Kafka Testberichte

Kafka
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Humor:  wenig humorvoll

Pro & Kontra

Vorteile

  • regt zum nachdenken an

Nachteile / Kritik

  • schwer verständlich

Tests und Erfahrungsberichte

  • Interpretation Zum Nachdenken für Herrenreiter

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Dies ist eine von mir angefertigte Kurzgeschichten-Interpretation auf die ich 13 Punkte im Deutsch LK bekam

    Diese Kurzgeschichte trägt den Namen Zum Nachdenken für Herrenreiter und wurde von dem östereichischen Schriftsteller Franz Kafka geschrieben, der am 3. Juli 1883 in Prag geboren wurde und am 3. Juni 1924 in Wien starb. Diese Geschichte ist Bestandteil des Ende 1912 erschienen Buches die Betrachtung zusammen mit 17 weiteren kurzen Erzählungen. Als Einleitung in dieser Kurzgeschichte dient lediglich ein Satz. Denn so heißt es : "Nicht, wenn man es überlegt, kann dazu verlocken, in einem Wettrennen der erste sein zu wollen."
    Denn im darauffolgenden Satz, erfährt der Leser

    Kommentare & Bewertungen

    • morla

      morla, 04.01.2009, 20:21 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      schönen sonntagabend wünsch ich dir lg. petra

  • Kafka - Der Prozess

    Pro:

    regt zum nachdenken an

    Kontra:

    schwer verständlich

    Empfehlung:

    Ja

    Meine Kafka-Erfahrung hält sich sehr in Grenzen. Das mag zum einen daran liegen, dass ich eher die amerikanische Literatur lese und zum anderen auch, dass mir immer erzählt wurde, Kafka sei nur was für absolute Spezialisten!

    Nun, wäre da nicht eines schönen Tages unser Deutsch-LK-Lehrer auf den Gedanken gekommen (bzw. hätte man s ihm nicht vorgeschrieben), würde ich heute noch unwissend hier sitzen und nicht einmal ahnen, welch ein Werk dieser Kafka mal irgendwann geschrieben hat. Ich las also Kafkas Buch "Der Prozess" und legte es nach zehn Seiten wieder weg, weil es für mich keine Sinn ergab.

    Doch um dies näher zu beschreiben, sollten die Hintergründe bekannt