webshots.com Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Navigation:
Erfahrungsbericht von RudiRe
Als die Bilder Tauschen lernten
Pro:
Überwältigende Bilderflut, hoher Qualitätsstandard, hervorragende verlustfreie Datenkompression. Zwei tüchtige Freeware-Programme stehen zum Download bereit.
Kontra:
Wer's nicht kennt, versäumt etwas.
Empfehlung:
Ja
Die Fülle des WebShots Bildarchivs ist überwältigend, um nicht zu sagen erschlagend - nichts an Bildern, was es nicht gibt. Entweder, man sucht nach Bildern eines bestimmten Inhalts, oder man lässt sich "prämierte" Bilder vorführen. WebShots-Mitglieder können die Qualität der einzelnen Bilder beurteilen. Die Präsentationsreihenfolge der Bilder wird hierdurch festgelegt und ändert sich fortwährend. Ebenso gut kann man innerhalb von Themenkatalogen blättern. Die amerikanische Art der Kategorisierung und Rubrizierung ist etwas gewöhnungsbedürftig. Zur Auswahl stehen derzeit: 3D Art, Adventure Sports, Animals, Art, Biking and Running, Blue Mountain Arts, Cats and Kittens, Dogs and Puppies, Field and Stream, Military, Miscellaneous Sports, Nature Scenes, Ocean Life, People, Religion, Seasonal, Snow Sports, Space, Specialty, Travel, Water Sports, Wheels. Jede dieser Kategorien dröselt sich in weitere unzählige Unterkategorien auf.
Zwölf Karteireiter begrüßen den neuen Besucher auf der Bilderplattform: Gallery, Daily, Cards, Posters, Community, My Photos (die eigenen hochgeladenen Bilder und Alben), Photo Search (Suchfunktion), Camera Store, Gallery Home, Top Downloaded Photos, Highest Rated Photos, What's new. Ich empfehle dem Neuling den Einstieg über TOP DOWNLOADED PHOTOS und HIGHEST RATED PHOTOS. Hier kann man sich einen wahrhaft beeindruckenden Überblick über den enorm hohen Qualitätsstandard der Plattform verschaffen. Unter
http://community.webshots.com/album/7387441XcCBERWqog
gelangt man beispielsweise in eines meiner Alben über die Tunesische Sahara. Auf einer htm-Seite bekommt man alle Bilder dieses Albums in einer Thumbnailansicht vorgestellt. Nun kann man sich so ein Album entweder in einer Slideshow vorführen lassen, oder aber man klickt ein einzelnes Bildchen an. Dann öffnet es sich in der Normalansicht. Von hier aus können verschiedene Darstellungsgrößen ausgewählt werden, sowie der Download auf die eigene Festplatte eingeleitet werden. Alle Bilder können auch als eCards, als kostenlose Grußkarten, versendet werden.
Zwei kleine Softwareprogramme stehen zum download bereit:
1.) Das WebShots Programm (Festplattenbelegung ohne Bilder ca.1,2 MB).
2.) Der WebShots Album Assistent (My Photos Assistant, Festplattenbelegung 913 KB).
1.) Das WebShots-Programm ermöglicht es seinem Benutzer, Bilder von WebShots herunterzuladen und als Desktopbilder zu konfigurieren. Hierbei können Wechselintervall, der Überblendmodus, die Bildgröße und zahlreiche weitere Detaileinstellungen vorgenommen werden. Die heruntergeladenen Bilder werden in dem WebShots eigenen wbc-Dateiformat vollautomatisch verlustfrei komprimiert in den WebShots-Ordner auf der Festplatte entpackt. Die heruntergeladenen Bilder werden fortan in einer WebShots-eigenen Datenbank gespeichert. Nach erfolgtem Download wird das jeweilige Bild als Desktopmotiv eingerichtet. Dieser vollautomatische Vorgang ist beeindruckend mit anzusehen.
Nach der Installation des WebShots-Programms erscheint in der Taskbar rechts unten neben der Windows-Uhr ein Kamerasymbol. Über dieses Icon kann man sowohl direkt ins Internet zu WebShots gelangen, auf die eigenen hochgeladenen Bilder oder Alben zugreifen, oder aber die Konfigurations- und Vorschautools des eingebauten Desktopchangers zur Ansicht bringen.
Ein wahres Freeware-Schmankerl.
Phantastisch ist die Möglichkeit, sich mittels WebShots einen eigenen Bildschirmschoner basteln zu können. Man kann sowohl eigene Bilder benennen oder aber man lädt sich welche von WebShots herunter. Nun legt man noch die Reihenfolge und den Wechselintervall so wie den Überblendmodus fest, kann das Ganze sogar noch mit einer Musikdatei verknüpfen, und fortan hat man einen selbst gebauten Bildschirmschoner zur Verfügung, nachdem man selbigen noch in den Windows-Bildschirmeigenschaften als Standardbildschirmschoner benannt hat.
Zweifler mögen nun beraunen, dass einmal heruntergeladene WebShotsbilder nur in diesem "perversen" wbc-Dateiformat zur Verfügung stehen, und deshalb nicht in andere Programme übernommen werden können. Irrtum Freunde. Die wbc-Fotos lassen sich mühelos über die Windows eigene Druck-Funktion in die Zwischenablage kopieren und von dort aus mittels eines Bildbearbeitungsprogramms in jedes andere Bildformat wie bmp, jpg, gif, pcx, lwf, tif und so weiter konvertieren.
Alles klar?
2.) Der Webshots-Album-Assistent ermöglicht das Editieren der eigenen WebShots-Alben. In diesem Programm können sowohl neue Alben erstellt werden, während man online ist, als auch bereits bestehende nachträglich verändert werden. Hier kann die Reihenfolge der einzelnen Bilder im jeweiligen Album verändert werden. Hier können ebenso die Zugriffsrechte festgelegt werden. Beim Upload der eigenen Bilder werden diese automatisch in das verlustfreie wbc-Dateiformat komprimiert. Das Ganze geht aufgrund der erstaunlich hohen Komprimierungsraten des wbc-Formats recht zügig vonstatten.
Beide Programme sind auch für den Anfänger absolut intuitiv bedienbar, obwohl sie beide nur in englischer Sprache zur Verfügung stehen. Ein bisschen Rumspielen erleichtert das Einarbeiten und macht gleichzeitig auch noch Spaß. Nach einer halben Stunde hat man die wesentlichsten Funktionen kapiert. Auf meinem Rechner laufen diese beiden Programme einwandfrei stabil.
Als kostenlos angemeldetes Mitglied erhält man bei WebShots eine wöchentliche eMail-Statistik zugeschickt. Wie viele User haben meine Bilder angesehen, wie viele haben sie heruntergeladen, wie viele haben sich in die Gästebücher meiner Fotoalben eingetragen? Als registriertes Mitglied kann man andere User in eine Art Lieblingsliste aufnehmen, vergleichbar dem Freundeskreiskreis bei Meinungsplattformen.
Die beiden Software-Programme sowie die Mitgliedschaft bei WebShots sind völlig kostenfrei. WebShots finanziert sich durch Werbelinks zu Herstellern von Rohfilmmaterial, Fotolabors, Foto-Geschenkartikeln wie Bilderrahmen und dergleichen mehr.
Zunächst dachte ich, bei WebShots handelte es sich um einen weiteren Webspace-Anbieter wie etwa www.my-files.de. Nein, WebShots ist KEIN Webspace-Anbieter. Im Vergleich zu my-files gibt es drei fundamentale Unterschiede:
1.) Es müssen EIGENE BILDER sein, die man zu WebShots hochlädt. WebShots ist nicht dafür vorgesehen, nur eine einfache Bilderablage zu sein. Es soll vielmehr eine Ausstellungsgalerie urheberrechtlich einmaliger Bilder sein, auf die eine große Interessengemeinde Zugriff hat. Dementsprechend müssen User, die fremde Bilder unter ihrem eigenen Namen posten, mit "Copyright infringement", mit der Verfolgung wegen Urheberrechtsverletzung, rechnen.
2.) Dem registrierten Mitglied steht bei WebShots UNEINGESCHRÄNKTER SPEICHERPLATZ zur Verfügung. Bei my-files bekommt man als neu angemeldetes Mitglied gerade mal 25 MB und kann sich durch Kundenneuanwerbung pro gewonnenem neuem Mitglied 5 MB hinzuverdienen, allerdings nur bis zu einer Maximalgröße von 300 MB. Gerade bei Speicherplatz fressenden Bilddateien ist diese Zahl sehr schnell erreicht.
3.) Jedem, der seine EIGENEN BILDER ins Netz stellen will, empfehle ich WebShots vor my-files aufgrund seiner weitaus besseren Stabilität. Die Zuverlässigkeit der Upload- und Downloadfunktionen von WebShots übertrifft my-files um Längen und lässt my-files im Vergleich alt aus sehen.
WebShots ist das für mich derzeit beste Bildarchiv im Internet mit eigener hervorragender Software, intuitiv zugänglicher Navigation und einer rundum unübertroffenen Qualität, die selbst bei meinen hohen Ansprüchen NICHTS zu wünschen übrig lässt.
Verschaff Dir Dein eigenes Bild von WebShots unter www.webshots.com.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Deshalb bin ich jetzt still.
86 Bewertungen, 3 Kommentare
-
15.04.2004, 03:36 Uhr von LeaofRafiki
Bewertung: sehr hilfreichwebshots.com schon seit Jahren, bin damals als e-card-Anbieter draufgestoßen und pilgere immer wieder dorthin, weil es nirgends sonst eine so große Sammlung wundervoller Gepardenbilder gibt, LiebeNgruß, Lea
-
17.12.2003, 11:17 Uhr von MONETIX
Bewertung: sehr hilfreichWebshots habe ich schon 3 Jahre auf den PC und auch ein Konto dort. Ich kann Dir nur beipflichten;-)
-
12.02.2002, 08:29 Uhr von Ozzy1
Bewertung: sehr hilfreichHoher Informationsgehalt
Bewerten / Kommentar schreiben