Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfänger mit Mikrofaser

Die-tuecher-danach
ab 5,90
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2014
Farbfangtücher mit Mikrofaser für maximale Farbaufnahme.
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Anwendung:  sehr leicht
  • Duft:  angenehm
  • Reinigungswirkung:  gut
  • Faserverträglichkeit:  sehr gut
  • Hautverträglichkeit:  sehr gut
  • Ergiebigkeit:  gut
  • Preis-Leistungs-Verhältnis:  gut

Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfänger mit Mikrofaser im Preisvergleich: 16 Preise .

















Produktbeschreibung

Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfänger mit Mikrofaser

gelistet seit 04/2014

Allgemeine Informationen

Typ Sonstige

Pro & Kontra

Vorteile

  • bei älterer Wäsche hält es was es verspricht
  • kein Vorsortieren
  • keine kleinen Waschladungen mehr
  • Wirken tatsächlich
  • gute Wirksamkeit
  • schützt vor Verfärbungen
  • nimmt Grauschleier von weißer Wäsche
  • Keine Flecken oder Verfärbungen mehr ! - Kostenlose Probe!

Nachteile / Kritik

  • bei ganz neuer Wäsche (hohe Farbabgabe) klappt es nicht ganz
  • Nicht wirklich nötig
  • wieder etwas mehr Müll
  • lediglich einmalige Anwendung (es gibt aber auch Mehrwegtücher!)
  • Nichts!

Tests und Erfahrungsberichte

  • 2 Tücher für die Waschmaschine gratis!

    5
    • Anwendung:  sehr leicht
    • Duft:  sehr angenehm
    • Reinigungswirkung:  sehr gut
    • Faserverträglichkeit:  sehr gut
    • Hautverträglichkeit:  sehr gut
    • Ergiebigkeit:  sehr gut
    • Preis-Leistungs-Verhältnis:  gut

    Pro:

    Keine Flecken oder Verfärbungen mehr ! - Kostenlose Probe!

    Kontra:

    Nichts!

    Empfehlung:

    Ja

    Einfach nur zu empfehlen diese Tücher! ;) Einfach mit in die Wäsche legen und staunen!
  • Überzeugende Wirkung, aber nicht wirklich notwendig

    3
    • Anwendung:  sehr leicht
    • Duft:  durchschnittlich
    • Reinigungswirkung:  durchschnittlich
    • Faserverträglichkeit:  sehr gut
    • Hautverträglichkeit:  sehr gut
    • Ergiebigkeit:  durchschnittlich
    • Preis-Leistungs-Verhältnis:  durchschnittlich

    Pro:

    Wirken tatsächlich

    Kontra:

    Nicht wirklich nötig
    wieder etwas mehr Müll

    Empfehlung:

    Nein

    Also mache ich mich ans Weltretten und stopfe zwei der Tücher zu meiner bunten 60 °C-Wäsche. Trotz mahnendem Kleingedrucktem steckt auch neue Bettwäsche mit in der Trommel. Als ich die Wäsche nach dem Waschen begutachte, sind die Farbschutztücher nicht mehr weiß sondern rosagräulich. Alle anderen Teile sehen unbeeindruckt aus. Nun fasse ich Mut und wasche dunkle 30°C-Wäsche (dunkelblau und auch ein bisschen rot) und schummle neben den zwei Schutztüchern noch einen strahlend weißen Body meines Sohnes unter den Wäscheberg. Da rechne ich jetzt wirklich mit einer schick gebatikten Baby-Unterwäsche. Und bin schon fast enttäuscht, als der Body lediglich etwas dunkler aus der Wäsche kommt. Strahlend kann ich ihn nicht mehr nennen, aber ohne Vergleichsstoff wirkt er noch immer weiß. Flecken sind keine dran, nur ein gleichmäßiger Grauschleier hat Besitz von ihm ergriffen, obwohl wirklich stark färbende Teile im Paket waren.

    Mein Fazit: Von der Wirkung bin ich absolut überzeugt. Nur bringen die Tücher für mich dennoch keinen Mehrwert. Unser Dreipersonenhaushalt produziert ausreichend Wäsche, so dass ich nur sehr, sehr selten halbleere Maschinen laufen lasse. Die Tücher helfen der Umwelt also weniger, als dass sie einfach ein Stück Müll mehr ausmachen. Auch ist die Zeit, die ich damit verbringe die Wäsche zu sortieren, wirklich überschaubar. Dieser „Aufwand“ störte mich noch nie. '''Für Studenten, Singles, Mädels, die auf ein Lieblingsteil keine Woche verzichten möchten oder Menschen, die möglichst wenig über ihre Wäsche nachdenken und einfach einmal die Woche alles, was in den Ecken rumfliegt in die Trommel stopfen wollen, mögen die Tücher Sinn machen.''' Für einen relativ gut organisierten Haushalt sehen ich den jedoch nicht.
  • Absolut empfehlenswert!

    5
    • Anwendung:  sehr leicht
    • Duft:  durchschnittlich
    • Reinigungswirkung:  gut
    • Faserverträglichkeit:  sehr gut
    • Hautverträglichkeit:  sehr gut
    • Ergiebigkeit:  durchschnittlich
    • Preis-Leistungs-Verhältnis:  gut

    Pro:

    gute Wirksamkeit
    schützt vor Verfärbungen
    nimmt Grauschleier von weißer Wäsche

    Kontra:

    lediglich einmalige Anwendung (es gibt aber auch Mehrwegtücher!)

    Empfehlung:

    Ja

    Wie ich auf das Produkt aufmerksam wurde

    Dr. Beckmann kenne ich schon länger, hatte es bisher jedoch eher flüssig und in Pulverform als Fleckenmittel genutzt. Dass es nun Farb & Schmutzfangtücher mit Verfärbungsschutz gibt, war mir nicht bekannt, bis ich für einen Produkttest bei den Konsumgöttinnen ausgewählt wurde. Unverfärbte Wäsche ist immer von Vorteil, also ran an den Test.

    Beschreibung auf der Verpackung

    Das Produkt heißt „Original Dr. Beckmann Farb & Schmutz Fänger mit Mikrofaser - Verfärbungsschutz“. Das Wichtigste – den Verfärbungsschutz - kann man sich recht gut merken.
    Versprochen werden auf der Vorderseite der Verpackung „Keine Verfärbungen, Zu-verlässiger Farberhalt und Farben kombinieren – weniger Sortieren“.

    Auf der Rückseite stehen folgende Infos:

    • Verfärbungs-Schutz: Dr. Beckmann Farb & Schmutzfänger-Tücher nehmen die auslaufenden Farben schnell aus dem Wasser auf und binden sie sofort. So blei-ben alle Kleidungsstücke zuverlässig vor Verfärbungen geschützt, insbesondere Textilien mit Weißanteil.
    • Farberhalt: Zudem wird verhindert, dass sich auslaufende Farben in Form eines Grauschleiers über die Farben legen, so dass diese lange leuchtend bleiben.
    • Verschiedene Farben zusammen waschen: Nun kann man problemlos ganz un-terschiedliche Farben zusammen waschen – sogar Buntes, Dunkles und Weißes. Das bedeutet auch weniger Wäschesortieren und weniger Waschladungen durch volle Maschinen, was Zeit, Energie und Wasser spart.

    Anwendung:

    • Waschmaschine wie gewohnt mit Wäsche füllen. Waschmittel normal dosieren.
    • Je nach Farbintensität der Textilien 1 – 2 Tücher mit in die Trommel geben und gewünschtes Waschprogramm starten.
    • Überschüssige Farbe befindet sich im Tuch. Tuch nach dem Waschgang im Hausmüll entsorgen.

    Wichtige Hinweise:

    Pflegetiketten der Textilien beachten. Neue farbige Wäsche die ersten Male separat waschen. Bei stark ausblutenden Textilien (z.B. dunkle Jeans, Seidenstoffe) 3 Tücher verwenden. Bei einer großen Menge stark ausblutender Textilien kann eine vollständige Farbaufnahme durch die Tücher nicht garantiert werden. Nicht für die Körperpflege geeignet. Bitte Gebrauchsanleitung der Gerätehersteller beachten.

    Inhaltsstoffe:

    Das Tuch besteht aus Tuchfasern mit Mikrofaser. Weitere Inhaltsstoffe sind auf der Verpackung nicht genannt.

    Mein Testergebnis

    Ich habe die Tücher ausgiebig getestet, und zwar bei allen Wäschearten.
    Selbst bedenkliche Farbzusammensetzungen habe ich probiert. So hatte ich z. B. einen Korb voller roter Wäsche zu waschen. Hinzu habe ich ein weißes Leinentuch sowie ein Schmutzfangtuch gegeben. Das Ergebnis überzeugt. Das Leinentuch ist noch weiß und das Schmutzfangtuch rötlich verfärbt.

    Danach habe ich dunkle Wäsche gewaschen. Alles Sachen, die schon oft in der Waschmaschine waren und von denen ich dachte, sie färben nicht mehr. Das war ein Trugschluss, denn das beigelegte Schmutzfangtuch war dunkel verfärbt.

    Ich habe auch ein Tuch zu der Kochwäsche dazu gelegt. Dort kann eigentlich bei richtigem Sortieren nichts färben, weil alles weiß ist. Meine Wäsche hat jedoch teilweise einen Grauschleier. Nach dem Waschdurchgang war das Tuch ebenfalls grau. Also muss es wohl etwas vom Grauschleier weggenommen haben. Ich werde das noch öfter probieren. Vielleicht wird meine Wäsche ja dann wieder strahlend weiß.
    Mich haben die Tücher bis jetzt überzeugt und ich kann sie nur wärmstens empfehlen.
    Die Verpackung ist durchdacht. Es handelt sich um einen kleinen umweltfreundlichen Karton ohne Plastikanteile. Dank einer Seitenlasche ist die Verpackung wiederverschließbar und kann nach Entleeren im Papiermüll entsorgt und wiederverwertet werden.
    Die Tücher gibt es in verschiedenen Sorten und Verpackungseinheiten. Die Preise schwanken stark, man muss also vergleichen. Es gibt auch Tücher, die bis zu 30 x verwendbar sind. Diese habe ich jedoch noch nicht probiert.
    Ich vergebe für die Tücher 5 von 5 Sternen, weil mich die Leistung absolut überzeugt hat. Ich werde auf jeden Fall nachkaufen.
  • Zwiegespalten

    3
    • Anwendung:  sehr leicht
    • Duft:  durchschnittlich
    • Reinigungswirkung:  durchschnittlich
    • Faserverträglichkeit:  sehr gut
    • Hautverträglichkeit:  sehr gut
    • Ergiebigkeit:  gut
    • Preis-Leistungs-Verhältnis:  gut
    "Das sagt der Hersteller:

    Bunte, trendige Kleidungsstücke müssen auch
    einmal in die Wäsche. Und dann passiert es ganz schnell einmal, dass die tollen
    bunten Farben auslaufen und sich auf anderen Teilen absetzen. Dann ist es vorbei
    mit den strahlend schönen Farben! Nichts ist ärgerlicher als ein verfärbtes Lieblings-Outfit.
    Oder aber ein Grauschleier, der langsam, aber sicher die strahlenden Farben zunichte
    macht und sie stumpf erscheinen lässt. Die gute Nachricht: Damit ist Schluss,
    wenn man ein Tuch des Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfängers mit in die Wäschetrommel
    gibt: Auslaufende Farben werden vom Farb- und Schmutzfänger-Tuch aufgefangen und
    fixiert. Überzeugt Euch selbst!

    Unser Tipp: Wer sicher gehen will und an seinen
    farbigen Outfits lange Freude haben will, sollte unbedingt Dr. Beckmann Farb-
    und Schmutzfänger mit Mikrofaser ausprobieren. Nicht ohne Grund ist Dr. Beckmann
    der Marktführer und die Nr. 1 gegen Verfärbungen* - und überhaupt Experte in Sachen
    Wäschepflege! Neu am Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfänger ist, dass das praktische
    kleine Tuch Mikrofasern enthält. Das ist ein klarer Produktvorteil, denn es hat
    viel feinere Fasern als ein normales Tuch und damit auch eine größere Oberfläche.
    Das heißt, ein Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfänger Mikrofaser-Tuch kann deutlich
    mehr Farbpartikel aufnehmen als andere Farbfang-Tücher und bietet mehr Sicherheit
    & ein besseres Ergebnis!

    Und das geht so: Man gibt einfach ein bis zwei Tücher
    mit in die Wäschetrommel. Wenn ein Kleidungsstück beim Waschen etwas Farbe abgibt,
    dann saugen die Tücher mit Mikrofasern diese wie ein Magnet oder Schwamm sofort
    aus dem Wasser auf und binden sie an sich. So wird verhindert, dass sich auslaufende
    Farbe auf andere Kleidungsstücken überträgt. Nach der Wäsche ist das Tuch zwar
    verfärbt - die Wäsche selbst aber nicht. Daran sieht man oftmals erst, wie viel
    Farbe doch auch bei niedrigen Wasch-Temperaturen und dem richtigen Waschprogramm
    von den Textilien abgegeben wird! Das benutzte, verfärbte Tuch kann dann einfach
    und unbedenklich im Hausmüll entsorgt werden.

    Weniger sortieren, weniger Wäscheladungen
    – das spart Zeit und Energie

    Wo gehört das rot-weiß gestreifte T-Shirt hin?
    Zur weißen Wäsche oder zur Buntwäsche? Und mit welchen anderen Textilien kann
    ich intensiv farbige Kleidungsstücke wie eine rote Hose waschen? Muss ich diese
    separat waschen? All diese Fragen haben mit dem praktischen Verfärbungsschutz
    von Dr. Beckmann ein Ende. Außerdem kostet der kleine Helfer mit großer Wirkung
    nicht viel und hilft auch noch, Geld zu sparen. Denn halb volle Waschladungen
    haben mit dem Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfänger ein Ende. Und es ist Schluss
    mit kompliziertem Vorsortieren und langem Warten, bis eine Trommel voll ist, in
    die das farbige Lieblingsteil passt. Mit dem Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfänger
    kann man bunte Kleidungsstücke - selbst die mit Weiß-Anteilen - mutiger zusammen
    in einer Wäscheladung waschen. Das spart Zeit und natürlich auch Energie. Und
    das Lieblingsshirt ist allzeit bereit.

    Skeptisch? Kann so ein Tuch wirklich
    einen Verfärbungsunfall oder Farbübertragungen und stumpfe Farben vermeiden? Natürlich
    sollten neue bunte Wäschestücke anfangs getrennt von der übrigen Wäsche gewaschen
    werden. Aber bei allen anderen Textilien lohnt sich ein Test.

    Das sage ich:

    Ich
    habe mich richtig über den Test gefreut! Meine recht \"farbenfrohe\" Garderobe
    von schwarz bis hin zum fröhlichen Grau und Anthrazit peppe ich gerne mal mit
    schwarz-weißen Ringelshirts auf. Da hatte ich bisher immer das Problem, dass die
    weißen Ringel nicht sehr lange standhalten konnten.

    Irgendwann waren sie auch
    licht-grau. Verhindern kann man das kaum, denn ich kann das Shirt auch nicht zur
    hellen Wäsche geben, besonders wenn es neu ist, denn dann läuft die Farbe der
    schwarzen Ringel aus und setzt sich ggf. auf die hellen Teile.

    Getestet habe
    ich die Tücher mit schwarzer Wäsche, der ich - uups - ganz aus Versehen ein weißes
    Unterhemd beigemischt habe. Die Tücher waren nachher ganz grau und das Unterhemd
    ist weiß geblieben. Ich habe so was von gejubelt. Also konnte ich mein besagtes
    neues Ringelshirt auch getrost mit der dunklen Wäsche waschen.

    Leider habe
    ich den letzten Teil der Test-Informationen, dass man neue dunkle (bzw. bunte)
    Wäsche trotzdem erst mal getrennt waschen sollte, überlesen. So habe ich also
    mein neues Ringelshirt zu den neuen dunklen 7/8 Hosen gepackt und mit 3 Tüchern
    gewaschen.

    Die Farbaufnahme war enorm, aber mein Shirt ist an den weißen Ringeln
    leider doch verfärbt. Ich hätte es wohl erstmal mit älteren, dunklen Sachen waschen
    müssen. Ich schiebe es also auf einen Bedienungsfehler meinerseits. Doch muss
    ich zugeben, dass ich nicht mehr ganz so euphorisch und doch etwas ängstlicher
    geworden bin. Ganz so bedenkenlos werde ich es nicht mehr verwenden. Ich werde
    mir in Zukunft genau überlegen, ob ich es bei ganz krassen Farbunterschieden einsetzen
    will. Also schwarz und weiß und zudem neu, das packt es nicht.

    Bei der bunten
    Wäsche meines Kindes wiederum hat es gute Arbeit geleistet. Gerade bei Kinderwäsche
    finde ich es gut, wenn man einfach den ganzen Packen in die Maschine stecken kann.
    Und Kinderkleidung ist bekanntlich ja gerne mal bunt.

    Fazit:

    Ein bisschen
    Mitdenken beim Sortieren muss man also schon, doch kann ich den Einsatz der Tücher
    hier und da schon empfehlen."

Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfänger mit Mikrofaser im Vergleich