Ohne dich - Münchner Freiheit Testberichte
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ich kann ganz gut allein einschlafen....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hi Allerseits....bekanntermaßen sind Vinyl-Singles ja so gut wie ausgestorben wobei in Zeiten der CD auch meine Single-Vinyl-Sammlung im Keller verschwand. Augrund einer Expedition in unseren Keller-Katakomben zwecks Suche nach diversen musikalischen Schätzen viel mir auch auch eines meiner Single-Sammelalben in die Hände in denen sich auch einer der sogenannten Hits der "Münchner Freiheit" befand
Auf der A-Side befindet sich ein Song mit dem schön sülzigen Titel "Ohne Dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein)" der eine Laufzeit von 4:07 Minuten hat. Auf der B-Side befindet sich zudem noch ein weiterer belangloser Track namens "Tochter der Venus". Von dem Single-Cover grinsen einem -
Da fahr ich voll drauf ab
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Münchner Freiheit ist wieder zurück und wenn ich es richtig bedenke war sie eigentlich nie ganz verschwunden
und sie sind ihrem Stil und ihrer Musik immer treu geblieben, eigenwillig war ihre Musikrichtung schon immer, aber
mir gefiel sie immer sehr gut. Am 13. Mai 2002 kam die Single "Wachgeküßt" und sie begeisterte mich total, genauso
wie die im Jahr 2000 erschienene "Freiheit die ich meine", da knüpften sie an ihre großen Erfolge an.
Die Münchner Freiheit das sind fünf Vollblutmusiker die seit 19 85 zusammen sind. Und das sind sie: Stefan Zauner(Gesang)
Aron Strobel(Gitarre u. Gesang) Rennie Hatzke(Schlagzeug) Michael Kunzi(Bass u Gesang) und Alex -
Wem' s gefällt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie so vieles im Leben ist auch Musik eine Geschmackssache. Es gibt Stilrichtungen, die ich wirklich absolut nicht mag, weil ich das Gefühl habe, sie beleidigen mein Ohr. *g* Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Lieder, die mir nicht gefielen, plötzlich hörenswert wurden, nach dem ich sie mehrere Male gespielt und mich hineingehört hatte. Deutschsprachige Lieder und Interpreten mochte ich schon immer und stand damit lange Zeit auf verlorenem Posten, denn meine Freundinnen lehnten deutsche Songs einfach ab. Das änderte sich, als zu Beginn der achtziger Jahre deutsch auch in der Musikbranche immer aktueller wurde und die Band Münchner Freiheit war mit maßgebend für eine musikalische -
Offen für alles !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es gibt Leute, die sich für eine Musikart völlig begeistern können, sich aber bei einer anderen Musikrichtung kopfschüttelnd abwenden und am liebsten die Ohren zu hielten. Ich denke man sollte in Bezug auf Musik offen sein für alles, was da kommt. Musik wurde immer schon vom Zeitgeschehen beeinflusst und ist von daher auch eine Art akustischer Zeitzeuge. Die neue deutsche Welle, die uns in den 80igern überrollte, hatte es zu Anfang nicht gerade leicht. Denn bis zu diesem Zeitpunkt wurden deutschsprachige Songs verächtlich ignoriert. Englisch war angesagt. Doch selbst die hartnäckigsten Ignoranten kamen um die Deutsche Welle nicht herum, sondern wurden von ihr erfasst. Plötzlich hörte man im -
Von Ohrwürmern und Ohrenwärmern
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Also vorneweg, mit Ohrwürmern meine ich nicht diese im Garten sehr nützlichen kleinen braunen Tierchen, von denen man immer unberechtigterweise Sorge hat, daß sie einem in die Lauscher krabbeln könnten und unter Ohrenwärmern verstehe ich auch nicht diese seltsamen Gebilde aus zwei Plüschplatten, die in der Mitte mit einem Bügel, den man sich über den Kopf schieben kann, versehen sind, um die Ohren zu schützen, sondern zum einen Songs, die sich einem ins Gedächtnis graben wie Ackerfurchen, in denen man versinken kann und zum anderen so ca. 4- 6 kg schwere bepelzte Wesen, die nächtens ihren Platz auf dem eigenen Kopfkissen beanspruchen um sich dann möglichst malerisch um das Haupt ihres Schlaf
Bewerten / Kommentar schreiben