q-test.de Testbericht

ab 50,89 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Navigation:
Erfahrungsbericht von Irias
Hallo!! Jemand da???
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Bis vor wenigen Wochen gab es ein weniger bekanntes Meinungsforum namens Myopinion24.de, bei dem auch ich seit April diesen Jahres meine Beiträge veröffentliche. Über Nacht wurde dann plötzlich q-test.de aus Myopinon24.de, allerdings änderte sich außer dem Namen recht wenig in diesem Verbraucherportal.
Bei q-test.de kann man genau wie bei Ciao, Yopi oder Dooyoo Meinungen zu verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen schreiben, für die es eine entsprechende Vergütung gibt. In der Mitte der Seite finden wir die verschiedenen Kategorien, die auf den ersten Blick sehr umfangreich erscheinen. Zu finden sind beispielsweise Auto & Verkehr/Haus & Familie/Computer & Internet/Health, Beauty & Sport/Elektronik & Foto/Reisen & City Guide/Essen, Trinken & Genuss/Telekommunikation/Finanzen & Dienstleistungen/Unterhaltung & Medien/Games & Toys/Karriere & Ausbildung/Shopping/Aktuelles & Offene Kategorie
Klickt man sich durch die Kategorien durch, muss man leider feststellen das die Anzahl der verschiedenen Produkte innerhalb der Kategorien sehr gering ist. Es finden sich z. B. in der Kategorie Getränke – Tee immerhin 7 verschiedene Teesorten. Bei q-test.de ist es allerdings möglich seine Meinungen nicht nur in der Rubrik von dem jeweiligen Produkt einzustellen, sondern auch direkt in die Kategorie Tee oder Getränke.
Auch bei q-test.de können Produktvorschläge abgegeben werden. In jeder Kategorie ist unter dem Link „Bericht schreiben“ eine weiterer Link mit dem man zum Produktvorschlag gelangt. Nach der Eingabe der Bezeichnung des neuen Produkts erscheint ein Hinweis das er nach einer Prüfung eingestellt wird. Diese Prüfungen scheinen sehr umfangreich und ausführlich zu sein, da ich noch keinen der mindestens 50 von mir abgegebenen Vorschläge in den verschiedenen Kategorien finden konnte.
Nachdem wir nun unsere Meinungen veröffentlicht haben warten wir natürlich sehnsüchtig auf die wissbegierigen Leser und hoffen auf zahlreiche Bewertungen. Leider ist die Zahl der Schreiber und Leser doch sehr gering. Schon häufig ist es vorkommen, dass der aktuelle Bericht einen ganzen Tag als aktuellster in der Anzeige der neuesten Meinungen erscheint (mein Traum bei Ciao). Diese Liste der neusten Meinungen ist auf der linken Seite zu finden und die 3 aktuellsten Berichte werden mit Angabe des Titels, des Autors und des Produkts angezeigt. Darunter befindet sich ein weiterer Link über den man zu den davor veröffentlichen Meinungen gelangt. Wer jeden Tag versucht dort einen neuen Beitrag einzustellen, hat sicher keine Probleme alle aktuellen Berichte zu lesen die nach der letzten eigenen Meinung eingestellt wurden.
Aufgrund der recht dürftigen Autorenzahl halten sich auch die Lesungen in sehr überschaubaren Grenzen. Als durchschnittlich sind ca. 5 – 8 Lesungen pro Beitrag zu verzeichnen, erreiche ich 10 Lesungen entlockt mir der Anblick schon einen kleinen Freudenschrei.
Als Bewertungsmöglichkeiten gibt es bei q-test.de die Auswahl zwischen „sehr hilfreich“ „hilfreich“ „durchschnittlich“ „weniger hilfreich“ „nicht hilfreich“. Auch die Möglichkeit Kommentare zu den jeweiligen Möglichkeiten abzugeben ist vorhanden.
Kommen wir nun zu dem was wohl am meisten interessiert, wieviel Kohle gibt’s denn für meine Arbeit? Q-test.de vergibt pro Meinung und erhaltene Bewertungen Punkte, die in harte Euros umgerechnet werden.
Für das schreiben einer Meinung erhält man 5 Punkte. Die erhaltenen Bewertung werden folgendermaßen vergütet:
sehr hilfreich = 10 Punkte
hilfreich = 8 Punkte
durchschnittlich = 5 Punkte
weniger hilfreich = 0 Punkte
nicht hilfreich = -3 Punkte
Wenn eine Meinung mindestens 10 sehr hilfreiche Bewertungen hat, kann sie zur Meinung des Tages erklärt werden. Aus allen Meinungen des Tages wird einmal im Monat ein User des Monats gewählt. Hierfür gibt es dann 250 Extrapunkte. Eine derart ausgezeichnete Meinung oder einen „gekrönten“ User habe ich bisher noch nicht entdecken können.
Der Umtauschkurs für die erreichte Punktzahl beträgt 0,01 Euro für 5 Punkte. Erlangt ein Bericht die Leserzahl von 10, die alle mit sehr hilfreich bewertet haben, bekommen wir also für diesen Bericht 50 Punkte durch die Bewertungen, 5 Punkte für das schreiben, sodass eine Summe von 0,11 Euro gutgeschrieben wird.
In Mein q-test kann jeder Autor seinen Account einsehen. Neben der Anzahl der abgegebenen Bewertungen, geschriebenen Kommentare, der Anzahl der geschriebenen Meinungen, der Anzahl der erhaltenen Bewertungen, Lesungen von Gästen und von Mitglieder, findet sich auch die durchschnittliche Gesamtbewertung der Berichte, die durch eine Reihe mit Sternchen angezeigt wird (ich bin ja so gut, 5 Sterne). Auch eine Anzeige der Communitypunkte ist vorhanden, bzw. das Wort steht geschrieben. Anstatt einer Punktzahl sehe ich ein n/a
Auch soll es möglich sein anderen Autoren das Vertrauen oder auch Misstrauen auszusprechen. Wie ich allerdings diese Autoren in meine Vertauensliste aufnehmen kann habe ich in den letzten Monaten nicht herausfinden können. Auch ein öffentliches Gästebuch ist für jeden Autoren angelegt, allerdings wird von diesem nur sehr spärlich gebrauch gemacht.
In der Liste der Punkteverteilung wird angezeigt wie viel Euro meine erlangten Punkte wert sind und auch die Auszahlung wird hier beantragt. Eine Auszahlung ist bei q-test.de ab 10 Euro möglich. Nach über 90 Berichten in 6 Monaten hatte auch ich doch noch die Auszahlungsgrenze glücklich erreicht und versuchte nun mein Glück mit der Auszahlung. Nach Angabe der Bankverbindung wurde mir dann mitgeteilt, dass schnellstmöglich eine Auszahlung stattfinden würde. Da die Aussage schnellstmöglich ja je aus Sicht des Betrachters unterschiedlich lang sein kann, gehe ich auch 6 Wochen nach der Beantragung immer noch davon aus, dass ich irgendwann die Euros mal überwiesen bekomme.
Q-test.de ist ein sehr übersichtlich gestaltetes Forum in dem sich jeder sicher schnell zurechtfindet. Die Zahl der meist aus anderen Foren bekannten Autoren hält sich in sehr überschaubaren Grenzen und eine Konkurrenz zu den bekannteren Meinungsforen wird q-test.de sicher nicht werden.
Die Zahl der Lesungen ist sehr gering, die Auswahl der Produkte in den verschiedenen Kategorien viel zu klein, Produktvorschläge werden ignoriert oder dauern ewig lang bis sie mal aufgenommen werden.
Die Verdienstmöglichkeiten halten sich in Grenzen, da eine Leserzahl die sich als lohneswert bezeichnen lassen kann aufgrund der geringen Autorenzahl nicht zustande kommen kann.
Sollte q-test.de irgendwann die Auszahlung vornehmen werde ich sicher auch weiterhin dort meine Meinungen veröffentlichen, wenn sich aufgrund der geringen Produktauswahl überhaupt noch etwas finden wird. Q-test.de ist es aber sicher nicht wert viel Arbeit oder Zeit dort zu investieren.
Bei q-test.de kann man genau wie bei Ciao, Yopi oder Dooyoo Meinungen zu verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen schreiben, für die es eine entsprechende Vergütung gibt. In der Mitte der Seite finden wir die verschiedenen Kategorien, die auf den ersten Blick sehr umfangreich erscheinen. Zu finden sind beispielsweise Auto & Verkehr/Haus & Familie/Computer & Internet/Health, Beauty & Sport/Elektronik & Foto/Reisen & City Guide/Essen, Trinken & Genuss/Telekommunikation/Finanzen & Dienstleistungen/Unterhaltung & Medien/Games & Toys/Karriere & Ausbildung/Shopping/Aktuelles & Offene Kategorie
Klickt man sich durch die Kategorien durch, muss man leider feststellen das die Anzahl der verschiedenen Produkte innerhalb der Kategorien sehr gering ist. Es finden sich z. B. in der Kategorie Getränke – Tee immerhin 7 verschiedene Teesorten. Bei q-test.de ist es allerdings möglich seine Meinungen nicht nur in der Rubrik von dem jeweiligen Produkt einzustellen, sondern auch direkt in die Kategorie Tee oder Getränke.
Auch bei q-test.de können Produktvorschläge abgegeben werden. In jeder Kategorie ist unter dem Link „Bericht schreiben“ eine weiterer Link mit dem man zum Produktvorschlag gelangt. Nach der Eingabe der Bezeichnung des neuen Produkts erscheint ein Hinweis das er nach einer Prüfung eingestellt wird. Diese Prüfungen scheinen sehr umfangreich und ausführlich zu sein, da ich noch keinen der mindestens 50 von mir abgegebenen Vorschläge in den verschiedenen Kategorien finden konnte.
Nachdem wir nun unsere Meinungen veröffentlicht haben warten wir natürlich sehnsüchtig auf die wissbegierigen Leser und hoffen auf zahlreiche Bewertungen. Leider ist die Zahl der Schreiber und Leser doch sehr gering. Schon häufig ist es vorkommen, dass der aktuelle Bericht einen ganzen Tag als aktuellster in der Anzeige der neuesten Meinungen erscheint (mein Traum bei Ciao). Diese Liste der neusten Meinungen ist auf der linken Seite zu finden und die 3 aktuellsten Berichte werden mit Angabe des Titels, des Autors und des Produkts angezeigt. Darunter befindet sich ein weiterer Link über den man zu den davor veröffentlichen Meinungen gelangt. Wer jeden Tag versucht dort einen neuen Beitrag einzustellen, hat sicher keine Probleme alle aktuellen Berichte zu lesen die nach der letzten eigenen Meinung eingestellt wurden.
Aufgrund der recht dürftigen Autorenzahl halten sich auch die Lesungen in sehr überschaubaren Grenzen. Als durchschnittlich sind ca. 5 – 8 Lesungen pro Beitrag zu verzeichnen, erreiche ich 10 Lesungen entlockt mir der Anblick schon einen kleinen Freudenschrei.
Als Bewertungsmöglichkeiten gibt es bei q-test.de die Auswahl zwischen „sehr hilfreich“ „hilfreich“ „durchschnittlich“ „weniger hilfreich“ „nicht hilfreich“. Auch die Möglichkeit Kommentare zu den jeweiligen Möglichkeiten abzugeben ist vorhanden.
Kommen wir nun zu dem was wohl am meisten interessiert, wieviel Kohle gibt’s denn für meine Arbeit? Q-test.de vergibt pro Meinung und erhaltene Bewertungen Punkte, die in harte Euros umgerechnet werden.
Für das schreiben einer Meinung erhält man 5 Punkte. Die erhaltenen Bewertung werden folgendermaßen vergütet:
sehr hilfreich = 10 Punkte
hilfreich = 8 Punkte
durchschnittlich = 5 Punkte
weniger hilfreich = 0 Punkte
nicht hilfreich = -3 Punkte
Wenn eine Meinung mindestens 10 sehr hilfreiche Bewertungen hat, kann sie zur Meinung des Tages erklärt werden. Aus allen Meinungen des Tages wird einmal im Monat ein User des Monats gewählt. Hierfür gibt es dann 250 Extrapunkte. Eine derart ausgezeichnete Meinung oder einen „gekrönten“ User habe ich bisher noch nicht entdecken können.
Der Umtauschkurs für die erreichte Punktzahl beträgt 0,01 Euro für 5 Punkte. Erlangt ein Bericht die Leserzahl von 10, die alle mit sehr hilfreich bewertet haben, bekommen wir also für diesen Bericht 50 Punkte durch die Bewertungen, 5 Punkte für das schreiben, sodass eine Summe von 0,11 Euro gutgeschrieben wird.
In Mein q-test kann jeder Autor seinen Account einsehen. Neben der Anzahl der abgegebenen Bewertungen, geschriebenen Kommentare, der Anzahl der geschriebenen Meinungen, der Anzahl der erhaltenen Bewertungen, Lesungen von Gästen und von Mitglieder, findet sich auch die durchschnittliche Gesamtbewertung der Berichte, die durch eine Reihe mit Sternchen angezeigt wird (ich bin ja so gut, 5 Sterne). Auch eine Anzeige der Communitypunkte ist vorhanden, bzw. das Wort steht geschrieben. Anstatt einer Punktzahl sehe ich ein n/a
Auch soll es möglich sein anderen Autoren das Vertrauen oder auch Misstrauen auszusprechen. Wie ich allerdings diese Autoren in meine Vertauensliste aufnehmen kann habe ich in den letzten Monaten nicht herausfinden können. Auch ein öffentliches Gästebuch ist für jeden Autoren angelegt, allerdings wird von diesem nur sehr spärlich gebrauch gemacht.
In der Liste der Punkteverteilung wird angezeigt wie viel Euro meine erlangten Punkte wert sind und auch die Auszahlung wird hier beantragt. Eine Auszahlung ist bei q-test.de ab 10 Euro möglich. Nach über 90 Berichten in 6 Monaten hatte auch ich doch noch die Auszahlungsgrenze glücklich erreicht und versuchte nun mein Glück mit der Auszahlung. Nach Angabe der Bankverbindung wurde mir dann mitgeteilt, dass schnellstmöglich eine Auszahlung stattfinden würde. Da die Aussage schnellstmöglich ja je aus Sicht des Betrachters unterschiedlich lang sein kann, gehe ich auch 6 Wochen nach der Beantragung immer noch davon aus, dass ich irgendwann die Euros mal überwiesen bekomme.
Q-test.de ist ein sehr übersichtlich gestaltetes Forum in dem sich jeder sicher schnell zurechtfindet. Die Zahl der meist aus anderen Foren bekannten Autoren hält sich in sehr überschaubaren Grenzen und eine Konkurrenz zu den bekannteren Meinungsforen wird q-test.de sicher nicht werden.
Die Zahl der Lesungen ist sehr gering, die Auswahl der Produkte in den verschiedenen Kategorien viel zu klein, Produktvorschläge werden ignoriert oder dauern ewig lang bis sie mal aufgenommen werden.
Die Verdienstmöglichkeiten halten sich in Grenzen, da eine Leserzahl die sich als lohneswert bezeichnen lassen kann aufgrund der geringen Autorenzahl nicht zustande kommen kann.
Sollte q-test.de irgendwann die Auszahlung vornehmen werde ich sicher auch weiterhin dort meine Meinungen veröffentlichen, wenn sich aufgrund der geringen Produktauswahl überhaupt noch etwas finden wird. Q-test.de ist es aber sicher nicht wert viel Arbeit oder Zeit dort zu investieren.
Bewerten / Kommentar schreiben