Pro:
alle Zutaten sind bereits enthalten, günstiger Preis
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit gut einem halben Jahr backe ich mein Brot selbst und in der Regel greife ich auf Fertigbackmischungen der Firma Küchenmeister zurück. Der Vorteil liegt darin, dass in diesen Backmischungen außer Wasser bereits alles enthalten ist und man die Mischung und das Wasser nur noch in den Backbrotautomaten einfügen muss. Falls meine Lieblingsmischung mal vergriffen sein sollte, füge ich auch mal die Zutaten selbst zusammen, aber dann darf man natürlich die Hefe nicht vergessen. Die beliebtesten Backmischungen von Küchenmeister scheint das Weißbrot inzwischen zu sein und in 80 Prozent meiner Einkäufe ist diese Backmischung leider ausverkauft, so dass ich mich immer mit 4 Backmischungen eindecke. Man weiß ja nie, wann man es wieder bekommt.
Die Brotbackmischung Sonnenblumenbrot ist beim dunklen Brot eine meiner Lieblingsmischungen. Es schmeckt einfach vorzüglich und die Sonnenblumenkerne sind in der Mischung bereits enthalten. Man kann aber auch später den Teig zusätzlich noch mit Sonnenblumenkernen bestreuen.
Die Brotbackmischung
----------------------
Die Brotbackmischungen von Küchenmeister eignet sich sowohl im normalen Backofen als auch in einer Brotbackmischung. Auf der Verpackung ist eine ausführliche Anleitung angebracht, so dass bei der Zubereitung eigentlich nichts schief gehen sollte. Auf herkömmliche Weise habe ich mich bisher noch nicht herangetraut, da ich immer wieder Probleme habe, wenn ich einen Hefeteig zubereite. Irgendwie bekommt der Teig bei mir entweder zu wenig Wärme oder eben zu viel. Bei einem Brotbackautomaten ist dies ganz anders, denn hier wird der Teig sofort mit der richtigen Temperatur erwärmt und er kann sehr gut aufgehen. Aus diesem Grund backe ich eigentlich lieber mit dem Brotbackautomaten. Der einzige Nachteil bei einem Brotbackautomaten ist meiner Meinung nach nur, dass man nur ein Brot zur gleichen Zeit zubereiten kann. Im Backofen kann man schon zwei oder drei Brote zur gleichen Zeit backen, damit man den Strom auch gut ausnutzen kann.
Die Verpackung
-----------------
Auf der Verpackung ist ein entsprechendes Bild des fertig gebackenen Brotes zu sehen. Aber man sieht hier auch, dass die Kruste zusätzlich noch mit Sonnenblumenkernen versehen ist, damit es noch besser nach Sonnenblumen schmeckt. In der Verpackung ist zudem eine Backmischung enthalten, die für ein Brot mit 750 g reicht.
Was mir an der Verpackung auch recht gut gefällt, dass man sie leicht öffnen kann und z.B. für das Öffnen keine Schere oder ähnliches benötigt. Das Haltbarkeitsdatum der Brotbackmischung liegt etwa in 9 Monaten seit dem Kauf, so dass ich genügend Zeit habe, meinen Vorrat auch zu verbrauchen.
Die Zutaten
--------------
Folgende Zutaten sind in der Brotbackmischung enthalten:
- Weizenmehl (61%)
- Roggenmehl (18%)
- Sonnenblumenkerne (10%)
- getrockneter Sauerteig
- Trockenhefe
- jodiertes Speisesalz
- Säuerungsmittel: Glucono Delta Lacton
- Malzmehl
- Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat
- Traubenzucker
- Säuerungsmittel: Natriumdiacetat und Apfelsäure
- Backmittel mit Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
- Mehlbehandlungsmittel: Ascorbinsäure
Die Zubereitung
-------------------
Bei der Zubereitung im Backofen ist zunächst die Backmischung mit lauwarmem Wasser (20 bis 25 Grad) zu kneten. Danach muss der Teig etwa 30 Minuten gehen. Danach wird ein Laib daraus geformt und auf ein Blech geschoben. Auch jetzt muss der Laib noch einmal gehen bis sich das Volumen fast verdoppelt hat. Danach wird die Oberfläche noch mit Wasser bestrichen und eventuell eingeschnitten. Schließlich wird der Backofen auf 200 Grad erhitzt und 50 bis 55 Minuten gebacken und fertig ist das Brot. Insgesamt muss man also etwa 2 Stunden für das Backen veranschlagen.
Im Brotbackautomaten ist dies noch einfacher, denn man muss nur die Zutaten in den Backautomaten einfügen und der Rest erfolgt automatisch. Allerdings dauert das backen in diesem Fall dann etwa drei bis dreieinhalb Stunden.
Der Geschmack
--------------
Der Geruch eines frisch gebackenen Brotes macht bei mir immer noch Appetit auf mehr und ich esse dann auch einmal ein oder zwei Scheiben mehr als sonst. Das Sonnenblumenbrot schmeckt einfach sehr lecker und es schmeckt auch nicht zu stark nach Sonnenblumen. Während der Abkühlzeit duftet es in der ganzen Wohnung nach frischem Brot und ich kann es dann immer gar nicht abwarten, bis ich von meinem frischem Brot kosten darf. Mit fertig gekauften Brot ist mein Selbstgebackenes einfach nicht zu vergleichen und ich habe vielleicht vor einem halben Jahr zuletzt ein Brot beim Bäcker gekauft.
Der Preis
-----------
Wenn man bedenkt, dass man diese Fertigbackmischung bereits für einen Preis von 39 Cent bei Penny bekommen kann, frage ich mich wirklich, warum die Brote beim Bäcker so teuer sein müssen. Mit ein wenig Wasser, was man dazufügt, sind Unkosten vielleicht von 1 Euro je Brot zu veranschlagen, aber beim Bäcker muss man inzwischen schon fast das Dreifache für ein Brot bezahlen. Dies verstehe ich dann überhaupt nicht mehr, denn beim Bäcker wird ja auch mehr Brot gebacken, so dass die Kosten für die Zutaten bestimmt noch geringer ausfallen.
Die Vorteile
--------------
Der Vorteil dieser Brotbackmischung ist eindeutig der günstige Preis. Günstiger gibt es wohl kaum eine andere Backmischung, wo man ein Brot aus 750 g bekommt. Aber auch geschmacklich gehört dieses Brot zu den besten, die ich bisher getestet habe.
In der Brotbackmischung sind zudem alle Zutaten bereits enthalten und man muß nur etwas Wasser hinzufügen.
Die Nachteile
---------------
Es fällt mir zwar schwer, einige Nachteile zu finden, aber nachteilig ist vielleicht die lange Backzeit von 2 bis 3 Stunden (je nach Art des Backens) oder dass die Brotbackmischung manchmal nicht vorrätig ist bei meinem Supermarkt.
Was vielleicht nicht unbedingt ein Nachteil dieser Backmischung von Küchenmeister ist, aber bei anderen Backmischungen anderer Hersteller habe ich auch bereits gesehen, dass die Hefe noch nicht enthalten ist und man muss immer höllisch aufpassen, dass man die Hefe nicht vergisst. Einmal hatte ich dies vergessen und das Ergebnis sah irgendwie überhaupt nicht nach einem Brot aus.
Meine Meinung
-----------------
Das Brot backen ist inzwischen zu einer meiner Lieblingsbeschäftigungen geworden und ich freue mich schon immer, wenn ich wieder ein neues Brot backe. Fertigbackmischungen sind dabei schon recht günstig geworden und aufgrund des günstigen Preises benutze ich überwiegend die Backmischungen von der Firma Küchenmeister. Hier kann ich sicher sein, dass es nicht nur günstig, sondern auch sehr gut schmeckt. Alternativ kann man das Brot natürlich auch mit Haferflocken, Leimsamen, Mohn oder Sesam bestreuen. Der Phantasie sind hier fast keine Grenzen gesetzt.
Insgesamt gebe ich deshalb dieser Brotbackmischung die volle Punktzahl. Bei diesem Produkt gibt es eigentlich kaum etwas zu verbessern und der Umstand, dass hier bereits Hefe enthalten ist, macht es noch einfacher, ein Brot zu backen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben