Frico Gouda mittelalt Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 10/2012
- Geschmack:
- Geruch:
- Streichfähigkeit:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von knopfi
Altmann
Pro:
schmeckt
Kontra:
zu teuer
Empfehlung:
Ja
wieder einmal war es die Testerplattform „Trnd.de“, die mich zu diesem Test eingeladen und inspiriert hat. Na gut, was heißt inspiriert, dieser Bericht ist natürlich eine der Herausforderungen, die man beim „Anreger“ als „wäre schön“ ansieht. In diesem Fall handelt es sich um einen holländischen Gouda der Marke „Frico“. Hier gilt es zwei der derzeit frisch in die Supermarktregale eingebrachten Sorten „Jung“ und „Mittelalt“ unter die Lupe zu nehmen. Na gut, dann man los, ran an den Speck…ähm…Käse…
===Aufgabe===
Die Aufgabe, die Trend.de an die testende Bevölkerung stellt, ist einfach: Kaufen, mampfen, Urteil bilden. Nachteil (wenn es einer sein sollte): Die käsigen Testobjekte müssen vom Tester selbsttätig per Gang zum Supermarkt organisiert und anschließend gen heimatliche Gefilde transportiert werden. Der Vorteil wiederum: Das Geld (maximal € 16,00) gibt’s wieder zurück.
Nun mag so ein jeder denken, für satte sechzehn Euro Scheibenkäse kaufen? Goil! Boh, da kommt ein kleiner Jahresvorrat zu Stande. Jippiheiho Käsebacke! Aber nix mit ausgesorgt und ab in den Käsehimmel! Der „Frico Gouda Mittelalt“, den es hier und jetzt als Testprojekt Nummer eins zu interviewen gilt, schlägt mit feurigen € 1,79 pro 150g zu Buche. Im Scheibendeutsch: Fünf. Gut, das ist nun kein unbedingter Wucher, den die FrieslandCampina Cheese GmbH da betreibt, betrachtet man allerdings andere Goudas (egal ob in Scheiben oder im Ganzen), sind diesbezüglich wesentlich günstigere Modelle im Umlauf. Um dem ganzen Test letztendlich fair zu bleiben und auch dem anderen Probanden genug Chancen verbleiben, halbierten wir den Kauf und greifen zu vier der mittelalten Frico-Goudas.
===Inhaltliches===
Wer kennt den bunten Werbespot nicht, der uns eine heile saftige Wiesenwelt darstellt, lebendige Bio-Kühe und freudestrahlende Bauern, die selbige hegen, pflegen und per Hand melken. Getreu dem Motto: Die heile Welt der Landwirtschaft. Dass dies natürlich nicht so ist, weiß wohl mittlerweile jedes Kind. Dennoch lächeln uns auf den Frico-Verpackungen schwarz-weiße Wiederkäuer entgegen, im Hintergrund die typisch holländische Windmühle, standhaft auf saftigem Gras und nebendran der blühende Löwenzahn. Perfekt. Welches Leitbild passt denn besser zu dem Versprechen, dass sich im „Frico-Gouda Holland mittelalt“ einhundert Prozent holländische Milch versteckten? Zudem verspricht Frico, dass das gute Stück nach traditionellem Rezept gekäst und ganz in Ruhe seine Lagerzeit auf Holzregalen verbracht hat. Für die Lactosegeplagten unter uns: Das gute Stück hat weniger als 0,1g auf 100g und gilt somit als „lactosefrei“. Was für ein Käse!
Die Liste der Zutaten liest sich relativ kurz: Farbstoff E160a/b, sowie der Konservierungsstoff E251. Und natürlich 100% Milch. Auch die Nährwerttabelle gibt keine Gründe zu meckern. Die 403 Kilokalorien (auf 100g) entsprechen zwar fast einem doppelten Big Mac, doch bei einem Käse mit 48% Fett (i.Tr.) bei Weitem nichts Ungewöhnliches. Verputzt man also eine der hiesigen Scheiben hat man sich bereits also mit 120 Kilokalorien, 7,8 Gramm an Eiweißen und 240 Milligramm Calcium versorgt. Nur mal so nebenher. Plus natürlich dem Brot, dem der mittelalte Gouda hier als Belag dienen soll. Ob es diese Sünde wert ist?
===Check===
Die Verpackung der Goudascheiben hält sich für Wiederverschließbar. Allerdings tut sich in Sachen Verschluss nicht sonderlich viel, denn die merkwürdige Klebevorrichtung, die Deckel und Boden vereint, lässt sich nicht mehr großartig verbinden. Bereits beim Öffnen stelle ich bei der obersten Scheibe einen recht dicken, dunkelgelben Rand fest. Kein Zeichen von Frische, denn ist der Käse gut verpackt, kann von einem Rand keine Rede sein. Ansonsten sieht das Testobjekt Scheibe für Scheibe optisch ansprechend aus. Das Herausfischen der einzelnen Objekte stellt sich mehr als Fischen dar, denn die Teile kleben aneinander. Da diese (wie bei vielen anderen Probanden) weder hauchdünn geschnitten noch mit einem umweltschädlichen Extra-Zwischenpapier gelagert wurden, gilt das nicht als Minuspunkt.
Der Geschmacktest zeigt, dass der holländische Gouda Stilgefühl beweist. Er schmeckt leicht nussig, angenehm käsig. Wie würde meine Schwägerin sagen: Er schmeckt nach Käse. Beste Voraussetzungen also für den Unterstand: Brot. Auf normalem Graubrot ziert sich der mittelalte Holländer nicht lange. Schnell trumpft er auf und macht dem Begriff „Belag“ alle Ehre. Erwartungsgemäß verringert sich das Ganze im Test mit der schwarzen Sorte des Grundnahrungsmittels. Hier verbrüdert sich der Gouda zwar, kann geschmacklich aber kaum dem schwereren Schwarzbrot entgegenkommen. Die Verbindung des Goudas mit Wurstbelägen aller Art , erscheint zweckmäßig. Gerade mit einem kräftigen Schinken harmoniert man gern. Auch die Salami tuts. Etwas komplizierter wird es für Fans der Marmelade, die selbige ganz gern auf Käse sehen. Hier muss ich gestehen, musste meine Frau ran, denn sie ist es, die sowas mag. Ihr ist der Frico-Gouda dann etwas zu nussig für diese Konstellation.
Für das Überbacken bin ich dann wieder zuständig. Als großer Fanatiker von allem was mit, von, aus, um, in, an Käse gratiniert wird, darf ich hier wohl meinen Senf dazu geben. Um Wurst mit Früchten und gutem Brot zu überbacken genügt der mittelalte Gouda locker. Er schmilzt schnell und behält eine angenehme Konsetenz. Da meist noch Saucen wie Ketchup, Salsa oder Mayonnaise bei solchen Unterfangen zum Einsatz kommen, gilt wohl auch hier das Prinzip: Eine günstigere Käsevariante tuts auch. Zwar behät der Gouda seine nussige Note bei, allerdings bei der Belagskonkurrenz verschwindend gering.
===Fazit===
Fricos mittelalter holländischer Gouda schmeckt zwar angenehm käsig, nussig und lässt sich gut verarbeiten, für den doch hohen Preis kann ich mir für diese Zwecke eventuell dann doch Alternativen suchen. Auch wenn in diesen vielleicht nicht einhundert Prozent holländischen stecken. Vier Sterne und eine Kaufempfehlung.
©knopfi.de´2012
60 Bewertungen, 12 Kommentare
-
29.01.2013, 14:56 Uhr von Janne0033
Bewertung: sehr hilfreichprima Bericht LG Janne
-
29.01.2013, 13:26 Uhr von allegra1805
Bewertung: sehr hilfreichsh und lieben Gruß
-
06.01.2013, 13:42 Uhr von Juri1877
Bewertung: sehr hilfreichauch hier noch ein sehr lieber Gruß von mir
-
18.11.2012, 13:59 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
14.11.2012, 20:06 Uhr von logo6600
Bewertung: sehr hilfreichauch wenn ich ihn nicht vertrage, ich liebe Käse
-
13.11.2012, 20:36 Uhr von sirikit06
Bewertung: sehr hilfreichWünsche Dir einen schönen Abend! LG
-
13.11.2012, 14:28 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße von der Katja
-
13.11.2012, 14:00 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich...und ganz liebe grüße
-
13.11.2012, 13:10 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichDrollige Dienstagsgrüße aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
13.11.2012, 13:01 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreich..... Netter Bericht .....
-
13.11.2012, 12:33 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: sehr hilfreichGLG Simone, schau doch bitte auch mal wieder bei mir vorbei
-
13.11.2012, 12:04 Uhr von kabel_rinchen_binder
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich!über gegenlesung würde ich mich freuen:)lg
Bewerten / Kommentar schreiben