Pro:
viele gute Titel mit anspruchsvollen Texten, gespielt von guten Musikern
Kontra:
einige weniger gute Titel
Empfehlung:
Ja
| Seid mir gegrüßt liebe Leser |
Mein wöchentlicher Bericht ist wieder fällig und da meine letzten Berichte sich um Bücher, Schlammmasken und der Gleichen gedreht haben wollte ich heute einfach mal wieder meinen Anfängen treu bleiben und einen Beitrag im „Musikabteil“ abliefern. Ein Blick in mein CD- Sortiment und schon hatte ich auch schon mein nächstes Opfer. Mein Opfer, was grade vor mir liegt, ist eine kleine CD Hülle mit meiner Meinung nach dem besten Album, welches Letzte Instanz je rausgebracht haben, zum Inhalt. Wie es aussieht wird dies wohl auch das beste Album, was sie je rausbringen haben, bleiben. Ich weis, ich weis ihr denkt euch jetzt sicher „Warum schreibt sie über eine Band die im Grunde und zumindest im Moment nicht mehr wirklich existiert ...“ aber da sie meine absoluten Lieblinge sind muss das jetzt einfach sein ... Also lehnt euch zurück und lasst meinen Bericht über euch ergehen ...
I Die Band
II Cover und Booklet
III Die Titel
IV Fazit
| Die Band |
Da hier die meisten Letzte Instanz wohl für eine Institution am Gericht halten werden, möchte ich doch ein paar Worte über diese etwas eigenartige Formation aus Dresden schreiben. Also Augen zu und durch ... lest einfach ... Geschichtliches werde ich mir hierbei aber sparen, hatte heut schon Schule und auf irgendwelche Fakten einfach keine Lust ... Sorry.
+++ Mitglieder +++
Dies ist wohl sehr schwer zu beantworten, denn ich kenne keine Band bei der die Mitglieder öfters wechseln als bei dieser. Selbst die Anzahl schwankt ständig, allerdings glaube ich das es im Moment nur noch fünf sind, von ursprünglich acht oder sieben. Ein ständiges Kommen und Gehen, auch wenn im Moment mehr ein Gehen der Fall ist. Da sich der Sänger und einige weitere Bandmitglieder verabschiedet haben ist diese Formation vorerst auf Eis gelegt- doch haben sie sich schon öfters halb aufgelöst und ihren Frontmann gewechselt. Ich hoffe also das sie auch aus diesem Tief wieder raus kommen.
Robin [Hood] – Gesang
Muttis Stolz- Violine
Benni Cellini- Cello
Tin- Gitarre
Holly D.- Akustikgitarre, Gesang, Programmieren
Rasta F.- Bass
Markus G.- Schlagzeug
Das sind nicht die Momentanen Bandmitglieder, denn auf dem Nachfolgeralbum von Kalter Glanz haben schon wieder ganz andere Leute mitgespielt.
+++ Stil +++
Ja das ist wohl genau so schwer, denn so wie die Bandmitglieder wechselten, wechselten mit ihnen auch ihre verschiedenen Stile. Ursprünglich war es eher leichte Mittelaltermusik, wurde allerdings zunehmend härter und auf der Kalten Glanz hört man von Mittelalter nun eher weniger. Das neue Album [ Götter auf Abruf] ist stilmäßig wieder komplett anders und geht eher in die Hiphop Szene- zumindest in einigen Lieder. Dieser Silberling ist größten Teils aus Metall mit klassischen Elementen durchzogen. Rockiger als die Vorgängen und frei von Mittelaltermusik, was ich persönlich schade finde.
+++ bisherige Alben +++
I Brachial Romantik
II Das Spiel ... sich im Kreise dreht
III Kalter Glanz
IV Götter auf Abruf
Auch, wenn die Band mittlerweile eine sehr lückenhafte Besetzung hat basteln die übriggebliebenen Bandmitglieder schon an dem nächsten Album herum, was aber sicher och etwas auf sich warten lassen wird.
Es gebe sicher noch unendlich viele Dinge die ich erwähnen würde, aber ich will euch ja auch nicht zu Tode langweilen und es gibt ja auch noch ein Gästebuch, falls sich doch tatsächlich irgendwer für diese Band interessieren sollte ...
| Cover und Booklet |
Wie der Titel es wohl schon vermuten lässt sieht das Cover eher kalt aus und ist wohl auch genau deswegen in komplett blau und gehalten. Schaut man sich die Hülle an so sieht man vorne ein eingefrorenes Gesicht, welches zum Sänger gehört. Auf dem Auge befindet sich ein kreis mit einer Schießausrichtung- berichtigt mich, aber ich weis wirklich nicht wie sich das nennen. In großen weisen Buchstaben kann man oben „letzte Instanz“ lesen, geschrieben ist das ganze im typischen Bandnamenzug. Um einiges kleiner steht auf der unteren Hälfte „kalter Glanz“ ...
... dreht man das ganze nun um und widmet sich der Rückseite so sieht man ein Bild von der gesamten eingefrorenen Band und sämtliche Titel die klein am Rande stehen. Unten in der Ecke ist noch eine Art blauer Stern abgebildet, oder wohl eher eine Kugel von der Lichtstrahlen ausgehen. Nicht um werfend, aber doch akzeptabel dieses Cover.
Öffnet man die Hülle so schaut einen als erstes eine blaue CD an, auf der Titel des Albums und Bandname zu finden sind. In der Mitte ist wieder dieser Kreis mir dem Schießausrichtungsding- wie immer sich das auch nennen mag. Auf der anderen Seite sind wieder die Titel und ein Bild der Band abgelichtet und darunter verbergen sich einige Seiten die das Booklet darstellen. Wie auch schon der Rest der CD ist es ziemlich blau mit weißer Schrift und sämtlichen Texten der Lieder, die auf diesem Album zu finden sind und einigen komischen Zeichen. In der Mitte sieht man dann wieder die Band und ein Porträt von jedem Bandmitglied, die natürlich auch hier alle eingefroren sind.
| Die Titel |
1. Am Anfang ... [1.12]
2. Ganz oder gar nicht [3.09]
3. Kalter Glanz [ 3.52]
4. In meiner Erinnerung [3.23]
5. Mein Todestag [4.08]
6. Kopfkino [3.54]
7. Das schönste Lied der Welt [ 4.22]
8. Mit mir allein [ 4.30]
9. Gewissen [ 4.23]
10. Oh Fortuna [ 3.28]
11. So ein Wind [ 3.30]
12. Auf der Suche [ 4.46]
| 1 Am Anfang |
Zum einstieg gibt es erst mal eine typische Schlafmelodie, welche bei fast jeder ausziehbaren Spieluhr für kleine Kinder genommen wird. Man hört auch dieses typische kratzen welches bei genau solchen Spieluhren ist. Nun ja das klingt nun alles andere als vielversprechend, aber nach einiges Sekunden setzen dann auch die Instrumente ein und die Spieluhr verstummt. Vor allem die zwei Streicher, Geige und Cello, haben hier viel zu tun, sowie das Schlagzeug. Der Rest der Instrumente ist eher am Schweigen und meldet sich nur zaghaft im Hintergrund. beendet wird dieses Lied durch einen Schrei der nahtlos in das zweite Lied übergeht.
| 2 Ganz oder Gar nicht |
Gleich zu Anfang kommen ganz besonders die Gitarren zum Einsatz und die Streicher verstummen komplett- die Melodie ist recht hart, was aber dann durch die Streicher nach einigen Sekunden aufgelockert wird. Die Begleitung geht schnell ins Ohr und ist komischer Weise auch sehr einprägsam, vielleicht weil sie den recht abgehackten Gesang perfekt unterstützt. Die Strophen werden hier mehr rhythmisch gesprochen als Gesungen, was sich aber im Refrain ändert. Über die Stimme lässt sich eigentlich nicht viel sagen, denn Robin ist eindeutig einer der besten Sänger die es gibt.
... wenn du mich nicht küsst, dann küss ich dich
denn das geht mir ins Blut, tut absolut gut
sei doch nicht so tranig- ich mag dich
was denkst du, was willst du- ich frag dich
Textlich handelt das Lied eigentlich nicht direkt von einem Problem, sonder ist eines dieser typischen Einstiegslieder in denen es eigentlich nur darum geht, das es einem nicht so viel bringt zu Zweifeln und sich nicht gehen zu lassen. Eben ganz oder gar nicht und nicht nut halb.
| 3 Kalter Glanz |
Zu Anfang hört man eine Art Begrüßung, welche von der Gastsängerin [Marte Jandova von Die Happy] gesprochen wird und aus den wenigen Worten „Willkommen im Paradies“ besteht. Auch hier ist die Begleitung recht schnell und mit vielen harten Gitarrenriffs bereichert. Geige und Cello gehen etwas unter, sind aber im Hintergrund doch noch zu vernehmen. In den Strophen wechseln sich Robin und Marta stimmlich ab und singen kleine Parts auch zusammen. Im Refrain singen beide zusammen. Ein mir persönlich sehr gut gefallendes Lied.
Willkommen im Paradies
Hier herrscht und siegt
Die Wahrheit, die Klarheit
Die Reinheit, kein Mitleid
Textlich beschäftigt sich das Lied damit, das die meisten Menschen nur dafür leben von anderen gemocht und beneidet zu werden und dies nun eindeutig nicht das Paradies sein kann. Irgendwo ist es etwas ermahnend und man überlegt ob man vielleicht nicht doch auch zu viel darauf gibt, wie einen andere sehen und nicht darauf wie man sich selbst am besten findet.
| 4. In meiner Erinnerung |
Eines meiner Lieblingslieder auf diesem Album und im vergleich zu den letzten paar sehr, sehr ruhig. Hier sind wieder die Streicher Hauptbestandteil und am besten hörbar um die Melodie zu untermalen. Die anderen Instrumente halten sich hier etwas zurück. Die Begleitung lässt einen irgendwie an Regen denken, an Tropfen die vom Himmel fallen- vor allem durch die kurzen Töne der Geige. Stimmlich lässt sich wieder nichts meckern, sowohl das gesprochene am Anfang als auch das Gesungene während der Strophen und des Refrains sind perfekt umgesetzt. Gegen Ende wandelt sich das Lied etwas, wird etwas härtet und der Text ist auf English und wesentlich aggressiver gesungen ...
... In meiner Erinnerung
War alles klug und gut um mich herum
In meiner Erinnerung war alles dumm ...
Zum Text ist so gesehen nicht all zu viel zu sagen, da man es in wenigen Worten ausdrücken kann. Es kommen andere Zeiten und alles ist irgendwann nur noch Erinnerung ...
| 5. Mein Todestag |
Ach ja, auch dies ist eines der Lieder, die ich den ganzen Tag hören könnte. Zu Anfang wird wieder nur etwas eingesprochen ehe dann das eigentliche Lied beginnt. Die Melodie ist eigentlich extrem fröhlich, wenn man den Text sowie Titel bedenkt. Die Streicher gehen mal wieder unter, dafür kommen hier die Gitarren ganz besonders zum Tragen. Zwischen den einzelnen Stimmabschnitten werden noch Subranklänge eingespielt. Ach einfach ein herrliches Lied.
Bei aller Nächsten Liebe
Ihr seid mir alle so was von egal
Und das ist keine Lüge
Nein das ist Schicksal
So hart wie es ausgedrückt ist, wird es wohl kaum gemeint sein- doch um das Ende geht es wohl und zwar das Ende vom leben. Aus dem Lied werde ich im Grunde nicht schlau, außer vielleicht das man sein Leben so angenehm wie nur irgend möglich gestalten sollte, da es irgendwann vorbei ist und das nicht mal schlimm ist- den das leben war schließlich schön. Hm, bei nervlich schwachen Leuten könnte dies aber auch zu Suizid animieren ...
| 6. Kopfkino |
Wieder ein sehr ruhiges Lied, was eigentlich größtenteils nur von Schlagzeug gespielt wird und Streichern, die sich immer wieder melden. Die Melodie ist traurig, sehr traurig, was sich auch auf den Text überträgt. Ein Lied das man bei Liebeskummer wohl nicht hören sollte, denn selbst ich [und ich bin nun nicht all zu nah am Wasser gebaut] musste bei diesen Text heulen. So weit ich weis, ist dieses Lied auch eine der Auskopplungen, oder gar die einzige. Einfach nur traumhaft schön, auch wenn ich es nicht ständig hören könnte, es macht einfach zu melancholisch und dann noch die traurige Begleitung der Streicher und Robins Stimme, die das ganze sehr gefühlvoll rüberbringt ...
Statt ein paar Worten von mir schreibe ich hier etwas mehr Text auf ...
Jeder Irrtum bringt uns ein neues Ziel
Jeder Augenblick ist ein teil von dir
Jeder Irrtum bringt mich an ein neues Ziel
Und Jeder Augenblick ist ein teil von mir
Und wie alles begann, das eis keiner mehr
Und am klügsten ist man doch immer hinterher ...
| 7 Das schönste Lied der Gelt |
Weg von Gefühlsproblemen und hin zu der Wahrheit. In diesem Lied werden mal Streicher und Gitarren, sowie Schlagzeug perfekt kombiniert, so das keines der Instrumente untergeht und jedes gleich gut zu hören ist. Die Melodie ist nicht sonderlich hart und die Riffs sind es auch eher nicht. Irgendwie sehr harmonisch. Wie immer müssen solche Lieder natürlich Ohrwürmer sein und man bekommt sie einfach nicht aus dem Ohr. Eines meiner Lieblinge und sehr gut gelungen wie von der Begleitung ...
...so auch vom text, der mit einem Wort zu interpretieren ist und zwar Geld. Leider ist das die Wahrheit, das es eigentlich das Ziel ist so viel Geld zu verdienen wie nur irgendwie möglich und dies gilt leider auch für Musiker- es verfallen eben alle dem Kommerz.
Das ist das schönste Lied der Welt
Wir spielen das was euch gefällt
Wir wollen euch das Herz berühren
Und euer Geld
| 8. Mit mir allein |
Ein Lied was weder ruhig noch unruhig ist- eben genau die Mitte trifft. Das Gitarrensoli zu Anfang ist einfach nur traumhaft und auch die Streicher die das ganze Lied hindurch begleiten animieren irgendwie zum träumen, obwohl das Lied nicht so wie diese typischen traurigen Balladen ist. Einfach nur schön und Stimmlich auch unglaublich gefühlvoll.
Hier ist nichts aufzuhalten
Auch nicht im nächsten Jahr
Vielleicht im nächsten Leben
Am besten alles noch mal
Und alles normal und alles noch mal
Ach ja, das übliche Problem, das Liebe leider vergänglich ist, wie es auch die zeit ist. Alles geht dahin und man kann gar nichts dagegen tun, die Zeit läuft einfach nur man selbst bleibt irgendwann einfach stehen.
| 9. Gewissen |
Eines der Lieder die ich gleich gar nicht leiden kann, weder Textlich noch Musikalisch. Die Geige am Anfang und das Cello sind ja noch ganz nett, aber spätesten nach dem die Gitarre eingesetzt hat sollte man besser weghören . Zur Strophe hin wird es wieder besser, die Begleitung ist OK, mit dem Gesang kann man auch ganz gut leben und textlich ist das Lied auch in Ordnung. Der Refrain, der eigentlich größtenteils nur aus Geschreie besteht ist dann allerdings alles andere als gut und zerstört das bis dahin eigentlich ganz nette Stück ... Ich höre es auf alle fälle nicht wirklich gern.
Und ich steige über Leichen
Keine war zu viel
Lass mich nicht vom Feuer greifen
Bleibe hart im Spiel
Nun ja textlich handelt es sich hier um das Gefühl aufgewacht zu sein. Man hat gemacht und getan und bemerkt das man ohne die Person, für die man das alles getan hat wesentlich besser kann. Textlich ist das Lied wirklich gut, denn man kann nachempfinden was gemeint ist. Nach ein wenig wühlen in der Erfahrungskiste wird dieses Gefühl wohl auch fast jeder finden ...
| 10 Oh, Fortuna |
Dieses Lied hat sich von ganz unten auf meiner Lieblingsliedliste nach ganz oben gekämpft. Mittlerweile höre ich es richtig gern, auch wenn ich es früher regelrecht gehasst habe, es ist eben etwas gewöhnungsbedürftig, weil es so eigenartig ist. Man denkt man wäre im falschen Film, denn zu Anfang wird eine Art Marschmusik eingespielt, was sich dann später in eine Polka ähnliche Melodie verändert. Vor allem von Gitarre gespielt klingt das Stück dennoch sehr fröhlich, ein absolutes gute Laune Lied. Der Text ist sarkastisch und daher auch die gewählte Melodie gut Nachzufohlziehen.
Ach wie gut das niemand wie
Das ich hier eigentlich alles öde find ...
... doch irgendwie und irgendwoher
sind ja alle Menschen glücklich
und nur ich nicht ...
Nun vom Text ist es simpel, es geht darum das man im Allgemeinen so oft vortäuscht und Fassaden aufsetzt und behauptet es würde alles ach so lustig sein und dabei würde man lieber losheulen und spielt sein spiel einfach weiter.
|11 So ein Wind |
Ein ganz ruhiges Lied, was wieder von der Begleitung, durch die Abgehackten Geigentöne, wie Regen klingt. Die Begleitung beschränkt sich auch größten teils auf Geige und Gitarre im Hintergrund. Die Instrumente nehmen sich hier sehr zurück um der Stimme platz zu machen, die wie immer sehr gefühlvoll rübergebracht wird ...
Das wie es Morgen gewesen ist
Ob schwer, ob leicht, ob unerreichbar ...
Sieh wie, wie als ob ganz nebenbei
So ein Wind dich an seine Hand nimmt
Eigentlich geht es hier soweit ich das heraushören kann um Egoismus und das manche Menschen nicht wirklich erkennen, das es außer ihnen auch noch andere Lebewesen auf diesem Planeten gibt.
| 12. Auf der Suche |
Hasslied Nummer zwei. Wieder ein hartes Riff und mehr Geschrei als Gesang. Den größten teil dieses Liedes Singt eine Gastperson, wie ich glaube und nicht der eigentliche Frontmann. Irgendwie stehe ich einfach nicht auf Sprechgesang. Die Strophen dagegen sind ganz OK, Stimmlich hört man wieder Robin und auch die Begleitung ist etwas ruhiger sowie der Text wesentlich besser ...
Es ist der Zeitgeist, der bescheit weis
Sieh an und treibt uns voran
Sind auf der Spur, dieser Frohnatur
Moralisch reif ohne Zwang
| Fazit |
Was ich persönlich an diesem Album mag, was allerdings eine Zeitschrift, deren Namen ich jetzt nicht nennen möchte bemängelt, sind die anspruchsvollen texte die nicht einfach so dahingesungen werden, sondern größtenteils auf Probleme aufmerksam machen und zum nachdenken anregen. Natürlich kann man das auch wie X interpretieren und es einfach zu kompliziert für den normalen Menschen nennen. Allerdings glaube ich nicht das Letzte Instanz darauf aus sind, möglichst vielen Menschen zu gefallen sondern nur einigen die es zu schätzen wissen etwas mit ihrer Musik zu geben. Die Lieder sind freilich nicht alle gut, doch glaube ich gibt es von keiner Band kein Album welches durchweg wirklich hörenswert wäre. Diese band hat einfach etwas besonderes, schon alleine weil Streicher in Rockformationen recht selten sind und ihre Balladen nicht ganz so schnulzig sind. Ich kann nur ein empfehlenswert geben und 5 Sterne, auch wenn es Mängel gibt, aber wie heißt es so schön- niemand ist perfekt und Musiker sind schließlich auch nur Menschen. Falls ich irgendwas noch vergessen haben sollte, freue ich mich natürlich über Kommentare und Gestebuch einträge bezüglich dessen. Nur schade, das es diese Band schon so gut wie nicht mehr gibt, denn ich kenne keine zweite die so Fassettenreich ist wie Letzte Instanz und für die meisten wohl eine Gerichtliche Institution bleiben wird. Wer weis vielleicht raffen sich die Jungs auch wieder auf und machen weiter, so wie immer wenn grade wieder die hälfte der Bandmitglieder flöten gegangen ist ... ich kann nur hoffen ...
Lacrima_
[ für ciao! und yopi ] weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben