Pro:
Online - Rollenspiel in typischer Konsolen - Rollenspiel - Tradition, gute Grafik, abwechslungsreicher Sound, fesselndes Spielprinzip, Kommunikation und Interaktion mit anderen Spielern aus verschiedenen Ländern, kostenlos
Kontra:
ist noch in der Beta 2 - Phase, deshalb gibt es auch noch einige Probleme, die Datei die man zum Spielen benötigt, ist über 360 MB groß, das Spiel besitzt kaum eine offizielle Anleitung, man muss sich alle Antworten auf Fragen selbst suchen
Empfehlung:
Ja
Mein heutiger Bericht soll das Online-Rollenspiel „Ragnarok Online“ zum Thema haben. Wer meine Berichte kennt weiß ja, dass ich Rollenspiele eigentlich hauptsächlich auf Konsole spiele, überhaupt auf dem PC zu spielen, dagegen hege ich eine kleine Abneigung.
Vor ein paar Monaten erschien bereits die Beta 1-Version von „Ragnarok Online“, diese lief leider gar nicht auf meinen PC, ich war in meinen Grundsätzen wieder bestätigt und schmiss die mühsam gedownloadete Datei in den virtuellen Papierkorb.
Vor ein paar Tagen kam dann Beta-Version 2 auf, ich probierte mein Glück noch mal... was soll ich sagen, ich hab das Spiel jetzt mehrere Tage ge- zockt und trotz der ganzen Probleme die eine Beta-Version so mit sich bringt, ich bin „süchtig“ nach dem Spiel.
Ich werde in diesem Bericht nun versuchen, Euch alles Wissenswerte über dieses Spiel zu vermitteln, vielleicht kann ich ja auch etwas von der Begeisterung, die das Spiel bei mir erzeugt hat, herüberbringen.
>>>Vor dem Spiel...<<<
___Ragnarok Online – Allgemein___
Ragnarok Online ist ein MMORPG, welches auf dem PC gespielt wird. MMORPG bedeutet „Massively Multiplayer Online Role-Playing Game“, was so viel heißt wie, dieses Spiel kann ausschließlich Online und im Multiplayer-Modus gespielt werden, es gibt also weder einen Singleplayer- noch einen Offline Modus. Nun, das Game befindet sich noch in der Beta-Version, momentan läuft das ganze als Beta 2.
Was das Spiel von vornherein so interessant für mich machte, ist die Tatsache, dass es sich bei Ragnarok Online nicht um ein übliches Multiplayer-Spiel wie Diablo oder Warcraft handelt, nein vom Inhalt und Aussehen hat das Games alle Vorzüge von Konsolen-Rollenspielen. Ihr wisst schon, Kulleraugen, bunte Grafik, niedliche Monster, so was findet man alles auch in Ragnarok Online. Zwar könnte man der koreanischen Spiele-Schmiede Gravity fast Diebstahl vorwerfen, die meisten Elemente sind aus erfolgreichen Rollenspielen geklaut, Konsolen-Rollenspieler werden es schnell merken, hier etwas von Secret of Mana, da etwas von Final Fantasy...
Im Endeffekt ist es das ganze Packet, was das Spiel so reizvoll macht. Man kann sich entweder allein durch die große Spiel-Welt schlagen, man kann aber genauso gut eine Party gründen und mit Freunden oder gerade erst Kennengelernten Monster plätten. Eines wird man auf jeden Fall merken, man ist selten allein. Neben einem haut jemand Monster platt, besichtigt man in einer Stadt den Markt, sieht man wie Händler fleißig ihre Ware verkaufen. Jede Figur ist ein Spieler, der vor dem PC hockt, bei dem Gedanken bin ich jedes Mal mehr begeistert.
___Wie komme ich an das Spiel?___
Wie schon erwähnt, Ragnarok Online befindet sich noch in der Beta Phase. Wer sich das Spiel zu Gemüte führen möchte, den erwartet doch auf jeden Fall der Download einer umfangreichen Datei, die aktuellste Version ist immerhin über 360 MB groß, also nur etwas für DSL- oder hartgesottene ISDN-User. Den Download findet Ihr entweder auf der offiziellen Ragnarok-Seite oder auf diversen Fanpages (alles von mit besprochenen Seiten werden am Ende des Berichte aufgeführt). Ich hatte mir die Datei von der offiziellen Seite heruntergeladen, selbst mir DSL dauerte das ganze über 2 Stunden. Mittlerweile hat der Ansturm auf das Spiel aber schon wieder nachgelassen, man sollte also einen zügigeren Download erwarten.
Nach dem Herunterladen der Datei sollte man das Ganze natürlich auch installieren. Als Systemvoraussetzung kann man auf Fanseiten folgendes nachlesen:
Betriebssystem: ab Windows 95
CPU: ab 400 MHz
RAM: 64 MB oder mehr
Grafikkarte: VGA 3D-Grafikkarte mit mindestens 8 MB
Sound: DirectSound kompatibel
sonstiges: DirectX 8.0 nötig, 700 MB freier Festplattenspeicher
Bei mir läuft das Spiel auf einem P4 mit 1500 MHz getaktet, 256 MB RAM und GeForce 2 64 MB. Die Ladezeiten zwischen den einzelnen Karten halten sich in Grenzen, die Grafik sieht sehr ansprechend aus, auch der Sound klingt gut (zu Grafik und Sound später mehr).
___Registrieren___
Nachdem man das Spiel gedownloadet und installiert hat, muss man sich noch als Spieler bei Gravity registrieren. Dies funktioniert nur auf der offiziellen Seite unter dem Link „Register“ (logisch). Die Registrierung ist vielleicht etwas verwirrend, deshalb ein paar Worte von mir dazu. Die „ID“ ist der Name oder die Zahlenkombination, die man im Startbildschirm des Spieles eingibt (genauso gibt man das Passwort dort ein), bei „Name“ ist es nicht wichtig, sich schon einen richtigen Spielernamen auszudenken, dies erledigt man später beim Charakterstellen. Ganz wichtig ist es eine korrekte E-Mail-Adresse anzugeben, da man nach erfolgreicher Registrierung eine Mail erhält, über deren Link man sich endgültig freischaltet.
Als ich mich registrieren wollte, kam es übrigens schon zu massiven Problemen, dazu (wie auch zu allen anderen Problemen die das Spiel betreffen) aber mehr im Abschnitt „Probleme mit Ragnarok Online“.
>>>Im Spiel<<<
___Spielstart/Charaktererstellung___
So, man hat die Datei gedownloadet, installiert und sich registriert, nun möchte man sicher auch mal das eigentliche Spiel sehen. Bei der Installation wird auf dem Desktop und im Startmenü eine Verknüpfung abgelegt, die klickt man einfach mal an. Man wird mit dem Patch-Server verbunden, da das Spiel noch in der Beta-Phase steckt, wird ja öfter etwas daran verbessert, vor dem Spielen wird also gegebenenfalls ein neuer Patch downgeloadet. Da der Patchserver nicht der schnellste ist, kann dies selbst bei einer kleineren Datei sehr lange dauern (Problem!), alternativ kann man sich die Patches natürlich auch auf Fanseiten herunterladen.
Hat man nun den neusten Patch gedownloadet, verwandelt sich das „Cancel“ im Menü in „Sign-up“, dies klickt man an, man sieht das erste Mal den Startbildschirm des Spiels. Ein wirklich schöner Hintergrund, ein sensationelles Logo und eine wirklich gute Startmelodie, Konsolen-Rollenspieler fühlen sich sicher sofort heimisch. Auf dem Startbildschirm erwartet uns dann die Eingabemaske für die ID (mit „keep“ stellt man diese fest, ist bequemer) und das Passwort. Nach erfolgreichem Login befindet man sich dann beim Serverauswahlbildschirm, hier kann man entweder den Loki- oder den Chaos-Server verwenden. Momentan gibt es mit dem Loki-Server einige Probleme, ich spiele also nur auf dem Chaos-Server.
Nachdem man sich den richtigen Server ausgesucht hat, geht es zur Charaktererstellung (hat man schon einen bis drei Charaktere, wählt man hier den Charakter zum Spielen aus). Bei der Charakterstellung legt man den Namen, das Aussehen und die anfängliche Verteilung der Attribute (Stärke, Intelligenz, Agilität...) des Spielers fest. Man kann übrigens drei verschiedene Charaktere erstellen, muss sich also nicht mehrmals registrieren.
Nach der Charaktererstellung oder Charakterauswahl fehlt eigentlich nur noch ein Klick und sofern man nicht vom Server geschmissen wir, landet man im eigentlichen Spiel.
___Die Story___
Bei der Story hat man sich nicht gerade viel Mühe gegeben, aber lest selbst. Wir befinden und auf der Welt Midgard, vor langer Zeit tobte hier ein Krieg zwischen Gott, Menschen und Dämonen. Der Frieden ist wieder eingekehrt, doch man wurde arrogant und vergaß die Leiden des Krieges.
Nun kommt neuer Leid auf, wilde Tiere greifen plötzlich an, ständig erschüttern Erdbeben das Land. Abenteurer machen sich auf ohne eine rechte Bestimmung, nur bestrebt von Reichtum und Anerkennung. Einer dieser Abenteurer seid Ihr.
___Spiel-Einleitung___
Zu Beginn des Spieles steht man erstmal vor der Qual der Wahl, zieht man ohne vernünftige Einleitung in das große Abenteuer oder lässt man sich in die Geheimnisse des Spieles einweisen. Ich hab beide Sachen bereits ausprobiert, wer es natürlich eilig hat, die ersten Monster seine Klinge spüren zu lassen, der wählt zu Beginn „ohne Einleitung“. Wählt man „mit Einleitung“, rennt man in einem Schloss von NPC (Non Playing Charakter – also praktisch eine Figur die rein vom Spiel gesteuert wird) zu NPC und lässt sich verschiedene Grundlagen erklären. Dabei erhält man auch die ersten nützlichen Gegenstände. So ziemlich am Ende der Einleitung darf man noch ein paar Fragen antworten, diese zielen darauf, für Euch den richtigen Beruf im Spiel zu finden. Das Game orientiert sich nämlich an verschiedenen Charakter-/Berufsklassen die man im Spiel auswählen kann. Durch Beantworten der Fragen wird einem eine Berufsklasse empfohlen, die Entscheidung welche man letztendlich wählt, bleibt Euch aber selbst überlassen. Zur Auswahl stehen übrigens Geistlicher (Acolyte), Bogenschütze (Archer), Magier (Mage), Händler (Merchant), Krieger (Swordsman) oder Dieb (Thief). Um diese Charakterklassen erreichen zu können, muss man bestimmte Bedingungen erfüllen, ich hab bei meiner ersten Spielfigur den Swordsman gewählt, dieser muss das Joblevel 9 erreicht hab (was Joblevel bedeutet, erkläre ich Euch später noch). Hat man diese Bedingung erfühlt, zieht man in die Stadt, wo diese bestimmte Berufsklasse ausgebildet wird und lässt sich anlernen. Aus der ersten Berufsklasse lässt natürlich auf die Steigerungsform hinarbeiten (z. B. Swordsman->Knight), man muss aber schon lange im Spiel sein, um die zweite Berufsklasse zu erreichen.
___Spielprinzip___
Das Spielmotto ist eigentlich relativ einfach, aber durchaus fesselnd. Man beginnt als kleines Nichts und möchte sich zu einem angesehenen Online-Spieler mausern. Zu Beginn heißt es also erstmal Monster kloppen, denn diese hinterlassen Gegenstände. Diese Gegenstände werden verkauft, man erhält dafür Geld (die Währung im Spiel nennt sich „Zenny“). Waren gegen Geld eintauschen ist übrigens fast die einzige Möglichkeit an Bares zu kommen. Für das Geld kauft man sich neue Gegenstände (Waffen, Rüstungen), diese steigern die Attribute, man kann stärkere Monster kloppen... Das Spielprinzip dürfte bekannt sein, je höher man im Level steigt, desto "besser" wird man.
Bei Ragnarok Online gibt es aber nun zwei verschiedene Level, ein normales, was sich durch Besiegen von Monstern steigern lässt, sowie das Job-Level, dies steigert man ebenfalls mit fleißigem Monster-Metzeln. Was ist nun der Unterschied zwischen den beiden Level? Das normale dient dazu Attribute (Stärke, Agilität...) steigen zu lassen, die Figur wird stärker, rennt schneller usw. Das Joblevel hat einem anderen Zweck, erreicht man ein neues, kann man einen so genannten Skill auswählen. Dies kann ein Zauber sein, oder z. B. auch eine Waffenverbesserung. Letztendlich dient das Joblevel auch dazu anzuzeigen, wie weit man noch von einem Berufsaufstieg entfernt ist. Swordsman wird man zum Beispiel ab Joblevel 9, die erweiterte Form „Knight“ erreicht man aber erst mit Joblevel 40.
Man zieht also nun von Monster zu Monster, verkauft seine erbeuteten Gegenstände in einer Stadt, eigentlich klingt das doch recht langweilig. Ich hab ja bereits weiter oben davon gesprochen, jeder Figur im Spiel (bis auf die NPC) ist ein Mensch der hinter dem Computer sitzt. Und mit jeder Person kann man natürlich kommunizieren...
___Kommunikation___
Die einfachste Form der Kommunikation stellt ja einfach das Reden mit einem oder mehreren anderen Charakteren dar. Auf dem Spielbildschirm hat man unten ein Chatboard, dort schreibt man einfach die Message hinein, diese erscheint dann über dem Kopf der Figur, jeder Spieler der sich in der Nähe meiner Figur befindet kann dies sehen. Für „intimeres“ Plaudern beschränkt auf zwei oder mehrere Personen, kann man auch noch ein eigenes Fenster öffnen, man kennt dies ja von verschiedenen Chats. Nun wird man schnell merken, auf dem englischen Server soll auch Englisch gesprochen werden. Zwar treiben sich hier Spieler sowohl aus Deutschland wie auch aus Spanien oder Frankreich herum, einigen muss man sich aber auf eine Sprache und diese sollte Englisch sein. Steht man natürlich einem Deutschen gegenüber, kann man mit ihm auch in der Landessprache kommunizieren, man muss aber aufpassen, man wird vom Spiel öfter lesen „Please provide english!“. Man sollte also beim Schreiben lieber „ae“ anstatt ä oder „ss“ anstatt „ß“ schreiben, sonst hält das Spiel den Text zurück.
Eine weitere Möglichkeit der Kommunikation besteht über Zeichen (Emotion Icons), diese werden in einer Art Sprechblase dargestellt. Natürlich ist hier die Auswahl begrenzt, um Wut, Trauer oder Überraschung auszudrücken, reicht es allemal. Übrigens ist hier die „Alt“-Taste in Verbindung mit den Zahlentasten das Stichwort, ein paar so genannte Emotion Icons befinden sich auch hinter der Benutzung der „Strg“-Taste in Verbindung mit anderen Tasten (wer es genau wissen will, der schaut am besten auf einer Fanseite nach).
Vielleicht ist nun aus einem Gespräch „mehr“ geworden, dass heißt man ist sich vielleicht einig in Zukunft die Monster zusammen zu verprügeln, man gründet also einfach eine Party. Nein, nun wird nicht gefeiert im Spiel, Party bedeutet so viel wie eine Allianz von mehreren Spielern. Die Vorteile sind klar, stärkere Monster lassen sich mit mehreren Spielen schneller besiegen, man erreicht Gebiete die man allein nie betreten könnte. Natürlich kann man jederzeit die Party verlassen und wieder allein weiterziehen. Ich bin übrigens gestern das erste Mal in einer Party gewesen, die meisten wollen nur erfahrene (das heißt Spieler mit hohem Level) Spieler in ihrer Party haben, da muss man halt allein eine gründen.
___Steuerung___
Auf die Steuerung möchte ich auch mit ein paar Worten eingehen, erwartet aber bitte nicht, dass ich Euch den vollen Funktionsablauf schildern werde, da hilft dann wieder ein Blick auf eine Fanseite.
Bei der Steuerung spielt die Maus die wichtigste Rolle, natürlich in Verbindung mit der Tastatur. Bewegt wird die eigene Spielfigur mir dem Klick auf die linke Maustaste, man klickt einfach vor seiner Spielfigur auf den Boden und diese bewegt sich an den gewünschten Ort. Erwartet aber keine Wunder, denn die Steuerung reagiert minimal verzögert, was man besonders beim Laufen merkt. Hinderlich ist die aber kaum für den Spielablauf.
Möchte man ein Monster angreifen, hält man einfach die „Strg“-Taste gedrückt und wählt das Ungetier mit der linken Maustaste an. Die „Strg“-Taste bleibt dabei so lange gedrückt, bis das Monster geschlagen ist.
Auf einen Punkt möchte ich noch eingehen, das Spiel läuft ja in einer Perspektive von oben/leicht von der Seite, man muss also ab und zu mal die Kameraeinstellung ändern, um in alle Ecken oder hinter alle Mauern zu schauen. Dies funktioniert mit gedrückter rechter Maustaste in Verbindung mit dem Bewegen der gesamten Maus in die entsprechende Richtung. Wer eine Wheel-Mouse besitzt, kann übrigens das Geschehen auf dem Bildschirm auch noch heran- oder wegzoomen, dabei ist mir aufgefallen, dass beim Heranzoomen, die Farben kräftiger sind, als bei entfernterer Spielegrafik, ist etwas merkwürdig.
___Interface___
Gemeint sind natürlich die verschiedenen Anzeigen auf dem Bildschirm. Bei Ragnarok Online hat man sich dabei weniger an Konsolen-Rollenspielen orientiert, eher hat man sich von dem Fenstersystem von Windows inspirieren lassen. Jegliche Menüs lassen sich aus- und wieder einblenden, fast alle Menüs kann man außerdem verkleinern. Da das Menüsystem im Normalfall nicht transparent ist (vielleicht wenn man Skins verwendet), verdeckt es natürlich einiges vom Spiel-Bildschirm, deshalb muss man es selbst auch so klein wie möglich halten.
Ich halte das Interface aber auf jeden Fall für gelungen, bei Konsolen-Rollenspielen hatte ich oft Ärger mit einem starren Benutzeroberfläche, hier lässt sich alles benutzerfreundlich anpassen. Und wem die Farbe des Interfaces nicht gefällt, der kann diese durch einen Skin ändern, die Downloads findet man natürlich wieder auf verschiedenen Fansites.
___Grafik___
Über die Grafik des Spiels berichte ich doch äußerst gern, sie ist wirklich gut gelungen. Zunächst einmal möchte ich die Darstellungsweise des Spiels erklären, das ganze läuft in einer 3D-Ansicht, die Spielfiguren sind allerdings Sprites (also 2D). Vergleicht man die Ansicht mit der eines „normalen“ Rollenspiels ist diese „Grandia“ ähnlich. Ansonsten möchte ich die Grafik eigentlich mit keinem Konsolenrollenspiel vergleichen, denn ich denke fast auf Konsole währe die Grafik nicht machbar. Dabei muss man Unterschiede machen, das Design in den Städten unterscheidet sich sehr von der in den Außengebieten (Wüste, Wald), hier ist auch nicht so eine sonderlich aufwendige Darstellung nötig. Auf jeden Fall bin ich aber von den verschiedenen Städten beeindruckt, das 3D-Modell ist wirklich aufwendig designt, die Texturen sind sauber, Texturenfehler lassen sich trotz Beta 2-Version nur selten ausmachen. Beeindruckend ist auch, dass man die Kameras um 360° drehen kann und nichts ruckelt, oder sagen wir mal selten ruckelt etwas. Dies wird aber vielleicht auch an der Hardwareausstattung liegen, bei meinem PC gibt es allerdings keine Probleme (siehe oben).
Ebenfalls gelobt werden sollten auch das Charakterdesign. Ich bin ja bei Rollenspielen sowieso lieber für 2D-Sprites, sodass mir die Spielfiguren bei Ragnarok Online besonders gut gefallen. Natürlich müssen sich die Figuren teilweise doch extrem unterscheiden, bei so vielen Spielern verliert man sonst schnell den Überblick, wo sich die eigene Figur befindet. Meiner Meinung nach hat das Gravity aber gut gelöst. Bei der Charaktererstellung kann man ja bereits aus verschiedenen Frisuren und Haarfarben wählen, erste Unterscheidungsmöglichkeiten sind also schon mal gegeben. Zum zweiten ändert natürlich jedes Kleidungsstück, jede Waffe.. im Spiel das Aussehen des Charakters und es gibt wirklich viele Ausrüstungsgegenstände im Games. Man kann also sagen, dass man seinen Charakter auch unter vielen anderen Spielfiguren wieder findet, eine Ausnahme möchte ich mal machen, auf den überfüllten Stadtmärkten herrscht einfach nur Chaos.
Einziger Kritikpunkt der Grafik ist für mich das Monsterdesign. Erstens habe ich die Hälfte der Monster in anderen Rollenspielen in ähnlicher Form schon mal gesehen, zweitens sind die Monster ebenfalls 2D-Sprites, was ja nichts schlimmes wäre, wenn sie so detailliert dargestellt wären, wie die Spielcharaktere. Sind sie aber nicht, deshalb wirken die Monster in den Levels auch öfter wie aufgesetzt.
___Sound___
Vom Sound bin ich mindestens so begeistert, wie von der Grafik, die musikalische Untermalung von Ragnarok Online ist wirklich gelungen. Es beginnt schon mit dem Eröffnungsbildschirm, ich erinnere mich da noch an Melodien wie bei Secret of Mana oder Final Fantasy 7. Diese Eröffnungsmelodie steht diesen in nichts nach. Also, wartet bei Gelegenheit mal mit dem Einloggen und lauscht den wunderschönen Klängen.
Natürlich ist auch die Musikunteruntermalung im eigentlichen Spiel gelungen, fast jede Karte besitzt eine passende Hintergrundmelodie. Die Themen gehen meist in Richtung sehr entspannender Musik, man könnte dies mit Chill-Out vergleichen, aber ohne eine starke elektronische Behaftung. Ab und an verirrt sich auch mal ein Gitarrenriff in den Liedern, für Abwechslung ist also gesorgt.
>>>Rund um das Spiel<<<
Zum Spiel wäre eigentlich alles gesagt (wer noch Fragen hat, der kann sie mir natürlich im Kommentar stellen), nun möchte ich Euch noch ein paar Dinge rund um das Spiel erläutern, Probleme mit Ragnarok Online, Verhaltensregeln im Spiel und ein paar Tipps zu Fanseiten. Ich schreib das ganze nicht, um den Bericht künstlich in die Länge zu ziehen, bei den Problemdarstellungen möchte ich Euch nur aufzeigen, was alles so passieren kann in der Betaversion. Mir passiert es oft beim Spielen, das irgendetwas nicht in Ordnung ist und dann hat man im Normalfall keinen, den man fragen kann, ob es bei ihm genauso ist (außer man postet in ein Forum). Deshalb zeige ich Euch ein paar der Probleme auf, damit Ihr wisst, was auf Euch zukommt.
Wichtig sind auch die Verhaltensregeln, im Spiel werdet Ihr einige Begriffe hören, wenn Ihr etwas verkehrt macht und da wisst Ihr dann vielleicht gar nicht, was es bedeutet.
___Probleme mit Ragnarok Online___
Der folgende Abschnitt wird nur beweisen, wie süchtig ich nach dem Spiel bin, die Beta-Version hat noch dermaßen viele Fehler, jedes andere Spiel hätte ich in die Tonne gekloppt.
Aber bei Ragnarok Online bleib ich dran.
Begonnen hat das ganze schon beim Download der riesengroßen Datei, trotz DSL wurde die Downloadrate immer langsamer. Mein Tipp wäre also, dass man sich die Datei von einer alternativen Quelle zieht, so hat man die Datei vielleicht schneller auf seinem PC.
Bei der Installation gab es keine Probleme, im Vergleich mit Beta 1 lief die zweite Version zumindest.
Gern schreibe ich auch über die Registrierung, ich lass vorher schon in einem Forum, dass es da Probleme geben könnte. Ich füllte also die Registrierungsmaske aus, klickte auf „okay“ und was passierte, die Seite konnte nicht mehr angezeigt werden, die IDs waren aber gespeichert. Musste man sich also immer wieder eine neue ID ausdenken. Irgendwann hat es dann doch geklappt.
Mit meiner ID wollte ich dann endlich in das Spiel einsteigen, nächste Hürde ist immer der Patch-Server. Oftmals erhält man einfach keine Verbindung, dass heißt man kommt nicht in das Spiel. Lädt dann doch mal wieder ein Patch, dauert dies ewig. Auch hier wieder mein Tipp, besorgt Euch den Patch von einer alternativen Möglichkeit.
So, man hat den Patchserver überstanden und loggt sich nun ein. Bis man nun endlich im Spiel ist, kann man noch tausendmal rausgeschmissen werden, mir ist das glaube ich auch schon ähnlich oft passiert. Lasst Euch davon nicht ärgern, probiert es so oft, bis es klappt (Wer einmal das Spiel gesehen hat, macht das sowieso.)
Viele Probleme gibt es auch im eigentlichen Spiel, häufig wird man einfach disconnectet, manche Spieler sind auch schon mit ihren Charakteren in einer Mauer stecken geblieben (da helfen nur bestimmte Items oder eine Mail an Gravity).
Bei den ganzen Problemen sollte man natürlich bedenken, dass man noch in einer Beta 2-Version spielt, der Zocker ist also auch eine Art Versuchskaninchen. Auf jeden Fall empfiehlt sich bei Problemen immer der Blick in ein Forum, treten diese Ärgernisse häufiger auf, liest man sie garantiert dort drin.
___Verhaltensregeln bei Ragnarok Online___
Hier gibt es wirklich einige Regeln, die man beachten sollte, man will sich doch nicht unbeliebt bei anderen Spielern machen. Es besteht nämlich die Gefahr, einer schlechten Bewertung, vielleicht wird man bei ständigen negativen Beurteilungen nicht mehr für das Spiel zugelassen.
1. Regel: Man sollte wenn es möglich ist Englisch sprechen, mag man das nicht so, sollte man sich deutsche Mitspieler suchen, mit denen kann man Deutsch kommunizieren, ansonsten aber gilt „English please!“
2. Regel: Klauen gilt nicht, wenn jemand ein Monster erschlagen hat und dies hinterlässt ein Item, so gehört dies der Person.
3. Regel: Monster gehören immer einer Person allein, ihr solltet nur eingreifen, wenn ausdrücklich um Hilfe gebeten wird.
4. Regel: Nicht gern gesehen ist auch das Betteln um Gegenstände, sowie Fluchen oder wildes Geschimpfe. Emotionen lassen sich prima mit den Emotion Icons ausdrucken, dazu braucht man keine Schimpfwörter.
5. Regel. Aufpassen sollte man auch bei privaten Händler, diese verkaufen einem Gegenstände oft zu völlig überhöhten Preisen.
___Webseiten-Tipps___
Die offizielle Ragnarok Website findet Ihr hier:
http://www.ragnarokonline.com/
Drei wirklich gute deutsche Fanseiten:
http://www.ragnarokonline.de/
http://www.ragnarok-no-seishi.de/
http://www.lostvegas.de/ronet/index.html
>>>Fazit<<<
Als Konsolen-Rollenspieler ist man ja immer so eine Art Einzelkämpfer, es gibt nur wenige Games, die es zulassen, mit Freunden durch finstere Gemächer und düstere Wälder zu ziehen. Ihr könnt Euch also vorstellen, wie begeistert ich war, als ich lass, dass es mit Ragnarok ein typisch japanoides Rollenspiel als Online-Version gibt. Leider funktionierte die Beta 1-Verison absolut nicht auf meinem PC, Beta 2 ist meinem Rechenknecht aber gewogen. Und so spiele ich schon Ragnarok Online, seitdem diese Beta-Version herausgegeben wurde.
Was macht nun den Reiz des Spieles aus? Konsolen-Rollenspieler werden die Antworten schon wissen, jeder hat sich glaube ich schon mal ein Konsolen-Rollenspiel als Online-Version vorgestellt. Gut, mit Phantasy Star Online gibt es das ganze schon, dies blieb aber einer relativ kleineren Spielgemeinde überlassen. Nun gibt es also solch ein Spiel, leider aber auf dem PC. Aber mir soll es egal sein, ich spiel die Spiele wo sie fallen.
Zocker erwarten bei Ragnarok also die typische bunte Grafik, diesmal aber komplett in 3D und in einer wirklichen Perfektion, ich glaube diese Grafik sagt jedem zu. Ähnlich typisch ist die Musikuntermalung, auf jeden Fall ist sie gelungen.
Was nun dazukommt, ist der Online-Faktor. Man spielt hier mit anderen Menschen, man kann mit ihnen zusammen kämpfen, man kann mit ihnen handeln... Hier wird praktisch eine komplette Rollenspielwelt mit richtigen Spielern aufgezeigt, NPC findet man nur wenige. Und dieser Faktor macht das ganze doch so interessant. Steige in eine Party in, quatsche mit Leuten aus anderen Ländern, feilsche um Gegenstände, immer hast Du einen Menschen als Gegenüber.
Vergessen sollte man bei allem Loben nicht, dass Ragnarok Online noch in der Beta-Phase steckt. Die Probleme die ich mit dem Spiel hatte, zeigen Euch das noch nicht alles perfekt ist und wenn das Spiel nicht so fesselnd wäre, ich hätte es schon gelöscht. Aber es macht einfach nur Spaß.
Klar ist übrigens auch noch nicht, ob das Spiel kostenlos bleibt, von offizieller Seite hat man sich noch nicht geäußert, manche Personen wissen ja (wie üblich) wieder mehr. Ich würde für Ragnarok Online sogar bezahlen...
Spielt jemand von Euch bereits Ragnarok Online?
Über Neuerungen im Spiel halte ich Euch natürlich auf dem Laufenden.
Update: Gravity hat für drei Monate die internationalen Server geschlosssen um sich mehr auf die anderen Versionen von RO konzentrieren zu können. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben