DVB-T Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Pro & Kontra
Vorteile
- Einfache Empfangsmöglichkeiten an Zweit- und Drittgeräten, im Garten oder unterwegs mit sehr guter Qualität und bei einfachstem, auch kostengünstigem Aufwand.
- so sieht die Zukunft aus wetterunabhängigerer Empfang als bei SAT-Schüssel einfache Installation
- Sehe ich zur Zeit noch nicht, da die Hausantenne noch funktioniert.
- geringe Anschaffungskosten, keine weiteren Gebühren außer GEZ
Nachteile / Kritik
- Noch die geringe Senderzahl.
- gelegentlich Ruckelndes Bild und verzerrter Empfang eingeschräktere Programmvielfalt gegenüber SAT-Schüssel
- Weniger als die angekündigten Programme. 8 x NDR braucht kein Mensch.
- Kein Bezahlfernsehen möglich, Empfang nur im Kerngebiet sehr gut mit einer einfachen Antenne
Tests und Erfahrungsberichte
-
DVB-T - Fernsehen über Zimmerantenne....
Pro:
- so sieht die Zukunft aus - wetterunabhängigerer Empfang als bei SAT-Schüssel - einfache Installation
Kontra:
- gelegentlich Ruckelndes Bild und verzerrter Empfang - eingeschräktere Programmvielfalt gegenüber SAT-Schüssel
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe yopi-Gemeinde. Heute schreibe ich mal über die Empfangsweise von Fernsehprogrammen auf meinem kleinen Mini-Fernseher (ausführlicher Testbericht über den Fernseher folgt). Die Empfangsweise ist DVB-T und meine Erfahrungen damit möchte ich euch nicht vorenthalten.
*****************
Wo wohne ich?
*****************
Ich wohne im östlichen Ruhrgebiet, nahe an der Stadtgrenze zu Wuppertal. Von dem Betreiber wird unser Ort allerdings zur Region Düsseldorf/Ruhrgebiet gezählt.
******************
Was braucht man, um DVB-T zu empfangen?
******************
Als erstes braucht man natürlich erst einmal einen FernseherKommentare & Bewertungen
-
-
Striker1981, 11.01.2008, 13:46 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hallo. Ich bin wieder dar und lese Berichte und deiner war nicht schlecht ...und vielleicht schaust du dir auch mal meine Berichte an :) Ich hoffe wir lesen uns ...mfg STRIKER
-
-
kreinsch2, 06.01.2008, 16:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich hoffe Ihr seit gut ins neue Jahr gekommen und wünsche Euch für 2008 viele Lesungen
-
-
-
DVB-T ist wirklich zur alternative geworden
Ich nutze seit nunmehr knapp zwei Jahren DVB-T. Eigendlich schon kurz nach dem Ende der Funkaustellung im Jahre 2004. Das Angebot in der Region Berlin-Brandenburg kann sich heute mit dem Kabelfernsehen in der Qualität durchaus messen. Mit nun 24-Fersehprogrammen und gut 30 Radiosendern ist für mich DVB-T die -
Überallfernsehen um Leipzig und Halle in Mitteldeutschland
Pro:
Einfache Empfangsmöglichkeiten an Zweit- und Drittgeräten, im Garten oder unterwegs mit sehr guter Qualität und bei einfachstem, auch kostengünstigem Aufwand.
Kontra:
Noch die geringe Senderzahl.
Empfehlung:
Ja
Da war es nun, unser Nikolausgeschenk, am Morgen des 6.12.2005. Das DVB-T-Fernsehen um Leipzig und Halle hatte von mehreren Sendern, darunter von einem ausgedienten und nun aufgepeppten Schornstein eines alten Heizkraftwerks in Connewitz aus, seinen Regelbetrieb aufgenommen.
Bevor ich vergesse zu erwähnen: Es gab schon eine einjährige Vorgeschichte. So lange wurde bereits vom Sender Wiederau, das ist ein ganzes Stück südlich von Leipzig Richtung Altenburg, ein Testbetrieb gesendet. Natürlich war ich auch schon bei diesem Testbetrieb dabei - und das schon monatelang -. In dieser Testzeit waren bei uns in Leipzig-Thonberg (SO von Leipzig) regelmäßig vier Programme zu empfangen: MDRKommentare & Bewertungen
-
-
Digitales Fernsehen mit Zimmerantenne?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem im Großraum Nürnberg am 30. Mai 2005, etwa 3 Jahre nach Berlin, das analoge terrestrische Fernsehsystem abgeschaltet und nur digital gesendet wird, benötigt man für den Fernsehempfang außer einer Antenne einen DVB-T-Receiver. Zwar können moderne Fernsehgeräte teilweise auch digitale Signale verarbeiten, doch ältere Geräte brauchen eben dieses Zusatzgerät. Bisher empfing ich die analogen Programme terrestrisch über eine Hausantenne. Ab dem 30.5. ist dieser Empfang nicht mehr möglich. Es kommt das DVB-T.
Was ist DVB?
---------------------
DVB ist die Abkürzung für Digital Video Broadcasting. Die digitalen Fernsehsignale bedeuten DVD-Qualität für Bild und TonKommentare & Bewertungen
-
Lunagirl07, 06.01.2009, 07:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Einen lieben Gruß von der eiskalten Nordseeküste. Pia
-
-
-
LiFo, 25.11.2008, 00:26 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr schön geschrieben und interessant geschildert. Liebe Grüße, Lifo
-
-
Abenteuer digitales Fernsehen
Pro:
Sehe ich zur Zeit noch nicht, da die Hausantenne noch funktioniert.
Kontra:
Weniger als die angekündigten Programme. 8 x NDR braucht kein Mensch.
Empfehlung:
Nein
Wochenlang nervten uns hier im hohen Norden die TV-Sender mit Laufbändern, die auf den Start des digitalen Fernsehens am 10.11.2004 hinwiesen.
Ab 10.11., so die Horrorversion unserer Kinder, ist auf dem Fernseher nur noch Schnee zu sehen und kein Programm mehr zu empfangen, es sei denn man kaufe einen Digitalreceiver, der ein klares Bild und bis zu 30 Fernsehprogramme nur über die Hausantenne ermöglichen sollte.
Kerrin und ich sahen der Neuerung, die das Fernseherlebnis zwischen Hamburg und Kiel revolutionieren sollte, gelassen entgegen. Wir wollten erstmal abwarten, Tee oder Kaffee trinken und schauen was passiert. Ein Leben ohne Fernsehen ist für uns keine schlimme Vorstellung,Kommentare & Bewertungen
-
-
wirnhier, 26.02.2005, 21:07 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hi, wir sind erst kurz vor Weihnachten zum digitalen terrestrischen Fernsehen gekommen. Allerdings sind wir auch vorher verkabelt gewesen und zu dem Termin umgezogen. Wir hatten also nicht diese Skymaster Probleme. Eines zur Info, die NDR doppelten sind di
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben