WMF 1000 Wasserfilter Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 01/2014
- Handhabung & Komfort:
- Design:
- Qualität des Endergebnisses:
- Reparaturservice:
Erfahrungsbericht von kids123
Wirklich notwendig???
Pro:
einfache Anwendung, sei gut für die Maschine
Kontra:
wirklich notwendig?
Empfehlung:
Ja
WMF Wasserfilter
Für den Kaffee verwendet man Leitungswasser und dieses ist kalkhaltig. Ein spezieller Wasserfilter, der in Kaffeeautomaten eingebaut werden kann, hilft das Wasser zum einen ein wenig zu entkalken und zum anderen den Geschmack des Wassers und damit des Kaffees zu verbessern.
Wo gibt es diesen Wasserfilter? Was kostet er?
Wenn man diesen Filter einzeln bei WMF kauft, ist dieser ganz schön teuer: 19,95 Euro. Bei drei bis vier Filtern pro Jahr kommt da einiges zusammen. Den Wasserfilter bekommt bei WMF selbst, in alle Verkaufsgeschäften für WMF-Kaffeeautomaten und natürlich im Internet. Ich habe vor einiger Zeit gleich sechs Filter auf einmal bei ebay gekauft. Dort habe ich ca. 80 Euro für 6 bezahlt – immer noch ganz schön teuer.
Warum soll man einen Wasserfilter verwenden?
Der Wasserfilter soll die Qualität des verwendeten Wassers verbessern und damit zum einen die Maschine schützen (z.B. weniger Kalk) und den Geschmack verbessern. Die Qualität des Wassers hängt auch von unterschiedlichen Faktoren ab, so ist je nach geliefertem Leitungswasser schon ein unterschiedlicher Kalkgehalt feststellbar. Je nach Wohnort und Bezugsquelle hat das Wasser eine andere Qualität. Außerdem hängt die Qualität sehr vom Alter der Leitungen im Haus ab. Prinzipiell ist aber Leitungswasser in Deutschland von sehr guter Qualität und kann – gute Leitungen im Haus vorausgesetzt – bedenkenlos getrunken werden. Es gehört zu den am meisten kontrollierten Lebensmitteln.
Im Wasser sind aber immer eine gewisse Menge an Kalk und weiteren Stoffen zu finden. Diese werden durch den Einsatz des Wasserfilters stark reduziert. Dadurch kommt es zu deutlich weniger Ablagerungen im Inneren der Maschine. Diese Ablagerungen können die empfindlichen Maschinen vorzeitig kaputt gehen lassen.
Wie verwendet man den Filter?
Der spezielle Wasserfilter wird direkt im Wassertank eingesetzt. Man kann den Wassertank mit und ohne Wasserfilter verwenden. Möchte man den Filter verwenden, muss man einen speziellen Aufsatz auf die Wasserentnahmestelle im Tank setzen. In diese wird der Filter eingesetzt. Nach dem Einsetzen muss der Filter mit einem speziellen Programm der Maschine durch gespült werden. Eine Filterkartusche ist ausreichend für ca. 100 Liter Wasser bzw. hält ca. 3 Monate. Bei mir hat die letzte ca. 4 Monate gehalten, dann zeigte die Maschine an, dass ein Filtertausch notwendig sei.
Meine Erfahrungen mit dem Wasserfilter?
Viele argumentieren pro Wasserfilter, weil der Geschmack des Kaffees deutlich verbessert sei. Ehrlich gesagt, kann ich keinen Unterschied schmecken. Wegen dem Geschmack würde ich den Filter sicher nicht kaufen.
Ich verwende den Filter, weil ich ein Verkalken der Maschine verhindern will und weil Experten alle zur Verwendung der Filter raten, weil dies für die Maschine selbst besser sei.
Die Anwendung des Filters ist unkompliziert und das Auswechseln ist schnell erledigt. Das ist wirklich kein Problem.
Trotz allem bin ich nicht hundertprozentig überzeugt, da ich von außen ja keinerlei Unterschied bemerke. Der Kaffee würde mir nicht anders schmecken – was bei besonders kalkhaltigem Leitungswasser evtl. anders wäre. Und in die Maschine kann ich eben nicht reinschauen, so dass ich nicht weiß, ob es viel bringt. Ich verlasse mich daher hier auf die Aussagen von Experten. Hierbei hat mich vor allem die Aussage des Mechanikers überzeugt.
Von mir gibt es für diesen Wasserfilter 3 Sterne und eine „hin-und-hergerissen“-Empfehlung.
Viel Spaß beim Kaffee trinken!!!
37 Bewertungen, 11 Kommentare
-
03.02.2014, 22:42 Uhr von Knappknackslive
Bewertung: besonders wertvollhilfreicher beitrag. Kommt halt immer drauf an. Wenn man stark kalkhaltiges Wasser hat ist so ein Filter eine gute sache für Geschmack und Gesundheit von sowohl nutzer als auch kafeemaschiene, da die Leitungen nicht so schnell verkalken
-
02.02.2014, 17:18 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichguter bericht
-
01.02.2014, 13:01 Uhr von Matze081
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Grüße, Matze081 :)
-
29.01.2014, 07:00 Uhr von BoxerRocko
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße
-
28.01.2014, 19:48 Uhr von Little-Peach
Bewertung: sehr hilfreichsh =))
-
28.01.2014, 18:41 Uhr von geligiraffe
Bewertung: sehr hilfreichSchön berichtet. Lg Angelika.
-
28.01.2014, 18:35 Uhr von Berater
Bewertung: sehr hilfreichSehr gut!
-
28.01.2014, 18:30 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: sehr hilfreichAnnabelle sendet dir liebe Grüße.
-
28.01.2014, 18:16 Uhr von Besserwisser2014
Bewertung: sehr hilfreichSH - freu mich auf Gegenlesungen:-)
-
28.01.2014, 17:59 Uhr von heisenberrg
Bewertung: sehr hilfreichGut Berichtet! Liebe Grüße.
-
28.01.2014, 17:38 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~+
Bewerten / Kommentar schreiben