Tower Bridge Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 08/2014
- Angebot:
- Zustand der Einrichtung:
- Sauberkeit:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
- Information & Kundenservice:
- Familientauglichkeit:
- Behindertenfreundlichkeit:
- Empfehlenswert:
Erfahrungsbericht von Sommergirl
Beeindruckend
Pro:
Architektur
beeindruckend
Kontra:
könnte günstiger sein
Empfehlung:
Ja
Einleitung
OoOoOoOoOoOoOoOTower Bridge London
OoOoOoOoOoOoOoO
Natürlich gehört der Besuch der Tower Bridge (NICHT London Bridge) zum Pflichtprogramm jedes London-Fans. Beim ersten Besuch dieser tollen Stadt war es Herbst und leider schon ziemlich früh dunkel, so dass wir die Brücke nur mit Abendbeleuchtung sehen konnten. Selbstredend, dass wir uns diesmal dafür viel Zeit genommen haben.
Wie kommt man dahin?
ooooooooooooooooooo
Man kann mit der Tube bis Station Tower Hill fahren oder mit einer der Bus-Touren. Ab Tube sind es noch etwa 3 - 5 Min. bis zum Tower oder zur Brücke, je nachdem welchen Ausgang man wählt.
Nachdem wir die Brücke rauf und runter gelaufen sind, etliche Fotos geschossen haben, entschieden wir uns noch für den Besuch der Ausstellung (war beim ersten Besuch aus zeitlichen Gründen auch nicht drin).
Was haben wir bezahlt
oooooooooooooooooo
Der normale Preis für Erwachsene ist £ 9.50, da meine Schwester zu 50 % als handicapiert gilt, musste sie nichts zahlen! Wir teilten uns somit den Eintritt so dass es uns recht günstig kam.
Weitere Infos zu Preisen etc. auf: http://www.towerbridge.org.uk/TBE/EN/
Angebot
Es kann losgehenoooooooooooooo
Nachdem wir in einem gläsernen Foyer mit Kasse unseren Zaster haben liegen lassen, mussten wir vor einem Lift warten. Es wird immer grüppchenweise eine Schar Touristen per Lift nach oben gebracht, der Lift ist übrigens grösser als er zuerst schien, es passen (leider) viele Leute rein, man steht etwas eingepfercht da. Der Lift ist nicht sehr schnell, Leute mit Klaustrophobie müssen die Zähne zusammenbeissen.
Im Aufzug wird man bereits von einem Guide informiert was auf uns zukommen wird.
Station 1
ooooooo
Das Touristen-Rudel stolpert dann in einen Raum, der als "Kino" dient, ein paar Sitze stehen vor einer Leinwand, wo einem (nur in englisch) die Geschichte der Entstehung der Brücke auf witzige Art vorgeführt wird. Da ein gutes Englisch gesprochen wird, können auch Nicht-Profis das ganze einigermassen verstehen.
Und so erfährt man auch, dass die Brücke trotz ihres Aussehens erst zur Zeit von Königin Viktoria entstanden ist, man wollte etwas das optisch zum Tower passt. Eine Ausschreibung hatte etliche Modelle hervorgebracht und entschieden hatte man sich damals für ein gemischtes Modell das man nun seit mehr als hundert Jahren an und auf der Themse bewundern kann.
Station 2
ooooooo
Nach dem Filmchen geht es zu den beiden Passarellen die in windiger Höhe über die Brücke führen. Diese Passarellen sind verglast und lassen so einen genialen Blick über London zu. Sie führen durch die oberen Streben der Brücke und haben zusätzlich Fotos und Infos zu den verschiedensten Brücken-Arten auf der Welt parat. Am Ende des Übergangs ist noch ein Foto-Posten wo man sich mit einem Bild der Brücke im Hintergrund fotografieren lassen kann.
Danach geht es ein paar Stufen nach unten bis man zu einer Art Empfang gelangt wo man die Fotos sowie Snacks kaufen kann. Dort kann man auch wieder in einen Lift steigen.
Station 3
ooooooo
Die letzte und interessanteste Station ist die Besichtigung der historischen Maschinen die damals das Hochziehen und Runterlassen der Mittelteile der Brücke gesteuert haben.
Dazu muss man aus dem Turm raus, darum herum gehen (der blauen Linie folgen) und am anderen Ende wieder in einen Raum. Dieser führt direkt zu den historischen und liebevoll renovierten Maschinen. Diese Maschinen sind nur noch zu Besichtigungszwecken vorhanden und bewegen sich langsam damit man sich den Ablauf besser vorstellen kann. Es ist schon beeindruckend was zur damaliger Zeit an Maschinen gebaut wurde. In zwei Räume sind die Maschinen verteilt, man kann sie sich von allen Seiten her genau ansehen.
Alle in allem ist man recht schnell durch das ganze durch. Am Ende landet man natürlich im obligatorischen Souvenir-Shop. Ach ja, mit den Tickets bekommt man noch einen Gutschein im Wert von £ 2.00, welchen man dort einlösen kann.
Zustand der Einrichtung
Das ganze Bauwerk ist in gutem Schuss. Mehr dazu im obigen Text.Sauberkeit
Soweit wir erkennen konnten war alles sauber. Mehr dazu im obigen Text.Preis-Leistungs-Verhältnis
Da das Gebäude ja auch unterhalten werden muss, ist der Preis gerechtfertigt. Mehr dazu im obigen Text.Weitere Erfahrungen & Fazit
Mein Fazitooooooooo
Der Besuch der Tower Bridge ist jetzt nicht umwerfend, wer es aber genau nehmen will, sollte schon vorbei gehen, auch wer historische Maschinen mag oder einfach mal in windiger Höhe über die Brücke will, sollte den Besuch wagen.
Uns gefiel es eigentlich recht gut. Weshalb ich auch die entsprechende Wertung abgebe, nämlich 4 von 5 Punkten, also ein schönes rundes GUT.
°°° Besten Dank für's Lesen, Bewerten und Kommentieren °°°
18 Bewertungen, 9 Kommentare
-
29.08.2014, 11:26 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollBW und LG
-
25.08.2014, 21:08 Uhr von diecordu
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße!
-
23.08.2014, 09:51 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris
-
21.08.2014, 10:47 Uhr von dik1609
Bewertung: besonders wertvollIch freue mich auf Gegenbesuche und -lesungen
-
21.08.2014, 10:01 Uhr von Modelunatic
Bewertung: sehr hilfreichSH & liebe Grüße :)
-
21.08.2014, 07:02 Uhr von BoxerRocko
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße
-
20.08.2014, 23:22 Uhr von Phil123
Bewertung: sehr hilfreichGrüße vom Phil
-
20.08.2014, 23:22 Uhr von Phil123
Grüße vom Phil
-
20.08.2014, 14:36 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichHerzliche Grüße. KATJA.
Bewerten / Kommentar schreiben