webmiles Testbericht

No-product-image
ab 10,65
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(19)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(3)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Anwendbarkeit der Karte:  in vielen Märkten in Deutschland
  • Verständlichkeit des Systems:  sehr gut
  • Information & Kundenservice:  sehr gut
  • Prämienauswahl:  sehr gut

Erfahrungsbericht von dottigross_juliaa

Sammeln, sammeln, sammeln....

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Was sind Webmiles?
++++++++++++++++

Webmiles ist ein Punkte-Sammel-System das große Ähnlichkeit mit dem Payback-System hat. Genau wie man bei Einkäufen bei diversen Payback-Partnern Punkte sammeln kann, so kann man bei Webmiles-Partnern *Webmiles* sammeln.
Der Unterschied besteht eigentlich nur darin, dass man diese *Meilen* nur über Online-Bestellungen erhält, jedoch NICHT direkt im Laden. Als Beispiel möchte ich dabei gleich einmal die Firma Quelle nennen. Quelle ist ein Versandhaus, bei dem man Waren über Katalog, in diversen Quelle-Agenturen vor Ort oder über Internet bestellen kann. Webmiles sammelt man in diesem Fall aber nur, wenn man den Kauf einer Ware online tätigt!!!


Anmeldung
+++++++++

Die Anmeldung erfolgt online und völlig unkompliziert. Unter www.webmiles.de folgt man dem am linken Bildschirmrand stehenden Link. Es werden einige persönliche Angaben gemacht, wie z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Passwort und die Kenntnissname der AGB’s. Die Bestätigung wird an eine aktuelle E-Mail-Adresse geschickt. Besonders gut finde ich hierbei, dass die Internet-Verbindung gesichert ist und über *https* läuft.

Mit erfolgter Anmeldung bekommt man schon mal 10 Webmiles gutgeschrieben, was nicht sonderlich viel ist. Besser ist es, man wartet eine der zahlreichen Aktionen ab, die ab und an von diversen Partnern gestartet wird. Ich wurde damals durch www.web.de auf das Punkte-Sammel-System aufmerksam und bekam dadurch 30 Webmiles geschenkt. Ein anderes Mal hätte ich mich durch eine gmx-Aktion mit 50 Webmiles werben lassen können.


Der Wert der Webmiles = die Prämie
+++++++++++++++++++++++++++++

Der Wert eines Webmiles hängt eigentlich von der ausgesuchten Prämie ab. Je nach gesammelten Webmiles kann man sich eine Prämie aussuchen. Angefangen bei 30 Webmiles für die man eine SMS-Bildmitteilung bekommt bis hin zu utopischen 1000000 Webmiles, wofür man der stolze Besitzer einer eigenen Insel wird.

Natürlich lohnt sich auch hier ein Preisvergleich. Was nützt einem eine Kaffeemaschine, die man im Laden für 8 EUR bekommt, für die man hier 2000 *hart erkämpfte* Webmiles hinblättern muss. Viele Prämien sind auch reinster Kitsch (Schmarren, Mist, Kruscht.... *grins*). Die Qualität des Webmiles-Miniradios für 500 Miles zweifel ich genauso an, wie ich von einem der vielen Zeitungs-Abos abrate. Für die von Webmiles angebotenen Abos bekommt man beim Verlag selbst meist qualitativ besseren Prämien (aber auch hier sollte man auf Mehrkosten achten!!!).
Als *Mist* würde ich auch diverse andere Artikel bezeichnen. Bestecksets, Bilderrahmen, Plüschelche, Badezimmerutensilien, Kochlöffelbestecke... die Palette dieser *Kruscht-Artikel* ist groß.

Doch das ein oder andere Produkt ist vielleicht doch recht interessant. Ist man geduldig und hat fleißig Webmiles gesammelt, kann man sich an der ein oder anderen guten Markenware erfreuen. Eine AEG-Schneidemaschine (5000 Webmiles), eine AEG-Kaffeemaschine (5350), das LOEWE schnurloses Telefon mit Anrufbeantworter (6000) fordern den Sammler zum Durchhalten auf. Ich selbst war bei 1900 Webmiles angelangt und habe mir dafür einen Wasser Maxx bestellt, der jetzt bei meiner Mutter munter drauflos sprudelt.



Die Partner
+++++++++

Alle Partner aufzuzählen, wäre müßig. Am besten ihr schaut euch die lange Liste unter www.webmiles an. Ein paar dieser Anbieter möchte ich euch jedoch kurz vorstellen.

Zum einen ist da der online-Buchhändler *bol.de*. Bei ihm bekommt man Bücher, DVD’s, Videos, Games und noch vieles mehr. Für 2 EUR Umsatz sammelt man derzeit 1 Webmile. Doch Vorsicht!! Ein Vergleich vor dem Kauf lohnt sich! Oftmals ist amazon.de oder ähnliche Anbieter billiger und man sollte sich deshalb nicht von der Sammelwut zum Kauf verleiten lassen.

Mit Quelle habe ich schon persönliche Erfahrungen gemacht. Dort erhält man für 100 EUR Umsatz 30 Webmiles, bei 200 EUR 60 Webmiles und für 500 EUR schon 150 Webmiles usw... usw...
Nach meiner Bestellung der Ware, wurden mir die Webmiles innerhalb von einem Tag gutgeschrieben. Von Quelle bekam ich allerdings nur die Bestätigung meiner Bestellung, nicht aber die Bestätigung der Webmile-Gutschrift. Doch es hat alles prima geklappt. Bei einem Kaufwert von 299 EUR wurden mir genau 89 Miles auf meine Konto gebucht.

ADAC bietet eine eigene Kreditkarte an, bei der man schon bei der Anmeldung einem ADAC-Calssic-Kartendoppel 200 Webmiles erhält. Das ADAC-Goldkarten-Doppel bringt immerhin schon 500 Webmiles. Bezahlt man mit dieser Kreditkarte, bekommt man pro 10 EUR Umsatz 1 Webmile gutgeschrieben. Ausgenommen ist die Bezahlung bei Tankstellen, was ich als großen Nachteil empfinde. Denn dort könnte man innerhalb Deutschlands noch am meisten sammeln. Da die Geschäftsleute sowieso lieber eine EC-Karte einlösen (diese verursacht ihnen weniger Kosten), ist dies für einen Webmiles-Sammler also nicht unbedingt reizvoll.

Schon mal an einer Online-Umfrage teilgenommen? Mit Netbarometer kann man für diverse Online-Befragungen, die im Durchschnitt zwischen 2 und 5 Minuten dauern sollen, Webmiles sammeln. Mit diesem Anbieter habe ich keine ausgeprägten Erfahrungen machen können. Ich habe mich zwar schon vor einem Jahr dort angemeldet, aber bis jetzt nur an einer Start-Umfrage teilgenommen. Ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass ich jemals Post von Netbarometer in meinem E-Mail-Eingang hatte.

Schon mal Urlaub über TUI gebucht? Ich nicht, denn meistens finde ich billigere Anbieter. Wer allerdings öfter bei diesem Reiseunternehmer Kunde ist, kann dort durch Ausfüllen eines Fragebogens (nach Buchung einer Reise) kräftig Webmiles sammeln. Der Fragebogen bringt - laut TUI-Angabe - immerhin 250 Webmiles.

Einige von uns werden vielleicht ein kostenloses E-Mail-Konto bei gmx.de haben. Ein zuverlässiger Partner in Sachen E-Mail-Versand. Wer es exklusiver haben möchte und dort Webmiles sammeln will, muss sich zum kostenpflichtigen *GMX ProMail* anmelden. Je nach Größe des Kundenpakets wird eine monatliche Gebühr erhoben. Da ich weder Speicherplatz für meine Homepage brauche noch einen bezahlten Maildienst ohne Werbeeinblendungen in Anspruch nehmen möchte, habe ich mich dort nicht angemeldet. Dadurch sind mir 100 Webmiles entgangen, die ich in diesem Fall locker entbehren kann.

Ein interessanteres Angebot hat da schon Focus! Schließt man ein sogenanntes Feundschaftsabo ab, erhält man 2222 Webmiles aufs Konto. Ein eigenes Jahres-Abo bringt immerhin 444 Webmiles, das Halbjahres-Abo logischerweise 222 Webmiles, Das Probe-Abo für 10 Wochen immerhin 111 Webmiles und bei allen Angeboten werden 55 Webmiles gutgeschrieben, wenn man per praktischem Bankeinzug bezahlt.

Meine Webmiles-Haupteinnahmequelle besteht allerdings durch schreiben von Berichten. Ähnlich wie bei ciao, hitwin, yopi und all die anderen Foren, kann man bei dooyooo.de Erfahrungsberichte schreiben. Für jede Meinung, die durch ein anderes Mitglied gelesen wird, erhält man 1 Webmile, für jede prämierte Meinung immerhin 50 Webmiles. Nicht ganz sicher bin ich mir jetzt, ob auch der geschriebene Bericht Webmiles erhält. Ich dachte eigentlich immer, dass man dafür auch 30 Webmiles bekommt, kann aber sein, dass ich mich damit irre.

Natürlich bietet auch www.webmiles.de selbst zahlreiche Möglichkeiten, Webmiles zu verdienen. Es laufen auf dieser Seite immer wieder interessante Auktionen. Im Februar gab es zum Beispiel eine SMS-Valentinsgruß-Aktion bei der man nicht nur Webmiles, sondern auch diverse Preise gewinnen konnte. Der erste Preis war diesmal ein Marriott-Gutschein im Wert von 78 EUR, der zweite immerhin ein Douglas-Gutschein von 25 EUR und Gewinner 4 bis 10 durften sich über 100 Webmiles freuen.

Mit den sogenannten DonnerCards (per Internet verschickte E-Cards) kann man 100 Webmiles gewinnen. Und so einfach geht’s: Man erfindet einen DonnerCard-Spruch und wenn dieser zum *Spruch des Monats* gewählt wird, hat man die 100 Webmiles eingesackt. Da ich in solchen Dingen nicht sonderlich kreativ bin, kann ich über leider über keine Erfolge oder Nicht-Erfolge berichten. Vielleicht hat der eine oder andere von euch damit schon Erfahrungen gemacht und erzählt mir im Kommentar davon...


Auszahlung der Prämie
++++++++++++++++++

Ich selbst bin nach über einem Jahr endlich auf einen Punktestand gekommen, bei dem es eine anständige Prämie gab. Wie schon kurz erwähnt, löste ich meine 1900 Punkte für einen Wasser Maxx ein. Da ich selbst einen Sprudelino besitze und meine Mutter auch mit einem solchen Gerät liebäugelte, schenkte ich ihr dieses Gerät.

Die Prämien-Anforderung verlief reibungslos. Ich klickte mich durch das Prämienangebot auf der Website und betätigte den *Anfordern*-Button neben dem Produkt. Daraufhin wurde überprüft, ob die Lieferadresse noch überein stimmt. In diesem Fall fielen keine Lieferkosten an, was aber nicht bei jedem Produkt der Fall ist. Also aufgepasst!

Erwähnenswert ist an dieser Stelle vielleicht auch, dass die gesammelten Webmiles nicht gleich nach der Gutschrift freigeschaltet werden. Bei dooyoo dauert es zum Beispiel 14 Tage bis die Punkte von *Gesperrt* auf *Auszahlungsbereit* umgewandelt werden. Dadurch will Webmiles wohl einen Missbrauch und/oder einen unnötigen Bearbeitungsaufwand verhindern.

Die Lieferung erfolgte innerhalb kürzester Zeit. Ich glaube, es waren nicht einmal zwei Tage vergangen und schon klingelte bei mir der Postbote, der mir das Paket überreichte. Die Verpackung war unbeschädigt, ich musste nur den Erhalt bestätigen und schon riss ich voller Erwartung die Verpackung auf. Der Wasser Maxx war in einwandfreiem Zustand, die CO2-Kartusche gefüllt - alles einsatzbereit!


Fazit
++++

So, das war eine stichpunktartige Einführung in das Webmiles-System. Wie gesagt, dieses Angebot ist so umfangreich, es würde hier wirklich das Volumen sprengen, wenn ich alles aufzählen würde. Stöbert doch einfach selbst durch die www.webmiles.de-Seite und macht euch schlau.

Mein Fazit ist kurz und knapp: Man kann nicht die Welt damit verdienen bzw. bei Einkäufen sparen. Es lohnt sich kaum, ein Konto zu eröffnen.
Da die Modeerscheinung *Punkte sammeln* aber auch an mir nicht spurlos vorüber gehen kann, ist es eine nette kleine *Nebenerscheinung*. Doch auch hier - genauso wie ich es schon in meinem Payback-Erfahrungsbericht betont habe - weise ich ausdrücklich darauf hin: Erst Preise vergleichen und Online-Kosten berücksichtigen (schließlich kostet das *Online-sein* auch Geld) - dann Webmiles sammeln!!! Was nützt es einen, wenn man für ein Produkt wesentlich mehr bezahlt als bei einem anderen Händler und im Gegenzug nur ein paar alberne Webmiles sammelt?

16 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Kjeldi

    30.01.2009, 09:49 Uhr von Kjeldi
    Bewertung: sehr hilfreich

    klasse Bericht, Kjeldi

  • seehuhn

    11.05.2002, 22:32 Uhr von seehuhn
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hab gestern auch meine erste Prämie angefordert. Bin ja mal gespannt.