WENO Massivhaus Testbericht

No-product-image
ab 15,87
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von Frosch4711

Wir bauen ein Haus (Teil 7) - Wir sind drin

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Seit Anfang 2002 sind wir dabei ein Haus zu planen - und schließlich auch zu bauen. Da es verdammt schwierig ist, die richtigen Entscheidungen zu treffen, es zusätzlich auch auf den persönlichen Geschmack ankommt, möchte ich Euch von unseren persönlichen Erfahrungen bei der Planung und Ausführung berichten. Diese sind natürlich sehr subjektiv, da wir ja meist nur mit einem Berater gesprochen haben. Andere werden wiederum andere Erfahrungen gemacht haben. Aber ich denke, interessant ist es trotzdem. Ich werde auch nicht auf die vielen Vor- und Nachteile der einzelnen Bauarten eingehen, das muß jeder selber entscheiden - nur die wichtigsten Unterschiede, die uns aufgefallen sind werde ich erwähnen.

Nach vielen Gesprächen und Besuchen von Musterhäusern haben wir uns detaillierter mit 5 Firmen befaßt, daher gibt es nun 7 Berichte, die in der Einleitung identisch sind (einfach zur Erläuterung). Zu jeder Firma schreibe ich meine persönlichen Erfahrungen bei der Planung und bei den Gesprächen - lediglich zu der Firma WENO kann ich schreiben, wie letztendlich der Bau erfolgt (denn mit der bauen wir). Natürlich kann ich zu den anderen Firmen nicht erzählen, wie deren Bauausführung ist, da ich damit keine Erfahrung habe - aber lest selber:


Wir haben mit vielen bauausführenden Firmen verhandelt - zuallererst kam allerdings der Kauf einer Gebrauchtimmobilie in Frage. Die Preise hier in Hannover sind allerdings so hoch, daß sich ein Kauf und die Renovierung gegenüber eines Neubaus nicht lohnte. Also legten wir das schnell zu den Akten.
Ob Massivbau mit Poroton-Stein, Kalksandstein, oder Fertigbau mit Elementen, oder Holzständerwerk - das muß jeder selbst entscheiden. Jede Bauweise hat ihre Vor- und Nachteile vom Preis, über Wärmedämmung und Schalschutz. Schließlich kamen neben einer kleinen Kleckerklitsche um die Ecke 7 Firmen mit unterschiedlichster Bauweise, die im norddeutschen Raum tätig sind, in die engere Wahl: OKAL, HANLO, HAACKE, FISCHER, WEBER, WENO und VIEBROCK. Die meisten dieser Firmen besitzen Musterhäuser - in Sehnde bei Hannover auch ganz zentral im Musterhauspark (http://www.musterhaus-online.de).

TIP: Wir haben eine Liste angefertigt, wo genau draufstand, was wir alles haben wollen (Größe, Extras) in unserem Haus und was wir bereit sind dafür zu zahlen - und die haben wir allen Anbietern unter die Nase gehalten. So wußten die gleich, wo es sich lohnt drüber zu reden und wo nicht - und uns hat es Zeit erspart. Zum Vergleich der angegeben Preise haben wir ein Haus mit 120 qm Wohnfläche und Vollkeller zugrundegelegt.


Und hier ist der Bericht über WENO:

WENO-Massivhaus
Gesellschaft für schlüsselfertiges Bauen mbH
Salzdahlum
Stöckheimer Straße 2
38302 Wolfenbüttel

Tel.: (05331) 30 06 - 0
Fax: (05331) 30 06 - 50

http://www.weno.de
E-Mail: [email protected]

Zuallererst:
Dies ist der letzte Bericht der Serie - denn wir bauen mit WENO.
Warum wir uns für diese Firma entschieden haben, wird sicherlich aus diesem aber auch den anderen Berichten ersichtlich.

Ich werde mit diesem Bericht auch den Stand beim Bau unseres Hauses - mit den Problemen und auch wenns gut geht - ständig aktualisieren, denn bei dieser Baufirma kann ich natürlich alles aus erster Hand und eigener Erfahrung berichten. Also schaut öfter mal rein.


Begonnen hat die WENO-Firmengeschichte 1973. Werner Jurkeit und Norbert Urban füllten eine Marktlücke: schlüsselfertige Massivhäuser mit Keller, geplant vom Architekten zum Festpreis, in bester handwerklicher Tradition Stein auf Stein gebaut nach hohen Qualitätsmaßstäben. Oder kürzer: Ein Full-Service-Kontrastprogramm zur Fertighaus-Industrie.

28 Häuser verkaufte das Unternehmen schon im ersten Jahr, dessen Name sich aus den beiden Anfangsbuchstaben der Gründervornamen zusammensetzt. Mittlerweile hat WENO inzwischen mehr als 100 Mitarbeiter in 13 Zweigstellen. Mehr als 10.000 Häuser wurden seitdem errichtet.


Auch das Zusammentreffen mit WENO verdanken wir dem Zufall:
Während wir im Musterhauspark Sehnde auf das Gespräch mit der Frau von Hanlo warteten, gingen wir in das Haus gegenüber und wurden natürlich gleich angelabert. Obwohl wir sehr abweisend reagierten, da wir ja gar keine Lust auf ein Gespräch hatten, wurden wir geschickt in ein Gespräch gezogen - und hatten 5 Minuten später einen Beratungstermin. Ein kleiner Prospekt wurde uns - natürlich ohne Preise - mitgegeben.

Meine Frau hatte dann ein paar Fragen - und rief bei WENO an. am Telefon war ein Berater, mit dem sie rumflachste und der ihr sehr sympathisch war. Später stellte sich dann heraus, dass dieser Jemand der Chef persönlich, also der Sohn des Gründers, war.
So kam es, daß wir also bei WENO ein Gespräch hatten und nicht nur von einem Berater, sondern gleich zusätzlich vom Chef, beraten wurden. Herr Urban fand das Gespräch mit meiner Frau so witzig, dass er unbedingt dabei sein wollte.

Zunächst gab es Kaffee und Kuchen - nett - und dann ging es los. Zunächst mußten wir uns 2 Stunden die Vorzüge von WENO erzählen lassen: wie es mit der Firma begann, wie der Bauleiter aussieht, wieviele Häuser sie bisher gebaut hatten usw. Nach 2 Stunden mußten wir los - und es hieß, für den nächsten Termin sollten wir uns 4-5 Stunden Zeit nehmen !

2 Wochen später waren wir wieder da - wieder mit Chef und Berater zusammen. Kaffee und Kuchen wieder dabei. Und dann ging es ans Eingemacht: Die komplette Bauleistungsbeschreibung wurde uns Wort für Wort vorgelesen !! Fast keine Frage blieb unbeantwortet. Immerhin hat dieses Teil fast 20 Seiten ! Anschließend wurde noch die Energieeinsparveordnung Wort für Wort vorgelesen - und schließlich alles Kleingedruckte im Vertrag. Wahnsinn ! War schon anstrengend - aber und wurde wirklich nichts verheimlicht. Dazu hatte der eine Berater auf unsere Wunschliste hin ein Haus geplant, das wir besprachen. Angeblich wäre es viel teurer - aber da unser Baugebiet recht neu ist - und WENO mit unserem Haus Werbung machen kann, hätten die Chefs das miteinander besprochen und akzeptiert.

6 Stunden später waren wir überzeugt in guten Händen zu sein und unterschrieben. Geschickt gemacht von den Verkäufern - aber wir hatten nicht das Gefühl, daß wir übers Ohr gehauen worden sind.

WENO baut mit Poroton-Ziegel massiv, ein Material, das gut Wärme speichert. Das gefiel uns gut. Die bauausführenden Firmen müssen erst 6 Monate ihre Leistung nachweisen, bevor sie das WENO Gütesiegel erhalten - eine Art TÜV Plakette, dass diese Firmen vernünftig arbeiten. Das Haus kann frei geplant werden mit einer Architektin und man bekommt einen eigenen Bauleiter zugeteilt. Jetzt zeigt sich, dass das wirklich alles renommierte Firmen sind. WENO hat nichts vor uns verheimlicht - und dies hat uns gut gefallen. Eingebaut werden nur qualitativ hochwertige Produkte - die auch namentlich in der Bauleistungsbeschreibung erwähnt werden - also Namen der Sanitärfirmen, usw. Auch die sehr angenehme Athmosphäre trug ihr übriges bei. Wir erhielten eine Festpreisgarantie über 9 Monate - auch das ist nicht selbstverständlich. Wir füllten noch etliche Seiten von Zusatzvereinbarungen aus, z.B. kostenloser Einbau eines Handtuchheizkörpers, usw., und dann waren wir völlig kaputt entlassen.

Am nächsten Tag holte ich mir über WENO ein Bankauskunft (wenn man die bekommt, ist das immer gut !). WENO hat sich noch nie in der ganzen Firmengeschichte verschuldet oder Kredite für irgendwelche Musterhausparks aufgenommen. Sie wirtschaften sehr gut, machen auch nahezu keinerlei Werbung und verbreiten ihren Namen durch Mundpropaganda. Die Nord LB meinte bei unserer Anfrage, es gäbe bald keinen besseren Kunden als WENO.

WENO ist immerhin so groß, daß es für jeden Bereich kompetente Leute gibt. So arbeiten wir bisher mit einer Architektin, einem Bauleiter, einem Berater, dem Chef persönlich und dem Finanzberater zusammen - meiner Meinung nach eine gut aufgeteilte Kompetenz.

Von Anfang an gaben wir unsere Wunschliste und unsere Preisvorstellung an: 350.000 DM maximum mit unseren Wünschen wie Klinker, Quadratmeterzahl, Raumanzahl, Vollkeller, Treppenart, Dämmung, Heizkörper. Das war bei WENO sehr gut - da wir eine prima Verhandlungsgrundlage hatten.
Derzeit sind wir nun aber doch bei ca. 365.000 DM, da wir bei der Baudurchsprache feststellten, daß wir z.B. noch andere Sanitärgegenstände haben möchten, und eine Zirkulationsleitung, und das Haus 75 cm länger.


Ich will Euch jetzt nicht alles haarklein erzählen, sondern eher die Erfahrungen beim Bau berichten.

---------

Also - Vertrag war unterschrieben - Bestätigung erfolgt.
Nun mußten wir erstmal 5 % der Auftragssumme zahlen, damit die Architektin anfängt. Mit der setzten wir uns insgesamt 4mal zusammen, änderten immer wieder unsere Vorstellungen und Wünsche. Sie gab sich sehr viel Mühe und zeichnete (mit dem Computer) alles selbst am Wochenende immer wieder neu. Schließlich war alles soweit und der Bauantrag wurde abgegeben. Da hatte allerdings die Vertretung der Architektin einige Fehler reingehauen - ob das deswegen die Genehmigung verzögert (ist nun schon 8 Wochen her) weiß ich nicht.

Nun setzten wir uns mit dem Bauleiter zur Musterung des Hauses zusammen.
Wir mußten ein ca. 200 (!) seitiges Dokument ausfüllen und ankreuzen wo im Prinzip alles drinsteht was man haben will: welche Dachziegel, welche Erweiterungen, was wir nicht haben wollen (z.B. Fliesen machen wir alleine), welche Heizungen, welchen Putz, welche Griffe, usw. Trotzdem sagte er, können wir das während der Bauphase jederzeit ändern, aber der Grundstock ist nun erstmal schriftlich festgehalten. Da war es sehr schön, daß WENO im Raum Hannover nicht nur 2 Musterhäuser, sondern auch eine kleine Bemusterungsausstellung hat, denn es ist schwierig aus dem Katalog zu entscheiden. Beim Dach sahen wir uns dann noch einige Häuser an, bevor wir uns für eine Pfannenart entschieden.

Derzeit kämpfen wir mit Problemen bei der Regenwasserversickerung. Aber auch da wird im Großen und Ganzen uns die Arbeit durch WENO abgenommen.

Man selbst denkt natürlich immer, daß irgendwas vergessen wird, aber ein Bauträger hat natürlich schon eine Erfahrung - und unser Bauleiter ist schon 30 Jahre dabei, und obwohl er scheinbar eine andere Einstellung zum Geld hat als wir ("das sollten Sie nehmen - kostet nur 2000 EURO....)" kommen wir sehr gut mit ihm aus und ich denke, er hat wirklich gute Erfahrungen. Er gibt uns auch durchaus Tips, wie wir Geld sparen können - denn man muß nicht alles machen lassen - vieles kann man auch selber machen.

2 kleine Wermutstropfen gab es aber auch schon:
Die Kellerfenster waren nicht zum Öffnen (nur Kippen), wenn wir sie geöffnet haben wollen, kostet das extra.
Und die Dach-Gesimskästen müssen gestrichen werden - das ist nicht inklusive.
Also trotz umfangreicher Baubeschreibung und eigenen Vorstellungen gehen einem manche Sachen durch die Lappen - dazu kommt noch ein Ciao Bericht über Tips. Herr Urban persönlich will sich aber was überlegen, wie er unsere Unzufriedenheit in diesen Punkten beheben kann.

Obwohl WENO Haus nicht zu den günstigsten Anbietern zählt - sind sie auch nicht teuer. Mittlerweile weiß ich es auch zu schätzen, daß die Firmen, die für WENO arbeiten, Qualität bieten (informiert Euch auf deren Webseite), denn gerade unser Keller steht im Wasser - und da muß er dicht sein ! z.B. gibt es 10 Jahre Garantie auf Dichtigkeit, 5 Jahre mehr als normal ! So erhalten wir denke ich ein Haus, was wir durchaus billiger haben könnten, aber nicht bei dieser guten Leistung (das ist auch die Werbebotschaft von WENO).

Bei WENO in Sehnde sind wir gern gesehene Gäste und flachsen immer mit dem Berater rum.

Bis jetzt haben wir es noch nicht bereut - und ich halte Euch über den Bau auf dem Laufenden. Bisher ist allerdings immer noch nicht die Baugrube ausgehoben - was aber am Grundstückskauf und der Genehmigung des Bauantrages und nicht an WENO liegt.

Update 4.9.2002
---------------
Der Bauantrag ist immer noch nicht genehmigt - und schon tauchen neue Probleme auf: WENO benötigt eine Finanzierungssicherstellung - d.h. unser Finanzierer (BHW) muß bestätigen, daß sie das Haus bezahlen. Dazu benötigt der BHW eine Zahlungsaufforderung des Notars. Die kommt aber erst, wenn die Auflassungsvormerkung vom Amtsgericht vorliegt, die wiederum lange dafür brauchen. Erst dann wird das Grundstück bezahlt, damit entsteht der Anspruch auf das Darlehen - und damit erhalten wir die Finanzierungssicherstellung.... - prima ! Denn nun fangen wir bald an Bereitstellungszinsen zu zahlen ohne bauen zu können...

Update 5.9.2002
---------------
Wie meine Familienmanagerin eben bestätigte, ist heute der Bauantrag genehmigt worden. Nun liegt es nur noch am Amtsgericht, am Wetter, am Regenwasserkonzept und am Fußpilz des Baggerfahrers wann es endlich losgehen kann.

Update 24.9.2002
----------------
Heute habe ich die Krise bekommen !
Ich habe die Unterlagen (Baugenehmigung, Zahlungsaufforderung, Grundrisse) zur BHW gebracht und gedacht, nun ist alles okay. Aber weit gefehlt !
Die BHW ist jetzt bereit das Grundstück zu bezahlen - aber gibt WENO noch keine Finanzierungssicherstellung. Diese gibt es erst, wenn die Grundschuldumschreibung im Grundbuchamt erfolgt ist - das kann lange dauern (bei meinen Eltern hat es 1 Jahr gedauert !). Ich bin bald irre geworden: es kann doch nicht sein, daß wir im April den Darlehensvertrag abschließen aber unser Geld nicht bekommen ! Die BHW sagt, daß der Notar eine Notarbestätigung schreiben könnte (was dieser nicht gerne macht), dann könnten sie WENO die Sicherheit geben. WENO wiederum fängt nicht eher an, bis die Sicherstellung da ist (war das bei Euch nicht auch so ?). Morgen werden wir bei der BHW auf den Putz hauen: jeden Monat verlangen sie andere Unterlagen - ab Oktober zahlen wir Bereitstellungszinsen - und haben bis jetzt noch nicht eine müde Mark gesehen...
Falls ihr die Sicherstellung noch nicht habt - klärt das mit Eurem Finanzierer !!!

Was hat das mit WENO zu tun ?
Aufgrund der sehr konservativen Finanzpolitik von WENO braucht ihr Euch keine Gedanken zu machen, dass WNEO pleite macht. Denn die fangen erst an zu bauen, wenn die Finanzierungssicherstellung da ist. Andere Firmen machen das schon vorher - mit dem Risiko, ihr Geld nicht zu kriegen. Nachteil: Der Baubeginn verzögert sich bei WENO.

Update 27.9.2002
----------------
Die Notarbestätigung ist da - die Finanzierungssicherstellung ist da - nun kann es losgehen !!
Aber nur, weil meine Familienmanagerin dem Notar und der Bank Feuer unterm Hintern gemacht hat ! Man muß echt immer wieder hinterherrennen, damit es schnell geht. Aber den Banken ist das ja egal - es geht ja nur um unser Geld.


Update 3.10.2002
----------------
Der Bauleiter rät uns zu einem Kalk-Sandsteinkeller. Durch Verwendung der Dickbeschichtung der Firma Remmers (Elefantenhaut) von außen ist das absolut dicht gegen Wasser - es gibt 10 Jahre Garantie. Das Raumklima ist besser gegenüber eines Betonkellers - und er ist ca. 4000 EURO günstiger. Was machen wir jetzt ?


Update 7.10.2002
----------------
Prima ! Eigentlich kann es losgehen - nun ist unser Bauleiter im Urlaub ! Aber wir haben ihn im Urlaub per Handy erreicht - er hatte schon den Bagger für den 14.10. bestellt. Guter Zug von ihm !

Update 14.10.2002
-----------------
Mein Beschwerdebrief bei der BHW wurde ohne sich ein einziges Mal zu entschuldigen bzw. Verständnis zu zeigen abgewiegelt. Scheinbar gehts den nur um die Abzocke.

WENO sollte heute anfangen - aber unser Bauleiter hat die Finanzierungssicherstellung noch nicht erhalten. Die wurde schon am 27.9. an ihn gefaxt und ist irgendwo verloren gegangen. Nun verzögert sich der Baubeginn erneut, da der Bagger ja nicht beauftragt wurde... Super !!

Update 18.10.2002
-----------------
Gestern Vormittag standen meine Frau, der WENO Bauleiter und der Baggerführer nebst Bagger an unserem Grundstück - und kamen nicht drauf... Ein Energieversorger hatte ohne Absprache die komplette Straße aufgerissen, so daß Niemand an seinen Rohbau mehr kommt. Die Stadt als Eigentümer der Straße hat sich schon beschwert - aber der Bagger kommt trotzdem nicht durch. Die Zeitverzögerung und die dafür zu zahlenden Zinsen holen wir uns aber vom Energieversorger wieder !
Dazu fiel dann aber auf, dass WENO sich mit dem Energieversorger nicht abgesprochen hatte was unseren Anschluß angeht. Zum Glück war die Grube mit dem Rohr noch nicht wieder zugeschüttet, so daß der Anschluß wohl noch ohne Mehrkosten (die ich mir wiederum von WENO wiedergeholt hätte) gelegt werden kann.

Update 21.10.2002
-----------------
Am Freitag rief WENO bei uns an: unser Bauleiter ist in Rente gegangen ! Das kann ja wohl nicht wahr sein - was ist denn da wieder vorgefallen ? Man geht doch nicht von heute auf morgen in Rente ! WENO meint, wir würden von dem Wechsel nichts mitbekommen - aber es gibt ja viele Kleinigkeiten, die wir mit unserem Bauleiter mündlich geklärt und vereinbart haben - mal ganz abgesehen von dem Vertrauen, daß wir gegenüber ihm aufgebaut haben. Nun sind wir wieder sehr unsicher. WENO will sich heute melden, schaun wir mal...

Update 24.10.2002
-----------------
Wir haben unseren Bauleiter erreicht: er wird den Bau anfangen und irgendwann - wenn die meisten Probleme ausgeräumt sind - wird er in Rente gehen. Scheinbar hat also nur ein übereifriger Verkäufer dieses Gerücht in die Welt gesetzt.
Dafür stimmten die von WENO geschickten Baupläne wieder nicht mit den Änderungen, die wir vereinbart hatten, überein. Allerdings konnte dies mit einem Anruf geklärt werden.
WENO wartet jetzt auf etwas trockenes Wetter - aber in 1 Woche müssen sie anfangen (dann sind 6 Wochen um seit die Finanzierungssicherstellung da ist...)

Update 30.10.2002
-----------------
Der Bau hat begonnen !
Gestern rückte ein Bagger an und fing an die Baugrube auszuheben !

Update 4.11.2002
----------------
Das Wetter spielte mit - die Baugrube ist seit Freitag ausgehoben. Der Boden ist zwar sehr schwierig zu bearbeiten, aber trotzdem hoffen wir diese Woche auf die Bodenplatte und den Beginn des Kellers.
Dazu meldete sich Herr Urban bei uns und hatte ein nettes Gespräch mit meiner Frau.

Update 7.11.2002
-----------------
Die Grube war vorletzte Woche schon ausgehoben - und das war wohl nicht einfach. Der Bagger sackte immer wieder ein - und es ist Wasser drin. Unser Bauleiter sagte dann aber, ein Auspumpen würde reichen.
WENO hat ja extra ein Bodengutachten gemacht - aber scheinbar kann man viele Dinge erst sehen, wenn wirklich die Baugrube ausgehoben ist - besonders bei diesem komischen Boden dort.
Wenn Frost ist, kann ja nicht mehr gemauert werden (Wasser im Zement zerreißt bei Frost das Mauerwerk) - insofern ist ja jeder Tag wichtig.

Dann sollten noch viele Dinge mit dem Bauleiter besprochen werden (z.B. über die Treppe, Sanitär...) - dies ist noch nicht passiert - sind sicherlich alles Sachen die warten können - aber ist nicht gerade im Kundensinne... Vielleicht sind wir auch nur zu ungeduldig - aber wer hat schon Erfahrung beim Hausbau ?

Update 14.11.2002
-----------------
Mittlerweile ist die Baugrube ausgehoben und die Pumpe gesetzt.
Wenn das Wetter hält kann bald die Bodenplatte kommen.

Update 22.11.2002
-----------------
Unser Bauleiter hat uns die Schwierigkeiten erläutert (der Boden ist sehr schwierig zu bearbeiten) - wir haben es verstanden. In einem persönlichen Gespräch klärt sich oft einiges. Dazu kommt als sehr positiver Effekt, dass unser Bauleiter nicht einfach gesagt hat, wir bauen jetzt - sondern Maßnahmen zur Stabilität und Sicherheit des Hauses (gegen Absacken) durchgeführt hat, die zwar was kosten, aber erforderlich sind. Andere Firmen hätten vielleicht darafu verzichtet mit dem Risiko, dass das Haus mangelhaft gebaut wird - WENO nicht. Dazu wurde die Bodenplatte gegossen - und ab Montag soll der Keller angefangen werden. Wenn wir Glück haben und es nicht Frost gibt, geht es jetzt zügig voran.

Update 24.11.2002
-----------------
Die Bodenplatte war so schnell fertig, dass wir es gar nicht mitbekamen. Das lief super !!

Update 21.12.2002
-----------------
Im letzten Monat wurde der Keller gemauert und das Erdgeschoß angefangen. Das ging ratzfatz. Ein kleines Problem mit einem Kellerfenster wurde in kürzester Zeit behoben - so daß sogar die Aussicht bestand, den Rohbau vor Weihnachten fertigzustellen. Doch dann kam der Frost - und genau diese 1 Woche fehlt nun. Das Erdgeschoß ist bis ca. 2 Mauerreihen unterhalb der Decke fertig bis auf die Innenmauern - und vielleicht kommt Montag sogar noch die Decke drauf - aber dann ist erstmal Weihnachtszeit - und hoffentlich kommt dann im Januar kein Frost !

Update 9.1.2003
---------------
Wahnsinn ! Die Maurer haben sogar zwischen Weihnachten und Neujahr gearbeitet - das nenne ich Einsatz ! So ist fast das Erdgeschoß fertig geworden - aber nun hält der Bau seinen Frost-Winterschlaf. Dieses Jahr mag ich das kalte Wetter aus verständlichen Gründen gar nicht....

Update 30.01.2003
-----------------
Die Maurer waren wahnsinnig schnell und gut ! Die Maße wurden auf den Zentimeter eingehalten - und am Montag war Richtfest. Die Zimmerleute haben in 4 (!!) Stunden den Dachstuhl fertiggemacht - und wir haben den Maurern einen ausgegeben. Bei dem Wetter arbeiten ist nicht so richtig klasse... Der Keller ist inzwischen mit einer Dickschichtbeschichtung isoliert und mit Hartplatten geschützt. Nun sollte aber nicht unbedingt Frost kommen. Sorgen machen uns allerdings Kinder, die - wie ich früeher auch - im Rohbau spielen und Steine werfen und dabei die Kellerisolierung beschädigen. Bitte sagt Euren Kindern, dass sie dort gerne spielen können - aber bitte nicht die Isolierung kaputtmachen !!

Update 27.3.2003
----------------
Schon lange hab ich nicht mehr geupdatet - nun also der Stand:
Aufgrund des Frostes konnten die Erdarbeiten nicht beendet werden - also konnte kein Gerüst aufgestellt werden - also konnte auch nicht das Dach gedeckt werden :-(
Nun ist es seit 3 Wochen wieder frostfrei.
Der Erdbauer hat eine Drainage mit 2 Schächten eingebaut - dazu haben wir einen Anbieter gefunden, der recht günstig 6000l Regenwasserzisternen aus Beton verkauft. Das Problem war nur, dieses Riesending hinters Haus zu bekommen. Tragen is da nicht mehr. Aber ich war überrascht: ein Autokran hat uns nur 80 Euro/Std. gekostet - und der setzte das Teil an die richtige Stelle. Dann gings Ratzfatz: Erdarbeiten abgeschlossen, Gerüst aufgebaut. Am 24.3. wurde das Dach gedeckt und am 26.3. waren die Fenster eingebaut. Zwischendurch machten wir eine Baudurchsprache mit Installateur und Elektriker - beide auch sehr fähige und nette Handwerksbetriebe.
Am 27.3. ist nun der Bau komplett geschlossen und der Innenausbau beginnt.
Laut unserem Bauleiter ist die Fertigstellung Mitte/Ende Mai geplant - schauen wir mal...

Update 1.4.2003
---------------
Freitag hatte der Elektriker alle Löcher für Steckdosen und Schalter gebohrt, so dass ich am Wochenende die Netzwerkverdrahtung, Telefon und TV-Kabel in Eigenarbeit installieren konnte. Heute war die gesamte Elektroinstallation schon fertig ! Der Heizungsinstallatuer ist dabei die Restarbeiten zu machen, die Treppenbauer bauen gerade die Treppe zum Spitzboden ein, und der Maurer macht die restlichen Kleinarbeiten wie Fensterbänke und Abmauerungen. Fertigstellungstermin ist immer noch Ende Mai - das muß auch klappen, denn wir haben unsere Wohnung zum 30.6. gekündigt.

Update 17.4.2003
----------------
Was ist in den letzten Wochen passiert ? Es geht wirklich voran ! An 3 Tagen wurde der komplette Innenputz gemacht - dazu arbeiteten die Handwerker sogar am Samstag ! Sehr ordentliche Arbeit nebenbei ! Die Heizungsbauer haben alle Heizkörper und die Unterputztoiletten eingebaut. Der Maurer hat Abmauerungen z.B. im Bad gemauert. Und die Treppe und die Fenster sind eingebaut. Zwischendurch hatten wir überlegt ob wir Sonnenkollektoren aufs Dach bauen - es gibt immerhin 125 Euro/qm Zuschuß. Trotzdem hätte sich dies im günstigsten Fall nach 15 Jahren amortisiert - ohne Reperaturen einzurechnen - das lohnt sich leider nicht. Nun kommt noch der Trockenbauer und der Estrich - und dann kommt erstmal eine Hausbesichtigung - zu der ich Euch schon jetzt herzlich einlade ! Termin gebe ich noch bekannt.

Update 4.5.2003
---------------
Bei jedem Hausbau scheint es schwierig zu sein, alle Versorger an einem Tag kommen zu lassen. Die Versorger jedenfalls konnten sich nicht auf einen gemeinsamen Termin einigen, also macht es jeder getrennt. Auch ist noch nicht ganz klar, wer denn die Bohrungen durch die Kellerwand macht. Inzwischen sind die Fensterbänke und die Rolläden drin, und der Innenputz ist schon trocken. Diese Woche kommt der Estrich - dann gehts ans Tapezieren, Fliesen legen und Teppichboden verlegen.

Update 16.5.2003
----------------
Gestern kam nun endlich der Estrich. Währenddessen wird draussen der Außenputz gemacht. Wasser ist auch schon drin - obwohl die Hausanschlüsse das Schlimmste bisher war: erst konnte der eine nicht, dann wollte der andere nicht - dann wollte keiner Löcher bohren, dann ging das nicht... Das ist aber nicht die Schuld von WENO - unser Bauleiter hat sich extrem eingesetzt - aber die Versorger meinen wohl alle, dass ein Hausbauer alle Zeit der Welt hat. Aber es wäre ja ganz nett, dass man wenigstens aufs Klo gehen kann, wenn man eingezogen ist. Strom ist ja nicht so sichtig....
In einer Woche legen wir los: dann ist der Estrich begehbar und wir fangen an mit unseren Eigenarbeiten: Treppe streiche, tapezieren, streichen, Teppichboden verlegen, Fliesen verlegen (lassen) - eigentlich soll es auch noch eine Hausbesichtigung geben - Termin sage ich Euch noch. Auf jeden Fall haben wir schon unseren Umzugstermin: am 20.6. lassen wir unseren Umzug machen. Wir haben eine gute Firma kennengelernt, die den kompletten Umzug (incl. Umzugskisten, Ab- und Aufbau der Schränke, Transport, Versicherung) für 800 Euro machen. Da man eh Transporter und Kisten mieten/kaufen müßte, ist das ein guter Preis.

Update 4.6.2003
---------------
Es ist viel passiert seit dem letzten Update:
Der Außenputz ist fertig, dank des guten Wetters. Der Fliesenleger hat angefangen zu fliesen, und endlich kamen auch der größte Teil der Hausanschlüsse. Das war wirklich das größte Drama - zu guter Letzt haben die unseren Schlüssel mitgenommen, so dass wir derzeit nicht ins Haus kommen ! Die Trockenbauer haben in 3 Tagen Super-Arbeit abgeliefert und die Decken im Dachgeschoß sowie die komplette Dachisolierung gemacht. Der Blower-Door-Test war erfolgreich, so dass unserem Zertifikat nichts entgegenspricht. ProKlima (www.proklima.de) hat sich bereit erklärt ein paar Dinge unseres Hauses zu bezuschusssen. Nun sind wir seit Himmelfahrt dabei zu Tapezieren, zu Streichen und vieles mehr. Aber es macht Spaß, endlich mal selber richtig Hand anzulegen. Nebenbei legen wir eine Liste unserer Freunde an: jeden Tag kommt wer anders - und wir geben am Ende eine Liste raus, wer am Besten gearbeitet hat. Wer also noch gerne auf diese Liste möchte, möge mir einfach eine Mail schicken.
Am 18.6. ist die Hausübergabe - und am 20.6. der Umzug - wenn bis dahin noch der Abwasseranschluß gemacht ist, steht dem auch nichts im Wege...

Update 11.6.2003
----------------
Nun wird es doch sehr eng:
Der Fliesenleger ist wild am Arbeiten, so dass gestern und heute keiner ins Haus konnte, da halt Niemand über den Flur laufen konnte. Morgen macht der Elektriker die letzten Arbeiten, Freitag der Sanitärmensch. Da der Fliesenleger noch versiegeln muß, kommt der Heizungsprobelauf und die Sanitärobjekte erst nächste Woche Dienstag. Diesen Freitag schließt der Erdbauer den Schmutzwasserkanal an - der ist halt auch wichtig. Wir sind wild am Tapezieren und Streichen, sind mittlerweile Profis im Decken tapezieren :-) Am 17.6. kommt der Teppichboden, am 18.6. die Innen- und die Haustür - außerdem ist Hausübergabe - am 19.6. kommt die Küche - und am 20.6. ziehen wir um...
Hoffentlich klappt das auch alles !

Update 2.7.2003
---------------
Wir sind drin !!!! Endlich !
Aber bis dahin war es noch ein einziges Chaos:
Da uns alles zu knapp war, verlegten wir den Umzugstermin auf den 24.6. - das war auch gut so - denn am 19.6. brach das Chaos aus:
Um 7 Uhr schloß der Erdbauer den Schmutzwasseranschluß an - dieser muß natürlich abgenommen werden. Dazu wird außen das Rohr 1 Meter senkrecht in die Luft gestellt und im Haus Wasser aufgedreht. Es baut sich im senkrechten Rohr eine Wassersäule auf, die konstant bleiben muß (ansonsten sind Risse im Rohrsystem). Dummerweise war aber nun das Niveau dieses Rohrer über dem Überlauf im Keller, so dass das ganze Wasser in den Keller lief... Also mußte ich erstmal 1 Stunde wischen. Zwischendurch kam die Küche - die weigerten sich dann erst ins Haus zu kommen, da natürlich noch nicht angeschüttet war und der Hauseingang nur über 1 Brett erreichbar war. Schließlich ging es dann doch. Dann brauchten sie unseren Geschirrspüler - der stand noch in der alten Wohnung. Also holte ich mir einen Transporter und holte den Geschirrspüler. Dann fingen die Teppichbodenleger an, gleichzeitig war im Keller der Heizungsbauer am Hausanschluß und um 11 stand unser Bauleiter zur Hausübergabe in der Tür. Ständig wollte irgendwer anderes was, so dass die Hausübergabe auch nicht so ablief, wie man sich das eigentlich vorstellt. Aber es ging trotzdem sehr nett und fair zu - wir hatten alles aufgeschrieben, was uns aufgefallen war (das war nicht viel - denn das Haus war wirklich qualitativ hochwertig gebaut). Es wurde ein Protokoll geschrieben, alle Punkte eingetragen, welche Restarbeiten (z.B. Original-Haustür) noch zu erledigen seien, welche Mängel da wären (Kleinigkeiten wie kleine blaue Streifen an einem Fensterrahmen), usw. Außerdem wurden über alle offenen Zahlungen gesprochen - am Ende bekamen wir sogar eine Gutschrift, da WENO alle Baustrom- und Bauwasserkosten, die ich bezahlt hatte, übernimmt. Die Architektin schaute kurz vobei - und ich hatte wirklich das Gefühl, dass keiner etwas verbergen will. Unser Bauleiter sagte auch, dass er kein ruhiges Gewissen hätte, wenn sich seine Kunden hoch verschulden und das Haus hätte Mängel. Wir müssen auch wirklich ein hohes Lob auf unseren Bauleiter, Herrn Davids, ausprechen. Als wir damals anfingen vor 8 Monaten gingen viele Sachen mit dem alten Bauleiter schief - und Herr Davids zog wirklich mit aller Kraft den Karren aus dem Dreck. Alle Handwerker hatten eine hohe Meinung von ihm - und wir konnten ihn sogar Sonntags anrufen, wenn es Probleme gab. Auch jetzt - nach Hausübergabe - ist er immer noch für uns da und gibt uns Tips (wir haben uns z.B. über EBay noch einen Bautrockner besorgt, da der Keller sonst nur sehr langsam trocknet).
Zurück zum Text: Um 17 Uhr waren alle Handwerker wieder weg, der Erdbauer kam und schüttete am Hauseingang an, so dass man nun gut ins Haus kam.
Die nächsten Tage gingen dann noch fürs Tapezieren, streichen und hauptsächlich saubermachen drauf, und am 24.6. zogen wir mit einem Umzugsunternehmen in unser neues Heim ein. Die erste Nacht darin war toll - kein Straßenlärm mehr wie in der alten Wohnung, neue Geräusche, eine etwas ungewohnte Umgebung (in den ersten Tagen dachte ich immer: nun lass uns schnell fertig werden und nach Hause (in die Wohnung) fahren - dabei ist unser zu Hause nun das WENO Haus.

Es gibt immer noch viel zu tun - vom Einrichten der Möbel, Auspacken, bis zu Löcher bohren, etc. - aber das macht doppelt Spaß wenn man es nicht mehr in der gemieteten Wohnung macht.


Fazit
-----
Dieser Bericht ist sicherlich oft emotional - und auch sind einige Probleme beim Bau Probleme, die überall auftreten - genauso wie bei der Reparatur eines Autos. Nur beim Haus hat man sehr viel mehr Zeit darüber nachzudenken.
Alles in allem bereuen wir es in keinster Weise uns für WENO entschieden zu haben. WENO ist ein starker Partner, mit dem wir sehr zufrieden sind. Sicherlich gibt es Anbieter, mit denen man ein Haus billiger bauen kann - aber es gibt nur wenige - vielleicht auch keine - die ein Haus in einem besseren Preis-Leistungsverhältnis bauen als WENO. Denn die Firmen, die für WENO arbeiten, sind zertifiziert und erfahren und die Bauausführung wird fachmännisch durchgeführt.

Wenn ich nochmal bauen würde, würde ich wieder mit WENO bauen - aber auch nur mit Herrn Davids. Viele unabhängige Fachleute und Laien, die in den letzten Tagen durch unser Haus gingen, waren erstaunt, dass viele qualitativ hochwertige Dinge (massive Pfettenbalken, Dampfsperrfolie unter den Fenstern, etc.) eingebaut wurden, auf die bei vielen Bauunternehmen aus Kostengründen verzichtet wird. Das gibt doch ein gutes Gefühl, dass man es richtig gemacht hat mit WENO zu bauen. Es hat auch - trotz allem Streß - Spaß gemacht - das WENO Team ist wie eine große Familie. Wer jemals mit dem Gedanken spielt mit WENO zu bauen, möge sich doch an mich wenden - denn ich bin ein sehr zufriedener WENO Kunde, der gerne für die Firma Werbung macht (es gibt da auch eine kleine Prämie).
Wer unser Haus sehen möchte, ist herzlich eingeladen mal vorbeizukommen !

Daher mein Urteil: 5 Sterne !

*********************
In eigener Sache:
Mitarbeiter der Firma WENO lesen diesen Bericht auch - schöne Grüße an Herrn Frank und Herrn Urban !

Sollte einer der Leser bei WENO aufgrund dieses Berichtes ein Haus kaufen, so möge er doch vorher bitte mit mir sprechen, so dass ich ihn werben kann.
*********************

19 Bewertungen