Medion Titanium MD 8008 (ALDI PC März 2003) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Software-Ausstattung: sehr gut
- Festplatten-Kapazität: durchschnittlich
- Benutzerfreundlichkeit: sehr gut
- Verarbeitung: sehr gut
- Zuverlässigkeit: sehr gut
- Installation: sehr einfach
Pro & Kontra
Vorteile
- Beste übertaktbare CPU, riesige Festplatte, und und und...
- DVD-Brenner
- Ausstattung, Preis
- Einfach ein Rund-Um-Gerät
Nachteile / Kritik
- Kein Diskettenlaufwerk!!!
- nur 3 PCI-Slots
- Netzteil
- nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Der Alles-Könner!!!
5- Software-Ausstattung: sehr gut
- Festplatten-Kapazität: sehr klein
- Benutzerfreundlichkeit: sehr gut
- Verarbeitung: sehr gut
- Zuverlässigkeit: sehr gut
- Installation: sehr einfach
Pro:
Einfach ein Rund-Um-Gerät
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Diesen Namen trägt der neue PC von Aldi, der Titanium MD 8008, zu recht. Denn wenn man sich mal ansieht, was man alles für den Preis erhält, dann kann man wirklich sehr wohl von einem hervorragend Preis-Leistungsverhältnis sprechen.
1. Ausstattung
2. Leistung
3. Tips & Tricks
4. Fazit
1. Die Ausstattung
Der MD 8008 ist mit den folgenden Komponenten ausgestattet: DVD-Rom-Laufwerk, CD-DVD-Brenner, Multi-Card-Reader-USB-Leiste, 2,6 GHz CPU, 512 MB RAM, 120 GB Seagate Festplatte, Radeon 9500/9600er Grafikkarte, Dolby-Surround-Soundkarte incl. TV und Radio Tuner.
Es gab bei Aldi auch diverse Extras zu kaufen, die ich mir dann auch gleich alle zusammen gekauft habe, als da wären 19“ (Zoll) Monitor, Flachbett-Scanner, Tintenstrahldrucker, und natürlich die Dolby Surround Boxen.
Wenn ihr die genauen Details zu der Ausstattung vom PC wollt, dann schaut doch mal in den bericht vom Mitglied AvanZaun, der hat jedes Detail des PC´s aufgelistet, das möchte ich hier jedoch nicht tun, sondern von meinen Erfahrungen mit dem PC berichten und Euch Hilfestellungen geben, wenn mal etwas hakt oder ihr ein Problem habt.
2. Die Leistung
Wie schon beschrieben hat der PC 2,6 GHz und ist dem entsprechend auch ziemlich schnell. Das bemerkt man vor allem bei grafischen Anwendungen wie AutoCAD oder wenn man grafisch hochwertige Spiele spielt. Bei manch anderer CPU kam es bei solchen Spielen oft zum Ruckeln der Grafik, aber hier läuft alles flüssig.
3. Tipps & Tricks
Wer oft durch das Internet surft und viele verschiedene Seiten besucht, der fängt sich zwangsläufig auch Dialer oder sogenannte Spyware ein. Sollte jedoch einmal ein Bug dabei sein, wie folgt beschrieben, dann empfehle ich euch eine Wiederherstellung. Ich surfte durch das Internet und wollte ein Shareware Programm installieren, nach der Installation hatte ich jedoch ein unentdecktes Nebenprogramm installiert, was meinen Desktop schloss und meinen Explorer gleich mit. Noch nicht einmal in den Task Manager kam ich mehr hinein, so dass ich mich gezwungen sah, Windows noch einmal neu zu installieren. Doch durch die Hilfe Funktion fand ich dann den Menüpunkt „Systemwiederherstellung“, der unter Systemsteuerung zu finden ist. Bei jeder Installation wird nämlich ein sogenannter Wiederherstellungspunkt gesetzt und das ist schon eine gute Sache. Ich wechselte also beim Booten mit der F8 Taste in den Abgesicherten Modus und ließ das System wiederherstellen. Resultat? Na mein Rechner lief wieder einwandfrei.
Wenn ihr auf Nummer Sicher gehen wollt, dann installiert auf jeden Fall die Sicherheitsupdates von Microsoft für den Internet Explorer. Auch eine gute Spyware Software wie Ad-Aware oder Spyware Blaster sollten präsent sein. Jeder kennt ja das lästige Problem mit Fragen wie: „Spioniert mich Microsoft aus?“ Die Antwort ist Ja und Nein, denn je nachdem wie man es sieht, kann es gut möglich sein, dass vertrauliche Daten von Euch abgerufen werden. Um das zu verhindern, installiert man sich am besten eine Firewall (Zone Alarm oder Norton Personal Firewall) oder aktiviert die in Windows XP integrierte Firewall, die auch einen guten Schutz bietet. Aktuelle Treiber zur Hardware findet ihr auf der Homepage von Medion. Über das kostenlose Software Tool „XP-Antispy“ kann man verhindern, dass Daten vom PC an die Hersteller der Software gesendet werden.
Bei mir läuft der PC sehr stabil und nur ein paar Probleme sind bei mir aufgetreten. Bei den Kartenlesern verschwand das Symbol, das normalerweise immer dann angezeigt wurde, wenn man den Arbeitsplatz aufrief. Woran das lag weiss ich bis heute nicht, aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Auch wurde die Ansicht des Arbeitsplatzes verändert, so dass sich die Laufwerke alle alphabetisch hintereinander aufgelistet befanden. Unter „Ansicht“ -> Symbole anordnen kann man das jedoch wieder umändern.
Das Motherbord des PC´s ist auch mit sogenannten Temperatur-Sensoren ausgestattet und wenn man eine Software wie „Hardware-Monitor“ installiert, hat man die Temperatur der CPU bestens im Griff.
Über die eingebaute Dolby-Surround-Soundkarte kann man DVD´s und SVCD´s in gewohnter Kinoqualität und 5.1 Surroundsound genießen. Die Radeon Grafikkarte sorgt mit ihrem schnellen Grafikchip für die entsprechend hochwertige Auflösung. Aktuelle Treiber dafür erscheinen eigentlich immer monatlich.
Ein besonderer Leckerbissen ist ja der TV-Radio-Tuner, der es ermöglicht, einen Digitalreceiver und eine Rundfunkantenne anzuschließen. Wozu da noch einen teuren Fernseher kaufen, wenn man doch am PC seine Lieblingssendung in Top-Bildqualität genießen kann? Über den Radio-Tuner lassen sich die lokalen Radio-Sender hören und bei Bedarf sogar aufzeichnen. Die Soundkarte kann auch spezielle Umgebungen modulieren, wie z.B. Sound in der Flugzeughalle oder unter Wasser. Sämtliche Grafikprogramme zur Unterhaltung findet man unter der Kategorie HomeCinema. Dort sind dann CD-Player, Power-DVD, Radio-Tuner und andere Tools installiert.
Einmal im Monat sollte man eine Defragmentierung durchführen, um unnötig lange Ladezeiten zu verhindern. Auch ein Scandisk ist monatlich durchzuführen, um Probleme zu beheben.
Man kann den PC als High-End-PC bezeichnen, weil er alles besitzt, was das Anwender Herz begehrt. Denn zu recht hat er eine „Sehr-Gut“ Benotung von PC-Praxis und anderen namhaften Computerzeitschriften erhalten. Technische Spielereien wie Videobeamer lassen sich selbstverständlich auch anschließen. Im Handel sind natürlich auch Hardware-Komponenten wie Bluetooth-Module und andere Sachen erhältlich. Je nachdem was der Anwender für Vorstellungen von seinem PC hat, kann er diese mit dem MD8008 verwirklichen.
4. Fazit
Der MD 8008 von Medion ist ein PC wie man ihn sich als Anwender wünscht. Schnell, stabil, leistungsstark, und vom Preis her sehr angemessen. Dass etwas am PC kaputt gegangen wäre kann ich bisher nicht sagen, denn wie gesagt läuft der PC bei mir jeden Tag, auch als Server und das bemerkenswert stabil, was sehr zufriedenstellend ist. Wenn ihr ihn also irgendwo in einer Auktion bei Ebay seht oder ihn angeboten bekommt, ist zuschlagen immer ratsam.
Ich hoffe ich konnte Euch ein informatives Bild vom Medion PC vermitteln und wenn noch Fragen offen sein sollten, dann schreibt mir einfach eine Nachricht ins Gästebuch.
Also... bis dann... Euer Pepask2000 weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
mami_online, 14.07.2005, 23:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
die Aldi Pc's die jedes Jahr wieder neu herauskommen, immer auf einem recht akutellen Stand sind und von ihrer Bestückung überzeugen.
-
falke, 12.07.2005, 14:48 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
heute zwar schon etwas in die Jahre gekommen aber immer noch sehr gut. Der Bericht ist sehr schön geschrieben. Gruß, Ralf
-
-
Super Pc
5- Software-Ausstattung: gut
- Festplatten-Kapazität: groß
- Benutzerfreundlichkeit: gut
- Verarbeitung: sehr gut
- Zuverlässigkeit: gut
- Installation: sehr einfach
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit dem 24. November bin ich stolzer BBesitzer vom Titanium MD 8000 von Medion. Und ich versuche nun meinen ersten Computer Bericht zu schreiben!,Um 7:30 Uhr stand ich eines Donnerstags vor dem aldi Filiale. Es begann sich vor den Türen zu füllen.
Ich befürchtete schon mit meinen 1300 Euro( weil ich habe mir auch einen Bildschirm dazu gekauft) wieder nach Hause gehen zu müssen, denn alle schienen nur wegen dem PC da zu sein.
Ich rannte so schnell ich konnte, das brauchte ich aber gar nicht denn da staden ca 60 Pcs und mit mir waren nur 30 Leute reingegangen, also ließ ich mir dann doch etwas länger Zeit.
Produkt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Medion Titanium MD 8000 kostete 1199 Euro gekostet und ist nur in den ALDI Filialen erhältlich gewesen.
Es ist ein 12 in 1 Gerät, das heißt ein Multimedia Internet PC, ein Office PC, ein High Performance Spiele Center, ein DVD Dolby Digital Home Cinema System, ein Stereo TV Tuner, ein digitaler Videorekorder mit TimeShift Funktion, ein Multifunktions Kopier Center, eine Netzwerk Power Station, eine Multifunktions MP3 Maschine, ein Music Power Center und eine Video-/Bildbearbeitungsmaschine!
Also für jeden etwas dabei! Garantie gibt es 3 Jahre auf dieses Design Center mit Vor-Ort-Service! Das heißt wenn was kaputt geht kommt jemand und beseitigt den Fehler!
Aussehen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Design des Rechners ist schlicht aber edel in schwarz und Silber!
Vorne sind einige Anschlüsse , die sich elegant hinter einer Frontblende verstecken lassen!
Die Abmessungen sind: 18 (Breite) x 36,5 (Höhe) x 43,5 (Tiefe), nicht zu groß und nicht zu klein! Ein perfektes Gehäuse!
Ausstattung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dieses 2,66 Ghz schnelle Gerät (Intel Pentium 4 Prozessor), mit 533 MHz Front Side Bus und 512 KB Second Level Cache, ist ausgestattet mit einem Brenner von Sony (CRX210E1, 48-/12-/48fach CD-RW). Es ist kein Problem on the fly (von Laufwerk zu Laufwerk ohne Zwischenspeichern auf der Festplatte) zu brennen. Ruck zuck ist die Ersatz CD für den Wechsler im Auto gebrannt! Die Fehlerquote („Verbrenner“) ist sehr gering bis null, wenn vor dem Brennen eine Simulation erfolgt. Eine CD brennen dauert On-The-Fly mit Simulation etwa 15 Minuten. Das finde ich nicht gerade lange, da es auf meinem alten Rechner 45 Minuten dauerte bis eine CD gebrannt war!
Das DVD Laufwerk ist von Artec (DHI-G40, 16fach DVD-/40fach CD-Rom), und spielt sauber alle bis her von mir getesteten Dvds ab.
Die riesige 120 GB Festplatte wurde von Seagate (ST3120023A) geliefert und arbeitet mit 7200 Umdrehungen die Minute. Der Zugriff auf die Festplatte ist bei diesem Rechner superschnell und superleise!
Das Öffnen eines Programms dauert nur Millisekunden und man kann sofort loslegen!
Der Arbeitsspeicher beträgt zwar 256 MB DDR333 MHz, besser wäre 512, aber man kann ihn auf 2043Mb Ram erweitern.
Die Hauptplatine ist die Medion 5000 mit einem SIS 648 Chipsatz und dem Bios von Award, Grafik ist aufrüstbar durch AGP 8x Steckplatz!
Auch die Garfik Karte kann sich sehen lassenHier ist eine MSI MS-8889 mit Nvidia Geforce 4 Ti 4200 AGP mit 128 MB DDR SDRAM eingebaut, mit der das Spielen zur reinsten Freude wird. Denn das Ruckeln hat ein Ende! Es ist auch möglich zwei Monitore gleichzeitig anzuschließen um dann z.B. einen Film zu sehen und gleichzeitig zu arbeiten! Was ich schon mit erflog ausprobiert habe.
Die Soundkarte kommt von Avance Logic (ALC 650) und hat einen sehr guten Klang! Musik CD`s werden fehlerfrei wiedergegeben.
Das interne Modem kommt von Creatix und zwar das Model V.9X DSP, ein 56K Daten Fax Modem mit passender Software und mitgeliefertem Telefonkabel!
Des Weiteren ist eine 10/100 MBit Netzwerkkarte eingebaut für alle DSL Besitzer, die ist auch sehr schnell.
Nicht zu vergessen sind auch die 1.3A Intellimouse von Microsoft (leider Kabelgebunden) und die Chicony KB-9908 PS/2-Tastatur mit Multimedia Hotkeys für das schnelle Öffnen des InternetExplorer, des E-Mail Programms, zum schnellen Suchen von Dateien etc. und zum Regeln der Lautstärke!
Die Tastatur finde ich gut , da ich mit einem Knopfdruck Outlook und den Internet Explorer öffnen kann. Die Tastenbelegung war schon voreingestellt!
Praktisch finde ich auch die Mute Taste um den Ton der Boxen auszuschalten und die Laut-, Leise- Tasten. So muss ich nicht immer aufstehen und an den Boxen rumfummeln, ich kann alles über die Tastatur steuern! Sehr sinnvoll wenn ich einen Film schaue!
Frontanschlüsse
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hinter einer, auf Knopfdruck, herunterfahrenden Frontblende verstecken sich einige nützliche Anschlüsse und Karten Leser. Das sind im Folgenden:
- 3 x USB 2.0 (es ist möglich bis zu 60 MB Daten pro Sekunde zu übertragen)
- 1 x FireWire Anschluss (zum übertragen von großen Datenmengen, z.B. zwischen
Camcorder und Computer)
- 1 x Kopfhöreranschluss
- 1 x Gameportanschluss
- 1 x Mikrofonanschluss
- 1 x S-Video-In (Farb- und Helligkeitsinformationen werden getrennt übertragen, was der
Bildqualität zugute kommen soll)
- 1 x Composite-In (Farb- und Helligkeitsinformationen werden auf einer gemeinsamen
Leitung übertragen, die Signale können sich gegenseitig stören)
- 1 x Audio-In Anschluss
- 4 verschiedene Einschübe für alle gängigen Flashkarten
Anschlüsse Rückseite
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- 2 x PS/2 (zum Anschluss für Maus und Tastatur)
- 2 x USB 2.0
- 2 x FireWire
- 1 x serieller COM Port (für Modem oder Maus, die Datenübertragung ist hier aber recht
langsam)
- 1 x paralleler LPT 1 Port (für Scanner und/oder Drucker, hier werden mehrere Daten
gleichzeitig, also parallel übertragen)
- 1 x Composite-Video
- 1 x S-Video Ausgang
- 1 x analoger Ton Eingang
- 3 x analoge Ton Ausgänge
- 1 x digitaler Ton Eingang
- 1 x digitaler Ton Ausgang
- 1 x Netzwerkanschluss
- 1 x Mikrofonanschluss
- 2 x Monitoranschlüsse
- 1x Modemanschluss
- 1 x Antenneneingang für TV und einer für Radio
Softwarepaket
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mitgeliefert und vorinstalliert wurde folgende Software:
- Windows XP Home Edition
- Works Suite 2003 mit den Programmen Word 2002, Works 7.0, Picture it! Photo 7.0,
Encarta Enzyklopädie Standard 2003 und AutoRoute 2002 auf einer DVD (alle Programme
sind OEM-Versionen)
- Medion Power Cinema, die TV-FM-Tuner Karten Software zum Fernseh schauen, Radio
hören, Videoaufnehmen
- Cyberlink Power DVD zum anschauen von DVD`s
- Media Show, ein Programm zur Erstellung multimedialer Präsentationen
- VideoLive Mail, ein Programm zum versenden von Video E-Mails
- Musicmatch, eine digitale Musikbox zum speichern von Musik im MP3 Format
- PowerDirector 2.0 ME zum Bearbeiten von Videosequenzen
- NeroBurning 5, das ultimative Brennprogramm
Fazit
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ein Super schnelles Arbeits-, Spiele- und Spaßgerät dem es an nichts fehlt!
Obwohl etwas fehlte schon, ein Diskettenlaufwerk. OK, heutzutage speichert man eh alles auf CD RW, trozdem haben leider immer noch sehr viele Hardwaregeräte eine Diskette mit dabei. Diese muss ich dann leider in meinen alten Pc laden und dann dort brennen und wieder die gebrannte Cd.Rom in mein Laufwerk schieben.
Super Pc, super Geschwindikeit, super Grafik. mehr braucht man dazu wirklich nicht zu sagen. weiterlesen schließen -
Hat er die beste CPU???
Pro:
Beste übertaktbare CPU, riesige Festplatte, und und und...
Kontra:
Kein Diskettenlaufwerk!!!
Empfehlung:
Ja
Hy Leute unbedingt durchlesen, das mit dem übertakten usw.
Jetzt fange ich mal an meinen ersten Bericht zuschreiben. Heute geht es um den neuen Aldi PC-XL Medion Titanium MD 8008. Der am 26. März für 1179€ in allen Aldi Filialen verkauft wurde.
Da man Prospekte von Aldi verteilt hat, bin ich auf ihn aufmerksam geworden. Als ich mir die Ausstattung ansah habe ich mich sofort in die Kiste verliebt.
Also habe ich mir Geld geholt und bin am Mittwochmorgen zu Aldi gerast. Als ich um 8.15Uhr ankam stand da schon eine kleine Schlange vorm Eingang. Gegen 9Uhr waren es schon so viele Leute das nicht jeder einen Rechner bekommen konnte. Nach Ladenöffnung bin ich sofort rein gerannt und habe mir einen Rechner geschnappt. An der Kasse angekommen übergab ich mit gutem Gewissen die 1179€.
Als ich dann zu Hause ankam öffnete ich die Kiste, mit denn schönen bunten Bildern drauf , die Kiste ist 51x50x23cm groß. Den Rechner konnte man leicht raus bekommen. Nach wenigen Minuten war er auch schon angeschlossen, dazu gab es auch eine Hilfseinleitung die sehr gut beschrieben war, also konnte man nichts mehr falsch machen.
Als ich den Rechner anmachte, staunte ich erstmal, dass er so leise ist. Nach dem ich Windows XP registriert habe, konnte es auch schon losgehen. Alle Programme vorinstalliert und auf CD, OEM Versionen.
Jetzt mal zur Ausstattung:
CPU:_________________________________________________
Der Intel Pentium 4 Prozessor mit 2,6 GHz ist wohl zur Zeit die beste CPU die man übertakten kann. Mit 2,6 GHz ist man auch super schnell aber ich habe meinen auf 3,066 GHz übertaktet (zur Zeit), ich würde ihn auf 3588MHz bekommen aber da spielt der Lüfter nicht mehr mit.
Das mit dem Übertakten erkläre ich euch mal kurz:
Dies ist ein 400 MHz FSB anstatt 533 MHz FSB Prozessor da das nur effektiv ist, ist die reelle Taktrate dann so: 400 durch das Quadpumped ist es als 100 MHz FSB bei den 533 MHz FSB teilen, hat man aber einen Takt von 133 MHz FSB, was ist da nun das Gute? das Übertackten natürlich, die Veranschaulichung wie folgt: der 400 MHz FSB, welcher dort drin ist, ist zur zeit der schnellste 400 MHz FSB Pentium den es gibt, die 2,8 und 3,066 GHz Variante haben jeweils nur 533 MHz FSB Varianten aber auf jeden Fall läuft der 400 MHz FSB Rechner mit einem Multiplikator von 26: 26 mal die 100 reellen MHz FSB sing die angegebenen 2600 MHz beim Übertackten ist meistens eines der anderen Systembauteile der Grund dafür das der Prozi nicht weiter hochzutackten ist, dabei sollte man bemerken, das das System FSB bei den 133 MHz FSB liegt, wenn man nun die 133 MHz FSB hochheben würde, würde automatisch der gesamte Systemtackt erhöht werden und das heißt das auch z.B. Netzwerkkarte oder Soundkarte etc. "übertacktet" werden, das machen diese Komponenten meistens nicht lange mit und bei manchen Systemen ist schon nach 5 MHz FSB Erhöhung also 138 MHz FSB Schluss dann hätte man "gerade" einmal 2760 MHz Gesamttackt (Multiplikator vom 133 MHz Modell ist 20 mal die 138 MHz FSB sind 2760 MHz Tackt) dann ist basta. Das wären gerade einmal 94 MHz die man gewonnen hat und das macht nicht sonderlich viel aus (2760 - Standarttackt von 2666 MHz = 94 MHz Gewinn) bei dem 100 MHz Modell hingegen kann man schon einmal satte 33 MHz FSB raufschrauben um lediglich bei dem normalem Systemtackt zu sein und das verkraftet jedes Gerät, da der Multiplikator auch sehr hoch ist, hat man automatisch mehr MHz pro FSB MHz Übertacktung gewonnen (bei dem 133 MHz Modell hat man ja 20 MHz pro höher getaktetem FSB MHz gewonnen bei dem 100 MHz FSB Chip sogar 26 MHz pro übertacktetem FSB MHz) und so ergibt sich dann bei einem Standartwert von 133 MHz ein Systemtackt von wahnsinnigen 3458 MHz (26 mal 133 MHz FSB sind 3458 MHz Systemtackt) wenn man dann den FSB genauso hoch macht wie den FSB vom 133 MHz FSB Modell, also 138 MHz hätte man sogar 3588 MHz, d.h. das man mit der maximalen FSB Last von 138 MHz FSB mit dem 100 MHz Modell unglaubliche 3588 MHz hätte und mit dem 133 MHz FSB Modell gerade einmal 2760, da sprechen eindeutige Wörter. Natürlich muss man dann noch eine nette Kompressorkühlung ( bis - 30 Grad Betriebstemperatur) kaufen aber insgesamt ist das Teil viel flotter als der mit 133 MHz FSB, auch wenn man ihn nur so mit einer normalen Kühlung takten will, kriegt man den ganz locker höher getaktet als ein 133 MHz FSB Modell und man kriegt ihn bestimmt auch mit dieser normalen Kühlung auf das Niveau des 3,066 GHz prozis. Ich auf jeden fall würde zur Zeit auf jeden Fall den 2,6 GHz mit 100 MHz reellem FSB tackt als absolut besten preisleitungs Pentium einstufen, was ich ja hiermit auch begründet habe.
Ich übernehme keinerlei Haftung an den teilen, die beim Übertakten kaputt gegangen sind!!! Jedem ist es selbst überlassen ob er seinen PC Übertaktet!!!
Es ist nur ein Beispiel, bis wie viel man den Rechner übertakten kann.
Grafikkarte:_________________________________________
Es ist das Modell ATI Radion 9600, mit dem Grafikprozessor MSI Radion 9600TX. Der Speicher der Grafikkarte beträgt 128MB DDR-SDRAM. Volle Hardware Unterstützung für DirectX 9. Die max. Bildpunkte sind 2048x1536 Bildpunkten bei 21 Zoll und mindestens 85 Hz. Die Grafikkarte ist eine ATI 9500 Pro nur sie läuft mit einem höheren Tackt. Jedoch laufen bei mir alle Spiele auf höchster Auflösung und mit allen Details flüssig wie Battlefield 1942, Splinter Cell, FIFA 2003, GTA ViceCity usw. Wie ich es feststellen konnte, bietet die 9600 deutlich mehr Performanz, als die 9500 Pro. Ich finde zurzeit kommt die ATI mit jedem Spiel super zu Recht. Das gute ist auch das sie einen zweiten Monitor Anschluss (VGA) hat. Dadurch kann man schneller Arbeiten weil man zwei Monitore hat.
Festplatte:__________________________________________
Super riesengroß 160 GB soviel wollten wir schon alle mal haben. Es ist eine Seagate ST3160021A, UDMA-100. Die Geschwindigkeit ist großartig 7200U/min. Die Festplatte wurde schon vom Anfang an in drei Teile geteilt. Wie ich es hörte, konnte Seagate nicht so viele 160 GB Festplatten liefern deshalb wurden auch welche mit 2 Festplatten verkauft eine mit 120 GB die andere mit 40 GB. Medion berichtete das sie eine 160 GB Festplatte versprach, nicht unbedingt eine ganze Festplatte.
BOOT (C:)-74,5 GB
Backup (D:)-65,7 GB
RECOVER (E:)-8,77 GB
Speicher:____________________________________________
Im Rechner steckt eine 512 MB DDR-SDRAM PC333 von Samsung. Man kann den Rechner bis zu 2048 MB tunen, dazu hat man aber nur 2 Steckplätze. Ich finde die 512 MB ausreichend, für Profis aber zu wenig ich habe jetzt 1024 MB. Läuft natürlich super, kann mit vielen Programmen gleichzeitig arbeiten.
DVD-ROM:_____________________________________________
Ist von Sony DDU 1612, 16fach DVD-/40fach CD-ROM. Ist ausreichend, gibt zwar schnellere aber man braucht sie nicht. Kann sehr viele CD’s mit Kopierschutz lesen, etwa 7-11% nicht lesbar (aller CD’s).
DVD-RW:______________________________________________
Erste Sahne, ein super DVD-RW Laufwerk von Pioneer DVR-105, 16-/8-/32fach CD-R/-RW und 4-/2-/12fach DVD-/40fach. Gehört zu denn schnellsten DVD-RW Laufwerken die es auf dem Markt gibt. Brennt eine volle DVD-4,38 GB in unter 15 min. und eine DVD-RW in knapp 28 min.
Bei einer Computerzeitschrift schnitt der DVD-Brenner von 8 Geräten als bester Brenner ab.
Soundkarte:__________________________________________
Eine Avance Logic ALC 650 auf der Hauptplatine. Der Rechner hat 6-Kanal Heimkinoton für das digitale Heimkinoerlebnis. Natürlich ist sie onboard.
Netzteil:____________________________________________
Von Fortron Source FSP 250-60 MDN-120 mit nur 250 Watt ist zuwenig für so einen spitzen Rechner.
Modem:_______________________________________________
Natürlich hat der Rechner auch ein 56k Modem, das Creatix V.9X DSP. Läuft mit dem Rechner recht zügig, wer sich kein DSL leisten kann, ist mit dem Modem bestens bedient.
TV-Radio Karte:_______________________________________
Einfach spitze, mitgeliefert wird auch noch eine TV-Radio Karte. Lässt sich super am PC TV gucken. Dabei kann man Sendungen verzögert angucken oder auch Filme aufnehmen, in verschiedenen Formaten wie DivX, VCD, SVCD und DVD Qualität. Genauso gut kann man auch mit der Karte Radio am PC hören und natürlich kann man die Musik im Radio aufnehmen, das ganze geht in verschiedenen Kbit/s ab 34 bis 320 Kbit/s. Dazu gibt es noch ein Radiokabel damit man Radio hören kann. Das Antennenkabel musst man sich selbst besorgen, damit man Fernsehen gucken kann.
Extras:______________________________________________
Fernbedienung mit einer USB Empfangsstation: Damit lässt sich das ganze Power Cinema 2.0 Programm steuern, wie TV, DVD-Filme, Radio, Photos (Diashow) und Musikstücke. Klasse oder???
Front Anschlüsse:_Connect_XL_________________________
-Intergrietes Kartenlesegerät: Für Memory Stick, IBM Micro Drive, Multimedia Card, CompactFlash Card, Smart Media Card, Securiti Digital Card.
-3x USB 2.0
-Firewire
-Gameport
-Line Out
-Mikrofon
-Audio In
-Video In
-S-Video
Die ganzen Anschlusse verbergen sich, Staub geschützt, hinter einer Klappe die per Knopfdruck runterfährt. Elegant gelöst!!!
Hintere Anschlüsse:__________________________________
-Netzanschluss
-Tastatur
-Maus
-COM Port
-LPT 1 (Parallel Port)
-Audioeingang, digital
-Audioausgang, digital
-2x USB 2.0/1.1
-Netzwerkanschluss
-2x Firewire IEEE 1394
-Audioausgang (Front, Rear, Center/Subwoofer)
-Audioeingang
-Microfoneingang
-Composite TV OUT
-S-Video TV OUT
-2x Monitor VGA
-Modem
-Antenneneingang: TV
-Antenneneingang: Radio
Also alles was man brauch, einfach spitze!!!
Jetzt mal zur Software:
Alle Programme sind OEM-Versionen.
Alle Programme sind auf dem Rechner vorinstalliert.
Software XL_Paket:_______________________________
Windows XP Home Edition
Medion Power Cinema: Ist dafür dam, um TV, DVD’s und Videos am PC gucken zu können.
Cyberlink Media Show: Zur Erstellung von multimedialen Präsentationen am PC.
Cyberlink Power Director: Damit lassen sich jegliche Videosequenzen bearbeiten, z.B. schneiden und Nachvertonen.
Cyberlink Video LiveMail: Man kann damit Video-E-mails versenden.
Cyberlink Power DVD: Ist ein DVD Abspielprogramm, das Dolby Digital 5.1 wiedergibt.
Pinnacle Instant Copy: Damit lassen sich jegliche DVD’s ohne Kopierschutz brennen.
Music Match: Musik Abspielprogramm, mit dem man auch seine Lieder als mp3’s auf die Festplatte kopiert.
Nero Burning ROM: Ist ein Brennprogramm, mit dem man jegliche Art von CD-Formaten erstellen kann, z.B. mp3-CD, (S)VCD, Daten-CD usw.
Word 2002: Dient zur Erstellung von Dokumenten.
Works 7.0: Es lassen sich hervoragente Datenbanken, Tabellenkalkulationen erstellen.
Picture IT! Photo 7.0: Man kann damit Photos bearbeiten.
AutoRoute 2002: Ist Europas bester Routenplaner.
Encarta 2003: Das ist ein digitales Nachschlagewerk mit vielen Bildern und Musik.
AOL-Internet-Zugangssoftware
Alles im ganzen ein riesiges Softwarepaket, die keinerlei Wünsche mehr offen lassen.
Fazit:
Obwohl der Rechner schon ca. 4 Monate alt ist, gehört er immer noch zu denn besten Komplett-PC’s, die man im Supermarkt kaufen kann. Der Rechner ist super schnell zum Arbeiten und natürlich auch Spielen. Wie gesagt kein Spiel ist mehr ein Hindernis. Dazu kommt noch der super DVD-RW Brenner, der einfach klasse ist. Außerdem ist das Gerät natürlich sehr leise. An Software fehlt auch nichts was man so brauch.
Wie man sieht bin ich voll verschossen in die Kiste, welche super stabil läuft ;-).
In Computerzeitschriften, die den PC getestet haben, hat der Rechner überall sehr gut abgeschnitten. Preis/Leistung, kaum billiger zu finden…
Ich bedanke mich, dass ihr meinen Bericht gelesen habt. Ich freue mich sehr über Bewertungen und über eure Kommentare!!! ;-)))
Mit freundlichen Grüßen
© Andy-T-1986 for ciao and yopi weiterlesen schließen -
Top PC für guten Preis
Pro:
Ausstattung, Preis
Kontra:
Netzteil
Empfehlung:
Ja
>>Vorwort<<
Heute will ich euch den Aldi-PC vom März 2003 vorstellen. Dies ist jetzt mein zweiter Aldi-PC Bericht. Leider bin ich nicht selber Besitzer dieses Produkts, aber auf meinen Rat hat sich ein guter Freund von mir diesen PC gekauft und ich habe ihn mitinstalliert und getestet. Das Anschließen verlief problemlos, die meisten Programme waren vorinstalliert und bei der Geschwindigkeit ging auch die Installation relativ schnell.
>>Aussehen<<
Der PC wird in einem großen Karton geliefert und ist innen nochmals einzeln verpackt.
Der Tower ist durch Styropor und Plastik geschützt, die anderen Komponenten sind in einzelne Pappschachteln verpackt. Das PC-Gehäuse selber ist grau mit schwarzen Abdeckungen der Laufwerke an der Vorderseite. Außerdem gibt es ein Front-panel, dass man auf kopfdruck öffnet und in dem sich jede Menge Anschlüße befinden, unter anderem für Speicherkarten, das ist besonders für Kamera bzw Mp3-Player etc. Besitzer sehr hilfreich. Man muss sich diese Kartenleser normalerweiße immer dazukaufen. Der An-Ausschalter ist Blau.
>>Anschließen und Inbetriebnahme<<
Das Anschließen geht ohne Probleme, Windows XP und andere sehr nützliche Programme sind schon vorinstalliert, sodass man nach der Windowskofiguraton gleich loslegen kann.
>>Ausstattung<<
Ausstattungsmerkmale in der Übersicht:
->Prozessor: Intel Pentium 4, 2600 Megahertz
512KB Second Level Cache, 400MHz Front Side Bus
->Arbeitsspeicher: 512 Megabyte, DDR-SDRAM PC333,
Größtmöglicher Arbeitsspeicher: 2048 MB
Steckplätze: 2
->DVD-ROM-Laufwerk: Sony DDU 1612
Geschwindikkeit: 16fach DVD bzw. 40fach CD-ROM
->Brenner: Pioneer DVR-105
Geschwindigkeit: CD: 16x/8x(RW) Brennen/ 32x Lesen
DVD: 4x/2x(RW) Brennen/ 12x Lesen
->Internet: Creatix V.9X DSP, Modem Medion 56k V.9x
PCI Daten Fax Modem
->Festplatte: Seagate ST3160021A, UDMA-100,
7200 Umdrehungen pro Minute
->Steckplätze: 3 PCI, 1 AGP
->Grafikkarte: MSI Radeon 9600TX, ATI Radeon 9600,
(es befindet sich aber laut einer Zeitschrift
nur ein 9500 Pro Chip drin, das wäre aber trotzdem
nicht viel schlechter)
128 Megabyte DDR-SDRAM
->Soundkarte: Avance Logic ALC 650 (onboard)
->Netzteil: Forton Source FSP 250-60 MDN-120, 250 W
->Zwischenspeicher: Level-1/Level-2 Cache
20 Kilobyte/512 Kilobyte
->Hauptplatine: Medion 5000 (MSI MS-6701), UDMA-100
Chipsatz,BIOS SIS 648 (Award)
->Tastatur: Chicony KB-9908
->Maus: Microsoft Intelli Mouse
Jetzt zur Ausstattung.
Neu ist bei Aldi der DVD-Brenner, ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine normale DVD (4x) ca 15 min braucht. Das ist recht gut, da man eh nicht soviele DVD's brennen wird, allein schon weil so viel draufpasst, ist die Zeit in Ordnung. Gefreut habe ich mich auch über die sehr großen Festplatte, 160 GB.
Die Festplatte ist vom Markenhersteller Seagate und ist 7.200 rpm schnell. Der Speicherplatz dürfte wirklich jedem reichen. Besonders die Hobby-Filmer dürften begeistert sein, da Filme wirklich enorm Speicherplatz kosten. Der Arbeitsspeicher ist diesmal anderst wie beim 2001er sehr groß, 512 MB DDR-Ram. Das reicht auch für die besten Spiele.
Überrascht war ich von der Lautstärke, das ist durch das AIRXL - System möglich. Der Prozessor ist sehr gut, er leistet mit seinen 2,6 Ghz gute Dienste und wird auch so schnell nicht veraltet sein.
Die Grafikkarte ist sehr aktuell und mit ihren 128 MB Speicher recht leistungsstark. Zusätzlich befindet sich im Rechner eine Stereo TV/FM-Tunerkarte. Mit der ebenfalls mitgelieferten Fernbedienung kann man dadurch gut Fern schauen oder Radio hören. Weiter befindet sich eine On-Board Netzwerkkarte (10/100 MBit Fast Ethernet-Anschluss) im Gehäuse.
Der PC hat sehr viele Anschlüße:
->5 x USB 2.0 (3 x vorne, 2 x hinten)
->3 x Firewire (1 x vorne, 2 x hinten)
Hinzu kommt ein Flash-Karten leser auf der Vorderseite. Er kann folgende Karten lesen:
CompactFlash, IBM Micro Drive, SD Card, Multimedia Card, Memory Stick sowie SmartMedia Card.
Ins Internet kann man mit diesem PC entweder ganz normal mit dem eingebauten Modem oder mit der ebenfalls eingebauten Netzwerkkarte über DSL.
Eine AOL-Software wird mitgeliefert, wovon ich aber abrate, da AOL keinen guten Ruf hat und man die Software nur sehr schwer ganz löschen kann.
Das Netzteil ist bei der Leistung dieses PC's etwas schwach, normal sind heute nicht 250 W sondern eher 300 W und mehr, aber mit den normalen Komponenten gibt es eigentlich kein Problem.
Ein wirklicher Mangel ist das fehlende Diskette-Laufwerk. Man kann sich aber nachträglich eins einbauen, da viele doch immer noch Disketten nutzten. Ich finde das ein Fehler von Medion und hoffe, dass sie beim nächsten PC wieder eins einbauen, aber bei dem Preis muss man eben an allem sparen.
Die On-Board Soundkarte unterstützt Dolby Digital
6-Kanal Sound und ist damit in Verbindung mit den mitgelieferten Programmen einen ideale Voraussetzung für ein tolles Kinoerlebnis.
Die Ausstattung ist insgesamt erstaunlich gut, wie bei Aldi eigentlich schon üblich. Es überwiegen Markenkomponenten und wirklich hochwertige Sachen. An der Leistung wurde nicht gespart und das bei dem Preis.
>>Lieferumfang<<
Im Lieferumfang sind erstmal der Tower, Tastatur und Maus enthalten. Außerdem eine Betriebsanleitung und die Fernbedienung.
Folgende Programme werden mitgelifert, bzw sind schon vorinstalliert:
Als Betriebssystem Windows XP von Microsoft
Works Suite 2003 (Works 7.0, Word 2002, Picture It! Photo 7.0, Encarta 2003 und Autoroute 2002) und Medions Home CinemaXL,
Medions Power Cinema, Power DVD, Media Show SE, VideoLive Mail, PowerDirector 2.0 ME (alle von Cyberlink), Musicmatch Jukebox, Nero Burning ROM und Pinnacles Instant Copy.
Für DVD-Genuss, Brennen, Bürosrbeiten, Musikgenuss und sonstiges sind also schon reichlich Programme vorhanden, die man nicht mehr teuer dazukaufen muss.
>>Preis/Garantie<<
Den Medion PC gab es im März bei Aldi für 1180 €.
Dieser Preis ist einfach sensationell günstig, bei so einer Ausstattung. Auch bei EBAY oder Online-Shops bekommt man den PC noch, der Preis schwankt allerdings. Ich halte den PC aber auch für 1200 bis 1250€ noch für sehr günstig.
Jetzt zur Garantie. Medion gibt 24 Monate Garantie auf den PC. Der Mediongarantieservice ist Spitze. Ich habe ihn selbst des öfteren genutzt, unter anderem wegen kaputtem DVD-Laufwerk und Festplatte. Die Hotline ist je nach Berater hilfreich und macht bei Feststellung eines Defekts einen Termin mit einem Techniker aus. Er kommt kostenlos und tauscht den Komponeten aus, das geht völlig problemlos. Ein Lob an Medion.
>>Fazit<<
Mein Freund ist mit dem PC sehr zufrieden und auch ich war begeistert als ich ihn ausprobiert habe. Spiele laufen problemlos und in bester Qualität. Der PC ruckelt nicht, auch Filmeschauen geht gut.
Bei einer solchen Ausstattung unter anderem von vielen Markenherstellern, bei diesem Preis, kann man kaum widerstehen.
Die einzigen Mänel sind das fehlende Diskettenlaufwerk und das etwas schwache Netzteil. Das lässt sich jedoch gut verkraften, wobei man das Diskettenlaufwerk ja nachkaufen kann.
Natürlich sind 1180 € viel aber wer die Ausstattung braucht macht einen sehr guten Kauf. Ich empfehle den Computer an jedem, das Preisleistungsverhältnis ist top. Das ist jetzt schon der 3. Aldi-Pc den ich kenne und sie waren alle spitze; also wenn der Neue rauskommt - zuschlagen !!
Gruß fireman weiterlesen schließen -
Betrug am Kunden
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Nein
Dieser Pc ist glatter Betrug am Kunden. Ich bin selber PC Händler und möchte den PC von ALDI nicht schlechter reden als er ist,
aber der Kunde wird bewusst in die Irre geführt.
Ich möchte mal die größten "Sparmaßnahmen" vom Medion Titanium MD8008 aufzählen.
CPU: 2.60 GHz Intel P4 400MHz FrontSideBus
Dabei wichtig zu wissen ist, dass der Frontsidebus von 400 MHz der Standard von gestern ist. Heutige CPUs machen schon
ab 2.4 Ghz einen FSB von 533 MHz und die neuen Prozessoren mit 800 MHz FSB stehen bereits in den Startlöchern. Das mag
auf den ersten Blick uninteressant sein, doch das Mainboard des MD8008 macht auch nur einen FSB von 400 MHz, d. h.
Aufrüsten = Fehlanzeige. Der eingebaute Prozessor ist der Letzte seiner Art.
Möchte man seinen PC jetzt schneller machen, muss man ein neues Mainboard kaufen UND einen neuen CPU. Auch hier legt
einem Medion wieder Steine in den Weg. DENN das Mainboard muss ein Mini-Midi-Tower gerechtes Mainboard sein. Ich
selber kann nur eins dieser Art beziehen und die Eigenschaften sind sehr Bescheiden. Möchte man ein richtiges Mainboard
muss man also noch ein neues Gehäuse kaufen. Das zusammen ist kein unerheblicher Kostenaufwand.
Mainboard: MSI ( Spezialanfertigung für MEDION)
400MHz FSB
3 PCI Slots ---> 2 bereits besetzt durch Modem und TV-Karte
5 USB
Sound, Lan, 3 FireWire, 8x AGP
Speichertyp 2100/2700 max. 2GB
Gehäuse und Netzteil: Das Gehäuse hat wie man sieht keine weiteren Slots mehr frei. Noch nicht mal ein Diskettenlaufwerk kann
man mehr einbauen. Ausserdem besitzt der MD8008 nur ein 250 Watt Netzteil. Das kleinste was ich bekomme ist ein 300W
Netzteil und das find ich schon wenig. Das heißt für den Benutzer, das die Stromversorgung bei Belastung sehr schwanken
kann. Dann wird der Lüfter vom CPU langsamer (->Überhitzung bei längerer Verlangsamung), die Festplatte dreht sich dann
langsamer, der Brenner baut unter Umständen Fehler in die CD ein, und sogar ein kompletter Absturz kann die Folge sein.
Für diesen Preis kann man ruhig mehr verlangen!
Grafikkarte: ATI Radeon 9600TX ( auch wieder eine Spezialanfertigung für Medion)
Die Grafikkarte besitzt keinen DVI-Anschluss. Der DVI-Anschluss ist DER Grafikanschluss von morgen und wird heute bereits
in jede vernünftige Grafikkarte eingebaut. Im Prospekt wurde angegeben "128 MB DDR SDRAM". Interessant ist, dass es keinen
DDR SDRAM sondern entweder DDRAM bzw. DDR RAM oder SDRAM gibt. Was nun letztendlich auf der Grafikkarte draufsteckt ist
unklar. Dann wird noch 540MHz angegeben. Bloß was hat 540 MHz? Der Grafikkarten Prozessor, der Speicher, der RAMDAC?
Dann wird noch so hoch die volle Hardwareunterstützung von DirectX9 und das Anschliessen von zwei Monitoren angepriesen.
Das macht heute jede normale Grafikkarte.
Speicher: An den 512 MB DDRAM mit 333MHz von Samsung kann man nicht meckern.
Festplatte: Seagate 160 GB 7200UpM UDMA 100. Ganz in Ordnung, bloß will mir nicht einblühen, warum MEDION die Festplatte in 3 Teile
zerlegt und dann auch noch die Recovery Files auf die Festplatte macht. Wenn nichts mehr geht kann ich nämlich in der Regel
auch nicht mehr auf die Festplatte zugreifen. Ich würde jedem raten, die Daten direkt zu Brennen.
DVD-ROM:Die Werte dieses DVD-Roms sind heute auch Standard und auch ausreichend.
DVD-Brenner: Ich würde mir NOCH keinen DVD-Brenner kaufen, weil wann brennt man schon mal eine DVD? Ausserdem sind die Rohlinge noch
ziemlich teuer. Und bloß weil man die bunten Menüs einer DVD auf seinem DVD-Player sehen will, würde ich nicht dreimal so lange
auf meine Musik-CD warten. Meine Meinung wird ja auch von dem genannten Test bestätigt und zwar mit der Bestnote 2,8 , d.h.
befriedigend! Um DVDs kopieren zu können benötigt man auch das nötige Know-How. Weil wer will schon eine DVD ohne Kopierschutz
brennen? Was soll das für eine DVD sein? Die Heimat-DVD aus der heimischen Bücherei? Und um einen Film von einer DVD MIT
Kopierschutz zu brennen, benötigt man nur ein DVD-Rom und einen normalen CD-Brenner.
Fernbedienung und TV-Karte: Auch ganz interessante Features,aber wer stellt seinen PC auch in einem Jahr noch neben seinen Fernseher.
Wenn ich einen PC frisch zusammen baue, ist er auch noch flüsterleise. Dies ändert sich aber in der Regel nach ein paar
Monaten. Ausserdem ist eine TV-Karte nicht gerade das teuerste an einem PC.
Firewire: Firewire ist eigentlich nur für Leute interessant, die einen Camcorder oder eine Digitalkamera MIT Firewireanschluss haben.
Sound: 6-Kanal-Heimkinoton. Ist auch bereits seit Monaten Standard für onboard Sound.
LAN: 10/100 Mbit sind zwar nicht das schnellste auf dem Markt, aber Standard und vollkommen ausreichend. Gehören aber mittler-
weile auch zum Standard einen PCs.
USB2.0: Also ich würde 6 Anschlüsse verkaufen. Aber 5 sind auch vollkommen ausreichend. Jedoch hätte ich nur 2 Anschlüsse nach vorne
geholt.
Modem: Hinter V.9X steckt V.90, der Standard von gestern. Das macht vor allem was in Geschwindigkeit aus. Ich kann solch veralterte
Komponenten gar nicht mehr beziehen.
Maus und Tastatur: Standard
Service:Der tolle Telefonhotline von Medion kostet erstmal 12 ct/Min und wo steht geschrieben, dass die Garantie bei Selbstmanipulation
noch bestehen bleibt? Bzw. was will man aufrüsten, bei einem PCI slot oder 400MHz FSB?
So das erstmal hardwaremäßig. Dann werden noch viele tolle Tipps gegeben, doch wie ist das ohne Ausrüstung und Know-How ausführbar?
Ausserdem werden ganz normale Funktionen wie eine Weltneuheit angekündigt. Demnächst preisen die noch ganz groß an, dass man einen
Monitor anschliessen kann. Hier erfindet MEDION das Rad wirklich neu. Ich möchte mich mit diesem Bericht ja nicht selber loben,
aber für den Preis kriegt man auch einen vernünftigen PC. Und knapp 1200 € sind ja nicht gerade wenig. Wenn man logisch drüber
nachdenkt, hat man die paar Euro, die man für vernünftige Komponenten z.B. ein Mainboard mit 800 MHz FSB ausgibt, schnell wieder drinnen.
Weil man kann sich entweder für 1200 € in einem Jahr den neuen Aldi-PC holen ODER sich für vielleicht max. 500 € einen TOP-Aktuellen
Prozessor holen. Und so toll und so billig, dass man sich um 7 Uhr am Aldi anstellen muss, ist der PC wirklich nicht.
Vielleicht habe ich ja jemanden mit diesem Bericht von einem anständigen PC überzeugen können, und vielleicht hab ihr ja auch Lust bei
mir einen zu kaufen, was mich natürlich freuen würde. Denn man muss bedenken, dass PCs von MediaMarkt, Vobis, real,- usw. im Innern
denen von Medion bis aufs Kabel genau ähneln. Wenn man ihr mir mailt oder mich anruft, kann ich euch das wahrscheinlich auch demonstrieren :)
Also ich hoffe ich konnte euch mit meinem Bericht helfen.
Mfg Bastian alias star-pc.de weiterlesen schließen -
Klein, schwarz, stark? Nein! Klein, silber, stark! Mein neuer Rechenknecht
27.03.2003, 10:01 Uhr von
tholler
Hallo zusammen, jetzt will ich hier doch mal etwas aktiver werden, da CIAO mich grundlos gesperr...Pro:
DVD-Brenner
Kontra:
nur 3 PCI-Slots
Empfehlung:
Ja
Hallo zusammen,
auch ich muß mich outen, denn ich habe am 26.03.2003 auch in der langen Reihe derjenigen gestanden, die um 8:00 bei Aldi vor der Tür standen, denn ich wollte unbedingt einen von diesen neuen Wunderdingen, die Aldi unter dem Namen Medion MD 8008, haben.
Richtig, es handelt sich hierbei nicht um eine Seife oder irgend etwas essbares, sondern um den neuen Aldi-PC.
Und was soll ich sagen? Auch wenn in Troisdorf in der Schlange gut 50 - 80 Leute standen (ich war ungefähr an 20ster Stelle), ich habe bekommen was ich wollte! Dies waren der Medion MD 8008 samt 17'' TFT-Monitor und Funktastatur.
Da dieser Bericht vermutlich wieder sehr lang wird, hier ein Inhaltsverzeichnis für alle die, die nicht alle Abschnitte interessieren.
Inhalt:
1. Kauffeld und bezahlter Preis
2. Transport, Auspacken, Bestandsaufnahme
3. Erstinbetriebnahme
4. Medion-Konfiguration
5. Neuinstallation
6. Leistungswerte, Lautstärke
7. Fazit
1. Kauffeld und bezahlter Preis
Wie ich eben schon geschrieben habe, warteten ca. 60 - 80 Leute auf das Öffnen der Türen. Danach ging ein stürzen und rangeln los, denn jeder war auf der Suche nach dem PC und dem TFT-Monitoren. Bei uns waren 3 Paletten mit insgesamt ca. 100 PCs (geschätzt) und 2 Paletten mit ca. 60 TFT-Monitoren im Kassenbereich aufgebaut; so etwas nenne ich eine gute Idee, denn
1. Standen dort die Leute, die einen PC oder Monitor haben wollten, und
2. die Leute, die ihr Geld für die Teile loswerden wollten.
Das Chaos war also vorprogrammiert und trat auch ein; Linksrum, rechtsrum, vorwärts, rückwärts, jeder wollte in eine andere Richtung und keiner machte Platz; typisch Deutsch eben, ich bin jetzt hier und keiner kommt vorbei.
Zum Glück waren die 17'' TFTs schon nach 5 Minuten ausverkauft; die PCs brauchten ca. 15 Minuten. Danach beruhigte es sich etwas und alles ging geregelt durch die Kasse.
Preise: Der PC kostete 1179,00 EUR und der 17'' TFT 379,00 EUR.
Auf den Monitor werde ich nicht weiter eingehen, denn das ist ein Bericht für sich, OK?!
2. Transport, Auspacken, Bestandsaufnahme
2.1 Transport
Tja, mit meinen 5 Kartons (PC, Monitor, Funktastatur und 2 * 5 DVD-Rohlinge) fuhr ich mit sehr wenig Geld im Beutel dann nach Hause und machte mich nach dem hochschleppen (2. Stock) ans Auspacken und neugieriges kontrollieren was ich denn da erstanden habe.
2.2 Verpackung
Die Verpackung des PCs kann sich wohl jeder vorstellen. Eine Kiste (51 * 50 * 23 cm), die mit schönen bunten Fotos bedruckt ist. Das, was auf den Fotos drauf ist, kennt jeder vom Prospekt, der vor dem Verkaufstag an alle Haushalte im Einzugsbereich verteilt worden ist. Die Features des neuen Aldi-PC.
Der PC selber ist in eine Plastikhülle eingepackt und oben und unten mit Styroporformteilen geschützt. Dann gibt es noch 2 schmalere, gleichgroße Kartons. In dem einen ist die Tastatur und in dem anderen die Maus, Anleitungen, CDs, etc.
2.3 Bestandsaufnahme
Ich habe mir dann die Mühe gemacht und, nachdem ich den PC geöffnet hatte, nachzuschauen, welche Komponenten denn wirklich verbaut worden sind. Wenn das nicht interessiert, bitte kräftig scrollen, denn die Liste ist lang!
Hardwareausstattung P4-2600; Medion MD8008
Gehäuse Minitower
Netzteil 250 W
Mainboard MSI MS-6701 (Aldi-Bezeichnung MD 5000)
Phoenix / Award Bios 2.09 22.01.2003
CPU Intel P4 2,6 GHz
RAM 1 * 512 MB Samsung DDR 333 MHz
Soundkarte (onboard) Realtec AC97
Netzwerkkarte (onboard) SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter
USB-Kontroller SiS 7001
Festplatte Seagate Baracuda 7200 U/Min 160 GB
ST3160021A (ATA100)
Partitionen 74,52 GB NTFS
65,73 GB NTFS
8,79 GB FAT32
Grafikkarte Medion Radeon 9600TX Ver. 100
128 MB
2 * VGA out; TV out (Composit und S-Video)
Auflösung max. 2048 * 1536
Wiederholrate max. 180 Hz bei 1280 * 1024
(Laut Bericht in der PC-Welt kommt diese
Karte erst im April 2003 auf den Markt)
TV-Karte mit Modem TV-Tuner 7134
Creatix V.9X DSP Data/Fax Modem
Rev. CTX908 V3
DVD-Brenner Pioneer DVD-RW DVR-105
4 * DVD-R; 2 * DVD-RW
16 * CD-R; 8 * CD-RW
32 * CD lesen
DVD-Laufwerk Sony DVD-ROM DDU-1612
16fach DVD lesen
Tastatur Medion KB-9908 PS2
Maus Microsoft IntelliMouse 1.3A PS2
Anschlüsse Heck (Netzteil und Mainboard) Stromversorgung 220V nicht Umschaltbar
Netzschalter
Tastaturanschluß PS2
Mouseanschluß PS2
Seriell COM1
Parallel LPT1
SPDIF in
SPDIF out
2 * USB 2.0
Netzwerkanschluß
2 * Firewire (IEEE 1394) 4polig / 6polig
Line out front/rear/sub (center)
Line in / Mic in
Anschlüsse Front Cardslots SD / MMC
Memory Stick
Compact Flash
Smart Media
Gameport
Line out
Mic ein / Line in
Video in (Composit / S-Video)
3 * USB 2.0
1 * Firewire 6polig
Zubehör Fernbedienung mit USB-Empfänger
Kurzanleitung (DIN A4, ein Blatt)
Sicherheits- und Servicepaket AOL-CD 2 Monate Gratis
Informationen zum Umtausch Modem
(9,90 EUR + 1,53 EUR)
Handbuch für PC
Handbuch PC-Fernbedienung
Windows XP Home Recovery-CD
Medion Application & Support-CD
MS Works Suite 2003 DVD Encarta Standard 2003
Picture It!
Works 7.0
Word 2002
Autoroute 2002
Nero Burning ROM 5.5.10.7
Telefonkabel analog
Wurfantenne
Stromkabel
Garantiekarte
Bestellkarte USB-Diskettenlaufwerk (40,00 EUR)
Nachgerüstet Floppylaufwerk 1,44 MB, 3,5''
SCSI-Kontroller Adaptec AHA-2940
Puh, wem das zu viel ist; sorry, aber ich bin normalerweise der, dem es komplett sein soll.
Eine wichtige Anmerkung:
Der PC ist mit einem Analogmodem ausgestattet. Dies befindet sich mit auf der TV-Karte. Im Sicherheits- und Servicepack ist ein Hinweis, dass die Karte gegen eine mit ISDN-Kontroller umgetauscht werden kann. Die entstehenden Kosten liegen bei 9,99 EUR plus 1,53 EUR Nachnahmegebühr.
3. Erstinbetriebnahme
Das war eigentlich nicht schwer; alle Stecker an die vorgesehenen Plätze, einschalten, warten.
Ein Blick ins BIOS (F1 oder DEL zum aktivieren) zeigte mir, dass u.a. die Bootreihenfolge noch bei CD; HDD stand. Dies habe ich natürlich direkt umgestellt.
Nach dem einschalten und starten von WinXP Home startet automatisch die Konfiguration und Endeinrichtung des Rechners. Dazu gehören u.a. das Eingeben des Rechnernamens und das Anlegen der verschiedenen Benutzer. Diese Einrichtung dauert ca. 15 Minuten, dann steht der PC nach einem Reboot in seiner ganzen Pracht da.
4. Medion-Konfiguration
Der PC ist von Medion komplett eingerichtet worden. Hierfür ist die Festplatte in 3 Partitionen unterteilt worden (74,52 GB NTFS (System), 65,73 GB NTFS (Backup) und 8,79 GB FAT32 (Recover)).
4.1 Systempartition
Hier sind alle Programme und natürlich auch das Betriebssystem installiert. Die Konfiguration ist nichts besonderes, alles nur mit Standardparametern eingerichtet.
4.2 Backup
Hier sind alle Treiber und die Programme abgelegt, die auf CD mitgeliefert worden sind. Natürlich sind die Registrierungsnummern nicht mit gespeichert, man braucht also entweder die Original-CD oder den Zettel auf dem die Nummer steht.
Weiterhin gibt es ein paar schöne Filme zu sehen, die die Leistung der Grafikkarte demonstrieren; und das ist wirklich sehenswert!
Auch wenn die Filme installierbar sind, mit WINZIP bekommt man sie auch entpackt und brauch sie zum einmaligen anschauen nicht zu installieren (Registry-Müll-Vermeidung!).
4.3 Recover
Da muß ich gestehen, dass ich mich da nicht weiter drum gekümmert habe, denn ich habe sowieso ein komplett neues System mit Windows XP Pro. aufgespielt.
5. Neuinstallation
Jeder, der schon mal Windows XP installiert hat weiß, das dies die einfachste Arbeit von allen ist.
OK, nach der Grundinstallation fehlten natürlich noch alle Treiber, egal ob Chipsatz, Grafikkarte, TV-Karte oder Kartenleser. Aber da hierfür alle Treiber auf der Backup-Partition vorhanden sind (wenn man sie nicht beim Neuaufbau gelöscht hat), ist das kein Problem. Treiber über Setup.exe installieren, reboot, und der nächste. So geht das bis zum bitteren Ende.
6. Leistung, Lautstärke
6.1 Leistung
Leider fehlt mir zur genauen Leistungsermittlung eine Referenz, aber wenn ich alleine sehe, wie schnell der Adobe Photoshop (5.5) startet und z.B. Farbtiefen umrechnet oder Filter einsetzt, da kann man eindrucksvoll die Leistung sehen, es ist phantastisch. Klar, das hängt auch an den 512 MB RAM, aber die Prozessorleistung ist super.
Die Leistung der GraKa kann man am besten mit den mitgelieferten ATI-Demos sehen. Dies sind gerenderte Bilder, die entweder automatisch gedreht werden, oder sie man durch Bewegungen der Maus steuern kann. Wenn man jetzt noch beachtet, dass diese Bilder für die ATI Radeon 9700 optimiert sind, dann weiß man, was man von der Karte zu halten hat.
Die Leistung unter MS Office XP ist nicht wesentlich schneller als mit meinem alten P3-500. OK, eine große Tabellenkalkulation oder auch das scrollen durch einen langen Text geht schneller (welch Wunder, die CPU ist ja auch um einiges schneller).
Spiele kann ich nicht testen, da ich keine Spiele habe, die hohe Hardwareanforderungen stellen, sorry.
6.2 Lautstärke
Im Gegensatz zu meinen alten PCs ist das wirklich eine Flüsterkiste, auch wenn die CPU eine sehr großen Kühlkörper samt Kühler hat und auch die GraKa nicht ohne auskommt. Ein leichtes Laufgeräusch ist zwar zu hören, wenn man sich aber auch überlegt, das die HDD (Festplatte) mit 7.200 U/Min. läuft, so ist die Lautstärke einwandfrei ok!
7. Fazit
Ein silbergraues Gehäuse mit einer interessanten Front, die man durch eine Schublade verstecken kann. Auf der Seite wird es warm, denn dort befindet sich ein zusätzlicher Luftaustritt. Genau dort, wo sich auf dem Mainboard die CPU befindet.
Die Innereien sind sehr annehmbar, auch wenn ich mir ein Board mit einem Intelchipsatz, mehr PCI-Steckplätzen und RAM-Plätzen gewünscht hätte. Gut ist aber, dass das Board von einem Markenhersteller stammt (MSI), auch wenn es auf deren Seiten nicht zu finden ist, da es nur für Medion hergestellt wird. Sollte man ein Treiber- oder BIOS-Update brauchen, so kann man sich zwar an MSI wenden, wird aber von dort freundlich an die Firma Medion verwiesen.
Die eingesetzten Komponenten sind sehr ordentlich, schnell und keine NoName-Ware.
Dass das Gerät sowohl über einen DVD-Brenner als auch ein DVD-Laufwark verfügt finde ich zwar kurios, aber nicht schlecht, so kann man ohne die DVD zu wechseln direkt von DVD auf DVD-R oder -RW brennen. Das der DVD-Brenner auch noch ein normaler Brenner ist, ist klar. Leider ist dieser nach dem Stand der Technik relativ langsam.
Die Grafikkarte ist aktuell und Medion hat sich von NVidia verabschiedet. Warum? Keine Ahnung.
Ein Schmankerl der Karte ist, daß man 2 Monitore an ihr betreiben kann.
Durch 128 MB Speicher liegt natürlich auch die Maximalauflösung sehr hoch; leider habe ich hierzu keine Werte gefunden; genauso wenig wie zur maximalen Bildwiederholfrequenz. Unter Windows kann ich eine max. Auflösung von 2048 * 1536 und eine max. Wiederholrate von 180 Hz bei 1280 * 1024 einstellen; wenn das nix ist!
So, alle die bis hierher durchgehalten haben, herzlichen Glückwunsch und Danke.
Aber dafür wisst Ihr jetzt auch was Ihr für eine geile Kiste habt, wenn Ihr am 26.03.2003 früh genug bei Aldi wart.
Viele liebe Grüße
Thorsten weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben