Rechtsanwaltsfachangestellte/r Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
  • Schwierigkeitsgrad der Ausbildung:  schwer
  • Einstellungschancen:  gut
  • Aufstiegschancen:  gut
  • Verdienstmöglichkeiten:  durchschnittlich
  • Sozialleistungen:  gut
  • Eigenverantwortliches Arbeiten:  stark gefördert

Pro & Kontra

Vorteile

  • Interessante Fälle, Kunden- bzw. (Mandanten-)Kontakt
  • sehr fundierte Ausbildung, so daß man auch als Sekretärin arbeiten kann selbstständiges Arbeiten und Denken
  • Abwechslungsreichheit
  • gute Aufstiegschancen, man kann sich auch mal selber helfen
  • Kleine Kanzleien bieten häufig ein nettes Arbeitsklima, man lernt schnell, da alles gemacht werden muss

Nachteile / Kritik

  • Verdienst, Aufstiegsmöglichkeiten, unflexible Arbeitszeiten
  • die geringe Bezahlung keine sozialen Absicherungen oder sonstige Sozialleistungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld, Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistunen oder ähnliches man wird für alles verantwortlich gemacht und muß ständig Überstunden schiebe
  • Geringverdiener, Mobbing
  • die Ausbildung
  • schlechte Bezahlung, keine soz. Leistungen, keine Gleitzeit, wenig Urlaub, schlechte Aufstiegschancen

Tests und Erfahrungsberichte

  • Rechtsanwaltsfachangestellte - die Billigarbeiter der Nation

    3
    • Einstellungschancen:  durchschnittlich
    • Aufstiegschancen:  gut
    • Verdienstmöglichkeiten:  schlecht
    • Sozialleistungen:  schlecht

    Pro:

    -sehr fundierte Ausbildung, so daß man auch als Sekretärin arbeiten kann -selbstständiges Arbeiten und Denken

    Kontra:

    -die geringe Bezahlung -keine sozialen Absicherungen oder sonstige Sozialleistungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld, Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistunen oder ähnliches -man wird für alles verantwortlich gemacht und muß ständig Überstunden schiebe

    Empfehlung:

    Ja

    Ich komme aus den neuen Bundesländern, genauer gesagt aus Sachsen-Anhalt.

    Voraussetzungen

    Um hier den Beruf der Rechtsanwaltsfachangestellten zu erlernen muß man mindestens einen Realschulabschluß haben, besser noch einen erweiterten Realschulabschluß, ab allerbesten natürlich Abitur.

    Ausbildungsdauer- und -inhalte

    Die Ausbildung dauert 3 Jahre, wenn man sie als Umschulung vom Arbeitsamt bekommt nur 2 Jahre.

    Während der Zeit der Ausbildung sollte eine angehende Rechtsanwaltsfachangestellte alles erlernen, um den Mandanten gegenüber sicher auftreten zu können, ihnen sachlich und fachlich richtige Antworten geben zu können, denn nicht

    Kommentare & Bewertungen

    • creedy18

      creedy18, 20.05.2008, 15:55 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      feiner Bericht LG Andrea

    • campimo

      campimo, 07.03.2007, 10:24 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      .•:*¨¨*:•. ... SH & LG ... .•:*¨¨*:•.

    • kleinvolli

      kleinvolli, 29.06.2004, 12:58 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Die Erfahrungen mit einer eintönigen Ausbildung kann ich zwar nicht mit Dir teilen, da ich von anfang an in einer kleinen Kanzlei gearbeitet habe, in der auch die Auszubildenden von Anfang an in alles eingelernt wurden. Allerdings der Teil mit der