Pro:
sehr angenehm im Geschmack, mal was anderes neben Milka, Rittersport und co.
Kontra:
Zutaten sind mir zu ungewöhnlich (viel Salz, Butter etc.)
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi-Freunde,
unlängst kaufte ich bei IKEA einige kleine nette Geschenke für den Geburtstag einer Freundin von mir, darunter auch einige essbare schwedische Spezialitäten, so auch einige Tafel der Marabou-Schokolade, die es im IKEA-Schwedenshop zu kaufen gibt.
Eine dieser Tafeln behielt ich, um sie mir selbst einzuverleiben. Wie sie mir mundet, könnt ihr im Folgenden lesen. Viel Spaß dabei!
///Aussehen der Verpackung
Die Tafel ist in gelbes Plastik gehüllt, das in roter Schrift bedruckt ist. Auf der Vorderseite ist die obere Hälfte allerdings leicht orange bis rötlich gehalten. Das Logo von Marabou findet sich gleich dreimal auf der Vorderseite, einmal in der Mitte ganz zentral. Drunter sind drei Stückchen der Schokolade abfotografiert dargestellt. Rechts daneben steht in einem orangen Kreis "Apelsin-krokant". Auch wenn ich außer Hej und Tack keine schwedischen Wörter zu sagen vermag, so verstehe ich doch trotzdem dass es sich hierbei um die Geschmacksrichtung Orange mit Krokant handelt. Noch dazu steht kleingedruckt im Kreis drumherum auf Deutsch "Vollmilchschokolade mit Orangengeschmack" (auch auf englisch). Dies steht auch ganz oben auf dem Titel. Achja, und auf dem orangen Bilduntergrund sind einige Kakaobohnen umrissartig gezeichnet.
Auf der Rückseite findet sich in zig Sprachen die Zutaten, ferner Herstellerangaben u.a.
Ich finde die Verpackung recht ansprechend. Hat irgendwie etwas.
///Preis
Der Preis für die 100 Gramm Tafel ist - wie ich meinem alten Kassenbon entnehme - ausgesprochen gut - 75 Cent. Das ist bemerkenswert, da es sich hier offensichtlich um ein Made in Sweden Produkt handelt. Ich habe unlängst bei Ihr-Platz Milka-100-g-Tafeln für den gleichen Preis gesehen. Also es gibt nichts zu meckern.
///Hersteller
Ich finde auf der Packung nur die Aufschrift: Made in Sweden by Kraft Foods Sverige , SE 19486 Upplands Väsby
///Zutaten
Ich darf anmerken dass es sich hier um "Vollmilchschokolade mit Orangengeschmack gefüllt (14 %) mit Cornflakes und Mandel-Karamell" Ich nahm an dass es sich hier um mit Orangenmarmelade gefüllte Schokolade handelt, eine doch sehr abenteuerliche Kombination. Dem war nicht so. Näheres unter Erfahrungen. Nun aber zu den Zutaten. Diese lauten:
Zucker, Kakaobutter, teilentrahmtes Milchpulver, Kakaomasse, 7% Masiflocken (mit Mais, Zucker, Salz, Malzextrakt), Milchzucker, Butterreinfett pflanzliches Fett, Emulgator Soja-Lecithin, Butter, Mandeln, gezuckerte Kondesmagermilch, Orangenöl, Salz, aroma. Kakao: 30 % mindestens. Kann Spuren von Haselnüssen enthalten.
Ich muss sagen, dass diese Zutaten auf mich doch eher ungewöhnlich künstlich erscheinen. Und ein Haufen Salz scheint inder Schokolade (!) zu sein....Das gibt Punktabzug.
///Meine Erfahrungen
Nach dem Öffnen der Packung sieht man vor sich eine Tafel Schokoladen, hellbraun, sehr fest, dicke Stücke. Sie sind höher als die Milka-Stücke, etwa so wie die von Rittersport. Einziger Unterschied: Sie sind viel härter. Dafür ist die Schokolade auch sehr knackig im Biss.
Ich hatte mir ja eigentliche eine mit Orangengelee gefüllte Schokolade erwartet...Dem war nicht so. Habe die Zutaten beim Kauf nicht genau gelesen. Denn die Schoki hat keine Füllung, nur Aroma und harte Karamellstückchen in sich.
Nun zum Duft. Die Schoki duftet unheimlich gut. Leicht nach Vanille, was ja eigtl. nicht zum Geschmack passt?? Unheimlich süßlich und sehr frisch.
Die Schoki selbst ist knackig im Biss, da sie sehr hart ist. Dies hat den Vorteil, dass sie kaum schmilzt in der Hand.
Egal ob man sie kaut oder lutscht, sie schmeckt schon beim ersten Biss unheimlich nach Orangengeschmack, verbunden mit schoklade. Dies ist übrigens, wie ich feststellte eine gar nicht so üble Kombination. Schmeckt sehr edel und wenn noch ein Tick mehr Gewürze dabei wären, würde ich glauben, ich befinde mich in 1001 Nacht. Jedoch ist dies ja eine Schokolade, die aus dem hohen Norden kommt. Nach Gewürzen schmeckt sie eigentlich nicht. Das Mandel-Karamell hat mir keine Probleme gemacht mit den Zähnen, jedoch schmeckt man es dafür auch kaum. Die Schokolade selbst ist eher süß, durch den Orangengeschmack erhält sie aber eine feine Note.
Mir hat sie jedenfalls sehr gemundet.
///Fazit
Eine Exportschokolade, die sehr fein schmeckt. Ist was für Genießer. Der Preis ist nicht gar so schlimm, wie ich dachte.
Einzig die vielen chemischen Zutaten, das Salz und das viele Fett (Butter) sind mir nicht so genehm. Mit einem Punkt Abzug, dafür aber einer Kaufempfehlung heißt es jetzt bei mir:
Beim nächsten Möbelkauf nicht vergessen eine Tafe Mjölkschokolade von Marabou mitzunehmen.
Danke fürs Lesen und Bewerten! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben