ECOS Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
- Informationsgehalt:
- Qualität der Artikel & Reportagen:
- Qualität der Bilder und Fotos:
- Unterhaltungswert:
Pro & Kontra
Vorteile
- + Wortschatzlisten direkt beim Text + aktuelle und ansprechende Themen + mit Lernteil
- lehrhaft
- Übungen, teilweise gut verständlich
- aktuell,modern, sehr gute Reportagen, deutsche Erklärungen, für jedes Niveau
- Lerneffekt, Vokabelangaben
Nachteile / Kritik
- sehr teuer
- teuer
- nichts
- nichts gefunden
- Preis
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ecos weckt die Leselust
Pro:
- lehrhaft
Kontra:
- teuer
Empfehlung:
Ja
Hallo,
ich möchte euch hier ein bisschen was über die Zeitschrift "Ecos" berichten:
Ecos ist eine spanische Zeitschrift und gibt es in vielen größeren Zeitungsläden (z. B. am Bahnhof) für den Preis von 5,50 € zu kaufen.
Leider ist die Zeitschrift für Anfänger sehr schwer zu verstehen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass einige Kenntnisse der spanischen Sprache vorhanden sein müssen. Ich habe 2 Jahre lang Spanisch gelernt und konnte leider nicht alles verstehen, manche Texte waren sogar sehr schwer. Aber es gibt einen großen Pluspunkt! Zu jedem Text findet man auch das passende Vokabular im Heft und zwar gleich auf der gleichen Seite, so muss man nicht vielKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
Saska16, 28.05.2007, 15:11 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
gelungener Bericht --> sh! Wünsche noch einen schönen Pfingstmontag ;) Liebe Grüße, Saska
-
-
-
Totenschädel im Wohnzimmer ? Fiesta und Musik?
Pro:
aktuell,modern, sehr gute Reportagen, deutsche Erklärungen, für jedes Niveau
Kontra:
nichts gefunden
Empfehlung:
Ja
*********************************************
Ecos - Das aktuelle Magazin in Spanisch
*********************************************
Als ich vor drei Jahren nach Spanien aufbrach wusste ich herzlich wenig über Land und Leute.
Meine Sprachkenntnisse waren keinen Pfifferling wert und meine Ohren waren ungeübt um den extremen Akzent der Andalusier zu verstehen. Es verging mindestens ein Monat bis ich endlich eine vage Vorstellung von Gesprächsinhalten bekam.Es half alles nichts, im kalten Wasser musste ich das Schwimmen lernen. Neben dem Studium an der Uni Sevilla suchte ich deswegen Kontakt zur einheimischen Musikszene.Musiker sprechen überall eine gemeinsameKommentare & Bewertungen
-
-
campimo, 26.01.2007, 12:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
¸.¤ª“˜¨¨¯¯¨¨˜“ª¤.¸…SH&LG...¸.¤ª“˜¨¨¯¯¨¨˜“ª¤.¸
-
-
-
-
Cada día un poco más
Pro:
Übungen, teilweise gut verständlich
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
* Jeden Tag ein bißchen mehr.
Dieser Bericht soll sich einer Zeitschrift widmen, die in meinen Alltag kaum noch wegzudenken ist. Hierbei handelt es sich nicht um eine Frauenzeitschrift mit Beauty-Tricks à la "In 7 Tagen zur Bikini-Figur" sondern um ein Magazin, welches mir eine Fremdsprache näher bringt. Nämlich Spanisch.
Aufmerksam auf die Ecos bin ich während meiner Ausbildung im Spanisch-Unterricht geworden. Unser Dozent brachte ab und an ein paar Kopien mit Texten mit. Da bin ich neugierig geworden und habe mir ein Exemplar gekauft.
Ich habe vor knapp 3 Jahren angefangen Spanisch zu lernen, in dem ich ins kalte Wasser gesprungen bin und für 9 Monaten nachKommentare & Bewertungen
-
-
ECOS - en español
Pro:
Lerneffekt, Vokabelangaben
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
¡Hola!,
heute möchte ich über eine Zeitschrift schreiben. Es handelt sich hierbei um die spanische Sprachzeitschrift „ECOS“.
Wir haben sie auch schon im Unterricht genutzt und ich muss sagen, dass sie mir sehr gut gefällt und das sie vor allem in den Ferien sehr nützlich ist um in der Sprache drin zu bleiben. Ich habe erst seit einem Jahr Spanisch in der Schule und kann die Texte alle gut verstehen.
Aber lest selbst…
2. Layout
3. Inhalt
4. Meine Lieblingsrubriken
5. Kontaktmöglichkeiten
6. Fazit
7. Weiteres aus dem Spotlight Verlag
1. Infos rund um „ECOS“
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Name: ECOS de España y Latinoamérica – Das aktuelle Magazin in Spanisch
Erscheinungsdatum: letzter Mittwoch im Monat
Preis: Deutschland / Österreich / Benelux / Spanien: 5,50 €
Schweiz: 9,50 sfr
Ein Abonnement ist natürlich auch möglich (Rabatt für Schüler und Studenten)
Seitenzahl: ca. 70 Seiten
Format: DIN A4
Chefredakteurin: Elsa Mogollon-Wendeborn
2. Layout
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Das Deckblatt der „ECOS“ ist immer ein großes Foto, welches den Hintergrund darstellt und sich auf den Hauptartikel des Magazins bezieht. Im oberen Teil steht in großen gelben Lettern der Name der Zeitschrift. Daneben die Nummer der Ausgabe und die Homepage Adresse www.ecos-online.de
Rechts und links auf dem Foto findet man in großen Buchstaben (meistens bunt) eine Überschrift zum Titelthema, welche zum Foto gehört und auf der anderen Seite noch drei weitere kleine Überschriften zu anderen Themen in diesem Heft. Ganz unten findet man schließlich noch den Preis der Zeitschrift.
Auf der Rückseite des Magazins befindet sich immer eine Werbeanzeige.
3. Inhalt
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
ECOS verfügt über eine Vielzahl von Artikeln, die mit vielen Fotos illustriert sind. Dadurch hat die Zeitung kein langweiliges Erscheinungsbild, sondern eher ein modernes.
Den Anfang macht die Chefredakteurin Elsa Mogollon-Wendeborn, denn ihr Vorwort ist direkt auf der ersten Seite zu finden. Darauf folgt das doppelseitige Inhaltsverzeichnis. Die Hauptthemen werden in ungefähr zwei Sätzen auf spanisch und einem Foto vorgestellt. Außerdem ist ein Inhaltsverzeichnis, chronologisch nach Seitenzahlen geordnet, zu finden. Dieses Inhaltsverzeichnis ist nochmal in drei Gruppen eingeteilt: Secciones, Guía und Reportajes. Dort taucht auch schon die erste Besonderheit auf, nämlich die Einteilung der Texte nach dem jeweiligen Schwierigkeitsgrad. Dies wird durch ein kleines Quadrat dargestellt. Ist das Quadrat rot (Texto de nivel avanzado) ist der Text schwerer. Wenn das Quadrat grün ist (Texto de nivel inicial), dann ist der Text für Anfänger sehr gut geeignet, da er in die Kategorie "leicht" einzuordnen ist.
Die zweite Besonderheit folgt sofort auf der nächsten Seite, wo die ersten Artikel zu lesen sind. Neben jedem ist ein kleines Kästchen mit Vokabelangaben zu finden. Die dort erklärten Vokabeln sind im Artikel übrigens kursiv gedruckt, also alles sehr übersichtlich.
Außerdem sehr nützlich ist der elfseitige Grammatikteil in der Mitte des Heftes. Hier wird zum Beispiel auf eine bestimmte Zeit bzw. allgemeine Grammatik des Spanischen eingegangen.
Es gibt z.B. ein buntes Bild einer Situation am Strand. Alle neuen Vokabeln werden mit Pfeilen auf den jeweiligen Gegenstand dargestellt. Zu dieser Situation gibt es schließlich noch einen kleinen Text um direkt mit diesen Vokabeln zu arbeiten. Man findet sehr viele Grammatikübungen, wie z.B. Lückentexte oder andere Artikel in denen eine bestimmte Grammatik überweigend angewand wird.
Was am Ende des Magazins nicht fehlen darf ist eine Vorschau auf die nächste Ausgabe, welche in ECOS natürlich auch vorhanden ist. Hier werden die wichtigsten Themen der nächsten ECOS, mit einem kleinen Text und Fotos, kurz vorgestellt und das Erscheinungsdatum ist ebenfalls vermerkt.
Hier noch ein kleiner Überblick über die Rubriken, welche in jeder Ausgabe zu finden sind:
Con lupa (Namen sind Nachrichten), Cosas de España (Aktuelles aus Spanien), Latinoamérica (Blickpunkt Lateinamerkika), Cuadernos de viaje (Leserkolumne), Cartas (Leserbriefe), Humor (Geschichten zum Lachen), Con luz propia (Artikel über eine spanische Berühmtheit), Cine (Filme, Videos, DVDs), Libros (Bücher), Música (neue CDs), Agenda cultural (Veranstaltungen), Reportaje (Topthema des Heftes), Historia (Geschichtliches)...4. Meine Lieblingsrubriken
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Also eigentlich sind alle Artikel interessant, deshalb habe ich keine wirkliche Lieblingsrubrik. Aber am Lustigsten finde ich „PONS aktuell“. Hier veröffentlicht das Wörterbuch PONS die neusten Übersetzungen zu modernen Wörtern oder auch Wortneuschöpfungen, z.B. Zivilisationsschock oder Beteiligungskredit.
Mich interessiert vor allem der Artikel über eine berühmte spanische Persönlichkeit. In den letzten beiden Ausgaben gab es z.B. einen Text über Rafael Nadal (der neue Tennisstar) und Penélope Cruz (Schauspielerin).
5. Kontaktmöglichkeiten / Herausgeber
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Der Herausgeber von „ECOS“ ist der Spotlight Verlag. Hier die Adresse:
Spotlight Verlag GmbH & Co. KG
Postanschrift: Postfach 1565, 82144 Planegg
Hausanschrift: Fraunhoferstr. 22, 82152 Planegg
Telefon: 089/856810
Telefax: 089/85681105
eMail: ecos@spotlight-verlag.de
Ich kann außerdem die Homepage des Spotlight Verlages empfehlen: www.spotlight-verlag.de
Hier bekommt man eine gute Übersicht über alle Sprachzeitschriften (siehe 7.)
Die Homepage der Zeitschrift ECOS lautet: www.ecos-online.de
6. Fazit
~ ~ ~ ~ ~ ~
Ich bin sehr zufrieden mit „ECOS“. Ich lese sie gerne, da es aktuelle Themen gibt und die Artikel gut zu verstehen sind. Durch die Einteilung der Artikel in Schwierigkeitsgrade und die Vokabelangaben ist die Zeitschrift sehr gut für Schüler geeignet, die ihr Spanisch etwas aufbessern oder auch nur dabeibleiben wollen (z.B. in den Ferien). Lehrer können ohne weiteres die Texte im Unterricht verwenden, wenn gerade ein bestimmtes Thema durchgenommen wird und es einen interessanten Artikel dazu gibt.
Der einzige Nachteil ist jedoch, wie fast immer, der Preis. Mit 5,50 € ist „ECOS“ eine Zeitschrift in der gehobeneren Preisklasse. Jedoch ist ein hohes Niveau vorhanden und die Zeitung ist auf glänzendem Papier gedruckt (kann man auch verlangen bei dem Preis).
Ich kann die Zeitschrift nur empfehlen, da der Lerneffekt wirklich da ist und es eigentlich nicht schaden kann sich in der Sprache etwas weiterzubilden.
7. Weiteres aus dem Spotlight Verlag
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Neben „ECOS“ (Spanisch) gibt es auch noch andere Sprachzeitschriften aus dem Spotlight Verlag:
Spotlight (Englisch)
Business Spotlight (Englisch für die Karriere)
Spot on (Englisch für junge Leser)
écoute (Französisch)
Adesso (Italienisch)
Deutsch perfekt (Deutsch als Fremdsprache) *neu*
Von diesen genannten Zeitschriften habe ich bisher nur Erfahrungen mit „écoute“ gemacht, die französische Sprachzeitschrift. Sie ist ebenfalls, wie ECOS sehr gut zu verstehen und die Artikel handeln von aktuellen Themen.
Ich hoffe, ich konnte euch „ECOS“ etwas schmackhaft machen oder euch einfach nur darüber informieren, dass es so was überhaupt gibt. Vielleicht schaut ihr ja mal in „ECOS“ oder eine andere Sprachzeitschrift rein.
Wie immer vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!
¡Hasta luego!,
sonnenblümchen88Kommentare & Bewertungen
-
-
¡Vamos a aprender Español con ECOS!
Pro:
+ Wortschatzlisten direkt beim Text + aktuelle und ansprechende Themen + mit Lernteil
Kontra:
- sehr teuer
Empfehlung:
Ja
Lasst uns mit ECOS Spanisch lernen! Genau das habe ich mir gedacht, als ich zu Beginn dieses Schuljahres Spanisch als neues Schulfach dazubekommen habe. Zwar dachte ich anfangs, dass mir das lesen sehr schwer fallen wird, weil ich diese wunderschöne Sprache erst seit einem halben Jahr lerne, aber schon mit meiner ersten Ausgabe wurde ich eines besseren belehrt...
INHALT:
1. Cover und Layout
2. Die Kategorien
3. Werbung
4. Interaktivität
5. Abo
6. Meine Meinung
7. Fazit
#01 COVER UND LAYOUT - PORTADA Y DISPOSICIÓN
Auf dem Cover befindet sich immer ein passendes Bild zum aktuellen Titelthema, im Fall der im Moment aktuellsten
Bewerten / Kommentar schreiben