit Matthias Schweighöfer gesehen habe, nämlich Rubbel die Katz, haben wir nun auch einen guten Vergleich zu diesem neuesten Werk. Wieder ein deutscher Film, wieder Matthias Schweighöfer als einer der Hauptdarsteller, daher mal sehen wer besser ist oder besser gefallen konnte!
Kurze Infos zum Film bzw. zur DVD
Amazon.de Preis auf DVD 13,99 Euro (Blu Ray 17,99 Euro)
Altersfreigabe ab 6 Jahren
Spielfilmlaufzeit ca. 86 Minuten
Produktionsjahr 2012
Erscheinungstermin 18. Oktober 2012
Kinostart 29. März 2012
Studio Paramount Pictures Germany
Regisseur Oliver Ziegenbalg (Friendship oder 13 Semester)
Genre Komödie
Produktionsland Deutschland
Die Darsteller
Matthias Schweighöfer spielt Wladimir Kaminer
Friedrich Mücke spielt Mischa
Christian Friedel spielt Andrej
Peri Baumeister spielt Olga
Susanne Bormann spielt Hanna
Pheline Roggan spielt Helena
Imogen Kogge spielt Frau Kaminer
Rainer Bock spielt Herr Kaminer
Einer der bekanntesten Darsteller in diesem Film ist und bleibt einfach Matthias Schweighöfer, den meine Freundin zwar nett findet und ihn auch sehr mag, er ihr aber noch zu Milchbubihaft aussieht :-) Glück gehabt das ich älter aussehe, obwohl er mit seinen 31 Jahren, fast in meinem Alter ist. Nun denn, wir mögen beide Filme mit ihm und zuletzt der Rubbel die Katz hat ja richtig gut gefallen und auch in Keinohrhasen oder What a Man war er sehr gut. Hier ist er auch ganz klar das Oberhaupt und begleitet den Film als Hauptdarsteller, fällt aber eher auf, weil man die anderen eher nicht so kennt. Ich zumindest, der eigentlich auch nicht so oft oder gerne deutsche Filme schaut, aber zwischendurch ist immer mal wieder ein richtig guter mit dabei. Friedrich Mücke hört sich aber vom Namen her sehr lustig an und war auch schon in What A Man oder sogar im Tatort zu sehen. Wäre da noch Christian Friedel, denn die Drei zusammen bilden das Freunde Trio, welches in die DDR auswandert. Friedel jedoch spielte zuvor lediglich in dem Film "Das weisse Band" mit, ansonsten also sein zweiter Film und die Drei machen das sehr gut, aber Matthias Schweighöfer ist ganz klar im Vordergrund und macht es mit am Besten. Dann wären da noch die weiblichen Darstellerinnern und die gefallen auch sehr und stehen trotz das sie Frauen sind, nicht im Vordergrund, aber dazu später mehr in der Handlung. Peri Baumeister war zuvor nur in Tabu zu sehen, Susanne Bormann in Rubbel die Katz sowie Pheline Roggan in Soul Kitchen. Alles in allem keine so bekannten Gesichter bis auf einen, aber trotzdem ein guter und unterhaltsamer Film!
Die Handlung
Der Film basiert wohl auf einer Adaption von Wladimir Kaminer, um den es ja hauptsächlich auch geht und von Matthias Schweighöfer gespielt wird. Die Handlung spielt im Jahre 1990 und zwar genauer gesagt im Sommer. Die drei jungen Russen Wladimir, Mischa und Andrej machen sich zusammen auf, um nach Deutschland auszuwandern, genauer gesagt genau im Umbruch von Osteuropa. Sie versuchen sich mit einem Leben mitten in Berlin und dann ist auch noch ausgerechnet Fussball-Weltmeisterschaft :-)
So kurz nach dem Mauerfall, scheint diese Stadt für die Drei wohl die Interessanteste zu sein und sie versprechen sich viel davon. Und so machen sie sich auf dem Weg, mit nur ein paar wenigen Rubeln in den Taschen. Doch sie wollen dort sich ein Standbein aufbauen, haben jedoch ein Problem, denn einer von ihnen hat nur eine Aufenthaltsgenehmigung für 3 Monate. Und mit einer Wohnung im Gepäck, könnte diese Zeit viel zu schnell umgehen, es sei denn, er findet eine deutsche Frau, die er heiratet...
Mischa möchte gerne als Musiker Karriere machen, Andrej möchte einfach nur schnell reich werden und Wladimir ist noch komplett ohne Ziel und will eher helfen, vor allem seinen beiden besten Freunden, beim verwirklichen ihrer Ziele. Doch als Wladimir ausgerechnet Olga trifft und sich auch noch in sie verliebt, wird die Freundschaft der Drei auf eine harte Probe gestellt und zudem ist die Aufenthaltsgenehmigung abgelaufen...
Das Bonus-Material
Das Tonformat ist schnell erklärt, denn es gibt nur die Sprache Deutsch und das im Tonformat Dolby Digital 5.1. Natürlich demnach auch nur die deutsche Sprache als Untertitel, aber wenigstens alles im Widescreen Format. Natürlich ist aber die Bild- und Tonqualität einen Tick schlechter als bei einer Blu Ray, daher auch nur ein Gut von mir für beide Aspekte. Bevor man ins Hauptmenü gelangt, kriegt man keine Trailer zu sehen, dafür muss man schon in die Extras gehen, die reichlich vorhanden sind, trotz nicht soviel Platz aufgrund einer DVD, doch die nicht so lange Laufzeit des Films, kompensiert dies wohl wieder. Trailer allgemein, ein Premierentrailer sowie Infos zu den Charakteren gehören schon mal dazu, genauso wie eine einzelne Kapitelauswahl. Und dann gibt es halt noch Features wie:
Ziemlich beste Freunde in Berlin
Die Geschichte
Russendisko meets Berlin Mitte
Der Sound der Russendisko
Berlin ist der coolste Ort der Welt
All das kann man sagen, ist jede Menge Bonus der sich dafür interessiert, unseres war es jetzt nicht so, vor allem nicht für mich, da mir halt Rubbel die Katz besser gefallen hat, dazu nun später mehr in meiner Meinung!
Meine Meinung
Also bevor ich den Film ausgeliehen hatte, war die Meinung eigentlich immer positiv und alle meinten der Film wäre richtig gut. Aber unter richtig gut stelle ich mir vor, das ich ein wenig öfters lache als hier der Fall war. Vor allem hatten wir einen Tag davor bereits eine Komödie namens Wanderlust geschaut und die war viel besser und lustiger. Aber im Vergleich zu einer anderen deutschen Komödie passt halt RubbeldieKatz am Besten, denn er war deutlich besser und lustiger. Russendisko dagegen konnte mich nicht ganz so überzeugen, auch wenn er sehr unterhaltsam war. Doch mehr als ein "Mittel" kann ich als Bewertung leider nicht vergeben, aber mit einem Empfehlenswert im Gepäck. Er ist ansehnlich, vor allem wenn man Matthias Schweighöfer mag, aber wie gesagt es gibt auch bessere deutsche Filme, auch vor allem mit Schweighöfer. Und im Nachhinein hat auch eine Arbeitskollegin gesagt, fand sie ihn mittelmäßig und war auch nicht so positiv eingestellt. Also wenn mich einer fragt in der Videothek, ich würde RubbeldieKatz, What a Man oder andere deutsche oder amerikanische Produktionen eher empfehlen. Die DVD ist aber sehr gut ausgestattet, denn meist bietet sie gar nicht soviel Platz für viel Bonus-Material, das ist hier nicht der Fall. Wer sich dafür interessiert, hat jede Menge sich anzuschauen und auch der Preis ist absolut in Ordnung. Ein durchschnittlich lustiger, teilweise romantischer Film mit einem wieder richtig guten Matthias Schweighöfer, der aufgrund der Handlung aber leider doch nicht im Stande ist, eine bessere Bewertung als ein Mittel herauszuschlagen!
Daher bis zum nächsten Film, euer Sky!
28 Bewertungen, 4 Kommentare
-
14.11.2012, 15:08 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^^petra
-
14.11.2012, 12:38 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht! Herbstliche Mittwochsgrüße aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
14.11.2012, 12:07 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße von der Katja
-
14.11.2012, 10:29 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich...und ganz liebe grüße
Bewerten / Kommentar schreiben